>

Ersatzteile von unserem neuen Trikotsponsor

#
Ich habe mir in vorauseilender Loyalität einen der ersten Mitos geholt und muss jetzt voller Erschrecken feststellen, dass der Auspuff verrostet ist. Laut Werkstattmann muss die komplette Anlagen erneuert werden  

Dummerweise gibt es hierfür überhaupt keine Ersatzteile von Zulieferern und ich bin zwingend auf Alfa angewiesen.
So gerne ich damit indirekt die Eintracht unterstütze, würde ich die Kosten doch gerne etwas reduzieren (Vereinsmitgliedschaft, Dauerkarte und Europapokal sind schließlich teuer genug).
Kennt irgendjemand einen Weg, an (einigermaßen) günstige Ersatzteile zu kommen?
Würde mich auch über Infos über die zu erwartenden Kosten freuen da ich erst in der freien Werkstatt war...
#
KarlToffel schrieb:
Ich habe mir in vorauseilender Loyalität einen der ersten Mitos geholt und muss jetzt voller Erschrecken feststellen, dass der Auspuff verrostet ist. Laut Werkstattmann muss die komplette Anlagen erneuert werden  

Dummerweise gibt es hierfür überhaupt keine Ersatzteile von Zulieferern und ich bin zwingend auf Alfa angewiesen.
So gerne ich damit indirekt die Eintracht unterstütze, würde ich die Kosten doch gerne etwas reduzieren (Vereinsmitgliedschaft, Dauerkarte und Europapokal sind schließlich teuer genug).
Kennt irgendjemand einen Weg, an (einigermaßen) günstige Ersatzteile zu kommen?
Würde mich auch über Infos über die zu erwartenden Kosten freuen da ich erst in der freien Werkstatt war...  


Ist die gleiche Strategie wie von Peugeot. Eine gute freie Werkstatt kann Dir da was zusammenbasteln.
Am 305CC war nur an einer Stelle die Anlage durchgerostet. Sollte 1.500,- Euronen kosten (gesamte Anlage). Meine Werkstatt (in Niederreifenberg) hat es dann fuer 500,- gerichtet......
#
Meierei schrieb:
Ist die gleiche Strategie wie von Peugeot. Eine gute freie Werkstatt kann Dir da was zusammenbasteln.
Am 305CC war nur an einer Stelle die Anlage durchgerostet. Sollte 1.500,- Euronen kosten (gesamte Anlage). Meine Werkstatt (in Niederreifenberg) hat es dann fuer 500,- gerichtet......


Danke für die Info!
500€ für eine durchgerostete Stelle ist auch ganz schön heftig!
Mich irritiert, dass im ganzen Internet - auch über Alfa - keine Bestellung und somit auch keine Preisauskunft möglich ist. Hab mir jetzt die Finger wund gegoogelt, keine Chance.
#
KarlToffel schrieb:
Meierei schrieb:
Ist die gleiche Strategie wie von Peugeot. Eine gute freie Werkstatt kann Dir da was zusammenbasteln.
Am 305CC war nur an einer Stelle die Anlage durchgerostet. Sollte 1.500,- Euronen kosten (gesamte Anlage). Meine Werkstatt (in Niederreifenberg) hat es dann fuer 500,- gerichtet......


Danke für die Info!
500€ für eine durchgerostete Stelle ist auch ganz schön heftig!
Mich irritiert, dass im ganzen Internet - auch über Alfa - keine Bestellung und somit auch keine Preisauskunft möglich ist. Hab mir jetzt die Finger wund gegoogelt, keine Chance.



Einfach mal in einer Werkstatt fragen, was schweisstechnisch moeglich ist.......
#
Meierei schrieb:
KarlToffel schrieb:
Meierei schrieb:
Ist die gleiche Strategie wie von Peugeot. Eine gute freie Werkstatt kann Dir da was zusammenbasteln.
Am 305CC war nur an einer Stelle die Anlage durchgerostet. Sollte 1.500,- Euronen kosten (gesamte Anlage). Meine Werkstatt (in Niederreifenberg) hat es dann fuer 500,- gerichtet......


Danke für die Info!
500€ für eine durchgerostete Stelle ist auch ganz schön heftig!
Mich irritiert, dass im ganzen Internet - auch über Alfa - keine Bestellung und somit auch keine Preisauskunft möglich ist. Hab mir jetzt die Finger wund gegoogelt, keine Chance.



Einfach mal in einer Werkstatt fragen, was schweisstechnisch moeglich ist.......


....oder hier: http://www.ebay.de/bhp/alfa-romeo-mito-auspuff

#
... oder Du gehst zu einem Auto-Teile-Händler. Damit meine ich nicht ATU sondern einen kleineren Händler bei dem sich die ganzen Bastler eindecken.

