>

Wann ist eine Teilkaskoversicherung fürs Auto sinnvoll?

#
Wie bei den Schneeketten, die ich dank eurer kompetenten Hinweise erstanden habe, suche ich auch bzgl.der KfZ-Versicherung sachkundiges Forumswissen.
Unsere Citroen Kombi ist sechs Jahre alt, 66.000 km, und noch haftpflicht- und vollkaskoversichert (SF 27).
Mein Versicherungsfreund empfiehlt auf die Kaskoversicherung komplett zu verzichten.
Vollkasko zu kündigen, erscheint mir klar, aber auch keine Teilkasko (Vers.-summe VK bisher:  165€, Teilkasko ab Jan: 70€) mehr?
Ich habe wenig Ahnung, intuitiv erscheint mir Haftpflicht ausreichend.
Seht ihr das auch so?
#
Welche Selbstbeteiligungen hast Du denn in der Voll- bzw. dann in der Teilkasko? Eventuell kann man durch verändern dieser sogar die Vollkasko- unter die Teilkaskoprämie drücken. Hintergrund: Der Schadenfreiheitsrabatt wird nur bei der Vollkasko berücksichtigt.

Ob Du den Schutz gegen (Teile-)Diebstahl, Glasbruch- und Wildschäden benötigst, bzw. ob es Dir die Prämie dafür wert ist, kann nur Du selbst entscheiden.

#
Bigbamboo schrieb:
Welche Selbstbeteiligungen hast Du denn in der Voll- bzw. dann in der Teilkasko? Eventuell kann man durch verändern dieser sogar die Vollkasko- unter die Teilkaskoprämie drücken. Hintergrund: Der Schadenfreiheitsrabatt wird nur bei der Vollkasko berücksichtigt.

Ob Du den Schutz gegen (Teile-)Diebstahl, Glasbruch- und Wildschäden benötigst, bzw. ob es Dir die Prämie dafür wert ist, kann nur Du selbst entscheiden.

 


VK 500 SB
TK 150 SB

Danke, bbb, Du hast Recht, selbst denken wäre gut - mir fehlt es nur an abzuwägenden Argumenten.
Keine Ahnung, ob es Autodiebstahl noch gibt, ob's Wild noch wilder geworden ist etc.
Wie haltet ihr das?
#
Lass Dir mal die Vollkasko mit der höchstmöglichen SB berechnen, das könnte die Prämie nochmals deutlich senken.

Ansonsten: Ich 'neige' irgendwie zu Steinschlägen (nein, ich bin keine Drängler) und hab' daher immer eine TK ohne Selbstbeteiligung, da die Glasschäden bei mir recht regelmäßig auftreten.
#
edmund schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Welche Selbstbeteiligungen hast Du denn in der Voll- bzw. dann in der Teilkasko? Eventuell kann man durch verändern dieser sogar die Vollkasko- unter die Teilkaskoprämie drücken. Hintergrund: Der Schadenfreiheitsrabatt wird nur bei der Vollkasko berücksichtigt.

Ob Du den Schutz gegen (Teile-)Diebstahl, Glasbruch- und Wildschäden benötigst, bzw. ob es Dir die Prämie dafür wert ist, kann nur Du selbst entscheiden.

 


VK 500 SB
TK 150 SB

Danke, bbb, Du hast Recht, selbst denken wäre gut - mir fehlt es nur an abzuwägenden Argumenten.
Keine Ahnung, ob es Autodiebstahl noch gibt, ob's Wild noch wilder geworden ist etc.
Wie haltet ihr das?  


Was ist denn der Restwert des Autos... den kannst du ja den Prämien entgegenstellen und dir ein paar Wahrscheinlichkeiten zu Wildunfall, Diebstahl (wohnst du in der Nähe von Maurizio Gaudino?    ) usw. überlegen...

#
Was kostet die TK mit 150 SB mehr als die reine Haftpflicht? Bedenke, dass eine gerissene Frontscheibe mal schnell 1000 Euro kostet. Lohnt es sich da, auf eine TK zu verzichten?

Genau so sieht es mit der VK aus - setze die Mehrkosten zur TK in ein Verhältnis zum Fahrzeugwert und beurteile selber, ob dies Dir das Risiko wert ist, darauf zu verzichten.

So habe ich es meinen Kunden immer erklärt, als ich noch bei einer Versicherung gearbeitet habe.
#
Bigbamboo schrieb:
Lass Dir mal die Vollkasko mit der höchstmöglichen SB berechnen, das könnte die Prämie nochmals deutlich senken.

Ansonsten: Ich 'neige' irgendwie zu Steinschlägen (nein, ich bin keine Drängler) und hab' daher immer eine TK ohne Selbstbeteiligung, da die Glasschäden bei mir recht regelmäßig auftreten.



