Ich hatte sowohl meinen Dacia, als auch unseren Vectra bei der DirectLine versichert. Nachdem bei zusätzlicher Meldung eines Fahrers unter 23 die den Beitrag des Vectras um mehr als 100% steigern wollten, bin ich mit diesem Fahrzeug im Oktober 2012 weg.
Die DirectLine hat irgendwann die Versicherunsgverträge vom Jahreswechsel abgekoppelt, sodaß mein Dacia vom 19.05.-18.05. des Folgejahres versichert ist.
In diesem Jahr kam die Rechnung im April. Kosten im Vorjahr bei SF14 (40%), Typklasse 17: 256,80-€ im Halbjahr. Kosten im neuen Jahr bei SF15 (40%), Typklasse 17: 284,-€ im Halbjahr. ... was einer Steigerung um 10,5% entspricht. Eine Regionalklasse haben die übrigens nicht ausgewiesen.
Mit mir nicht. Ich habe also bei der DirectLine gekündigt und beim freien Versicherungsmakler meines Vetrauens (guter Mann, Agentur in Rodheim) ein Angebot eines anderen Versicherers eingeholt und angenommen. (bzw. werde das annehmen)
5 Tage nach der schriftlichen Kündigung per Einschreiben bei der DirectLine mit Fristsetzung zur Bestätigung der Kündigung hatte ich 2 Schreiben der DirectLine im Briefkasten. Zum einen die Bestätigung der Kündigung (so weit so gut). Zum Anderen einen Nachtrag "Grund Angebot Weiterversicherung" Hierbei handelt es sich um eine Reduzierung der 284,00 € auf 269,80 €. (Das war am 23.04.)
Jetzt, am Samstag kam ein neues Angebot, wo die SF15 plötzlich 25% in der HPF bzw. 29% in der Kasko entspricht. Geforderter Beitrag: 192,60 € im HJ. Zugegeben: unschlagbar günstig.
Leute gehts noch? Verarschen ... kan ich mich ganz alleine. Da brauch ich keine Versichung für.
Ich nenne das versuchte Beutelschneiderei und versuchte Abzocke am Kunden. Nach dem Motto "mal sehn, wo dem seine Schmerzgrenze ist".
Mein Vertrauen in diesen Versicherer ist komplett hinüber. Ich kann nur jedem DirectLine-Kunden raten, sich einen seriösen KFZ-Versicherer zu suchen.
Bei mir tut sich der Verdacht auf, dass die arge wirtschaftliche Probleme haben, da sich mit Sicherheit bei einem solchen Gebahren deren Kunden zu Hauf abwenden/abgewendet haben.
Die Preise sind allgemein etwas hochgegangen, das man dann aber nach der Kündigung ein sehr viel besseres Angebot bekommt, ist dann schon sehr seltsam.
Zu dem andern, ja ist schon bewusst, Geschäftsberichte findet man am leichtesten auf der Seite der Firma. Man soltle davon ausgehen können, das die Geschäftsberichte stimmen.
Was ich aber eben gesehen hab, die Mutter, die Royal Bank of Scotland hat Anteile verkauft, bzw. will wohl die Versicherung verkaufen.
Nö. Mit den SF-Klassen kann jeder Versicherer machen was er will.
@Wehrheimer: Die haben Dir zuerst einen Nachlass auf Deinen bestehenden Tarif angeboten. Nachdem Du diesen nicht angenommen hast, wurde geprüft, ob sich bei Dir eine bessere Prämie ergibt, wenn man den neuen Tarif anwendet. Das war der Fall, daher hast Du ein neues Angebot bekommen.
Fertig und kein Grund sich aufzuregen.
Die von Dir geworfenen Steine treffen die DirectLine zu unrecht, aber verdient hat sie's trotzdem.
Nö. Mit den SF-Klassen kann jeder Versicherer machen was er will.
@Wehrheimer: Die haben Dir zuerst einen Nachlass auf Deinen bestehenden Tarif angeboten. Nachdem Du diesen nicht angenommen hast, wurde geprüft, ob sich bei Dir eine bessere Prämie ergibt, wenn man den neuen Tarif anwendet. Das war der Fall, daher hast Du ein neues Angebot bekommen.
Fertig und kein Grund sich aufzuregen.
Die von Dir geworfenen Steine treffen die DirectLine zu unrecht, aber verdient hat sie's trotzdem.
Nö. Mit den SF-Klassen kann jeder Versicherer machen was er will.
@Wehrheimer: Die haben Dir zuerst einen Nachlass auf Deinen bestehenden Tarif angeboten. Nachdem Du diesen nicht angenommen hast, wurde geprüft, ob sich bei Dir eine bessere Prämie ergibt, wenn man den neuen Tarif anwendet. Das war der Fall, daher hast Du ein neues Angebot bekommen.
Fertig und kein Grund sich aufzuregen.
Die von Dir geworfenen Steine treffen die DirectLine zu unrecht, aber verdient hat sie's trotzdem.
Ich reg mich ja nicht wirklich auf. Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen. "Andere mütter haben auch schöne Töchter"
Ich sag ja auch nicht, das die DirectLine mit diesem Gebahren alleine da steht.
