Für die Zählermiete habe ich bisher etwa 18 Euro/Jahr bezahlt. Nach meiner neuesten Wasserrechnung hat mich die Zählermiete 2012 etwa 56 Euro gekostet und meine Wasserrechnung dementsprechend in die Höhe schiessen lassen.
Meine Internetrecherche hat mich nicht glücklich gemacht. Sinn und Zweck der Zählermiete habe ich verstanden, aber wie ein solcher Anstieg der Kosten zustande kommen kann nicht.
Kennt sich hier jemand mit Zählermieten aus und kann mir Anhaltspunkte für diese "Kostenexplosion" nennen?
Die Zählermiete wird doch zu allererst von der Gemeinde erhoben. Zumindest am Hausanschluß. Ich vermute, er hat im Haus Unterzähler. Wenn er sich für die Betreuung der Zähler durch ein Unternehemn entschieden hat, gehe ich davon aus, dass er sämtliche Kosten im Zusammenhang mit den Zählern (Austausch, Prüfung etc.) geltend machen darf. Frag doch einfach mal deinen Vermieter. Der wird es dir erklären können. Eventuell hat er sich in der NK-Abrechnung nur undifferenziert ausgedrückt. Es gilt: Alles, was in der NK-Abrechnnung auftaucht, muß per Rechnung und ggf. Verteilerschlüssel nachweisbar sein. Diesen nachweis muss der Vermieter auf Anfrage führen und auch Einsicht in entsprechende Rechnungen gewähren.
Wehrheimer_Adler schrieb: Die Zählermiete wird doch zu allererst von der Gemeinde erhoben. Zumindest am Hausanschluß. Ich vermute, er hat im Haus Unterzähler. Wenn er sich für die Betreuung der Zähler durch ein Unternehemn entschieden hat, gehe ich davon aus, dass er sämtliche Kosten im Zusammenhang mit den Zählern (Austausch, Prüfung etc.) geltend machen darf. Frag doch einfach mal deinen Vermieter. Der wird es dir erklären können. Eventuell hat er sich in der NK-Abrechnung nur undifferenziert ausgedrückt. Es gilt: Alles, was in der NK-Abrechnnung auftaucht, muß per Rechnung und ggf. Verteilerschlüssel nachweisbar sein. Diesen nachweis muss der Vermieter auf Anfrage führen und auch Einsicht in entsprechende Rechnungen gewähren.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe eben bei den Stadtwerken angerufen. Die haben die Zählermiete tatsächlich von 18 Euro auf 57 Euro erhöht (im Zusammenspiel mit einer Fusion mit den Gaswerken).
Meine Internetrecherche hat mich nicht glücklich gemacht. Sinn und Zweck der Zählermiete habe ich verstanden, aber wie ein solcher Anstieg der Kosten zustande kommen kann nicht.
Kennt sich hier jemand mit Zählermieten aus und kann mir Anhaltspunkte für diese "Kostenexplosion" nennen?
Ich vermute, er hat im Haus Unterzähler.
Wenn er sich für die Betreuung der Zähler durch ein Unternehemn entschieden hat, gehe ich davon aus, dass er sämtliche Kosten im Zusammenhang mit den Zählern (Austausch, Prüfung etc.) geltend machen darf.
Frag doch einfach mal deinen Vermieter. Der wird es dir erklären können.
Eventuell hat er sich in der NK-Abrechnung nur undifferenziert ausgedrückt.
Es gilt: Alles, was in der NK-Abrechnnung auftaucht, muß per Rechnung und ggf. Verteilerschlüssel nachweisbar sein. Diesen nachweis muss der Vermieter auf Anfrage führen und auch Einsicht in entsprechende Rechnungen gewähren.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe eben bei den Stadtwerken angerufen. Die haben die Zählermiete tatsächlich von 18 Euro auf 57 Euro erhöht (im Zusammenspiel mit einer Fusion mit den Gaswerken).
Was eine Abzocke. Sehr ärgerlich.