>

SaW - 09.07.2014 WirwerdenWELTMEISTER Gebabbel !!!!!

#
MrBoccia schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Auch wenn man sich den Abgang Schweglers im Nachhinein schön redet, ist er doch bezeichnend. Ich bezweifle, dass Schwegler (nur) wegen des Geldes nach Hoffenheim geht - das mag ein schöner Nebeneffekt sein. Das hätte er auch schon im Jahr davor mit Wolfsburg haben können.

Schwegler wollte die EL mitmachen. Die gibts jetzt nimmer, also geht er dorthin, wo er mehr Perspektive, also Geld, bekommt.

Könnt ihr gerne glauben, dass das ausschlaggebend war. Schwegler hätte auch schon nach dem Aufstieg wo anders mehr verdienen können. Da war von EL nicht auszugehen. Und was ist mit Veh? Kriegt der in Stuttgart so viel mehr? Natürlich finde ich es nicht schade, dass er weg ist, so sportlich erfolgreich die ersten beiden Jahre waren (wobei das erste auch nur Pflichtprogramm war), das dritte war sehr bescheiden und transfertechnisch und was die Jugend betrifft, weine ich ihm keine Träne nach - im Gegenteil, hoffe ich, dass Hübner weniger Erfüllungsgehilfe des Trainers wird, was er zuletzt immer mehr wurde. Aber trotzdem hat man es in meinen Augen verpasst, aus der EL-Quali langfristig mehr zu machen und an die Mittelfeldvereine (nach den Großen FCB, BVB, S04, Bayer und finanziell Wolfsburg) richtig anzuschließen. Dass wir nicht alle Spieler halten können, geschenkt.
#
Versteh es nicht, wenn er uns nur als Sprungbrett nutzen möchte dann doch aber bitte richtig. 3 Jahresvertrag unterschreiben und nach einem Jahr kann der neue Arbeitgeber die Ablöse mit uns verhandeln. So hätte zumindest jeder was davon!

Mich erstaunt es das gerade die Spieler die so von sich selbst überzeugt sind, nicht bereit sind so etwas zu tun. Hallo, wenn er sich für höhere Ziele berufen fühlt wird es auch jemanden geben der nächsten Sommer 6 Millionen für ihn bietet. Wenn nicht, dann sollte er seine Ziele überdenken.
#
Basaltkopp schrieb:
bluerider schrieb:
Bendtner 2 Jahre ist doch völlig okay, ein Jahr wäre schade, aber so what, wenn man von Ihm überzeugt ist, sollte man Ihm auch 1 Jahr geben mit Option auf Verlängerung um ein weiteres bei bestimmten Ereignissen, z.B. 20 Spielen oder 30 Toren  
Spaß, wir haben die Chance endlich mal einen Spieler mit Qualität zu bekommen, da muss man dann auch mal von seinen Gewohnheiten abrücken und mal Risiko gehen.

Joselu war auch nur 1 Jahr, und die anderen davor auch nicht länger....


Die anderen wollte man nicht länger haben und in einem Jahr wieder einen starken Stürmer ersetzen zu müssen kann doch ganz sicher nicht das Ziel sein!


Das Ziel sollte doch jetzt erstmal sein, einen schlagkräftigen Kader zusammen zubekommen, und dann ist Bendtner halt ein Teil, auch wenn es nur 1 Jahr ist.
Bei anderen die länger Vertrag hatten, hat man BH & HB vorgeworfen wie man sowas nur machen kann, mir ist es wurst, hauptsache der Bub kommt, der hat nämlich Qualität und endlich mal ein Spieler der Erfahrung hat und nicht nur leise in der Ecke sitzt.

Pro Bendtner, egal wie lange !
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
MrBoccia schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Auch wenn man sich den Abgang Schweglers im Nachhinein schön redet, ist er doch bezeichnend. Ich bezweifle, dass Schwegler (nur) wegen des Geldes nach Hoffenheim geht - das mag ein schöner Nebeneffekt sein. Das hätte er auch schon im Jahr davor mit Wolfsburg haben können.

Schwegler wollte die EL mitmachen. Die gibts jetzt nimmer, also geht er dorthin, wo er mehr Perspektive, also Geld, bekommt.

Könnt ihr gerne glauben, dass das ausschlaggebend war. Schwegler hätte auch schon nach dem Aufstieg wo anders mehr verdienen können. Da war von EL nicht auszugehen.