Ich fühlte mich trotzdem verarscht. Und dazu brauch ich - wie erwähnt - keine Versicherung. An Hand des oben geposteten Links (http://www.vkb.de/web/html/pk/versicherungen/kraftfahrt/schadenfreitsklassen/pkw/) fühl ich mich mit den zuerst berechneten 40% grad mal .... aber lassen wir das.
Die DirectLine hat irgendwann die Versicherunsgverträge vom Jahreswechsel abgekoppelt, sodaß mein Dacia vom 19.05.-18.05. des Folgejahres versichert ist.
In diesem Jahr kam die Rechnung im April.
Kosten im Vorjahr bei SF14 (40%), Typklasse 17: 256,80-€ im Halbjahr.
Kosten im neuen Jahr bei SF15 (40%), Typklasse 17: 284,-€ im Halbjahr.
... was einer Steigerung um 10,5% entspricht.
Eine Regionalklasse haben die übrigens nicht ausgewiesen.
Mit mir nicht.
Ich habe also bei der DirectLine gekündigt und beim freien Versicherungsmakler meines Vetrauens (guter Mann, Agentur in Rodheim) ein Angebot eines anderen Versicherers eingeholt und angenommen. (bzw. werde das annehmen)
5 Tage nach der schriftlichen Kündigung per Einschreiben bei der DirectLine mit Fristsetzung zur Bestätigung der Kündigung hatte ich 2 Schreiben der DirectLine im Briefkasten.
Zum einen die Bestätigung der Kündigung (so weit so gut).
Zum Anderen einen Nachtrag "Grund Angebot Weiterversicherung"
Hierbei handelt es sich um eine Reduzierung der 284,00 € auf 269,80 €.
(Das war am 23.04.)
Jetzt, am Samstag kam ein neues Angebot, wo die SF15 plötzlich 25% in der HPF bzw. 29% in der Kasko entspricht. Geforderter Beitrag: 192,60 € im HJ.
Zugegeben: unschlagbar günstig.
Leute gehts noch?
Verarschen ... kan ich mich ganz alleine. Da brauch ich keine Versichung für.
Ich nenne das versuchte Beutelschneiderei und versuchte Abzocke am Kunden. Nach dem Motto "mal sehn, wo dem seine Schmerzgrenze ist".
Mein Vertrauen in diesen Versicherer ist komplett hinüber.
Ich kann nur jedem DirectLine-Kunden raten, sich einen seriösen KFZ-Versicherer zu suchen.
Bei mir tut sich der Verdacht auf, dass die arge wirtschaftliche Probleme haben, da sich mit Sicherheit bei einem solchen Gebahren deren Kunden zu Hauf abwenden/abgewendet haben.
Droht da die nächste Insolvenz alá INEAS?
Eine erfolgreiche Kundenbindungsstrategie, klares Kosten-management und eine mitarbeiterfreundliche Unternehmens-philosophie bewirkten, dass sich die Direct Line als starke Marke weiter etabliert. Im umkämpften, stark fragmentierten Markt der Kfz-Versicherungen in Deutschland verzeichnete Direct Line mit einem deutlichen Gewinnanstieg nach HGB von 0,7 Mio. auf 2,2 Mio. Euro in 2011 weiterhin ein starkes Wachstum.
Ersteres trifft hier wohl nicht ganz zu.
Die Preise sind allgemein etwas hochgegangen, das man dann aber nach der Kündigung ein sehr viel besseres Angebot bekommt, ist dann schon sehr seltsam.
Eigentlich ist das Einheitlich
http://www.vkb.de/web/html/pk/versicherungen/kraftfahrt/schadenfreitsklassen/pkw/
Zu dem andern, ja ist schon bewusst, Geschäftsberichte findet man am leichtesten auf der Seite der Firma.
Man soltle davon ausgehen können, das die Geschäftsberichte stimmen.
Was ich aber eben gesehen hab, die Mutter, die Royal Bank of Scotland hat Anteile verkauft, bzw. will wohl die Versicherung verkaufen.
Nö. Mit den SF-Klassen kann jeder Versicherer machen was er will.
@Wehrheimer: Die haben Dir zuerst einen Nachlass auf Deinen bestehenden Tarif angeboten. Nachdem Du diesen nicht angenommen hast, wurde geprüft, ob sich bei Dir eine bessere Prämie ergibt, wenn man den neuen Tarif anwendet. Das war der Fall, daher hast Du ein neues Angebot bekommen.
Fertig und kein Grund sich aufzuregen.
Die von Dir geworfenen Steine treffen die DirectLine zu unrecht, aber verdient hat sie's trotzdem.
Ich reg mich ja nicht wirklich auf.
Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen.
"Andere mütter haben auch schöne Töchter"
Ich sag ja auch nicht, das die DirectLine mit diesem Gebahren alleine da steht.
Ich fühlte mich trotzdem verarscht. Und dazu brauch ich - wie erwähnt - keine Versicherung.
An Hand des oben geposteten Links (http://www.vkb.de/web/html/pk/versicherungen/kraftfahrt/schadenfreitsklassen/pkw/) fühl ich mich mit den zuerst berechneten 40% grad mal .... aber lassen wir das.