Jep, die Pillen natürlich auch - mit denen fing ja die ganze Scheisse in der Liga an!
Tja, Geld regiert die Welt. Das gilt leider auch im Fußball und das werden wir auch nicht ändern. Ich kann mich erinnern, als Eintracht Braunschweig als erste deutsche Mannschaft mit Werbung (!) auf dem Leibchen auflief (Jägermeister). Es ging ein Aufschrei durch Deutschland und die halbe Fußballwelt dachte, das Ende des Sports sei nahe. Das war 71 oder 72 oder so. Und die derzeit letzte Konsequenz der Entwicklung ist eben die Komplett-Übernahme von Vereinen durch Firmen oder Sponsoren. Ist das das Ende des Sports?
73-74 und wir hatten dann 74-75 Remington drauf. Der Vergleich hinkt, seit Internet ist eh alles außer Kontrolle...
Danke für die Nachhilfe, so exakt war meine Erinnerung nicht mehr. Der Vergleich hinkt sicher, weil nämlich der Einzug des 'Geldes' in den Fußballsport schon viel früher war. Ich glaube, seit den 1920er Jahren gibt es Profifußball in Deutschland. In England noch viel früher. Also wo soll man da den Beginn der "schädlichen" Entwicklung definieren?
Gerne! Als Trikotsammler muss ich das wissen. ,-)
Die Auswirkungen für unsere SGE sind durch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen bedrohlich. 1975 war dem nicht so und aktuell bereitet es mir Sorge - Dir nicht?
prothurk schrieb: Gerne! Als Trikotsammler muss ich das wissen. ,-)
Die Auswirkungen für unsere SGE sind durch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen bedrohlich. 1975 war dem nicht so und aktuell bereitet es mir Sorge - Dir nicht?
Doch, natürlich macht mir das Sorgen! Nicht dass ich die Zukunft des Fußballs in Gefahr sähe, aber sehr wohl die Unabhängigkeit der Vereine. Beispiel USA: da kommt es vor, dass komplette Mannschaften von einem "Besitzer" an einen anderen verkauft werden und dann plötzlich in einer 300 Meilen entfernten Stadt ansässig sind. Mit so einem Klub könnte ich mich nicht mehr identifizieren. Bei uns ist es immerhin schon so weit, dass manche Klubs von einzelnen Personen abhängig sind. Von deren Geld natürlich und damit auch von deren Willen. Was passiert, wenn (rein fiktiv) ein D. Hopp die Lust an seinem Spielzeug verliert und er die komplette Mannschaft an einen anderen Geldscheißer aus z.B. Schleswig-Holstein verkauft? Sind die Fans dann noch die Fans?
Okay, schlechtes Beispiel, die haben eh' kaum welche
Hyundaii30 schrieb: Auch das jetzt alles wieder rosarot und toll ist, nach dem Spiel gegen Inter, ist typisch für die Presse.
Ich freue mich auch über den Sieg, trotzdem sollte man erstmal realistisch bleiben.
Genau wie Bruchhagen gesagt hat (auch wenn ich seine öffentlichen Auftritte nicht mehr mag), aber Platz 8-12 ist ein gutes Ziel das machbar ist.
Mit etwas mehr glück geht es ein Stück weiter rauf und mit etwas Pech geht es weiter runter. Das werden Kleinigkeiten entscheiden.
Wichtig ist, ich bin mit der Kaderzusammenstellung ganz zufrieden.# Jetzt hoffe ich, das die Spieler ein eingeschworener Haufen werden.
Dann ist vieles möglich.
Ja.. Der Sieg war wichtig für das Selbstvertrauen.. Nur sollte man den Ball mal flach halten.. Es war ein Testspiel gegen teilweise lustloswirkende Mailänder. Gegen Freiburg in zwei Wochen daheim wirds mit Sicherheit nicht so einfach. Die Jungs wie Trapp und Co. werden wohl diesen Sieg gegen Inter auch richtig einordnen können.. Aber Inui, Piazon und Seferovic haben schon Lust auf mehr gemacht..