Schwegler hätte auch gar nicht herkommen müssen, hätte auch woanders mehr Geld verdient (um deiner Argumentation, wenn der erste Ansatz widerlegt wird, zu folgen).

Und, ja, Veh bekommt bei Stuttgart mehr Kohle, vor allem mehr Kohle zum Rausschmeissen. Und sowas zählt, nicht ob irgendeiner was von "Perspektive jetzt!" schwafelt.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
bluerider schrieb:
Bendtner 2 Jahre ist doch völlig okay, ein Jahr wäre schade, aber so what, wenn man von Ihm überzeugt ist, sollte man Ihm auch 1 Jahr geben mit Option auf Verlängerung um ein weiteres bei bestimmten Ereignissen, z.B. 20 Spielen oder 30 Toren  
Spaß, wir haben die Chance endlich mal einen Spieler mit Qualität zu bekommen, da muss man dann auch mal von seinen Gewohnheiten abrücken und mal Risiko gehen.

Joselu war auch nur 1 Jahr, und die anderen davor auch nicht länger....

Was heißt hier Gewohnheiten? Ich finde, in den letzten Jahren ist es gerade zur Gewohnheit geworden, nur kurzfristig zu planen. Natürlich kann man argumentieren, lieber ein Jahr den Lord als nie, aber ich würde mir schon langsam eine etwas mittel- und langfristigere Kaderplanung wünschen. Bei uns kommt es mir langsam so vor, als hoffe man, dass ein Spieler nicht einschlägt bzw. seine gute Leistungen bestätigt. Das ist alles ohnehin komisch. In Bezug auf die Trainerposition werden unsere Verantwortlichen nicht müde, die Konstanz zu loben, aber im Mannschaftskader sind wir gerade beim 3.Umbruch in 3 Jahren/4 Saisons.

Warum forciert man nicht die Vertragsverlängerungen von Aigner & Zambrano? Beide spielen eine sehr gute Saison 12/13 und haben ihre Leistungen dann auch (bei Aigner nach einer Anlaufphase) 13/14 bestätigt. Im Winter wäre es an der Zeit gewesen, Nägel mit Köpfen zu machen, bevor wie jetzt mit Hannover u.a. geschehen, andere Vereine den Spielern den Kopf verdrehen. Natürlich gehören immer 2 dazu, aber mir scheint, als wolle man da - provokativ formuliert - lieber das niedrige Gehalt noch eine Weile länger haben.

Auch wenn man sich den Abgang Schweglers im Nachhinein schön redet, ist er doch bezeichnend. Ich bezweifle, dass Schwegler (nur) wegen des Geldes nach Hoffenheim geht - das mag ein schöner Nebeneffekt sein. Das hätte er auch schon im Jahr davor mit Wolfsburg haben können. Schwegler musste erkennen, dass wir uns nicht entwickeln - im Gegenteil, wir machen einen (bzw. mehrere) Schritt(e) zurück. Es ist ein ganz schlechtes Zeichen, wenn auf einmal 4-5 (potentielle) Stammspieler weggehen. Viele Spieler wollen heutzutage auch eine gute Perspektive ihres Vereins sehen. Das wird bei Veh ähnlich gewesen sein, denn wenn man sich die bisherigen Transferaktivitäten des VfB anschaut, scheint man für Ablösesummen auch nicht mehr ausgeben zu können, aber zumindest scheinen sie mehr Leistungsträger halten zu können.

Bei den Jugendspielern sieht es ähnlich aus. Man schafft es scheinbar nicht, da eine vernünftige Karriereplanung aufzustellen. Und sorry, aber die Verweise auf die vermeintlich mangelnden Erfolge der Abgänge, kann ich nicht mehr lesen. Allein Tosun hätte uns entweder selbst sportlich geholfen oder eine Ablöse in Millionenhöhe gebracht. Ich glaube nicht, dass Vereine wie Juve, Freiburg oder RB (und vielleicht noch mehr) alle blind sind, wenn sie an Kempf interessiert sind. Und es ist auch in gewisser Weise unsere Schuld, wenn die Jungs dann zu lange bei uns versauern, in einem Alter, in dem sich heutzutage eben entscheidet, ob man den Durchbruch schafft oder ewiges Talent bleibt. Wir müssten hier viel mehr mit Ausleihgeschäften arbeiten, gerade jetzt wo die U23 abgemeldet wurde. Was hat es Kempf gebracht, hier die letzten 2 Jahre zu bleiben? In der Zeit hätte er lieber 2. oder 3.Liga regelmäßiger gespielt.


