>

"Wir senden, was wir senden"....

#
......das meint jedenfalls Herr Frey  ,,,einer vom ZDF

Provinzposse in Bayern oder oder ist das mittlerweile überall so üblich.
Freie  Berichterstattung untersagen wollen .  (Hallo C.W.)




"War das ein Versuch, politisch Einfluss auf die Nachrichten des ZDF zu nehmen oder nur ein Missverständnis? Hans Michael Strepp, Sprecher der CSU, hat in der Nachrichtenredaktion des ZDF angerufen. Dass er gefordert habe, nicht über den Parteitag der bayerischen SPD zu berichten, bestreitet er."

http://www.heute.de/ZDF/zdfportal/web/heute-Nachrichten/4672/24916452/dc4c9f/Wir-senden-was-wir-senden.html

Die SZ meint dazu :

Umstrittener Anruf in der "Heute"-Redaktion "Erbärmliches Verständnis von Pressefreiheit"

http://www.sueddeutsche.de/bayern/umstrittener-anruf-in-der-heute-redaktion-erbaermliches-verstaendnis-von-pressefreiheit-1.1504808
#
Ffm60ziger schrieb:
......das meint jedenfalls Herr Frey  ,,,einer vom ZDF

Provinzposse in Bayern oder oder ist das mittlerweile überall so üblich.
Freie  Berichterstattung untersagen wollen .  (Hallo C.W.)




"War das ein Versuch, politisch Einfluss auf die Nachrichten des ZDF zu nehmen oder nur ein Missverständnis? Hans Michael Strepp, Sprecher der CSU, hat in der Nachrichtenredaktion des ZDF angerufen. Dass er gefordert habe, nicht über den Parteitag der bayerischen SPD zu berichten, bestreitet er."

http://www.heute.de/ZDF/zdfportal/web/heute-Nachrichten/4672/24916452/dc4c9f/Wir-senden-was-wir-senden.html

Die SZ meint dazu :

Umstrittener Anruf in der "Heute"-Redaktion "Erbärmliches Verständnis von Pressefreiheit"

http://www.sueddeutsche.de/bayern/umstrittener-anruf-in-der-heute-redaktion-erbaermliches-verstaendnis-von-pressefreiheit-1.1504808





Heute sieht das wohl so aus, als wenn Herr Strepp ein Bauernofer ist.
#
Vielen ist es klar "Herr Strepp ist ein Bauernofer" !

Das zieht sich durch bis ins Mark.

Dobrindt zieht die Fäden, er wollte Anfangs ja noch Strepp beispringen,wurde dann aber zurück gepfiffen.

Ich nehmen an, "Er" also der Stepp hatte wohl noch die Nr. vom Seibert gespeichert.
#
Der BR sendet nur nach Absprache oder wie meinen :
undweiter gehts in der Geisterbahn

CSU und Pressefreiheit Söder-Sprecherin rief beim BR an - Beitrag verschwand

Thema Reaktorsicherheit in Bayern /Fukushima

http://www.sueddeutsche.de/bayern/csu-und-pressefreiheit-soeder-sprecherin-rief-beim-br-an-beitrag-verschwand-1.1507488
#
Insofern blöd gelaufen,als ich 60 zigers Beitrag übersehen habe und mit dem "Rücktritt des CSU "Sprechers gleiches Thema hier doppelt in Umlauf gebracht habe.

Egal . Lassen wir meinen Beitrag auslaufen und nutzen jetzt diesen älteren Beitrag.

Was muß passieren damit die Unabhängigkeit gewahrt wird ?

Die Teilnahme der einschlägigen Politiker in den Aufsichträten /Fernsehbeiräten oder wie sich diese Organe auch immer bei den öffentlich -rechtlichen Sendernnennen,wird schon länger beanstandet.

Sinnvoll wäre eine Änderung im Hinblick auf die Unabhängigkeit der TV Medien natürlich.

Aber ist dies rechtlich so einfach zu bewirken.?

Ich bin da noch nie eingestiegen und hab wegen der evtl. rechtlichen Konstruktionen ehrlich gesagt keinen Plan.

Kurzum: Worauf gründen sich die Zusammenhänge , daß wir diese Politiker dort in den höchsten Organen haben? ist es notwendig?

Eins dürfte nämlich klar sein: Ohne die SackgeXXXXXX in den höchsten Organen , hätten wir diese Einflußnahme wohl nicht. Die "Übermut"des Veruchs der Einflußnahme wäre soooo leicht nicht gegeben.
#
Dirty-Harry schrieb:
Kurzum: Worauf gründen sich die Zusammenhänge , daß wir diese Politiker dort in den höchsten Organen haben? ist es notwendig?


