>

Bei Live Übertragungen plötzlich auf Naheinstellung gehen

#
Ich weiß nicht, wie Ihr das seht, aber mich nervt es teils höllisch, wenn während einer laufenden Aktion plötzlich auf Naheinstellung gewechselt wird und man das Drumherum nicht mehr mitbekommt, was ja sehr entscheidend sein kann. Zudem  ist das in Nah so hektisch, dass es in Echtzeit eh wenig bringt. Als Wiederholung in Zeitlupe wäre es ok. Besonders geil ist, wenn ein Konter entsteht und der Regiedepp geht nur auf den Ballführenden, wobei es gerade in dem Fall so wichtig ist, wie die anderen laufen und man sieht es nicht.
#
Beim Beachvolleyball der Frauen ärgert mich der umgekehrte Fall viel mehr.  
#
Brodowin schrieb:
Beim Beachvolleyball der Frauen ärgert mich der umgekehrte Fall viel mehr.    

Kommt auf die Frauen an.
#
Beim Hallenhalma auch oft genug ziemlich nervig.
#
Gestern war es teilweise wieder sehr unpassend. Manchmal noch unscharf dazu.
#
Host Broadcast Services
Host Broadcast Services kurz HBS ist eine Fernsehproduktionsfirma, die insbesondere bei der Übertragung von Fußball-Weltmeisterschaften international ein Millionenpublikum bedient. (...) Der Kern von HBS bestand bereits 1998 und war für die Produktion der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich verantwortlich. Die damalige Kameraführung und insbesondere die Bildregie gelten international als wegweisend für Fußball-Übertragungen der folgenden Jahre. Seitdem ist die Betonung der emotionalen Aspekte gegenüber einer distanziert rationalen Betrachtungsweise stärker in den Vordergrund gerückt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Host_Broadcast_Services

thread von 2009:
www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11165239
#
Danke für das Nachsehen, ob es eine ähnliche Diskussion schon gibt. Diese dreht sich ja anscheinend um die "Dachperspektive" , also genau drüber?
Aber dann geht es da ja auch um das von mir angesprochene Problem der inflationären Naheinstellungen während des Spiels und dass dadurch der Überblick verloren geht.
Aber damals fiel mir das noch nicht so auf, war wohl noch nicht so nervend häufig.
Auch bei Gewühl im Strafraum dann da nahe zu gehen ist so schwachsinnig, bei dem gehacke und getrete siehst du eh nichts und wenn dann der Ball geklärt wird, wer bekommt ihn???? man erfährt es u. U. gar nicht, weil er gerade wieder zurückkam.
#
Beispielhaft für eine hervorragende Bildregie waren lange Jahre die Engländer.

Die Jüngeren unter uns werden sich erinnern: 1972, England-Deutrschland in Wembley, 1:3. Der englische Regisseur hielt bei Netzers grandiosen Sprints durchs Mittelfeld genau auf ihn, um ebenso genau zum Zeitpunkt des Abspiels auf die Totale umzuschalten. Jede Finte, jede Körpertäuschung Netzers war hautnah zu sehen und als er abspielte, hatte man plätzlich wieder den Überblick. Genial und unerreicht.

Dito bei Torwartabschlägen. Der Regisseur schien genau zu erahnen, wohin der Ball fliegt. Man sah zwei Spieler in Nahaufnahme, wie sie gebannt auf den Ball blickten und dann gemeinsam zum Kopfballduell hochstiegen. Sekundenbruchteile später die Totale.

