Da ich ein eifriger HR Info Hörer bin ist mir heute morgen im Auto fast das Brötchen im Hals stecken geblieben.
Haben die noch alle Tassen im Schrank? Die Einführung in Deutschland ist zwar noch offen und es beginnt wohl erst in Spanien und England.Bei solchen Meldungen platzt mir aber der Kragen.
Da ich O2 Kunde bin wird mir wohl nichts anderes als die Kündigung bleiben denn so etwas ist für mich inakzeptabel! Wenn das wirklich so umgesetzt wird und die EU da keinen Riegel vorschiebt, na dann Halleluja.
Wird das zugelassen, werden die anderen Anbieter früher oder später nachziehen.
Wie würde unser Leben bei so einem vorgehen in Zukunft ablaufen?
Jeder Marketing Mitarbeiter eines Käufers kennt dann deine Lebensgewohnheit , weiß wo du dich hier und da am längsten aufhältst und müllt dich dann mit irgend einem Scheiß zu.
Maßgeschneiderte Werbung für sie lieber Kunde!
Fi... euch ihr afgefuc.... Großkonzerne. Dann bleibt mein Handy halt in Zukunft aus und wird nur dann angemacht wenn ich wirklich telefonieren will.
Ist das für euch eine Lappalie oder regt es euch auch auf?
wäre wieder ein Schritt mehr zum gläsenernen Kunden
In meinem Umfeld sind die letzten Jahre viele zu O2 gewechselt wegen günstigeren Tarifen... ich glaube denen würde das mehrheitlich nichts ausmachen. Passt doch gut zum Facebook Account.
Ist das für euch eine Lappalie oder regt es euch auch auf?
I 'abe gar keine Handy und bin da auch kein Kunde. Aber ich hab das heute auch gelesen und finde es absolut keine Lappalie. Bestätigt mich wieder nur in der Entscheidung den Mist mit diesen mobilen Überwachungsgeräten möglichst zu meiden.
Bin aber auch sicher gleich kommt einer um die Ecke der erklärt das es eh egal sei, die schon alles wissen und er nichts zu verbergen habe. Also reg dich nicht so auf. ,-)
Ist das für euch eine Lappalie oder regt es euch auch auf?
Bin kein O2-Kunde, also regt es mich nicht auf. Wäre ich einer, dann wohl nicht mehr lange, denn eine Lappalie ist es aus meiner Sicht ganz gewiss nicht.
Ich denke, man sollte immer noch selbst das Recht haben, darüber zu bestimmen, wer welche Daten von einem bekommt, sofern die Weitergabe nicht im Rahmen gesetzlicher Bestimmung zwingend notwendig ist, bspw. der Austausch zwischen Behörden.
Das ein privates Unternehmen über mich Daten erhebt und damit ohne mein Wissen auch noch Profit erzielt, geht aus meiner Sicht eigentlich nicht. Uneigentlich ist das wohl mittlerweile gängige Praxis, selbst das örtliche Einwohnermeldeamt macht da ja anscheind schon lustig mit (habe keinen Beleg, meine es aber irgendwo gelesen zu haben). Also wäre es langsam mal an der Zeit, das man dem einen Riegel vorschiebt...
Ich hab das gestern auch gehört und mich erst aufgeregt (da o2 Kunde seit 2007) dann aber den Tipp mit dem Kundencenter gefunden und mich gefreut, dass ich da bereits seit langem allem widersprochen habe.
Das ist natürlich alles mit Vorsicht zu genießen aber wenn man wirklich nicht will, dass irgendwas irgendwie irgendwo Daten von einem hat, dann sollte man sich mit einem Aluminiumhut in den tiefsten Wald begeben und in einer Erdhöhle in fötaler Haltung verharren.
mickmuck schrieb: das ist doch nur noch ein tropfen auf den heißen stein. o2 und e-plus haben ein netz, dass die masse an smartphones nicht verträgt.
bisher bin ich noch o2 kunde, wechsel aber ende des jahres zur telekom.
Ich habe erst seit kurzem eine Prepaid Karte von O2 zugelegt, aber die Verbindung hier auf dem Land ist so dermaßen übel, dass ich die Kadd sobald mein Guthaben abtelefoniert ist, in die Tonne kloppe.