Kenn ich... letztes Jahr neues Auto, erste Autobahnfahrt zur Eintracht, Scheibe war hinüber...
#
Wildunfall ist natürlich nochmal ungleich teurer als eine Frontscheibe. Ein sechs Jahre altes Auto ist ja doch noch was wert.
#
Basaltkopp schrieb:
Wildunfall ist natürlich nochmal ungleich teurer als eine Frontscheibe. Ein sechs Jahre altes Auto ist ja doch noch was wert.

Ist ein französisches Auto  
#
edmund schrieb:

Ich habe wenig Ahnung, intuitiv erscheint mir Haftpflicht ausreichend.
Seht ihr das auch so?


Dein Versicherungsfreund scheinbar auch  
#
Basaltkopp schrieb:
edmund schrieb:

Ich habe wenig Ahnung, intuitiv erscheint mir Haftpflicht ausreichend.
Seht ihr das auch so?


Dein Versicherungsfreund scheinbar auch    


Woran machst Du das fest?
#
Mein Versicherungsvertreter hat mir folgende Frage gestellt:
"Wenn Sie einen Totalverlust erleiden, können Sie dann das Fahrzeug einfach so ohne große finanzielle Schmerzen ersetzen?"
Nein: dann sollten Sie Vollkasko wählen.

Teilkasko: auf jeden Fall mit Fologeschäden bei Marderbiss versichern.
Beisst Dir ein Marder den Kühlschlauch durch, nbekommst du ohne Folgeschäden nur den Schlauch (inkl. Montage) ersetzt. Mit versicherten Folgeschäden auch z.B. den geplatzen Motor bis zu einer Obergrenze (meistens 3000,-€)
Viele Versicher bieten inzwischen auch Vollkasko light.
Das ist eine TK + Absicherung bei Totalschaden. nDie ist zumeist wesentlich günstiger als VK.
Werkstattbindung bei Kaskoschäden spart Dir nochmal 10-15% bei der Versicherungsprämie.
"nix passiert Tarif"/Rabattretter erspart Dir die Hochstufung, wenn Du maximal einen selbst verschuldeten Schaden im Jahr hast.

Hast due eine private Haftpflicht?
Frage bei deiner Versicherung wegen Rabatt an.
Unsere private Haftpflicht hat uns eine Prämienminderung von 10% fürs Auto beim selben Versicherer gebracht.
Hast du mehrere Fahrzeuge?
sogenannte Partnertarife anschauen:
Beispiel: Fz.1 fährt auf SF 27. Fahrzeug 2 auf SF15.
Partnertarif: beide laufen auf SF27. hierbei musst Du darauf achten, dass der neue Versicherer auch die SF15 für Fz. 2 beim alten Versicherer abfragt. Sonst kann es ein böses Erwachen beim späterern erneuten Wechsel kommen.
#
Bigbamboo schrieb:
Basaltkopp schrieb:
edmund schrieb:

Ich habe wenig Ahnung, intuitiv erscheint mir Haftpflicht ausreichend.
Seht ihr das auch so?


Dein Versicherungsfreund scheinbar auch    


Woran machst Du das fest?  


Wenn ich jemandem rate, ein erst 6 Jahre altes Auto nur noch Haftpflicht zu versichern, dann habe ich ganz sicher keine Ahnung. Aber absolut keine.

Oder ich will, dass er für das gesparte Geld eine andere Versicherung bei mir macht, wo ich eine bessere Provision bekomme. Was ich von sowas halte, behalte ich mal für mich.
#
Liebe Leute, ich fühle mich gut beraten. Bis demnächst.  
#
edmund schrieb:
Keine Ahnung, ob es Autodiebstahl noch gibt, ob's Wild noch wilder geworden ist etc.
Wie haltet ihr das?  


Sinnvoller wäre es doch abzuklären wie die Situation bei dir ist. Hast du eine ordentliche, teure Audio-Anlage eingebaut? Oder fährst du mit dem 6 Jahre alten Citroen-Werksradio? Das klaut schonmal keiner...

Wild gibts naturgemäß eher in ländlichen Gebieten und Wildwechsel vor allem zu Dämmerungszeiten. Bist du da viel unterwegs?

Bei kleinen Glasschäden kann man die Reperatur auch ganz gut selbst bezahlen, eine neue Front- oder Heckscheibe ist schon teurer. Vielleicht mal nachsehen, wie gut die Scheibe noch ist oder ob sogar schon kleine Einschläge sichtbar sind, die zu einem Riss werden könnten.

Ansonsten ist die Frage wie locker oder eben nicht man einen Totalschaden ersetzen könnte sicher angebracht, genauso wie die Frage wie sehr man denn das Auto benötigt oder ob es auch mal ein paar Monate ohne gehen würde.
#
mwa, Felgen sind auch TK, oder? Muss man die mit Schlössern sichern damit man sie bezahlt kriegt?

DA


Teilen