Vermutlich liegt dies daran, dass es sich bei den Medien, um die es hier geht, um öffentlich-rechtliche Institutionen haben und nicht um privatrechtliche. Sprich: Es liegt in der Natur der ARD-Sender und des ZDFs, dass hier eine Kontrolle durch die öffentliche Hand vorliegen muss. Im Fall der ARD-Landesanstalten z.B. sind die Länder jeweils die Träger, und dass der Träger in den "höchsten Organgen" mitwirkt, ist im Grunde ja selbstverständlich. Die Gefahr ist natürlich dann die politische Einflussnahme. Aber ich vermute, dass es genau aus diesem Grund diese von außen mitunter recht lächerlich wirkenden Proporz-Besetzungen gibt, wenn es z.B. um Chefredakteure u.ä. geht.

Fernsehsender, bei denen Politiker nicht mit bestimmen, gibt es ja: Der Gegenentwurf zu den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern ist ja das Privatfernsehen, wo Du zwar möglicherweise Politiker in den Aufsichtsräten hast, aber nicht in ihrer Rolle als Volksvertreter.
#
kunibert schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Kurzum: Worauf gründen sich die Zusammenhänge , daß wir diese Politiker dort in den höchsten Organen haben? ist es notwendig?


Vermutlich liegt dies daran, dass es sich bei den Medien, um die es hier geht, um öffentlich-rechtliche Institutionen haben und nicht um privatrechtliche. Sprich: Es liegt in der Natur der ARD-Sender und des ZDFs, dass hier eine Kontrolle durch die öffentliche Hand vorliegen muss. Im Fall der ARD-Landesanstalten z.B. sind die Länder jeweils die Träger, und dass der Träger in den "höchsten Organgen" mitwirkt, ist im Grunde ja selbstverständlich. Die Gefahr ist natürlich dann die politische Einflussnahme. Aber ich vermute, dass es genau aus diesem Grund diese von außen mitunter recht lächerlich wirkenden Proporz-Besetzungen gibt, wenn es z.B. um Chefredakteure u.ä. geht.

Fernsehsender, bei denen Politiker nicht mit bestimmen, gibt es ja: Der Gegenentwurf zu den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern ist ja das Privatfernsehen, wo Du zwar möglicherweise Politiker in den Aufsichtsräten hast, aber nicht in ihrer Rolle als Volksvertreter.


Danke.
So in etwa hatte ich es mir  auch zusammengereimt.

Die Frage der "Kontrolle"(hört sich in der Tat zweischneidig und verfänglich an wegen der zu diskutierenden Ereignisse) berüht natürlich nicht die mediale Unabhängigkeit der Berichterstattung.

Anstalten ,Körperschaften und sonstige vergleichbare Institutionen sind natürliche automome  und rechtliche selbständige Institutionen.

Politiker in den höchsten Organen-wie Du es andeutest-sind halt Menschen mit daneben ureigensten parteipolit. Interessen.

Schwierig, schwierig. Aber es gibt ja nie nur einen Lösung.

Keine Ahnung.Dann sollen sie halt ne paritätische Besetzung aus Regierungs.und Oppositionspolitikern da reinstecken. Irgendwas was die Unabhängigkeit eher nahelegt und Diskussionen erst gar nicht aufkommen läßt.
#
Der Tag davor

Seehofer sprach sich bei der Medienregulierung für „mehr Freiheit und weniger Hürden“ aus. Beispielsweise sei es nicht Aufgabe der Politik zu sagen, welcher öffentlich-rechtliche Kanal kommen oder welcher gestrichen werden solle. Politik müsse vielmehr Anreize schaffen, damit Medien den Bedürfnissen der Menschen angepasst werden könnten. Es gelte, nur das „unabdingbar Notwendige“ zu regeln, und zwar unideologisch und pragmatisch.

Ab 11.25 mehr Freiheit bla,bla, Soviel Freiheit wie möglich

http://www.medienportal.tv/index.php/mediathek/player/viewvideo/544/medientage-muenchen-2012/medientage-muenchen-2012-eroeffnungsreden-und-keynote
#
Dirty-Harry schrieb:
Anstalten ,Körperschaften und sonstige vergleichbare Institutionen sind natürliche automome  und rechtliche selbständige Institutionen.


Aber eine rechtliche Selbständigkeit bedeutet ja nicht, dass der Träger keinerlei Mitsprachermöglichkeit hat. Im Verwaltungsrat sitzen dann eben auch Vertreter des Trägers; und das ist bei einer Landesrundfunkanstalt dann das jeweilige Land. Deswegen sitzen da die Politiker.