Besser und klarer kann man es nicht formulieren. Absolute Zustimmung. Genau diese Ansicht habe ich auch. Vorallem im Bezug auf die Jugendspieler. Ich bin auch der Meinung, dass man einen U19 Stamm-Nationalspieler (davon gibt es sicherlich nicht 100)  derf sich auf der "kleinen" EM-Bühne präsentieren darf, nicht verkaufen darf, auch wenn ein Überangebot in der IV besteht. Denn man muss schauen, wie es nächstes Jahr mit Madlung, Zambrano, Bamba überhaupt weitergeht. Werden Sie bleiben, werden Sie ablösefrei wechseln? Bei Kempf hätte man auch früher den Vertrag wie bei Stendera verlängern sollen und ihm ein Ausleihgeschäft mit Perspektive bei der Eintracht vorlegen sollen. Ich glaube nämlich, dass dies nicht gemacht wurde.  
#
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Auch wenn man sich den Abgang Schweglers im Nachhinein schön redet, ist er doch bezeichnend. Ich bezweifle, dass Schwegler (nur) wegen des Geldes nach Hoffenheim geht - das mag ein schöner Nebeneffekt sein. Das hätte er auch schon im Jahr davor mit Wolfsburg haben können.

Schwegler wollte die EL mitmachen. Die gibts jetzt nimmer, also geht er dorthin, wo er mehr Perspektive, also Geld, bekommt.


Ihm gehts doch gar nicht ums Geld, sondern um das spannende Abenteuer!


Ihm gehts doch gar nicht ums spannende Abenteuer, er wollte schon immer mal unter Gisdol spielen!
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Versteh es nicht, wenn er uns nur als Sprungbrett nutzen möchte dann doch aber bitte richtig. 3 Jahresvertrag unterschreiben und nach einem Jahr kann der neue Arbeitgeber die Ablöse mit uns verhandeln. So hätte zumindest jeder was davon!

Mich erstaunt es das gerade die Spieler die so von sich selbst überzeugt sind, nicht bereit sind so etwas zu tun. Hallo, wenn er sich für höhere Ziele berufen fühlt wird es auch jemanden geben der nächsten Sommer 6 Millionen für ihn bietet. Wenn nicht, dann sollte er seine Ziele überdenken.

Die Sache ist doch wahrscheinlich, dass wir Bendtner wollen, ihm aber kein hohes (Grund-)Gehalt bieten wollen. Ist zwar verständlich, aber eben auch nachvollziehbar, wenn der Spieler sagt, das Gehalt akzeptiere ich so nur, wenn ich dann aber in einem Jahr wechseln oder wieder das Gehalt verhandeln kann. Der Spieler argumentiert, er wäre so unterbezahlt und würde dem nur (kurzfristig) zustimmen, weil sein Marktwert aktuell im Keller ist.

Mit einem langen Vertrag zu aktuell für uns günstigen Konditionen, sprich niedrigem (Grund-)Gehalt, hätte Bendtner das ganze "Risiko". Die Eintracht könnte nur profitieren: Wenn Bendtner schlecht spielt, bekommt er nur das verhältnismäßig niedrige Grundgehalt, spielt er gut, hat er einen langen Vertrag ohne AK und mit mäßigem Gehalt. Klar, dass Bendtner sagt, entweder Chance und Risiko oder höheres Gehalt von vornerein.

Dann müssen wir halt überlegen, ob wir beim Gehalt noch was draufpacken. Man darf nicht vergessen, dass Bendtner von vorneherein schon auf ordentlich Gehalt verzichten muss, um überhaupt annähernd in unsere Gehaltsregionen zu passen. Alles natürlich nur vereinfacht dargestellt.
#
Flyer86 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Auch wenn man sich den Abgang Schweglers im Nachhinein schön redet, ist er doch bezeichnend. Ich bezweifle, dass Schwegler (nur) wegen des Geldes nach Hoffenheim geht - das mag ein schöner Nebeneffekt sein. Das hätte er auch schon im Jahr davor mit Wolfsburg haben können.