Für den Bereich Taunusstein, Wiesbaden könnte ich Dir diesen hier empfehlen.

Ist mein Nachbar.  ,-)

PS. Hab auch den Mito seit 2010 und bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinem kleinen Italiener.
#
Gott schütze mich vor Donner,regen und Wind und vor Autos die aus Frankreich und Italien sind!!!
Sorry aber wer sich Opel,Peugeot,Renault,Fiat oder Alfa kauft der ist selbst schuld wenn dann Probleme auftauchen.
#
SGEAREK_MTK schrieb:
Gott schütze mich vor Donner,regen und Wind und vor Autos die aus Frankreich und Italien sind!!!
Sorry aber wer sich Opel,Peugeot,Renault,Fiat oder Alfa kauft der ist selbst schuld wenn dann Probleme auftauchen.


"Immer wenn ich einen Alfa Romeo sehe, ziehe ich meinen Hut"

Originalzitat von Henry Ford
#
Opel kommt aus Frankreich oder Italien???  
#
Hi KarlToffel,

kommst Du aus Ffm. oder Umgebung? Ich kann Dir eine sehr anständige freie Werkstatt in Bad Vilbel empfehlen - Schwerpunkt Alfa, Lanca, Fiat, aber wie bei Freien üblich werden alle "Patienten" behandelt. Fahre selbst Alfa Romeo und fühle mich dort schon seit längerer Zeit sehr gut aufgehoben.

Gib kurz Bescheid + Gruß
#
fuorigioco schrieb:
Hi KarlToffel,

kommst Du aus Ffm. oder Umgebung? Ich kann Dir eine sehr anständige freie Werkstatt in Bad Vilbel empfehlen - Schwerpunkt Alfa, Lancia, Fiat, aber wie bei Freien üblich werden alle "Patienten" behandelt. Fahre selbst Alfa Romeo und fühle mich dort schon seit längerer Zeit sehr gut aufgehoben.

Gib kurz Bescheid + Gruß

#
Sehr cool, danke für eure Tipps! War jetzt bei einer anderen freien Werkstatt (wohne grob zwischen MZ und KO) und der Mechaniker meinte, dass der Auspuff so noch zwei Jahre hält und nur ein Zwischenteil (für ca. 100€) erneuert werden muss. Gottseidank!!!
Ersatzteile gäbe es nur von Alfa. Geschätzte Kosten: 1000€. Kann also schon mal anfangen zu sparen
Luca-Gregory: bist du wirklich zufrieden mit deinem Mito?
Jeder hat mich vor Alfa gewarnt, von wegen Italiener - hohe Anfälligkeit, schlechte Verarbeitung etc. Da habe ich keine schlechten Erfahrungen aber aus ökonomischen Gründen (Verbrauch, Ersatzteile) würde ich mir keinen mehr holen. Andererseits.... Ist ja schließlich unser Sponsor, bestimmt gibt´s bald ne schöne SGE-Lackierung!
#
SGEAREK_MTK schrieb:
Gott schütze mich vor Donner,regen und Wind und vor Autos die aus Frankreich und Italien sind!!!
Sorry aber wer sich Opel,Peugeot,Renault,Fiat oder Alfa kauft der ist selbst schuld wenn dann Probleme auftauchen.


Klar das wieder so Parolen kommen.  

fuorigioco schrieb:
Hi KarlToffel,

kommst Du aus Ffm. oder Umgebung? Ich kann Dir eine sehr anständige freie Werkstatt in Bad Vilbel empfehlen - Schwerpunkt Alfa, Lanca, Fiat, aber wie bei Freien üblich werden alle "Patienten" behandelt. Fahre selbst Alfa Romeo und fühle mich dort schon seit längerer Zeit sehr gut aufgehoben.

Gib kurz Bescheid + Gruß


Corso Dante?
#
KarlToffel schrieb:
Sehr cool, danke für eure Tipps! War jetzt bei einer anderen freien Werkstatt (wohne grob zwischen MZ und KO) und der Mechaniker meinte, dass der Auspuff so noch zwei Jahre hält und nur ein Zwischenteil (für ca. 100€) erneuert werden muss. Gottseidank!!!
Ersatzteile gäbe es nur von Alfa. Geschätzte Kosten: 1000€. Kann also schon mal anfangen zu sparen
Luca-Gregory: bist du wirklich zufrieden mit deinem Mito?
Jeder hat mich vor Alfa gewarnt, von wegen Italiener - hohe Anfälligkeit, schlechte Verarbeitung etc. Da habe ich keine schlechten Erfahrungen aber aus ökonomischen Gründen (Verbrauch, Ersatzteile) würde ich mir keinen mehr holen. Andererseits.... Ist ja schließlich unser Sponsor, bestimmt gibt´s bald ne schöne SGE-Lackierung!


