Hackentrick schrieb: Warum verplempert Ihr so viel Zeit und Energie in ideologischen Grabenkämpfen? Man sollte Wikipedia einfach als das betrachten, was es ist: ein Online-Nachschlagewerk - gemacht von Usern für User.
Wenn ich die lateinische Bezeichnung für das europäische Eichhörnchen wissen will, hilft der schnelle Klick auf Wikipedia. Wer sich aber für tiefergehende Recherchen ausschliesslich dieser Quelle bedient (insbesondere bei interpretationsfähigen Themen), hat zu hohe Ansprüche an diese Plattform und beachtet die Grundlagen gewissenhafter Forschung nicht.
Einfach mal entspannen - statt in allem den diabolischen Gegner zu suchen...
Hackentrick schrieb: Warum verplempert Ihr so viel Zeit und Energie in ideologischen Grabenkämpfen? Man sollte Wikipedia einfach als das betrachten, was es ist: ein Online-Nachschlagewerk - gemacht von Usern für User.
Wenn ich die lateinische Bezeichnung für das europäische Eichhörnchen wissen will, hilft der schnelle Klick auf Wikipedia. Wer sich aber für tiefergehende Recherchen ausschliesslich dieser Quelle bedient (insbesondere bei interpretationsfähigen Themen), hat zu hohe Ansprüche an diese Plattform und beachtet die Grundlagen gewissenhafter Forschung nicht.
Einfach mal entspannen - statt in allem den diabolischen Gegner zu suchen...
Genau, wie schon erkannt ist Wikipedia für politisch unverwertbare Themen absolut OK. Jede Richtung versucht wohl, Wikipedia "anzupassen".
Dein Satz zur Beschreibung des verlinkten Artikels erscheint mir etwas irreführend.
Normalerweise verschwinden offensichtliche Fälschungen und Fehler bereits binnen Minuten oder weniger Stunden. Lediglich besonders gut gemachte Scheinwahrheiten, die Leser und Kontrolleure über einen längeren Zeitraum hinweg zu täuschen vermögen, entgehen mit etwas Glück einer vollständigen Löschung.
Wenn die aufgeführten Fehler das schlimmste sind, was die Autoren finden konnten, werde ich mich für eine erste Kurzinfo wohl auch weiterhin guten Gewissens bei Wiki erkunden. Das Artikel über komplett erfundene Personen/historische Ereignisse usw länger unendeckt/unkorrigiert bleiben, finde ich jedenfalls weder überraschend noch beunruhigend.
aber wert ist sie zehn!
Genau, wie schon erkannt ist Wikipedia für politisch unverwertbare Themen absolut OK. Jede Richtung versucht wohl, Wikipedia "anzupassen".
http://einestages.spiegel.de/s/tb/28578/wikipedia-hoaxes-schwindel-in-der-online-enzyklopaedie.html
Dein Satz zur Beschreibung des verlinkten Artikels erscheint mir etwas irreführend.
Normalerweise verschwinden offensichtliche Fälschungen und Fehler bereits binnen Minuten oder weniger Stunden. Lediglich besonders gut gemachte Scheinwahrheiten, die Leser und Kontrolleure über einen längeren Zeitraum hinweg zu täuschen vermögen, entgehen mit etwas Glück einer vollständigen Löschung.
Wenn die aufgeführten Fehler das schlimmste sind, was die Autoren finden konnten, werde ich mich für eine erste Kurzinfo wohl auch weiterhin guten Gewissens bei Wiki erkunden. Das Artikel über komplett erfundene Personen/historische Ereignisse usw länger unendeckt/unkorrigiert bleiben, finde ich jedenfalls weder überraschend noch beunruhigend.