>

Frage zum renovieren der Decke

#
Guten Morgen,

habe vor in den kommenden Wochen meine Wohnung zu renovieren.
Wände streichen und Tapezieren ist allseits bekannt, nun habe ich an der Decke eine unansehlich alte, schlecht verarbeitete Rauhfaser noch vom Vormieter.
Diese wurde zwar von mir schon mal überstrichen, aber diese hässlischen Überklebungen und Lücken zwingen mich sie runterzureißen.
Klar, Tapeten entfernen ist nicht schwer, nur mühsam und viel Dreck.

Nachdem die alte Rauhfaser von der Decke ist, möchte ich diese aber nicht neu tapezieren, sondern nur streichen.
Habe dementsprechend gelesen, das der Kleister der an der Decke verbleibt, in Verbindung mit Farbe Flecken verursachen kann.
Daher die Frage, kann ich nach dem entfernen der Tapete und dem Ausbessern der Decke, problemlos drüberstreichen?
#
DerGeyer schrieb:
Guten Morgen,

habe vor in den kommenden Wochen meine Wohnung zu renovieren.
Wände streichen und Tapezieren ist allseits bekannt, nun habe ich an der Decke eine unansehlich alte, schlecht verarbeitete Rauhfaser noch vom Vormieter.
Diese wurde zwar von mir schon mal überstrichen, aber diese hässlischen Überklebungen und Lücken zwingen mich sie runterzureißen.
Klar, Tapeten entfernen ist nicht schwer, nur mühsam und viel Dreck.

Nachdem die alte Rauhfaser von der Decke ist, möchte ich diese aber nicht neu tapezieren, sondern nur streichen.
Habe dementsprechend gelesen, das der Kleister der an der Decke verbleibt, in Verbindung mit Farbe Flecken verursachen kann.
Daher die Frage, kann ich nach dem entfernen der Tapete und dem Ausbessern der Decke, problemlos drüberstreichen?


Bin zwar kein Handwerker aber habe die Erfahrung gemacht das wenn man die Tapete mit Dampf abzieht nicht wirklich überreste an der Decke bleiben.
Ansonsten ist eine gute Farbe (30-50 € Eimer) das entscheidende.
Habe vor 2 Monaten mit Faust weiß gestrichen und war eht begeistert.. Alles überdeckt beim ersten Streichen.
#
Du solltest auf alle Fälle die Decke nach dem entfernen der Tapete noch glätten (abschleifen) und grobe Löcher und oder Risse zuspachteln. Wenn nicht siehst du jeden Fitzel. Ansonsten müsste eine gute Farbe zum Decken ausreichen. Du mußt eh 2 x streichen. Habs auch erst vor kurzem hinter mich gebracht. Wie ich diese Arbeit hasse...
#
Hutzel schrieb:
Du solltest auf alle Fälle die Decke nach dem entfernen der Tapete noch glätten (abschleifen) und grobe Löcher und oder Risse zuspachteln. Wenn nicht siehst du jeden Fitzel. Ansonsten müsste eine gute Farbe zum Decken ausreichen. Du mußt eh 2 x streichen. Habs auch erst vor kurzem hinter mich gebracht. Wie ich diese Arbeit hasse...


Wirklich absolute Drecksarbeit. Ich verstehe auch nicht warum Leute überhaupt auf die Idee kommen eine Decke zu tapezieren. Allein das ist schon eine Scheißarbeit und sieht auch noch scheiße aus.
Der Vorteil am Renovieren ist aber, dass sich nach einiger Zeit doch vieles wegguckt.
#
Da musst Du in der Tat Schleifen und Spachteln. Sehr mühsam und eine Riesensauerei. Selbst eine neue Rauhfaser hinkleben ist weniger Arbeit.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Da musst Du in der Tat Schleifen und Spachteln. Sehr mühsam und eine Riesensauerei. Selbst eine neue Rauhfaser hinkleben ist weniger Arbeit.

DA  


Eine mögliche Alternative, könnte Malervlies sein! Ist deutlich leichter angebracht als ne Tapete und perfekt, wenn du es gerne strukturlos haben möchtest.
#
Schobberobber72 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Da musst Du in der Tat Schleifen und Spachteln. Sehr mühsam und eine Riesensauerei. Selbst eine neue Rauhfaser hinkleben ist weniger Arbeit.

DA  


Eine mögliche Alternative, könnte Malervlies sein! Ist deutlich leichter angebracht als ne Tapete und perfekt, wenn du es gerne strukturlos haben möchtest.  


decke abhängen und spachteln...  ,-)
#
Billigen Rasenteppich an die Decke bappen und weiss anmalen  
#
Bei Vlies müsste die Decke aber genauso eben sein, wie beim streichen, da man durch Vlies jede kleinste Unebenheit sieht.
Den Schritt kann ich mir ja ersparen. Wenn die Decke unter der Rauhfaser schlimmer aussieht als erwartet, werde ich wohl zu Vlies-Rauhfaser greifen.
Hat da jemand Tipps? Besser als normale Rauhfaser?
Jedenfalls an der Decke leichter zu verarbeiten.
#
Warum klebte dort Rauhfaser?
Das macht in der Tat niemand freiwillig.

Meistens macht man dass, wenn beim Überstreichen Brocken und Placken runterkommen.

Die kommen runter, weil die farbe von Anstrich 7 von 15 eine scheiß Qualität hatte und beim Anstrich 16 sich fleckenweise die Schichten 8-15 lösen und runterfallen.

Eigentlich hilft nur gründlich abwaschen, Haftgrund drauf (der zieht dann auch durch die schlechte Schicht 7), spachteln, die gespachtelten Stellen nochmals mit Haftgrund verfestigen und dann die ganze Fläache überstreichen.

Oder:
Haftgrund und dann eine Strukturlose Tapete (wie eine Untertapete) an die Decke kleben.
#
DerGeyer schrieb:
Bei Vlies müsste die Decke aber genauso eben sein, wie beim streichen, da man durch Vlies jede kleinste Unebenheit sieht.


Ach naja, einmal kurz mit dem Deckenschleifer grob abgeschliffen, sollte allemal ausreichend sein. Spachteln und Feinschliff muss definitiv nicht sein, damit es vernünftig aussieht.
#
Rauhfaser an der Decke war so ein Nonsensverbrechen der vergangenen Jahrzehnte. So wie es aussieht an einer Testecke, scheint die Rauhfaser schon ewig dran zu sein, sieht aus als wäre die Decke darunter erst 2-3 Mal gestrichen zu sein, die Rauhfaser hingegen ist steif und geschätz mindestens 5 mal überstrichen worden.
#
am besten einen östreicher fragen
#
Platte schrieb:
am besten einen Ö-Streicher fragen
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Da musst Du in der Tat Schleifen und Spachteln. Sehr mühsam und eine Riesensauerei. Selbst eine neue Rauhfaser hinkleben ist weniger Arbeit.

DA  


sehe ich nicht so. kommt ja auch drauf an, was man haben möchte. ich persönlich finde einen charaktervollen auftritt einer wand oder einer decke viel interessanter. hat natürlich aber auch was mit dem wohnobjekt zu tun. ich bin da klar altbau-orientiert.

wichtig erscheint mir für die deckenbearbeitung des TE die vorherige grundierung, damit etwaige reste abgesperrt sind und sich die deckenfarbe dann tatsächlich gleichmäßig über die grundierung legt. anderenfalls besteht schon die gefahr, das die farbe auf alten flecken unterschiedlich deckt.
#
Mach ne schöne rustikale Holzdecke unten dran. Dann kannste die Rauhfaser lassen...


Teilen