Keine Ahnung.Dann sollen sie halt ne paritätische Besetzung aus Regierungs.und Oppositionspolitikern da reinstecken. Irgendwas was die Unabhängigkeit eher nahelegt und Diskussionen erst gar nicht aufkommen läßt.  


Ein kurzer Wikipedia-Check deutet an, dass das ja genau so gehandhabt wird: Im Fernsehrat sitzen neben vielen anderen gesellschaftlichen Gruppierungen (Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Sportbünde, Naturschutzverbände usw.) auch Vertreter aller im Bundestag vertretenen Parteien. Daneben gibt es dann noch den Verwaltungsrat, der sich aus vom Fernsehrat gewählten Vertretern sowie Landes- und Bundesvertretern zusammensetzt.

Im Grunde scheint das ZDF also durchaus Kontrollmechanismen zu kennen, die eine einseitige Einflussnahme erschweren. Um zu verstehen, ob und an welchen Stellen dieses Kontrollsystem nicht funktioniert, müsste man sich mit den Strukturen wohl noch intensiver auseinander setzen.
#
kunibert schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Anstalten ,Körperschaften und sonstige vergleichbare Institutionen sind natürliche automome  und rechtliche selbständige Institutionen.


Aber eine rechtliche Selbständigkeit bedeutet ja nicht, dass der Träger keinerlei Mitsprachermöglichkeit hat. Im Verwaltungsrat sitzen dann eben auch Vertreter des Trägers; und das ist bei einer Landesrundfunkanstalt dann das jeweilige Land. Deswegen sitzen da die Politiker.

Keine Ahnung.Dann sollen sie halt ne paritätische Besetzung aus Regierungs.und Oppositionspolitikern da reinstecken. Irgendwas was die Unabhängigkeit eher nahelegt und Diskussionen erst gar nicht aufkommen läßt.  


Ein kurzer Wikipedia-Check deutet an, dass das ja genau so gehandhabt wird: Im Fernsehrat sitzen neben vielen anderen gesellschaftlichen Gruppierungen (Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Sportbünde, Naturschutzverbände usw.) auch Vertreter aller im Bundestag vertretenen Parteien. Daneben gibt es dann noch den Verwaltungsrat, der sich aus vom Fernsehrat gewählten Vertretern sowie Landes- und Bundesvertretern zusammensetzt.

Im Grunde scheint das ZDF also durchaus Kontrollmechanismen zu kennen, die eine einseitige Einflussnahme erschweren. Um zu verstehen, ob und an welchen Stellen dieses Kontrollsystem nicht funktioniert, müsste man sich mit den Strukturen wohl noch intensiver auseinander setzen.


O.K..

Insofern ist mein Ansatz wohl unbegründet gewesen. Hatte ja ursprünglich gesagt, es ist mir fremd. Insoweit hast Du mich jetzt etwas klüger gemacht  
#
Einige CSU'ler haben es bis heute irgendwie nicht mitbekommen daß die Zeiten der Alleinherrschaft und "Erbmonarchie" vorbei sind.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß in Bundesländern mit jahrzehntelanger Alleinherrschaft einer Partei eine Verfilzung und Günstlingswirtschaft auch in den Medien existiert. Und das derartige Anrufe noch vor einigen jahren in Bayern, NRW, BaWü durchaus vorgekommen sein könnten. So von Amigo zu Amigo halt.
#
Ich Frage mijch, wenn so was wie einen Aufsichtrat, oder was auch immer gibt, warum wurden solche Vorgänge nicht zeitnah bekannt gemacht!

Der Spiegel berichtet nun das:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/markus-soeder-intervenierte-mehrfach-beim-zdf-a-865136.html

"Bayerns Finanzminister Markus Söder versuchte in seiner Zeit als CSU-Generalsekretär persönlich, auf die Berichterstattung des ZDF Einfluss zu nehmen. Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen intervenierte Söder zwischen 2003 und 2007 mehrfach schriftlich beim damaligen ZDF-Intendanten Markus Schächter. In mindestens einem Fall ermahnte Söder den Intendanten, die CSU stärker in der Berichterstattung zu berücksichtigen. Söder saß zu dieser Zeit auch im Fernsehrat des ZDF."


zum Schluss

"In leitenden ZDF-Kreisen wird Söder indes als Beispiel für Einmischungsversuche seitens der Politik gesehen. Söder hält man am Lerchenberg für einen "besonderen Fall". Mehrfach habe Söder sich eingemischt, regelmäßig sei es dabei um die CSU gegangen. So habe Söder auch versucht, auf die Gästelisten im Morgenmagazin und in politischen Talkshows wie Maybrit Illner Einfluss zu nehmen."


Teilen