Andy schrieb: Mir macht das Selbstverständnis, mit denen diese Marketingabteilung schon jetzt in der Bundesliga wildert, mehr Angst. Das wird noch ein riesen Spaß, nach deren Aufstieg... Und die DFL schaut zu oder kriecht gleich in den *****.
Dann höre ich gerade, dass Aigner gestern nicht bei der Mannschaftsvorstellung war? Schon auf dem Weg nach Hannover? Mal ernsthaft, wenn uns so ein grauer Langweil-Club aufgrund von Hörgeräte-Millionen schon die Leistungsträger einfach so wegholen kann, wird mir schlecht. Kannst Du nur noch auf den Scheich oder alternativ auf Derbys gegen Bornheim hoffen. Da hilft leider kein schlaues Gerede mehr aus den 80ern, um dagegen noch irgendwie ankämpfen zu wollen...
Macht keinen Spaß mehr.
Mach eine Schwimmgemeinschaft auf und nimm alle Anderen bitte mit rüber...
Da haste es mir aber voll gegeben und beweist, dass Ahnungslosigkeit auch auf dieser Seite des Mains eine Plage ist...
Jep, die Pillen natürlich auch - mit denen fing ja die ganze Scheisse in der Liga an!
Tja, Geld regiert die Welt. Das gilt leider auch im Fußball und das werden wir auch nicht ändern. Ich kann mich erinnern, als Eintracht Braunschweig als erste deutsche Mannschaft mit Werbung (!) auf dem Leibchen auflief (Jägermeister). Es ging ein Aufschrei durch Deutschland und die halbe Fußballwelt dachte, das Ende des Sports sei nahe. Das war 71 oder 72 oder so. Und die derzeit letzte Konsequenz der Entwicklung ist eben die Komplett-Übernahme von Vereinen durch Firmen oder Sponsoren. Ist das das Ende des Sports?
73-74 und wir hatten dann 74-75 Remington drauf. Der Vergleich hinkt, seit Internet ist eh alles außer Kontrolle...
Danke für die Nachhilfe, so exakt war meine Erinnerung nicht mehr. Der Vergleich hinkt sicher, weil nämlich der Einzug des 'Geldes' in den Fußballsport schon viel früher war. Ich glaube, seit den 1920er Jahren gibt es Profifußball in Deutschland. In England noch viel früher. Also wo soll man da den Beginn der "schädlichen" Entwicklung definieren?
Jep, die Pillen natürlich auch - mit denen fing ja die ganze Scheisse in der Liga an!
Tja, Geld regiert die Welt. Das gilt leider auch im Fußball und das werden wir auch nicht ändern. Ich kann mich erinnern, als Eintracht Braunschweig als erste deutsche Mannschaft mit Werbung (!) auf dem Leibchen auflief (Jägermeister). Es ging ein Aufschrei durch Deutschland und die halbe Fußballwelt dachte, das Ende des Sports sei nahe. Das war 71 oder 72 oder so. Und die derzeit letzte Konsequenz der Entwicklung ist eben die Komplett-Übernahme von Vereinen durch Firmen oder Sponsoren. Ist das das Ende des Sports?
73-74 und wir hatten dann 74-75 Remington drauf. Der Vergleich hinkt, seit Internet ist eh alles außer Kontrolle...
Danke für die Nachhilfe, so exakt war meine Erinnerung nicht mehr. Der Vergleich hinkt sicher, weil nämlich der Einzug des 'Geldes' in den Fußballsport schon viel früher war. Ich glaube, seit den 1920er Jahren gibt es Profifußball in Deutschland. In England noch viel früher. Also wo soll man da den Beginn der "schädlichen" Entwicklung definieren?
Jep, die Pillen natürlich auch - mit denen fing ja die ganze Scheisse in der Liga an!