Trotzdem ist dieser Datenverkauf eine Schweinerei und wäre für mich ein Grund mehr kein Kunde bei O2 zu werden. Häkchen hin oder her.
Ist das für euch eine Lappalie oder regt es euch auch auf?
wäre wieder ein Schritt mehr zum gläsenernen Kunden
Oder vielleicht doch ehr, ein Schritt mehr hin zur totalen Kontrolle?
O2 will die Weltherrschaft?
Pssst, da stecken sicher irgendwelche Geheimgesellschaften dahinter, weißt doch der user hat da einen ganz heissen Draht zu vertrauenswürdigen Quellen in den weiten des www
Bei den Preisen ist doch klar, dass o2 das irgendwie gegenfinanzieren muss. Dazu haben sich jetzt entschlossen und zwar mit drei Schritten:
1. Der Verkauf der Bewegungsdaten. Dies ist neu und hat nichts mit dem iphone zu tun wie oben geschrieben. Beim Iphone kann man die Ortungsdienste abstellen und wenn man wlan unterwegs ausmacht, sammelt Apple auch nichts. Hier geht es um das Anzapfen des GPS Moduls. Man kann aktiv widersprechen. Aber wie gesagt, bei den Preisen ist es klar, dass sie anderweitig Geld verdienen müssen
2. Und das ist lustig. Sie prüfen eine gemeinsame Netznutzung mit EPlus und dann wirds grausam.
3. Zwangstarifumstellung der guten alten Tarif in neue schlechtere.
Alles in allem zeigt sich halt, dass Qualität Geld kostet und wenn man in diese billigen Netze geht muss man mit sowas immer rechnen.
Seraphina schrieb: Ich hab das gestern auch gehört und mich erst aufgeregt (da o2 Kunde seit 2007) dann aber den Tipp mit dem Kundencenter gefunden und mich gefreut, dass ich da bereits seit langem allem widersprochen habe.
Das ist natürlich alles mit Vorsicht zu genießen aber wenn man wirklich nicht will, dass irgendwas irgendwie irgendwo Daten von einem hat, dann sollte man sich mit einem Aluminiumhut in den tiefsten Wald begeben und in einer Erdhöhle in fötaler Haltung verharren.
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ich kann diese Datensammlerei keinesfalls gutheißen aber wenn heutzutage schon Einwohnermeldeämter ihre zwangserhobenen Dazen verkaufen können, wie will man sich da noch verhindern, dass personenbezogene Daten in Umlauf geraten.
Haben die noch alle Tassen im Schrank?
Die Einführung in Deutschland ist zwar noch offen und es beginnt wohl erst in Spanien und England.Bei solchen Meldungen platzt mir aber der Kragen.
Da ich O2 Kunde bin wird mir wohl nichts anderes als die Kündigung bleiben denn so etwas ist für mich inakzeptabel!
Wenn das wirklich so umgesetzt wird und die EU da keinen Riegel vorschiebt, na dann Halleluja.
Wird das zugelassen, werden die anderen Anbieter früher oder später nachziehen.
Wie würde unser Leben bei so einem vorgehen in Zukunft ablaufen?
Jeder Marketing Mitarbeiter eines Käufers kennt dann deine Lebensgewohnheit , weiß wo du dich hier und da am längsten aufhältst und müllt dich dann mit irgend einem Scheiß zu.
Maßgeschneiderte Werbung für sie lieber Kunde!
Fi... euch ihr afgefuc.... Großkonzerne. Dann bleibt mein Handy halt in Zukunft aus und wird nur dann angemacht wenn ich wirklich telefonieren will.
http://meta.tagesschau.de/id/66508/o2-plaene-fuer-verkauf-von-bewegungsdaten-sorgen-fuer-wirbel
http://www.welt.de/finanzen/article110405160/O2-will-Aufenthaltsorte-von-Kunden-auswerten.html
Ist das für euch eine Lappalie oder regt es euch auch auf?
Wie reagiert ihr die auch Kunde von O2 Kunden seit?
wäre wieder ein Schritt mehr zum gläsenernen Kunden
In meinem Umfeld sind die letzten Jahre viele zu O2 gewechselt wegen günstigeren Tarifen... ich glaube denen würde das mehrheitlich nichts ausmachen. Passt doch gut zum Facebook Account.