Um was für ein Teil genau handelt es sich?
Bei Rohrstücken, sollte es zum Beispiel überhaupt kein Problem geben, da gibt es Universalteile die man einsätzt bzw. einschweißt.
#
KarlToffel schrieb:

Luca-Gregory: bist du wirklich zufrieden mit deinem Mito?
Jeder hat mich vor Alfa gewarnt, von wegen Italiener - hohe Anfälligkeit, schlechte Verarbeitung etc. Da habe ich keine schlechten Erfahrungen aber aus ökonomischen Gründen (Verbrauch, Ersatzteile) würde ich mir keinen mehr holen. Andererseits.... Ist ja schließlich unser Sponsor, bestimmt gibt´s bald ne schöne SGE-Lackierung!


Ja ich bin wirklich zufrieden mit meinem Mito. Ich hab mir den "Kleinen" im März 2010 in der 135PS Version neu gekauft und zwar in der Version Turismo mit Sport- und Lichtpaket, inkl. Ledersitze, Sitzheizung, Navi, rot lackierte Brembo's, Multifunktionslenkrad etc. Ach ja, ein Satz Winterreifen auf ALU-Felge war auch noch dabei. Hat mich nicht ganz 22T€ gekostet. Meiner Ansicht nach ein sehr gutes Preis - Leistungs Verhältnis.

Die erste Inspektion war bei 30000km im August 2012 und kam auf 225.-€ inkl. Mietwagen. OK es wurden ca. 150.-€ nicht berechnet da auf meinem Wagen Werbung (sehr dezent) von meinem Vertragshändler war.

Ach ja, bei der Annahme des Wagens wies mich der Servicetechniker noch daraufhin, das sich an der Heckklappe eine kleine Stelle im Lack unterhalb des Emblems ablöst. Das war schon bei der Auslieferung so, ich hatte nur keine Lust das gleich zu monieren! Auf jeden Fall hat der Servicetechniker einen Kulanzantrag bei Alfa eingereicht und die Heckklappe wurde neu lackiert. Kostenlos für mich.

Im Februar 2013 war ein lautes Klackern bei unebener Straße im Stadtverkehr zu hören. Das habe ich bei einem Bekannten, der eine Freie Werkstatt betreibt, machen lassen. Waren lediglich 2 Lager der Lenkung die ausgeschlagen waren. Kosten inkl. Material u. Arbeitszeit 120.-€

Jetzt bin ich bei knapp 41000km und der "Kleine" schnurrt wie am ersten Tag. Die 135PS für das Wägelchen sind halt nicht schlecht. Spritverbrauch liegt bei ca. 7,7l/100km, das ist aber meiner Fahrweise geschuldet. Stadion - Taunusstein ca. 60km über A3 - A66 - durch Wiesbaden und dann die Eiserne Hand hoch brauche ich meistens nur knapp 30min bei freier Strecke.

Einen Verarbeitungsfehler gibt es dann aber doch noch.  ,-) Wenn ich den linken Schalter der Sitzheizung betätige geht die Sitzheizung des Beifahrersitzes an und umgekehrt.    Das wollte meine Vertragswerkstatt umklemmen, hab ich denen aber untersagt, mit der Begründung das sowas zu einem Italiener dazugehört.

Vor dem Alfa hatte ich 2 mal einen Honda Civic (recht preisgünstig, wobei mir der erste nach 6 Jahren unter dem Hintern weggerostet ist), dann einen BMW Z3 (teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, aber hat nen schlanken Fuß gemacht), danach einen VW Golf Variant (geht gar nicht) und dann nochmal 2 mal einen 3er Touring-BMW (da dachte die Werkstatt bei den Kosten ich wäre Millionär).

Ich bin allerdings ein Fan von italienischen Fahrzeugen, 2 meiner Motorräder waren Ducatis und bei denen konnte ich alle 1000km raus vibrierte Schrauben ersetzen, nachziehen, mit Loctite sichern etc. Wobei das noch die geringsten Probleme waren. Einmal sind mir die Bremsklötze der Hinterradbremse rausgefallen und das Hinterrad blockierte bei voller Fahrt.    Die beiden Duc's waren aber trotzdem die beiden Mopeds die mir am meisten Spaß gemacht haben.
#
Luca-Gregory schrieb:

Einen Verarbeitungsfehler gibt es dann aber doch noch.  ,-) Wenn ich den linken Schalter der Sitzheizung betätige geht die Sitzheizung des Beifahrersitzes an und umgekehrt.    Das wollte meine Vertragswerkstatt umklemmen, hab ich denen aber untersagt, mit der Begründung das sowas zu einem Italiener dazugehört.


