>

HDMI Verbindung

#
hallo, ich würde gerne meinen bluray player und meinen receiver mittels hdmi an einen knapp 10m entfernten beamer anschließen. da ich aber im netz weder 10m verlängerungen finde noch ein y-kabel (stecker, stecker / buchse) muss ich entweder zwei kabel ziehen (blöd) oder ich muss wie folgt verbinden: geräte - kabel - y-kabel (buchse, buchse / stecker) - adapter buchse/buchse - 10m kabel. das erscheint mir ziemlich bescheuert und riecht sehr nach signalverlust. okay, möglichkeit 3 wäre, einen neuen surroundreceiver zu kaufen ^^
hat jemand eine idee? danke

DA
#
beantwortet in keiner weise meine frage, aber evtl. habe ich mich blöd ausgedrückt.
danke trotzdem.
wie schließe ich kostengünstig zwei geräte über 10m an ein ausgabegerät an, ohne 2 10m kabel zu verlegen?

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
wie schließe ich kostengünstig zwei geräte über 10m an ein ausgabegerät an, ohne 2 10m kabel zu verlegen?

Geht nicht, jedenfalls nicht günstig. Denn: HDMI = DVI + Stereo-Tonsignal + HDCP in einem Stecker.

DVI ist Video, wie man es auch vom Computermonitor kennt. Was Ton ist, ist eh klar. Das Dritte, HDCP, ist der Bösewicht hier, denn das ist ein spezielles Kopierschutzprotokoll, das jede einfache Realisierung deines Vorhabens quasi unmöglich macht, denn es verlangt u.a., dass das Signal niemals unverschlüsselt vorliegen darf und die entsprechenden Signalquellen und -verarbeitungskomponenten entsprechend zertifiziert sind. Sowas wie ein einfaches Y-Kabel kannst du damit vergessen.

Die einzige Chance, mehrere Geräte mit HDMI-Ausgang zu einem Gerät mit HDMI-Eingang zu verbinden, sind spezielle Geräte, die ein Eingangssignal umschalten. Wegen der dafür notwendigen Spezial-Hardware ist das jedoch nicht mehr so günstig zu haben wie ein einfaches Y-Kabel aus den Analogzeiten der Unterhaltungselektronik.

Übrigens: jeder halbwegs moderne AV-Receiver macht u.a. genau das, was Du möchstest (und noch einiges mehr). Beim nächsten Aufrüsten der Stereo-Anlage kann man das ggf. berücksichtigen. Allerdings: will man zweimal HDMI-Out (z.B. Fernseher+Beamer), dann wird man auch unter den AV-Receivern nur in der oberen Preisklasse fündig, Kopierschutz(-kosten) sei dank.

HDMI ist meiner Meinung nach ein Musterbeispiel, wie die Industrie es geschafft hat, den Bedarf für weiterführende Normen (HD-Signale bei Fernsehen, Spielekonsolen, etc.) dazu zu nutzen, kundenfeindliche Gängelungsmaßnahmen einzuführen. Mit allem, was aus einem HDMI-Ausgang rauskommt, darfst du quasi gar nichts mehr machen, außer es in HDMI-spezifizierten Abspielgeräten (z.B. jeder Fernseher) einmalig und ohne jeder Aufzeichnungsmöglichkeit abzuspielen. Und selbstverständlich zahlt man als Kunde mit jedem HDMI-Gerät auch einige Euros alleine für Lizenzrechte für diese ganzen Kundengängelungsmaßnahmen.
#
Danke für die Antwort! Dann weiß ich Bescheid.

Aachener_Adler schrieb:
Übrigens: jeder halbwegs moderne AV-Receiver macht u.a. genau das, was Du möchstest (und noch einiges mehr). .


Ist klar. Blöd nur, dass er nicht kaputt gehen will...

DA
#
10 Meter finde ich aber schon eine Menge Holz. So doof sich das anhört, aber ich glaube Du musst Deine Wohnungseinrichtung überdenken.

Hatte ich damals auch so gemacht, als ein Beamer ins Haus kam. Muss man eben Prios setzen. Sobald das Ding an ist, ist auch die Frau ruhig...  
#
Okay, alle Geräte haben YUV. F... Dich HDMI

DA
#
#
Brady schrieb:
sowas?


NEIN! Andersrum.

DA
#
3zu7 schrieb:
. Sobald das Ding an ist, ist auch die Frau ruhig...    


Du hast eine Frau?  

DA
#
Ja, das Ding ist aber ganz umgänglich und labert mir nicht die Ohren wund.

http://www.dhgate.com/45-discount-full-silicone-sex-doll-real-life/p-ff8080813916f42901393c41813a639e.html#gw-2-null
#
3zu7 schrieb:
10 Meter finde ich aber schon eine Menge Holz. So doof sich das anhört, aber ich glaube Du musst Deine Wohnungseinrichtung überdenken.


Nachfrage: Müsste das bei einem digitalen Signal nicht wurscht sein? Signal liegt an oder liegt nicht an, gibt es da denn einen QUalitätsverlust    ? In die gleiche Richtung die Frage, ob die Qualität (für den Laien auch nur über den Preis feststellbar) des Kabels einen Unterschied macht ?

DA
#
3zu7 schrieb:
10 Meter finde ich aber schon eine Menge Holz. So doof sich das anhört, aber ich glaube Du musst Deine Wohnungseinrichtung überdenken.

Hatte ich damals auch so gemacht, als ein Beamer ins Haus kam. Muss man eben Prios setzen. Sobald das Ding an ist, ist auch die Frau ruhig...    


Im Grunde musst du wahrscheinlich sogar neu bauen oder zumindest neue Schlitze kloppen, wenn du keine Kabel rumfliegen haben willst. Jedenfalls, wenn du neben dem Beamer auch noch nen TV hast. I.d.R. sind Leinwand + TV ja an der selben Wand, der Beamer somit auf der gegenüberliegenden Seite des Raums. Hat aber den Vorteil, dass du auch gleich die kabel für die Rear Speaker verschwinden lassen kannst.

Also, reiß die Hütte ab
#
Schobberobber72 schrieb:
3zu7 schrieb:
10 Meter finde ich aber schon eine Menge Holz. So doof sich das anhört, aber ich glaube Du musst Deine Wohnungseinrichtung überdenken.

Hatte ich damals auch so gemacht, als ein Beamer ins Haus kam. Muss man eben Prios setzen. Sobald das Ding an ist, ist auch die Frau ruhig...    


Im Grunde musst du wahrscheinlich sogar neu bauen oder zumindest neue Schlitze kloppen, wenn du keine Kabel rumfliegen haben willst. Jedenfalls, wenn du neben dem Beamer auch noch nen TV hast. I.d.R. sind Leinwand + TV ja an der selben Wand, der Beamer somit auf der gegenüberliegenden Seite des Raums. Hat aber den Vorteil, dass du auch gleich die kabel für die Rear Speaker verschwinden lassen kannst.

Also, reiß die Hütte ab  


Abrissparty? Wann bzw. WOOO ?  


Teilen