>

Wo bekommt man heutzutage noch "gute" Zinsen?

#
Gude,

habe heute von der Deutschen Bank, wo ich (noch) Kunde bin, ein Angebot unterbreitet bekommen, wonach ich pro Jahr 1,2% auf mein Festgeld bekomme. 1,2 Prozent hört sich in meinen Ohren nicht allzu gut an. Allerdings kann es sein, dass aufgrund der aktuell turbulenten Lage in der weltweiten Banken-und Finanzwelt seriöse Angebote kaum höhere Zinssätze beinhalten können.
Daher meine Frage: Bei welcher Bank habt ihr euer Festgeldkonto, zu welchen Zinskonditionen habt ihr es abgeschlossen, und seid ihr zufrieden bzw. könnt eure Bank weiterempfehlen?
(Ich weiß sehr wohl, dass die allgemeine Zufriedenheit mit den Banken wahrscheinlich am Nullpunkt ist, aber man kann ja sein Geld kaum in der Socke unterm Nachtisch verstecken).
#
Kauf griechische Staatsanleihen
#
Wieviel willst Du anlegen, ich zahle Dir bis zu 4%, je nach Betrag.

DA
#
cortal consors zahlt momentan 2,4% für ein Jahr bis 50.000 EUR Einlage, danach 1,75%.

bekomme momentan sogar noch 2,7% und bin da ganz zufrieden.
#
achja, wäre nicht Festgeld sondern ein tagesgeldkonto...
#
Frankfurter-Bub schrieb:
cortal consors zahlt momentan 2,4% für ein Jahr bis 50.000 EUR Einlage, danach 1,75%.

bekomme momentan sogar noch 2,7% und bin da ganz zufrieden.


nehme an, du meinst das Angebot: https://www.cortalconsors.de/Produkte-und-Beratung/Konten/Aktionskonten/Tagesgeld;jsessionid=39D95DA359923DBE8DBC89BEB733B3CC.app258

hört sich nicht schlecht an. Zumal man nach den 12 Monaten immerhin noch 1,5% bekommt, also mehr als bei der Deutschen Bank Danke für den Tipp!
#
Frankfurter-Bub schrieb:
cortal consors zahlt momentan 2,4% für ein Jahr bis 50.000 EUR Einlage, danach 1,75%.

bekomme momentan sogar noch 2,7% und bin da ganz zufrieden.


Du hast hier das kleine Wort "aber" vergessen.
Diese Zinsen gibts nur Bei Aktiendepotübertrag-also nicht für jeden.
#
pelo schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
cortal consors zahlt momentan 2,4% für ein Jahr bis 50.000 EUR Einlage, danach 1,75%.

bekomme momentan sogar noch 2,7% und bin da ganz zufrieden.


Du hast hier das kleine Wort "aber" vergessen.
Diese Zinsen gibts nur Bei Aktiendepotübertrag-also nicht für jeden.


Sorry-hast Recht.  Bei Aktiendepozübertragung gints den noch höheren Zinssatz.
#
Bei Aktiendepotübertragung gibts den noch höheren Zinssatz-so ists richtig.
#
hallo, ist fest- und tagesgeld gegen die inflation geschützt? denn eine inflation über 2% ist derzeit sehr wahrscheinlich. damit hättest kaum mehrwert.

inflationsrate der letzten monate:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1045/umfrage/inflationsrate-in-deutschland-veraenderung-des-verbraucherpreisindexes-zum-vorjahresmonat/
#
double_pi schrieb:
hallo, ist fest- und tagesgeld gegen die inflation geschützt? denn eine inflation über 2% ist derzeit sehr wahrscheinlich. damit hättest kaum mehrwert.

inflationsrate der letzten monate:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1045/umfrage/inflationsrate-in-deutschland-veraenderung-des-verbraucherpreisindexes-zum-vorjahresmonat/


Habe gerade mit einem Mitarbeiter von Cortal Consors gechattet- sehr praktischer Kundenservice by the way. Der meinte, dass es bei festverzinslichen Anlagen in der Regel nie einen Inflationsschutz gäbe. Außerdem richtet sich der Zinssatz für das Tagesgeld an den Märkten bzw. am Leitzins(letzerer liegt bei ca 1%). Unterm Strich kann es aber, wie du schon vermutet hast, vorkommen, dass die Verzinsung fürs Tagesgeld unter der Inflationsrate liegt.