Schwegler wollte die EL mitmachen. Die gibts jetzt nimmer, also geht er dorthin, wo er mehr Perspektive, also Geld, bekommt.


Ihm gehts doch gar nicht ums Geld, sondern um das spannende Abenteuer!


Ihm gehts doch gar nicht ums spannende Abenteuer, er wollte schon immer mal unter Gisdol spielen!  


       Oder so!
#
naggedei schrieb:
Ich bin auch der Meinung, dass man einen U19 Stamm-Nationalspieler (davon gibt es sicherlich nicht 100)  derf sich auf der "kleinen" EM-Bühne präsentieren darf, nicht verkaufen darf, auch wenn ein Überangebot in der IV besteht.


Ich bewundere Deine allumfassende Weisheit! Ist Kempf denn schon verkauft? Oder wurde er gar verschenkt, wie der Koreaner es behauptet hat?
#
brasilianer müssten derzeit günstig zu haben sein.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Was heißt hier Gewohnheiten? Ich finde, in den letzten Jahren ist es gerade zur Gewohnheit geworden, nur kurzfristig zu planen. Natürlich kann man argumentieren, lieber ein Jahr den Lord als nie, aber ich würde mir schon langsam eine etwas mittel- und langfristigere Kaderplanung wünschen. Bei uns kommt es mir langsam so vor, als hoffe man, dass ein Spieler nicht einschlägt bzw. seine gute Leistungen bestätigt. Das ist alles ohnehin komisch. In Bezug auf die Trainerposition werden unsere Verantwortlichen nicht müde, die Konstanz zu loben, aber im Mannschaftskader sind wir gerade beim 3.Umbruch in 3 Jahren/4 Saisons.


Damit hast du sicherlich nicht Unrecht, jedoch war man auch in Situationen in denen es, zumindest bei manchen Spielern, nicht verkehrt war kurzfristig zu planen.
Nach dem Absteig war das Ziel der sofortige Wiederaufstieg, dass man danach wieder den Kader umbauen würde, war von Anfang an klar.
Nach dem Aufstieg erreichte man sofort die EL, womit man einerseits Spieler wie Jung und Schwegler halten konnte, andererseits Spieler wie Barnetta ausleihen konnte und Spieler wie Schröck brauchte um den Kader zu verbreitern.
Dass man Joselu nicht halten konnte, war mit Sicherheit nicht so geplant, aber sowas ist in diesem Geschäft leider normal. Dieses "hätte man eine KO vereinbart", was mit Sicherheit jemand antworten wird, bringt nichts, wenn man Joselu dann gar nicht bekommen hätte.

Die Konstanz holte man sich mit Trapp, Zambrano, Anderson, Oczipka, Djakpa, Aigner, Flum, Inui, Russ, Stendera, Kadlec ...

EmVasiSeinBruda schrieb:
Warum forciert man nicht die Vertragsverlängerungen von Aigner & Zambrano? Beide spielen eine sehr gute Saison 12/13 und haben ihre Leistungen dann auch (bei Aigner nach einer Anlaufphase) 13/14 bestätigt. Im Winter wäre es an der Zeit gewesen, Nägel mit Köpfen zu machen, bevor wie jetzt mit Hannover u.a. geschehen, andere Vereine den Spielern den Kopf verdrehen. Natürlich gehören immer 2 dazu, aber mir scheint, als wolle man da - provokativ formuliert - lieber das niedrige Gehalt noch eine Weile länger haben.


Woher weisst du dass man das nicht getan hat? Als Beispiel, Marin hat in einem Interview gesagt dass es Kontakt seit dem Winter gibt. Jetzt, Monate später, kommt es an die Öffentlichkeit, was z.T. wohl auch damit zu tun hat, dass Schaaf nun Trainer hier ist.
Worauf ich hinaus will ist, dass wir nie alles wissen werden und wenn man so manches hört (ich meine nicht die SGE, sondern einen anderen Verein), dann bin ich froh dass nicht alles an die Öffentlichkeit gelangt.

