>

Fahrrad (Fragen,Tips,Hilfe zum Thema)

#
Hi

Ich habe in der Forensuche keinen Thread gefunden,der meiner Meinung nach passt,von daher habe ich den jetzt mal aufgemacht.

Zu meinem "Problem":

Ich habe zwei Räder im Keller,die jeweils nicht einwandfrei laufen.Das eine ist ein "Pegasus Milano GT" (Damenrad,28 Zoll,18 Gänge,Nabendynamo)), das andere ist ein "Hercules" (Damenrad 28 Zoll,3 Gänge,Rücktritt,normaler Dynamo).

Bei Ersterem sind einge Speichen kurz vorm rausreißen aus der Felge und - vor allem das Hinterrad - hat nen Achter.Kette und Kassette müssten auch erneuert werden.

Beim Zweiten ist die Kurbel (Thompson-Lager) "locker" bzw. hat Spiel und wackelt.Die Reifen haben ganz leichte Achter. Die Gangschaltung müsste neu eingestellt bzw. müsste auch hier die Kette erneuert werden.

Ich tue mir echt schwer mit einer Entscheidung,was ich machen lassen soll,da ich nicht beide Räder machen lassen möchte.Vom Fahren her favorisiere ich das Hercules,das andere hat aber schon einige Vorzüge,weshalb ich es ungern verschrotten bzw. für nen Appel und nen Ei abgeben würde.

Da ich relativ schwer bin (105 KG) und in der Regel noch eines meiner Kinder hinten drauf habe (15-20 KG),will ich bei ner Erneuerung Reifen/Felgen haben,die so Belastungen aushalten.

Gibts hier Experten,die mir nen Tip geben können,was sich eher lohnen würde?Auch von den Kosten her - so Radwerkstätten sind ja nicht grade günstig...(in der Regel ca. 60€/Stunde Arbeitszeit)
#
evtl. erst mal aus 2 eines machen.
Selbst ist die Frau.
Wenn es Dir auf die Robustheit ankommt, niccht auf "rühren im Getriebe", scheint mir (ohne die Räder zu kennen) das Hercules das Robustere.

Wenn Du mmit den Rädern zum fachhändler gehst, wird der beide wohl als Totalschäden klassifizieren und Dir zum Neukauf raten.

Schau doch mal, ob Du nicht auf einem Gebrauchtmarkt (gibts jetzt im Frühjahr häufig) was Anderes findest.

Meine Mutter hat noch ein fast unbenutzes Rad im Keller, würde Sie bestimmt abgeben. Ich glaube, dass ist aber kein Markenrad.

Schreib mir bei Interesse ne PN, dann klemm ich mich ggf. mal ans Telefon.
#
Willst du es denn eh von einem Fachmann machen lassen? Wenn ja, geh doch hin und lass dir nen kostenvoranschlag für beide Räder machen, dann weisst du was Sache ist. Sowas sollte auch kostenlos sein, wenn nicht läuft was falsch
#
eigentlich würde ich das,was ich selbst machen kann gerne selbst machen.

Beim "Hercules" ist halt die Frage,welches Werkzeug ich dazu extra brauche (wohl einen Abzieher,um das Tretlager auszubauen) bzw. wo ich das herbekomme (Leihe,Kauf...) und in wie fern das alles so einfach geht (Kann ich einfach so das Tretlager austauschen?Kann ich mir einfach robuste Felgen kaufen und draufziehen?Was muss ich wegen des Rücktritts beachten?...)

Beim anderen Rad wäre es ähnlich.Zum Abziehen der Kassette brauche ich auch was spezielles,gleiches gilt für die Kette.Das mit den Felgen da dürfte einfacher sein,da es keinen Rücktritt gibt.

Ich weiß halt nicht genau,ob selbst Hand anlegen und evtl nen paar Sachen machen lassen besser,schneller und vor allem billiger ist,als das Ding zum Radladen zu bringen.
#
Ich bezweifle, dass irgendeine Investition hier noch Sinn ergibt. Das Pegasus war schon Schrott als Du es gekauft hast - und das Hercules hört sich uralt an.

