>

Spekulationen mit Lebensmitteln

#
#
Ich finde es eher zum Kotzen, dass nur eine Bank sich davon distanziert, die zudem vorher auch jahrelang damit verdient haben wird.

Einzig ein Anfang ist damit gemacht. Warten wir mal ab, ob mehr daraus wird.
#
Mal sehen, was draus wird. Die Deutsche Bank hats auch großspurig angekündigt vor einiger Zeit.
Unglaublich, das sowas überhaupt möglich ist
#
Ich glaube, die Commerzbank verzichtet ebenfalls auf Spekulationsgeschäfte mit Grundnahrungsmitteln.
#
Jo-Gi schrieb:
Mal sehen, was draus wird. Die Deutsche Bank hats auch großspurig angekündigt vor einiger Zeit.
Unglaublich, das sowas überhaupt möglich ist  

Was ist so unglaublich an einer, insbesondere für die Produzenten und weiterverarbeitende Industrien geschaffene, Möglichkeit sich gegen fallende/steigende Preise absichern zu können?
#
Ich spekuliere damit, mir später was beim Thai zu holen. Sollte ich das besser bleiben lassen?

DA
#
pipapo schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Mal sehen, was draus wird. Die Deutsche Bank hats auch großspurig angekündigt vor einiger Zeit.
Unglaublich, das sowas überhaupt möglich ist  

Was ist so unglaublich an einer, insbesondere für die Produzenten und weiterverarbeitende Industrien geschaffene, Möglichkeit sich gegen fallende/steigende Preise absichern zu können?


Geregelter Handel mit Rohstoffen jeglicher Art gehört zudem zu den ältesten Formen von "Spekulation" der Wirtschaftsgeschichte. Der erste standardisierte Börsenplatz war, welch überraschung, eine Rohstoffbörse, lange bevor es andere Börsenarten gab. http://de.wikipedia.org/wiki/Warenb%C3%B6rse

Nur weil immer so getan wird, als sei das irgendeine grosse Innovation auf dem Finanzmarkt.
#
SGE-URNA schrieb:
pipapo schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Mal sehen, was draus wird. Die Deutsche Bank hats auch großspurig angekündigt vor einiger Zeit.
Unglaublich, das sowas überhaupt möglich ist  

Was ist so unglaublich an einer, insbesondere für die Produzenten und weiterverarbeitende Industrien geschaffene, Möglichkeit sich gegen fallende/steigende Preise absichern zu können?


Geregelter Handel mit Rohstoffen jeglicher Art gehört zudem zu den ältesten Formen von "Spekulation" der Wirtschaftsgeschichte. Der erste standardisierte Börsenplatz war, welch überraschung, eine Rohstoffbörse, lange bevor es andere Börsenarten gab. http://de.wikipedia.org/wiki/Warenb%C3%B6rse

Nur weil immer so getan wird, als sei das irgendeine grosse Innovation auf dem Finanzmarkt.  


Bei den Rohstoffbörsen geht es aber eben tatsächlich um die Rohstoffe, wie der Name ja schon sagt. Das Problem sind diese sog. entkoppelten Märkte, die mit dem tatsächlichen Rohstoff gar nichts mehr zu tun haben. Ein lesenswerter Beitrag hierzu auch von Dr. Flassbeck: http://www.flassbeck-economics.de/spekulation-mit-rohstoffen-aus-unhaltbaren-argumenten-wird-niemals-ein-haltbarer-standpunkt/
#
Ich bin schon lange der Meinung das Spekutlationen mit Nahrungsmitteln weltweit verboten sein müssten. So aber gefallen sich viele Spekulanten dadrinnen viele Leute in den Hungertod zu treiben und scheinen sich dabei auch noch wohl zu fühlen. Von daher wünsche ich jedem der mit Lebensmitteln spekuliert die Pest an den Hals.


Teilen