Wenn ich mir aber deine gepostete Entwicklung der Inflationsrate ansehe, vermute ich, dass es weiter bergab geht(seit April hat sie sich ja steitig von der 2%-Marke entfernt). Insofern würden sich die 2,4 Prozent und danach 1,5 Prozent tendeziell schon lohnen, wie ich finde...
#
TomHengst schrieb:
double_pi schrieb:
hallo, ist fest- und tagesgeld gegen die inflation geschützt? denn eine inflation über 2% ist derzeit sehr wahrscheinlich. damit hättest kaum mehrwert.

inflationsrate der letzten monate:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1045/umfrage/inflationsrate-in-deutschland-veraenderung-des-verbraucherpreisindexes-zum-vorjahresmonat/


Habe gerade mit einem Mitarbeiter von Cortal Consors gechattet- sehr praktischer Kundenservice by the way. Der meinte, dass es bei festverzinslichen Anlagen in der Regel nie einen Inflationsschutz gäbe. Außerdem richtet sich der Zinssatz für das Tagesgeld an den Märkten bzw. am Leitzins(letzerer liegt bei ca 1%). Unterm Strich kann es aber, wie du schon vermutet hast, vorkommen, dass die Verzinsung fürs Tagesgeld unter der Inflationsrate liegt.

Wenn ich mir aber deine gepostete Entwicklung der Inflationsrate ansehe, vermute ich, dass es weiter bergab geht(seit April hat sie sich ja steitig von der 2%-Marke entfernt). Insofern würden sich die 2,4 Prozent und danach 1,5 Prozent tendeziell schon lohnen, wie ich finde...


Die 1.5 % nach Ablauf der 12 Monats Frist,lohnen sich bestimmt nicht.
Erfahrene Geldanleger legen dann ihr Geld auf dem Tagesgeld_Konto an,welches mehr Zinsen als 1.5% bietet.
Mit denen kannst du Im Idealfall dein Geld vor der Inflation schützen,vermehren wirst du es aber mit diesem Mickrig-Zins bestimmt nicht.
Der Sinn eines Tagesgeld Konto für die meisten Anleger besteht aber darin,ihr Geld zu vermehren.
#
der punkt ist, dass niedrige leitzinsen die inflation antreiben. und es gab wohl selten zuvor derart niedrige leitzinsen:

http://www.finanzen.net/leitzins/

das ist auch der grund wieso die inflationsrate insgesamt derart hoch ist. das fallen der inflationsrate zuletzt kann ich auch nicht wirklich erklären, aber ich glaube dass das niveau konstant hoch bleiben wird, solange die zinsen derart niedrig sind. und das wird wohl noch ne weile anhalten, so dass sich nicht-inflationsgeschützte anlagen derzeit nicht so lohnend sind wie normalerweise, denke ich.

ein klassisches produkt das inflationsgeschützt ist, ist die aktie. denn aktien sind kein zinsgebundenes finanzprodukt, sondern stellen einen realen gegenwert der firma dar. und oben drauf gibts auch noch ne dividende. man sollte nur den richtigen zeitpunkt abwarten und derzeit vielleicht sichere aktien mit hohen dividenden kaufen:

http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/aktien-im-fokus/ausschuettungen-welche-dax-konzerne-die-hoechsten-dividenden-zahlen/6372382.html
#
Einen Zinsvergleich für Festgelder ( und so Kram ) findet man auch bei FMH.

