>

Occupy Wallstreet - Solidarität auch in Frankfurt zeigen?

#
giordani schrieb:
municadler schrieb:

nein ich wähle aber auch nicht "Protest" und habe eine Meinung zu dem ganzen, die das Kind nicht mit dem Bade ausschüttet. Man wird wohl nichtumhin kommen, erneut Banken zu retten .. die Frage die ansteht, muss man sich in guten Zeiten stellen - was ist wenn die Herren Gewinne machen? wie holt sich der Staat das Geld wieder zurück und wie können Strukturen verändert werden . Z.B Trennung von Investment Banking vom normalen Bankgeschäft.. All das muss man machen, nur wenn es brennt muss zuerst gelöscht werden.. Leider.


Deswegen achten auch interessierte Kreise in der Finanzwelt tunlichst darauf das Feuer am brennen zu halten.....


like
#
Bombendrohung an der Börse. Hat das was damit zu tun?
#
Jo-Gi schrieb:
Bombendrohung an der Börse. Hat das was damit zu tun?


Du meinst mit diesem Beitrag und der Frage, wer hier von den Diskussionsteilnehmern  sofort aktiv geworden ist?    


Habs auch gehört und mich ebenfalls nach den Beweggründen  bzw. Zusammenhängen gefragt......
#
Passt wohl ganz gut hierhinein oder auch in den Was plant die EU Thread. italien ist nun auch herabgestuft wurden.
#
Die Proteste im Web: Wir sind 99 Prozent!

Und in Frankfurt soll's wohl am Samstag, den 15ten losgehen.

Ich bin gespannt.    
#
#
Für alle, die wie ich im Prinzip keine Ahnung vom Finanzsystem haben, hier eine preisgekrönte Doku (engl.) Ich habe sehr gestaunt...

Ausserdem ist Ffm der Ort, wo alles begann. Stichwort: Rothschild.
#
petko schrieb:
Für alle, die wie ich im Prinzip keine Ahnung vom Finanzsystem haben, hier eine preisgekrönte Doku (engl.) Ich habe sehr gestaunt...

Ausserdem ist Ffm der Ort, wo alles begann. Stichwort: Rothschild.


http://www.youtube.com/watch?v=swkq2E8mswI&feature=related
#
petko schrieb:
petko schrieb:
Für alle, die wie ich im Prinzip keine Ahnung vom Finanzsystem haben, hier eine preisgekrönte Doku (engl.) Ich habe sehr gestaunt...

Ausserdem ist Ffm der Ort, wo alles begann. Stichwort: Rothschild.


http://www.youtube.com/watch?v=swkq2E8mswI&feature=related


Danke für den Link, werde ich mir am Wochenende mal reinfahren. Ich erwarte schlimmes. Schlimmer als jeden Psycho-Horror-Schocker, den man sich so ansehen könnte.  :neutral-face
#
petko schrieb:
Für alle, die wie ich im Prinzip keine Ahnung vom Finanzsystem haben, hier eine preisgekrönte Doku (engl.) Ich habe sehr gestaunt...

Ausserdem ist Ffm der Ort, wo alles begann. Stichwort: Rothschild.


Wenn ich "interessierte Kreise in der Finanzwelt" schreibe meine ich was anderes als antisemitisches Rothschild-Gesabbel und Filme die ausnahmslos auf rechten VT-Kreisen angepriesen werden.
Time to dislike.
#
giordani schrieb:
Wenn ich "interessierte Kreise in der Finanzwelt" schreibe meine ich was anderes als antisemitisches Rothschild-Gesabbel und Filme die ausnahmslos auf rechten VT-Kreisen angepriesen werden.
Time to dislike.


Antisemitisch? Ich habe mir den Film angesehen und habe nichts antisemitisches entdecken können. Tatsächlich handelt der Film von der Geschichte des privaten Bankenkartells, welches seit Jahrhunderten um die Kontrolle der nationalen Währungen kämpft. Das Wort "Jews" wird dabei ein einziges Mal verwendet, als die besagten Banker mit den Geldwechslern aus der biblischen Geschichte der Tempelreinigung verglichen werden. Dabei sind die Geldwechsler nichtmal jüdisch und die Glaubensrichtung(en) der Bankiers wird mit keinem Wort erwähnt.

Wenn ich den Film klasse finde, bin ich dann wohl aus den rechten VT-Kreisen.
#
es werden mehr und es ist absehbar, wo das enden könnte. s21 lässt grüßen...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,790191,00.html
#
smoKe89 schrieb:

Wenn ich den Film klasse finde, bin ich dann wohl aus den rechten VT-Kreisen.  


Um mit Loriot zu sprechen: "Ach was?"