So wie bei Rode, den man auch zu seinem niedrigem Gehalt behalten wollte  ,-)

EmVasiSeinBruda schrieb:
Auch wenn man sich den Abgang Schweglers im Nachhinein schön redet, ist er doch bezeichnend. Ich bezweifle, dass Schwegler (nur) wegen des Geldes nach Hoffenheim geht - das mag ein schöner Nebeneffekt sein. Das hätte er auch schon im Jahr davor mit Wolfsburg haben können. Schwegler musste erkennen, dass wir uns nicht entwickeln - im Gegenteil, wir machen einen (bzw. mehrere) Schritt(e) zurück. Es ist ein ganz schlechtes Zeichen, wenn auf einmal 4-5 (potentielle) Stammspieler weggehen. Viele Spieler wollen heutzutage auch eine gute Perspektive ihres Vereins sehen. Das wird bei Veh ähnlich gewesen sein, denn wenn man sich die bisherigen Transferaktivitäten des VfB anschaut, scheint man für Ablösesummen auch nicht mehr ausgeben zu können, aber zumindest scheinen sie mehr Leistungsträger halten zu können.


Wie Boccia bereits schrieb ging es ihm wohl, wie Jung und Rode auch, um die EL. Wäre Schwegler zu VW gegangen, dann hätte er die Saison gar nicht international gespielt, bei uns konnte er das. Das hätten wohl die meisten Spieler so gemacht.

Ob wir einen oder mehrere Schritte zurück machen, kann ich aktuell noch nicht beurteilen. Es kann sein, es muss aber nicht sein. ABER, zu dem Zeitpunkt
als Schwegler in Hoppenheim unterschrieben hat, war Rode unser einziger Abgang. Wenn Schwegler kein Hellseher ist, dann konnte er nicht wissen dass auch Jung geht und dass man Joselu nicht behalten kann. Wenn er also ging weil ihm die Perspektive fehlte, dann ist er auch Schuld daran dass sie fehlte.

Das ist eh etwas was mir derbe auf den Sack geht bei den Spieler, immer dieses Gesabbel von Perspektive, diejenigen die an dieser Perspektive etwas ändern können, sind auch die Spieler, aber dazu muss man eben anders auftreten als in den letzten Spielen. Das Gleiche giltt im übrigen auch für Veh...

Was ist eigentlich die Perspektive in Hoppenheim ausser jedes Jahr gefühlt 15 neue Spieler zu holen, diese mit Geld zuzuscheissen und dann die Erwatungen nicht zu erfüllen?

EmVasiSeinBruda schrieb:
Bei den Jugendspielern sieht es ähnlich aus. Man schafft es scheinbar nicht, da eine vernünftige Karriereplanung aufzustellen. Und sorry, aber die Verweise auf die vermeintlich mangelnden Erfolge der Abgänge, kann ich nicht mehr lesen. Allein Tosun hätte uns entweder selbst sportlich geholfen oder eine Ablöse in Millionenhöhe gebracht. Ich glaube nicht, dass Vereine wie Juve, Freiburg oder RB (und vielleicht noch mehr) alle blind sind, wenn sie an Kempf interessiert sind. Und es ist auch in gewisser Weise unsere Schuld, wenn die Jungs dann zu lange bei uns versauern, in einem Alter, in dem sich heutzutage eben entscheidet, ob man den Durchbruch schafft oder ewiges Talent bleibt. Wir müssten hier viel mehr mit Ausleihgeschäften arbeiten, gerade jetzt wo die U23 abgemeldet wurde. Was hat es Kempf gebracht, hier die letzten 2 Jahre zu bleiben? In der Zeit hätte er lieber 2. oder 3.Liga regelmäßiger gespielt.


Und ich kann das Argument Tosun nicht mehr lesen...
Auch hier, das war alleine die Schuld vom damaligem möchtegern Trainer.

Die italienischen Verein kann man schon mal aussen vor lassen. Schu dir deren Kader an. Die kaufen und verleihen dann sofort weiter nur in der Hoffnung mal einen guten Spieler dabei zu haben. Wie oft klappt das? Das ist bei uns (zum Glück) nicht möglich, da schon alleine die Finanzen für diesen Schwachsinn fehlen. Gutes Scouting bzw. Einschätzung des Spielers hat nichts damit zu tun was manche italienischen Vereine tun.

RB spielt 2.Liga, wenn überhaupt an dem Gerücht etwas dran war/ist, dann ist das noch einmal ein Unterschied zu uns.

Und auch in Freiburg schlägt noch lange nicht jedes Talent ein und entwickelt sich zum Superstar. Als Beispiel Zuck.

