>

Äppler Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)

#
Guuden zusammen.
Warum steht eigentlich kein Mindesthaltbarkeitsdatum auf Äppler. Weder auf Possmann-, noch auf Hochstädter-Flaschen und auch nicht auf meinem 1. Liga-Schoppen aus der Dose.
#
Weil es noch nie jemand geschafft hat, Abbel alt werden zu lassen? Wie soll man das denn feststellen?

DA
#
Joh, wenn der Äppler erst bei mir ist, dann ist er schnell weg, aber die Flaschen, die ich hier in NRW bekomme sind oftmals schon etwas eingestaubt.
#
Ich meine das ginge darauf zurück, dass Apfelwein als Naturprodukt natürlichen Qualitätsschwankungen unterliegt, die eine vernünftige Vorhersage verhindern. Der Apfelwein wird ja nicht, wie z.B. Saft, konserviert. Gährungsprozesse, aber auch andere biochemische Faktoren können also prinzipiell weiter arbeiten. Während eine Flasche möglicherweise Jahre hält, kippt die andere schon nach kurzer Zeit um.
#
Dann wäre aber das Herstellungsdatum wichtig, dann könnte man immer noch entscheiden, ob ich die Falsche nun kaufe oder nicht.
Arme Exil-Hessen.....
#
womeninblack schrieb:
Arme Exil-Hessen.....

Ja, das ist echt übel ... aber immerhin haben wir hier auch Internetz und Possmann ist recht schnell:
Possmann schrieb:
Vom Gesetz her wird Äpfelwein ähnlich dem Traubenwein behandelt und wird deshalb nicht mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen.
Äpfelwein schmeckt frisch am besten und sollte daher gemäß dem alten Sprichwort, seinen 1. Geburtstag möglichst nicht mehr erleben.
Sie können Äpfelwein durchaus mehrere Jahre lagern. Durch die Pasteurisierung ist er haltbar. Der Äpfelwein verliert über die Jahre an Frische und wird in der Farbe kräftiger. Gesundheitliche Bedenken gibt es aber keine.
Wenn Sie uns den Buchstabencode, der auf dem Rückenetikett aufgedruckt ist, mitteilen, dann nennen wir Ihnen gerne das Abfülldatum
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
#
Abgefüllten vom  Markt, oder anderen frischen sollte man möglichst schnell verzehren. Industrieplörre kann man länger halten.


Teilen