William T. Still schreibt Bücher über die New Workd Order und Geheimgesellschaften. Und wie schon oft dargestellt: Der VT-Sektor hat immer antisemitische Bezüge und dient oft als trojanisches Pferd für diese.
#
stefank schrieb:
smoKe89 schrieb:

Wenn ich den Film klasse finde, bin ich dann wohl aus den rechten VT-Kreisen.  


Um mit Loriot zu sprechen: "Ach was?"

William T. Still schreibt Bücher über die New Workd Order und Geheimgesellschaften. Und wie schon oft dargestellt: Der VT-Sektor hat immer antisemitische Bezüge und dient oft als trojanisches Pferd für diese.


zwei der großen probleme unserer zeit:

- loriot ist tot

- dadurch, dass manche immer nur bröckchen der verschwörungstheoretiker aufschappen erkennen sie nicht, dass dahinter eine strategie steckt.

am ende aller verschwörungsketten stehen irgendwie immer die juden. kein ganz neues phänomen.
#
stefank schrieb:
Und wie schon oft dargestellt: Der VT-Sektor hat immer antisemitische Bezüge


Und was genau hat mein obiger Beitrag mit irgendeiner Verschwörungstheorie zu tun? Oder der Film? Bin ich jetzt ein VTler, wenn ich private Bankenkartelle irgendwie suboptimal finde? Was ist hier eigentlich los?

Da postet jemand einen Link zu einem Film, der in keinster Weise antisemitische Inhalte hat, und schon kommen die ersten und hacken verzweifelt, wirklich verzweifelt darauf herum. Klar, nur Antisemiten zweifeln das Bankenkartell an.

Mit der Antisemitenkeule können hier einige hervorragend umgehen. Mit der lässt sich jede aufkeimende, konstruktive Diskussion sofort im Keim ersticken. Warum nicht über den eigentlichen Themenstoff reden? Wie schon oft dargestellt: Schade.
#
@SmoKe89: Dass Du Dich noch wunderst, erstaunt mich...

Ein Großteil der Gesellschaft (insbesondere in Deutschland) hat es sich doch wunderbar in seiner persönlichen Komfortzone gemütlich gemacht. Die Präsentation des neuesten iPhone oder des nächsten DSDS-Siegers ist dabei wichtiger, als all die ach so lästigen kleinen Nachrichten über Korruption, Klassenkampf, Armut, Klimawandel, Ausbeutung, usw., usf.. Was nicht in das heile Weltbild passt oder was dieses Weltbild erschüttern könnte, wird verunglimpft, niedergeschrieen, beiseitegewischt. Dabei sind die Diffamierungen ("Gutmenschentum", "Träumer") noch harmlos.

Lieber wird über Robbens Unterhose berichtet, als über mögliche Spielmanipulationen in der Bundesliga. Und es wird von uns auch lieber gelesen. Und das gilt für alle Bereiche.

Die bewusste Desinformation der Bürger, die wir seit 30 Jahren ertragen müssen, zeigt längst Wirkung. Nicht umsonst ist es so ruhig in unserem Land (der kleine Furor wegen S21 ist für mich nur ein Strohfeuerchen)...
#
Gemäß occupyfrankfurt.com gehts von der Hauptwache zur Zentralbank.
http://occupyfrankfurt.de/doku.php?id=treffpunkt

Man sieht sich.
#
smoKe89 schrieb:
Gemäß occupyfrankfurt.com gehts von der Hauptwache zur Zentralbank.
http://occupyfrankfurt.de/doku.php?id=treffpunkt

Man sieht sich.


Richtig! Am 15.10. (Samstag) um 12 Uhr Treffpunkt an der Hauptwache!
#
smoKe89 schrieb:

Mit der Antisemitenkeule können hier einige hervorragend umgehen. Mit der lässt sich jede aufkeimende, konstruktive Diskussion sofort im Keim ersticken. Warum nicht über den eigentlichen Themenstoff reden? Wie schon oft dargestellt: Schade.


Ja, wie kann man nur Bezüge zum Antisemitismus sehen, nur weil jemand solches NWO-Gedankengut vertritt:

"The Zionists — the Jesuits are the Great Zionists. They control all of the historical High Zionists—Theodor Herzl, David Ben-Gurion, Golda Meir. Zionism is a Masonic term, coined by the Jesuits. They are the rulers; they are the Protocols; they are the Elders of Zion. So the Zionists are, indeed, evil and wicked; but they are controlled by Rome. The Jews are not all Zionists."

Wie von peter richtig dagestellt, gibt es zum Anködern von NWO-Apologeten immer mal Bruchstücke wie den o.g. Film, die nicht die ganze Palette an VT, NWO und Antisemitismus enthalten. Aber eine wissenschaftliche Quellenkritik muss selbstverständlich auch die sonstigen Werke eines Autors berücksichtigen, und darf nicht, wie du, einem Film mit "ist doch nicht antisemitisch" einen Persilschein ausstellen.


Teilen