Kempf hat hier regelmässig bei den Profis mittrainiert, warum denkst du dass unsere Verantwortlichen blind sind, jene von Freibrug oder RB das angebliche Talent bei Kempf entdeckt haben?
Warum hat Kempf in diesen beiden Jahren den Durchbruch, zumindest zum Bankspieler nicht geschafft? Angeblich wollte man ihn im Winter verleihen, warum wollte ihn niemand?
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Versteh es nicht, wenn er uns nur als Sprungbrett nutzen möchte dann doch aber bitte richtig. 3 Jahresvertrag unterschreiben und nach einem Jahr kann der neue Arbeitgeber die Ablöse mit uns verhandeln. So hätte zumindest jeder was davon!

Mich erstaunt es das gerade die Spieler die so von sich selbst überzeugt sind, nicht bereit sind so etwas zu tun. Hallo, wenn er sich für höhere Ziele berufen fühlt wird es auch jemanden geben der nächsten Sommer 6 Millionen für ihn bietet. Wenn nicht, dann sollte er seine Ziele überdenken.

Die Sache ist doch wahrscheinlich, dass wir Bendtner wollen, ihm aber kein hohes (Grund-)Gehalt bieten wollen. Ist zwar verständlich, aber eben auch nachvollziehbar, wenn der Spieler sagt, das Gehalt akzeptiere ich so nur, wenn ich dann aber in einem Jahr wechseln oder wieder das Gehalt verhandeln kann. Der Spieler argumentiert, er wäre so unterbezahlt und würde dem nur (kurzfristig) zustimmen, weil sein Marktwert aktuell im Keller ist.

Mit einem langen Vertrag zu aktuell für uns günstigen Konditionen, sprich niedrigem (Grund-)Gehalt, hätte Bendtner das ganze "Risiko". Die Eintracht könnte nur profitieren: Wenn Bendtner schlecht spielt, bekommt er nur das verhältnismäßig niedrige Grundgehalt, spielt er gut, hat er einen langen Vertrag ohne AK und mit mäßigem Gehalt. Klar, dass Bendtner sagt, entweder Chance und Risiko oder höheres Gehalt von vornerein.

Dann müssen wir halt überlegen, ob wir beim Gehalt noch was draufpacken. Man darf nicht vergessen, dass Bendtner von vorneherein schon auf ordentlich Gehalt verzichten muss, um überhaupt annähernd in unsere Gehaltsregionen zu passen. Alles natürlich nur vereinfacht dargestellt.


Moment mal, wir werden uns strecken müssen um den zu bekommen und wenn er schlecht spielt ist das garantiert ein Risiko für uns und der Spieler wird dann für unsere Verhältnisse zu gut vergütet. Spielt er gut kann er nächsten Sommer gehen wohin er will und wir haben sogar noch was davon. Das wäre eine Win-Win Situation. Bendtner steigert seinen Marktwert bei einem "kleineren" Verein und wir haben was von der Wertsteigerung.

Einen Spieler der wechseln möchte kann man doch heute gar nicht mehr halten, von daher sehe ich für den Spieler da absolut 0 Risiko. Wenn er angst hat das eine Ablöse andere Vereine Abschreckt, dann ist er einfach zu schlecht. Heute ist doch jeder mit mehr als 10 Saisontoren 5 mio Ablöse wert...
#
den kempf hätten wir in den letzten zwei jahren irgendwie an die startelf ranführen müssen. die trainer waren anderer meinung und nun ist es nur logisch, dass er seinen blick für neues öffnet. das würde mit stendera und waldschmidt ähnlich ablaufen, wenn sie nur alle 4 wochen mal auf der bank sitzen sollten.
ich denke das neue trainergespann hat den mut und hoffendlich auch die nötige zeit unsere nachwuchsspieler zu entwickeln.
#
ob er jetzt schon verkauft ist oder erst in den nächsten Tagen wird spielt doch keine Rolle. Wenn er geht waren wir nicht in der Lage ein riesen Talent zu halten, zu fördern und ins Team einzubauen. Und das ist in meinen Augen ein Armutszeugnis.
Wenn ich einen Trainer habe der nicht auf die Jungen setzt "wir sind nicht in der Situation das Risiko mit Jungen Spielern einzugehen" dann versuche ich die Jungs eben an Vereineauszuleihen bei denen sie spielen. Zumal abzusehen war nach der Verpflichtung von Madlung das Kempf keine Chance bekommt. Jetzt kommen wieder die Schlaumeier mit Ihrem Argument "aber der Spieler muss auch wollen"    geschenkt.
Ein Hübner wird hier gefeiert das er einem Eskimo nen Kühlschrank verkaufen kann und da kann er einem Jungen aufstreben Spieler es nicht versüßen in der 2. oder 3.Liga Spielpraxis zu sammeln und ihm hier die Perspektive aufzeigen?
#
Basaltkopp schrieb:
naggedei schrieb:
Ich bin auch der Meinung, dass man einen U19 Stamm-Nationalspieler (davon gibt es sicherlich nicht 100)  derf sich auf der "kleinen" EM-Bühne präsentieren darf, nicht verkaufen darf, auch wenn ein Überangebot in der IV besteht.