Ich dachte damals: Wahnsinn. Bis ich in England war und bemerkte, dass die Ligaspielübertragungen von derselben hohen Qualität waren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Dito bei Torwartabschlägen. Der Regisseur schien genau zu erahnen, wohin der Ball fliegt. Man sah zwei Spieler in Nahaufnahme, wie sie gebannt auf den Ball blickten und dann gemeinsam zum Kopfballduell hochstiegen. Sekundenbruchteile später die Totale.

das gibts bei uns heute aber auch so!
mir wird generell viel zu viel geschnitten. die total-aufnahme reicht völlig, interessante szenen gibts dann in zeitlupe, gerne auch aus 10 perspektiven.
#
Die Engländer bleiben nach wie vor viel öfter in der Führungskamera, als z.B. die Deutschen oder die Franzosen.
Mir persönlich gefällt das französische Signal am Besten. Nicht ganz grundlos hat ein französisches Team z.B. das letzte EM-Finale produziert. Bei denen wird allerdings auch viel geschnitten und sehr viele Slowmos ins Livesignal integriert.

Letztlich verstehe ich aber auch die Fußballfans, die am Liebsten immer nur die Führungskamera geschnitten haben würden.

Die Produzenten der dt. Fußballbundesliga arbeiten mit der Sporthochschule in Köln zusammen, dort werden Sehgewohnheiten und Vorlieben erforscht. Es wird immer wieder behauptet, der Zuschauer, würde diese vielen Schnitte sehen wollen. Ich habe da so meine Zweifel.
#
Wesentlich schlimmer finde ich bei laufendem Spiel die Trainer- / Manager- / Spielerfrauentribüneneinblendungen....
#
Tube schrieb:
Es wird immer wieder behauptet, der Zuschauer, würde diese vielen Schnitte sehen wollen. Ich habe da so meine Zweifel.


Ja, so wie der Endverbraucher auch Geschmacksverstärker in allen Lebensmittel haben will.

Schnelle Schnitte nerven und Nahaufnahmen Live sind kacke. Bei Wiederholungen ists ok, aber am Besten ist ne Kamera, die idealerweise mehr als das halbe Spielfeld zeigt, damit man die Bewegungen fast aller Spieler sehen kann. Das mag bei manchen Spielen langweilig sein, aber wenns langweilig ist, dann ists halt langweilig. Man muss ja nicht künstlich eine Dynamik schaffen, die vielleicht gar nicht da ist.
#
Milhouse van H. schrieb:
....Man muss ja nicht künstlich eine Dynamik schaffen, die vielleicht gar nicht da ist.


Aber genau dies ist das Ziel, das Produkt Fussball interessant und dynamischer zu machen.
Traurig aber wahr.  
#
Eintracht-Laie schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
....Man muss ja nicht künstlich eine Dynamik schaffen, die vielleicht gar nicht da ist.


Aber genau dies ist das Ziel, das Produkt Fussball interessant und dynamischer zu machen.
Traurig aber wahr.    


Ja, wie das Einspielen von deutschen Trainern, die Balljungen den Ball weg schlagen und es dann als Live verkauft wird .... Du hast recht.

Früher hies es bspw. in ARD/ZDF "wir haben ein mäßges Spiel erlebt"
Bei SAT1 wäre das geliche Spiel ein "schönes Spiel" gewesen und bei RTL wäre es "ein toller Fußballabend/Fußballfest" gewesen.
Mittlerweile gleichen sich alle an und von der Stadionatmosphäre kommt nix rüber.
#
ach über die Schwächen in der Bildführungwürde ich hinwegsehen, wenn nur die kommentatoren einfach mal das Maul halten täten...
#
Der Horror:
Inui kommt Sa an den Ball und versucht, einen Konter aufzuziehen und die Kamera KLEBT an ihm dran und man sieht nicht, wie ein Alex Meier sich schon frei gelaufen hat oder ein Lakic gerade steil geht und anspielbar ist. Mann kann also nicht schreien "Spiel doch zum Meier!!!!" man hängt am Tropf und ich könnte da wahnsinnig werden. Fußball lebt entscheidend auch vom Spiel ohne Ball und das fällt da unter den Tisch. Wenn ich könnte würde ich es mir live geben, aber das geht leider nicht. Da ist man diesen Zauber los.


Teilen