Respekt. Das nenne ich eine gesunde, undeutsche, fast schon italienische Lebenseinstellung.  

Fahre seit 18 Monaten eine Giulietta. Mit Eintracht-Nummernschild. Vermutlich deshalb: noch nicht ein einziger kleiner Mangel. Halt, doch: Wenn man den linken Sitzheizungsknopf drückt, heizt dummerweise auch der linke Sitz auf...  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Luca-Gregory schrieb:

Einen Verarbeitungsfehler gibt es dann aber doch noch.  ,-) Wenn ich den linken Schalter der Sitzheizung betätige geht die Sitzheizung des Beifahrersitzes an und umgekehrt.    Das wollte meine Vertragswerkstatt umklemmen, hab ich denen aber untersagt, mit der Begründung das sowas zu einem Italiener dazugehört.


Respekt. Das nenne ich eine gesunde, undeutsche, fast schon italienische Lebenseinstellung.  

Fahre seit 18 Monaten eine Giulietta. Mit Eintracht-Nummernschild. Vermutlich deshalb: noch nicht ein einziger kleiner Mangel. Halt, doch: Wenn man den linken Sitzheizungsknopf drückt, heizt dummerweise auch der linke Sitz auf...    


Wahrscheinlich bei Dir ein Produktionsfehler, hervorgerufen durch einen vollkommen übermotivierten deutschen Werksvertrags-Arbeitnehmer der zum Frühstück statt des dargereichten Vinos lieber zum Wasser gegriffen hat.  

In unserer Firma haben wir ein CNC gesteuertes Bearbeitungszentrum zur Holzbearbeitung, Fehlermeldungen kommen abwechselnd in Englisch, Deutsch und Italienisch. Ich liebe diese Maschine alleine schon wegen Ihrer kleinen Marotten. Als Anwender war ich mal eingeladen in die Produktionsstätte nach Pesaro um dort meine Erfahrung und Verbesserungsvorschläge den Ingenieuren zukommen zulassen, da haben mir dann mal die Italiener über 3 Tage gezeigt was Gastfreundschaft, gutes Essen und Trinken, sowie italienische Lebensfreude ist. Ich hatte noch nie und habe bisher nie mehr so eine freundliche und entspannte Atmosphäre bei einem Geschäftstermin erlebt.

Außerdem wird sich VW bzw. Audi jawohl was dabei gedacht haben als sie die Marken Lamborghini und Ducati gekauft haben. Ich hoffe Alfa bleibt dieses Schicksal erspart und die bauen weiterhin italienische Autos mit all Ihren Macken und kleinen Fehlern.
#
Luca-Gregory schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Luca-Gregory schrieb:

Einen Verarbeitungsfehler gibt es dann aber doch noch.  ,-) Wenn ich den linken Schalter der Sitzheizung betätige geht die Sitzheizung des Beifahrersitzes an und umgekehrt.    Das wollte meine Vertragswerkstatt umklemmen, hab ich denen aber untersagt, mit der Begründung das sowas zu einem Italiener dazugehört.


Respekt. Das nenne ich eine gesunde, undeutsche, fast schon italienische Lebenseinstellung.  

Fahre seit 18 Monaten eine Giulietta. Mit Eintracht-Nummernschild. Vermutlich deshalb: noch nicht ein einziger kleiner Mangel. Halt, doch: Wenn man den linken Sitzheizungsknopf drückt, heizt dummerweise auch der linke Sitz auf...    


Wahrscheinlich bei Dir ein Produktionsfehler, hervorgerufen durch einen vollkommen übermotivierten deutschen Werksvertrags-Arbeitnehmer der zum Frühstück statt des dargereichten Vinos lieber zum Wasser gegriffen hat.  



#
Mainhattener schrieb:

Corso Dante?


Ich meinte Angelo Ridolfo auf der Friedberger Strasse.

#
KarlToffel schrieb:
Sehr cool, danke für eure Tipps! War jetzt bei einer anderen freien Werkstatt (wohne grob zwischen MZ und KO) und der Mechaniker meinte, dass der Auspuff so noch zwei Jahre hält und nur ein Zwischenteil (für ca. 100€) erneuert werden muss. Gottseidank!!!
Ersatzteile gäbe es nur von Alfa. Geschätzte Kosten: 1000€. Kann also schon mal anfangen zu sparen


Wenn es soweit ist, empfehle ich nochmals zu schauen. Gegebenenfalls bekommst Du bis dahin auch die benötigten Teile von einem Dritthersteller.

Bis dahin viel Spass mit Deinem MiTo  


Teilen