Ich bewundere Deine allumfassende Weisheit! Ist Kempf denn schon verkauft? Oder wurde er gar verschenkt, wie der Koreaner es behauptet hat?

Auf jeden Fall stehen wir in dem Fall wieder mit dem Rücken zur Wand. Natürlich ist er noch nicht weg, aber mich würde es nicht überraschen, wenn Kempf jetzt mangels Perspektive und mit nur noch einem Jahr Vertrag sagt, ich will weg, hier ist ein interessierter Verein, der zahlt maximal so und so viel, nehmt das oder ich bin in einem Jahr ablösefrei weg. Die Eintracht kann dann nur noch überlegen, die paar Euro jetzt zu nehmen - was sie tun wird, weil wir momentan in der IV gut besetzt sind - oder ihn noch ein Jahr zu behalten. Das ist das Problem, dass wir hier häufig zu spät und zu kurzfristig planen.

Ich glaube, es kommt nicht von ungefähr, dass so viele an Kempf interessiert sind und er Juniorennationspieler ist. Ich habe bei ihm auch großes Potential erkannt, nur war genauso auffällig, dass ihm Spielpraxis auf höherem Niveau fehlt. Da kann man heutzutage die Talente nicht mehr 2-3 Jahre auf Bank oder Tribüne versauern lassen (oder U19/U23 spielen lassen). Wenn der Spieler über ein halbes Jahr nicht mindestens die Nr. 2 auf seiner Position ist (mit entsprechenden Einsatzzeiten), sollte man mit allen Mitteln ein Leihgeschäft in Liga 2 oder mindestens Liga 3 anstreben. Bei Tosun war es so und da hätte man - Skibbe hin oder her - viel früher mit dem Spieler zusammen die Karriereplanung inkl. Ausleihe durchziehen sollen.
#
achja ich dachte gestern abend auf der heimfahrt mein radiodisplay spinnt... was die deutschen gestern abgeliefert haben war irre, da waren wir mit dem 0:1 ja noch richtig gut bedient...
#
Die Argentinier streuen Säckeweise Salz in die Wunde Brasiliens:

Olé (ARG): "Brasil, decime que se siete."

Für die die kein spanisch verstehen:

"Brasilien, sag mir was man sieben."
sieben = siete; fühlt = siente

 

Geil, und wenn die heute verlieren, gibts das Spiel um Platz drei, wo es dann schön Rustikal zur Sache gehen wird. Alleine deswegen könnte man schon fast für die Holländer sein.
#
steps82 schrieb:
ob er jetzt schon verkauft ist oder erst in den nächsten Tagen wird spielt doch keine Rolle. Wenn er geht waren wir nicht in der Lage ein riesen Talent zu halten, zu fördern und ins Team einzubauen. Und das ist in meinen Augen ein Armutszeugnis.
Wenn ich einen Trainer habe der nicht auf die Jungen setzt "wir sind nicht in der Situation das Risiko mit Jungen Spielern einzugehen" dann versuche ich die Jungs eben an Vereineauszuleihen bei denen sie spielen. Zumal abzusehen war nach der Verpflichtung von Madlung das Kempf keine Chance bekommt. Jetzt kommen wieder die Schlaumeier mit Ihrem Argument "aber der Spieler muss auch wollen"    geschenkt.
Ein Hübner wird hier gefeiert das er einem Eskimo nen Kühlschrank verkaufen kann und da kann er einem Jungen aufstreben Spieler es nicht versüßen in der 2. oder 3.Liga Spielpraxis zu sammeln und ihm hier die Perspektive aufzeigen?