Tja, Geld regiert die Welt. Das gilt leider auch im Fußball und das werden wir auch nicht ändern. Ich kann mich erinnern, als Eintracht Braunschweig als erste deutsche Mannschaft mit Werbung (!) auf dem Leibchen auflief (Jägermeister). Es ging ein Aufschrei durch Deutschland und die halbe Fußballwelt dachte, das Ende des Sports sei nahe. Das war 71 oder 72 oder so. Und die derzeit letzte Konsequenz der Entwicklung ist eben die Komplett-Übernahme von Vereinen durch Firmen oder Sponsoren. Ist das das Ende des Sports?
73-74 und wir hatten dann 74-75 Remington drauf. Der Vergleich hinkt, seit Internet ist eh alles außer Kontrolle...
Danke für die Nachhilfe, so exakt war meine Erinnerung nicht mehr. Der Vergleich hinkt sicher, weil nämlich der Einzug des 'Geldes' in den Fußballsport schon viel früher war. Ich glaube, seit den 1920er Jahren gibt es Profifußball in Deutschland. In England noch viel früher. Also wo soll man da den Beginn der "schädlichen" Entwicklung definieren?
Jo und wie ich im Eintracht Museum gelernt habe, haben wir quasi durch einen Investor die damaligen Regeln umgangen, in dem die Spieler, die wir ja nicht bezahlen durften, fast alle einen "Job" in der selben Firma bekamen...
Tube schrieb: Bei RB hat das mit Lust am Fußball nicht viel zu tun. RB ist in erster Linie eine riesige Marketingmaschine. Und die nutzt hier die Plattform Profifußball.
Gerne! Als Trikotsammler muss ich das wissen. ,-)
Die Auswirkungen für unsere SGE sind durch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen bedrohlich. 1975 war dem nicht so und aktuell bereitet es mir Sorge - Dir nicht?
Doch, natürlich macht mir das Sorgen! Nicht dass ich die Zukunft des Fußballs in Gefahr sähe, aber sehr wohl die Unabhängigkeit der Vereine. Beispiel USA: da kommt es vor, dass komplette Mannschaften von einem "Besitzer" an einen anderen verkauft werden und dann plötzlich in einer 300 Meilen entfernten Stadt ansässig sind. Mit so einem Klub könnte ich mich nicht mehr identifizieren. Bei uns ist es immerhin schon so weit, dass manche Klubs von einzelnen Personen abhängig sind. Von deren Geld natürlich und damit auch von deren Willen. Was passiert, wenn (rein fiktiv) ein D. Hopp die Lust an seinem Spielzeug verliert und er die komplette Mannschaft an einen anderen Geldscheißer aus z.B. Schleswig-Holstein verkauft? Sind die Fans dann noch die Fans?
Okay, schlechtes Beispiel, die haben eh' kaum welche
Ja.. Der Sieg war wichtig für das Selbstvertrauen.. Nur sollte man den Ball mal
flach halten.. Es war ein Testspiel gegen teilweise lustloswirkende Mailänder.
Gegen Freiburg in zwei Wochen daheim wirds mit Sicherheit nicht so
einfach. Die Jungs wie Trapp und Co. werden wohl diesen Sieg
gegen Inter auch richtig einordnen können.. Aber Inui, Piazon und Seferovic
haben schon Lust auf mehr gemacht..
Da haste es mir aber voll gegeben und beweist, dass Ahnungslosigkeit auch auf dieser Seite des Mains eine Plage ist...
Schau mal hier nach.
http://de.wikipedia.org/wiki/Profifußball
Du wirst staunen!
Tja, man sieht, die Regentschaft des Geldbeutels im Fußball ist keine Erfindung unserer Tage!
Jo und wie ich im Eintracht Museum gelernt habe, haben wir quasi durch einen Investor die damaligen Regeln umgangen, in dem die Spieler, die wir ja nicht bezahlen durften, fast alle einen "Job" in der selben Firma bekamen...
Interessante Doku, das es solche Ausmaße hat war mir nicht bewusst.