>

Reifen/Felgengröße - ich verstehe garnichts mehr.

#
Gude,

es wird ja langsam mal Zeit für Winterreifen. Nun stellt sich aber folgendes Problem: Im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) ist nur eine einzige Reifengröße aufgeführt, genauer gesagt 15 Zoll.

Im alten Brief steht viel mehr, unter anderem auch 16 Zoll - da ich 16 Zoll Felgen habe, will ich die natürlich behalten. Der TÜV hatte da auch nichts zu beanstanden.

- Wie kommt es, dass diese Daten einfach bei der Ummeldung nicht mit übernommen werden?

- Wie finde ich am besten heraus, welche Reifengröße ich brauche? Die Reifenhändler sollen des öfteren auch mal Mist verkaufen, daher bin ich mir unsicher.

- Wenn ich in eine Polizeikontrolle komme und ja nur 15 Zoll im neuen "Schein" drin habe, würde das doch Probleme bereiten oder?
#
Ja, das ist Mist. Du kannst aber bendenkenlos die Felgen- bzw. Reifengröße nehmen, die im alten Brief steht, auch wenn die im neuen Brief bzw. im Fahrzeugschein nicht mehr aufgelistet sind. Laut Auskunft Straßenverkehrsamt soll die Polizei (falls es mal zu einer Kontrolle kommen sollte) oder der Tüv dies online nachvollziehen können, ob die Größe erlaubt ist oder nicht.

Ich habe trotzdem eine Kopie des alten Fahrzeugbriefes im Auto dabei. Sicher ist sicher...
#
Im Fahrzeugschein steht nur die werkseitige Standardgröße. D.h. aber nicht, dass du nur ausschließlich die fahren darfst.

Also mach dir keinen Kopf  
#
Kann es sein das die 16 Zoll Felgen bei den Zusätzen stehen weil sie nachträglich und nicht werksseitig montiert wurden? Ich z.B. hab von Werksseite 16 Zoll eingetragen, die ich auch im Winter fahre, und im Sommer 17 Zoll. Die stehen im Kleingedruckten.

Ansonsten kannst du auch beim TÜV oder GTÜ nachfragen welche Reifen für dein Auto erlaubt sind.
#
Es gibt den sogenannten Serienreifenkatalog. Da stehen alle Kombinationen, die du fahren darfst.
#
Mal ne andere Frage was Reifen angeht. Normalerweise ist doch auf dem Reifen irgendwie die Laufrichtung angegeben. Ich habe zwei Reifen (Sommerreifen) bei denen ich aber wirklicht nichts erkennen kann. Kein Pfeil, kein Schriftzug "Da lang" oder sonst irgendwas.
Jemand ne Idee woran ich das noch erkennen kann? Ich habe mich bisher immer einfach am Profil eines Reifen orientiert auf dem die Laufrichtung vermerkt ist. Allerdings fand ich die Laufgeräusche bei diesen beiden Reifen teilweise sehr laut. Weiß aber nicht ob das eventuell auch am Asphalt lag. Dieses Problem hatte ich z.B. immer in der Karlstraße in Neu-Isenburg.
#
Wenn nix draufsteht, isses egal in welcher Richtung die Reifen laufen. Das Profil wird dann in Laufrichtung symmetrisch sein.
#
MrMagicStyle schrieb:
Mal ne andere Frage was Reifen angeht. Normalerweise ist doch auf dem Reifen irgendwie die Laufrichtung angegeben. Ich habe zwei Reifen (Sommerreifen) bei denen ich aber wirklicht nichts erkennen kann. Kein Pfeil, kein Schriftzug "Da lang" oder sonst irgendwas.
Jemand ne Idee woran ich das noch erkennen kann? Ich habe mich bisher immer einfach am Profil eines Reifen orientiert auf dem die Laufrichtung vermerkt ist. Allerdings fand ich die Laufgeräusche bei diesen beiden Reifen teilweise sehr laut. Weiß aber nicht ob das eventuell auch am Asphalt lag. Dieses Problem hatte ich z.B. immer in der Karlstraße in Neu-Isenburg.


Es gibt auch Reifen ohne vor gegebene Laufrichtung.
#
Auf Dauer kommt Dich das wahrscheinlich teurer, die Reifen auf den Felgen hin- und herzuwechseln als wenn Du einen zweiten Satz Räder hast. Du solltest also über Kompletträder nachdenken, die kannst Du dann selber wechseln. Also Du vielleicht nicht, aber Du kennst vielleicht jemanden.

Was Deine eigentliche Frage angeht, Du kannst Dir sicherlich beim Hersteller die Standardfreigaben besorgen. Würde mich nicht wundern, wenn man das schriftlich mitführen müsste.

DA
#
Jugger schrieb:
Wenn nix draufsteht, isses egal in welcher Richtung die Reifen laufen. Das Profil wird dann in Laufrichtung symmetrisch sein.  


Super, vielen Dank.

Auch an vonNachtmahr.
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Was Deine eigentliche Frage angeht, Du kannst Dir sicherlich beim Hersteller die Standardfreigaben besorgen. Würde mich nicht wundern, wenn man das schriftlich mitführen müsste.

DA


bei bestimmten felgen bekommst du dann eine ABE "allgemeine betriebserlaubnis" die dann immer im auto mitgeführt werden sollte. diese odyssee hab ich auch grad hinter mir.

@voyage... bist aber auch e bissi spät dran... die lager sind bei einigen reifenhändlern schon so gut wie leergefegt... oder du bekommst im internet reifen mit sauschlechten tests angeboten...
#
voyage schrieb:
Gude,

es wird ja langsam mal Zeit für Winterreifen. Nun stellt sich aber folgendes Problem: Im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) ist nur eine einzige Reifengröße aufgeführt, genauer gesagt 15 Zoll.

Im alten Brief steht viel mehr, unter anderem auch 16 Zoll - da ich 16 Zoll Felgen habe, will ich die natürlich behalten. Der TÜV hatte da auch nichts zu beanstanden.

- Wie kommt es, dass diese Daten einfach bei der Ummeldung nicht mit übernommen werden?

- Wie finde ich am besten heraus, welche Reifengröße ich brauche? Die Reifenhändler sollen des öfteren auch mal Mist verkaufen, daher bin ich mir unsicher.

- Wenn ich in eine Polizeikontrolle komme und ja nur 15 Zoll im neuen "Schein" drin habe, würde das doch Probleme bereiten oder?  


Schau mal auf der Seite deines Autoherstellers, dort solltest du eigentlich eine Übersicht finden. Opel hat diese z.B. hier: http://www.opel.de/besitzer/zubehoer/raeder-reifen/serienreifenkatalog.html

Wenn du bei google als Begriff Serienreifenkatalog eingibst solltest du eigentlich fündig werden.
#
Leider nicht, Saab ist ja pleite...
#
voyage schrieb:
Leider nicht, Saab ist ja pleite...


Das kannste Dir ja auch alles sparen. Wenn es im alten Brief/Schein drinsteht, ist alles in Butter. Ist ja nicht Dein Problem, dass das nicht in den neuen Schein übernommen wurde. Nur weil sich das Formular geändert hat, ist es plötzlich nicht mehr erlaubt diese Reifen- bzw. Felgengröße zu montieren.  
#
Ähhh... annersrum. Also: Nur weil sich das Formular geändert hat, ist es plötzlich verboten diese Reifen- bzw. Felgengröße zu montieren.


Teilen