Sehr guter Beitrag. Im Einzelfall kann es natürlich mal passieren, dass ein Spieler falsch eingeschätzt wird oder man es nicht schafft, die richtige Perspektive zu bieten. Chandler könnte man hier vielleicht anführen, der einen überraschenden Leistungssprung gezeigt hat und mit Ochs und Jung (sowie teilweise sogar Franz) weit weg von Kurzeinsätzen war. Aber mir scheint das schon ein grundsätzliches Problem zu sein bei uns.

@bils: Ihr seit euch alle sicher, dass Schwegler, Jung & Co. nur wegen der EL geblieben sind und jetzt wegen der Kohle wechseln!? Ist EL nicht auch irgendwie Perspektive? Warum EL > Kohle? Wenn man zwischen den Zeilen liest, dann liegt es nicht nur an der Kohle. Ich bleibe dabei, dann wäre Schwegler schon lange nicht mehr bei uns und nicht erst seit diesem Sommer.

Ich gebe Dir zwar Recht, dass die Spieler auch mitverantwortlich sind für die Perspektive. Aber was soll ein Aigner etwa jetzt sagen? Er sieht, dass uns Hannover Joselu abluchsen kann, dass Jung, Schwegler & Rode gehen. Ganz egal, wie gut er selbst gespielt hat oder spielen wird, er ist auch immer abhängig von den anderen 10. Es gibt Ausnahmen wie Meier, denen ist das Umfeld wichtig und eine gewisse Konstanz entscheidend (so lange wir nicht in Liga 2 versauern oder so). Wieder andere schauen nur nach der Kohle.

Aber natürlich spielt es für viele Spieler auch eine Rolle, wie sie glauben, dass sich der Verein entwickelt. Wenn ich die Auswahl zwischen mehreren Jobs hätte, würde ich doch auch die Zukunftsaussichten mit in die Bewertung einfließen lassen, ganz egal, wie überzeugt ich von meiner eigenen Leistung bin - es sei denn vielleicht, ich will eine Ich-AG gründen.
#
Das Geld und die Perspektive gehören doch zusammen.

Den Spielern wird es schon auch darum gehen in erfolgreicheren Temas zu spielen. Mit den Mannschaften was zu erreichen. Und sie wissen sehr wohl, dass das, was man so erreichen kann auch mit dem finanziellen Rahmen der Vereine zu tun hat.

In Hoffenheim gibt es mehr Perspektive: Sie schaffen es Spieler wie Firmino oder Volland zu halten. Das wäre hier nicht möglich. Sie kommen eher mal nach Europa als Frankfurt, auch wenn sie es noch nicht geschafft haben. realistisch betrachtet, haben sie nächste Saison auch mit den neuen Spielern bessere Chancen als Frankfurt. Das ist nunmal der Unterschied.

Kann sein, dass Schwegler auch in Frankfurt geblieben wäre, würde er hier Perspektive sehen, aber diese Perspektive ist nichts, was getrennt von den Finanzen ist. Die Perpsektive Frankfurt ist relaistisch irgendwo im unteren Mittelfeld.


Man versucht doch schon seit geraumer Zeit mit Zambraono oder Aigner zu verlängern. Das klappt einfach nicht so gut, weil die Spieler eben sehr wohl wissen in einem jahr ganz andere Möglichkeiten zu haben. Hätte Frankfurt plötzlich so viel Geld wie andere, dann würden die Spieler auch hier eine Perpskeitve sehen. Wenn hannover den Joselo mal eben wegkaufen kann, dann merkt man: auch die können ne andere Perspektive bieten. Die können Spieler einer höheren kategorie verpflichten mit den größeren finanziellen Möglichkeiten, die sie haben.
#
Basaltkopp schrieb:
naggedei schrieb:
Ich bin auch der Meinung, dass man einen U19 Stamm-Nationalspieler (davon gibt es sicherlich nicht 100)  derf sich auf der "kleinen" EM-Bühne präsentieren darf, nicht verkaufen darf, auch wenn ein Überangebot in der IV besteht.


Ich bewundere Deine allumfassende Weisheit! Ist Kempf denn schon verkauft? Oder wurde er gar verschenkt, wie der Koreaner es behauptet hat?


Sagen wir es mal so, wir sind näher an einem Verkauf dran als an einer Vertragsverlängerung. Stimmst mir da uneingeschränkt zu?


Teilen