Pegasus ist die Hausmarke der ZEG und oft mit der sehr heißen Nadel gestrickt. Es werden gerne einige Markenkomponenten in den Vordergrund gestellt, der Rest ist billig, oder billig ausgeführt. Hier wurde z.B. als Augenwischer ein Shimano XT Schaltwerk verbaut, das hat an einem solchen Rad aber auch gar nix verloren.  Andererseits ist es ein 8er Schaltwerk, welches auch zum Zeitpunkt des Erwerbs des Rads von vorgestern gewesen sein dürfte - und für dass der Händler an der Ecke auch garantiert weder Kassette noch Kette auf Lager haben dürfte. Dass die Laufräder kaputt gehen ist für mich keine Überraschung.

Mein Tipp: Kauf Dir ein ordentliches Markenrad, ein Auslaufmodell, aus dem Internet. Da sind 30 - 40 % Rabatt drin. Die 30 - 40 %, die ZEG hingegen in ihren Prospekten angibt, sind in meinen Augen, äh, wie sag ich es, bemerkenswert. Niemand würde das Rad für den angeblichen UPE kaufen.
Wenn das finanziell nicht drin ist, kauf Dir ein Aldi- oder Lidl-Rad. Wenn nach der Garantiezeit was kaputt ist, kauf das nächste. Kommt auf lange Sicht das Gleiche bei raus.

DA
#
Hi

Danke für die ausführliche Antwort.
Das Pegasus hat meine Frau vor einigen Jahren (10?) gekauft und das Herkules habe ich geschenkt bekommen.

Habe mir alles nochmal alles angeschaut und werde mit dem Herkules mal zum Fahrradladen Süd gehen und schauen lassen.
#
Kann hier jmd. ne gute Outdoor Abdeckung empfehlen? Da mein Bike das ganze Jahr über draußen stehen muss und es dort nicht überdacht ist, brauche ich ne gute Fahhradgarage. Laut Amazonbewertungen scheinen die 5 € - 20 € Planen entweder zu dünn zu sein das diese schnell einreißen oder nicht wirklich Wasserabweisend oder schlimmstenfalls sogar beides.

Suche etwas in der Art
- muss wasserdicht sein
- wenn möglich Ösen etc. zum befestigen bei Wind und Wetter
- robustes Material
#
1amanatidis8 schrieb:
Kann hier jmd. ne gute Outdoor Abdeckung empfehlen? Da mein Bike das ganze Jahr über draußen stehen muss und es dort nicht überdacht ist, brauche ich ne gute Fahhradgarage. Laut Amazonbewertungen scheinen die 5 € - 20 € Planen entweder zu dünn zu sein das diese schnell einreißen oder nicht wirklich Wasserabweisend oder schlimmstenfalls sogar beides.

Suche etwas in der Art
- muss wasserdicht sein
- wenn möglich Ösen etc. zum befestigen bei Wind und Wetter
- robustes Material


Soll es so ne richtige Fahrradgarage sein die du dann auch mal in den Rucksack packen und mitnehmen kannst? Ansonsten wäre es vielleicht eine Überlegung wert sich mal im Baumarkt z.B. so ne Holzabdeckplane anzuschauen. Diese sind eigentlich recht stabil, nicht allzu teuer und haben auch Ösen. Müsstest halt schauen ob es was in der richtigen Größe gibt oder notfalls halt falten.
#
Hi allerseits

habe 3 verschiedene Räder im Keller,die teilweise neu bereift/bemantelt werden müssen.Nun die "Vergewisserungsfrage":

Die Felgen haben folgende Größen:
1. 622x19
2. 622x20
3. 622x19

Die Mäntel haben folgende Größen:

1. 40-622
2. 47-622
3. 37-622

Ist das okay so oder sind irgendwelche Felgen-Mäntel-Größen-Zuordnungen falsch bzw. nachteilig?Da ich die Räder "so" bekommen habe,weiß ich nicht,ob das ein "Fachmann" zusammengeschustert hat oder nicht - von daher die Frage


Teilen