I 'abe gar keine Handy und bin da auch kein Kunde.
Aber ich hab das heute auch gelesen und finde es absolut keine Lappalie. Bestätigt mich wieder nur in der Entscheidung den Mist mit diesen mobilen Überwachungsgeräten möglichst zu meiden.
Bin aber auch sicher gleich kommt einer um die Ecke der erklärt das es eh egal sei, die schon alles wissen und er nichts zu verbergen habe. Also reg dich nicht so auf. ,-)
Bin kein O2-Kunde, also regt es mich nicht auf. Wäre ich einer, dann wohl nicht mehr lange, denn eine Lappalie ist es aus meiner Sicht ganz gewiss nicht.
Ich denke, man sollte immer noch selbst das Recht haben, darüber zu bestimmen, wer welche Daten von einem bekommt, sofern die Weitergabe nicht im Rahmen gesetzlicher Bestimmung zwingend notwendig ist, bspw. der Austausch zwischen Behörden.
Das ein privates Unternehmen über mich Daten erhebt und damit ohne mein Wissen auch noch Profit erzielt, geht aus meiner Sicht eigentlich nicht. Uneigentlich ist das wohl mittlerweile gängige Praxis, selbst das örtliche Einwohnermeldeamt macht da ja anscheind schon lustig mit (habe keinen Beleg, meine es aber irgendwo gelesen zu haben). Also wäre es langsam mal an der Zeit, das man dem einen Riegel vorschiebt...
Das Problem ist aber wahrscheinlich, dass Du aktiv widersprechen musst, wenn Du dagegen bist.
Aber mir auch egal, da D1-Kunde.
stimmt, es muss heißen: häkchen entfernen.
Das ist natürlich alles mit Vorsicht zu genießen aber wenn man wirklich nicht will, dass irgendwas irgendwie irgendwo Daten von einem hat, dann sollte man sich mit einem Aluminiumhut in den tiefsten Wald begeben und in einer Erdhöhle in fötaler Haltung verharren.
bisher bin ich noch o2 kunde, wechsel aber ende des jahres zur telekom.
Ich habe erst seit kurzem eine Prepaid Karte von O2 zugelegt, aber die Verbindung hier auf dem Land ist so dermaßen übel, dass ich die Kadd sobald mein Guthaben abtelefoniert ist, in die Tonne kloppe.
Trotzdem ist dieser Datenverkauf eine Schweinerei und wäre für mich ein Grund mehr kein Kunde bei O2 zu werden. Häkchen hin oder her.
Oder vielleicht doch ehr, ein Schritt mehr hin zur totalen Kontrolle?
und wer kontrolliert?
O2 will die Weltherrschaft?
Pssst, da stecken sicher irgendwelche Geheimgesellschaften dahinter, weißt doch der user hat da einen ganz heissen Draht zu vertrauenswürdigen Quellen in den weiten des www
Bei den Preisen ist doch klar, dass o2 das irgendwie gegenfinanzieren muss. Dazu haben sich jetzt entschlossen und zwar mit drei Schritten:
1. Der Verkauf der Bewegungsdaten. Dies ist neu und hat nichts mit dem iphone zu tun wie oben geschrieben. Beim Iphone kann man die Ortungsdienste abstellen und wenn man wlan unterwegs ausmacht, sammelt Apple auch nichts. Hier geht es um das Anzapfen des GPS Moduls. Man kann aktiv widersprechen. Aber wie gesagt, bei den Preisen ist es klar, dass sie anderweitig Geld verdienen müssen
2. Und das ist lustig. Sie prüfen eine gemeinsame Netznutzung mit EPlus und dann wirds grausam.
3. Zwangstarifumstellung der guten alten Tarif in neue schlechtere.
Alles in allem zeigt sich halt, dass Qualität Geld kostet und wenn man in diese billigen Netze geht muss man mit sowas immer rechnen.
Wer nichts zu verbergen hat... oder?
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ich kann diese Datensammlerei keinesfalls gutheißen aber wenn heutzutage schon Einwohnermeldeämter ihre zwangserhobenen Dazen verkaufen können, wie will man sich da noch verhindern, dass personenbezogene Daten in Umlauf geraten.