Zur Inflation...in der mündlichen Prüfung musste ich referieren über: "Null Inflation ist die beste Rendite".
#
pelo schrieb:
TomHengst schrieb:
double_pi schrieb:
hallo, ist fest- und tagesgeld gegen die inflation geschützt? denn eine inflation über 2% ist derzeit sehr wahrscheinlich. damit hättest kaum mehrwert.

inflationsrate der letzten monate:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1045/umfrage/inflationsrate-in-deutschland-veraenderung-des-verbraucherpreisindexes-zum-vorjahresmonat/


Habe gerade mit einem Mitarbeiter von Cortal Consors gechattet- sehr praktischer Kundenservice by the way. Der meinte, dass es bei festverzinslichen Anlagen in der Regel nie einen Inflationsschutz gäbe. Außerdem richtet sich der Zinssatz für das Tagesgeld an den Märkten bzw. am Leitzins(letzerer liegt bei ca 1%). Unterm Strich kann es aber, wie du schon vermutet hast, vorkommen, dass die Verzinsung fürs Tagesgeld unter der Inflationsrate liegt.

Wenn ich mir aber deine gepostete Entwicklung der Inflationsrate ansehe, vermute ich, dass es weiter bergab geht(seit April hat sie sich ja steitig von der 2%-Marke entfernt). Insofern würden sich die 2,4 Prozent und danach 1,5 Prozent tendeziell schon lohnen, wie ich finde...


Die 1.5 % nach Ablauf der 12 Monats Frist,lohnen sich bestimmt nicht.
Erfahrene Geldanleger legen dann ihr Geld auf dem Tagesgeld_Konto an,welches mehr Zinsen als 1.5% bietet.
Mit denen kannst du Im Idealfall dein Geld vor der Inflation schützen,vermehren wirst du es aber mit diesem Mickrig-Zins bestimmt nicht.
Der Sinn eines Tagesgeld Konto für die meisten Anleger besteht aber darin,ihr Geld zu vermehren.



Wobei man die 1,5% von CC auch aufs Festgeld bekommen würde, nicht nur aufs Tagesgeld. Somit ist deren Angebot aus meiner Sich schonmal besser, als das der Deutschen Bank,die nur 1,2% bieten. Es scheint momentan einfach keine wirklich attraktiven Angebote zu geben, außer im Bereich der Spekulationen vielleicht. Falls ich nichts besseres finde, scheint mir somit ein Wechsel zu CC am sinnvollsten...
#
Kauf Stroh-Rum, da bekommst Du 80%!
#
Basaltkopp schrieb:
Kauf Stroh-Rum, da bekommst Du 80%!


Ist zwar nen bissi Off-Topic, passt aber sehr gut zu deinem Beitrag.

Wer vor 18 Monaten 1158,40 Euro in Aktien der Commerzbank investiert hat:
- musste sich 18 Monate über fallende Kurse ärgern
- und hat heute noch stolze 215,28 Euro übrig.

Wer vor 18 Monaten 1158,40 Euro in Zipfer Bier investiert hat:
- war ständig heiter
- hatte viel Spaß
- hat in Zipf Arbeitsplätze gesichert
- und hat heute noch...

(Achtung, jetzt kommt's!)

- Leergut im Wert von 223,30 Euro!!! (gegenüber 215,28 bei der Aktie)
#
HSBC in Saigon - 11% Zinsen; monatlich verbucht.  ,-)

Haben da zwar auch ne offizielle Inflationsrate von 15-20% - aber innerhalb der letzten 1,5 Jahre hat der Euro in Relation zum Dong dennoch mehr als ein Viertel seines Wertes eingebüßt (war mal bei 1€ / 33.000 VND - aktuell bekommt man für den € nur noch gut 26.000 VND).

Der Dong ist "inoffiziell" an den Dollar gekoppelt; gibt da aber immer mal wieder Abwertungen (im Jahr März 2011 z.B. um 8%).

Nachteil: Der Dong ist offiziell nicht konvertibel - sprich: Man bekommt auf üblichen Wege das angelegte Geld nicht so einfach aus dem Land raus.

Von daher nur empfehlenswert, wenn man eh vorhatte, in Zukunft in dem Land noch Geld auszugeben.
#
hohe Zinsen ist z.zt. nicht.

Sorg dich nicht um die Zinshöhe, sondern schau lieber, daß Du die kohle nicht zu lang festlegst.

wann wollte z.b. noch mal das Verfassungsgericht zu einer Aussage kommen ?(spaß)

Ich würde es aufs Tagesgeld legen,gescheite Zinsen sind z.Zt. halt nicht  


Teilen