An einem Morgen, an dem es wieder cool zu werden scheint als Eintracht-Fan Nationalmann-schaftsfreundschaftsspiele zu schauen, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Meine Frage in die Runde:
Wer kann mir Adressen zu juristischen Datenbanken/Zeitschriften/etc nennen, die mir bei der Suche nach Literatur und/oder Urteilen insbesondere zu den Themen "Kollektivbeleidigung" und da wiederum vor allem das beliebte "AKAB" (wird hier zensiert, weshalb ich es umschreiben muss) hilfreich sein können? Thema "Beleidigung" als Oberbegriff ist natürlich auch mit in der Verlosung.
Mein juristisches Wissen ist vergleichsweise bescheiden, es geht für mich momentan im Prinzip um eine Bestandsaufnahme des aktuellen Standes zu "AKAB" aus strafrechtlicher, mit Abstrichen auch aus ordnungswidrigkeitenrechtlicher Sicht. Ob da dann mal mehr draus wird, muss sich erst noch zeigen.
OLG Karlsruhe, Urteil vom 19.07.2012, AZ: 1 (8) Ss 64/12- AK 40/12 -
PS: @Mods, IT: Es ist ziemlich dämlich, dass man hier nichtmal Links zu einem Urteil bezüglich AKAB reistellen kann, die eben dieses AKAB in der URL führen. Vielleicht kann man das ja ändern. Danke.
Wer kann mir Adressen zu juristischen Datenbanken/Zeitschriften/etc nennen, die mir bei der Suche nach Literatur und/oder Urteilen insbesondere zu den Themen "Kollektivbeleidigung" und da wiederum vor allem das beliebte "AKAB" (wird hier zensiert, weshalb ich es umschreiben muss) hilfreich sein können? Thema "Beleidigung" als Oberbegriff ist natürlich auch mit in der Verlosung.
Auch http://beck-online.beck.de/ bietet beachtlichen Umfang. Allerdings wirst Du kaum umhin kommen, für eine professionelle Suche ein paar Euro zu investieren.
Als kostenlose Alternative oder zum Einstieg kann eine Suche auf dejure http://dejure.org/ dienen. Einfach oben den Begriff in die Suchmaske eingeben.
Zeitschriften zum Straf- und Ordnunsgwidrigkeitenrecht findest Du in jeder Uni-Bibliothek zuhauf.
Wer kann mir Adressen zu juristischen Datenbanken/Zeitschriften/etc nennen, die mir bei der Suche nach Literatur und/oder Urteilen insbesondere zu den Themen "Kollektivbeleidigung" und da wiederum vor allem das beliebte "AKAB" (wird hier zensiert, weshalb ich es umschreiben muss) hilfreich sein können? Thema "Beleidigung" als Oberbegriff ist natürlich auch mit in der Verlosung.
Mein juristisches Wissen ist vergleichsweise bescheiden, es geht für mich momentan im Prinzip um eine Bestandsaufnahme des aktuellen Standes zu "AKAB" aus strafrechtlicher, mit Abstrichen auch aus ordnungswidrigkeitenrechtlicher Sicht. Ob da dann mal mehr draus wird, muss sich erst noch zeigen.
OLG Karlsruhe, Urteil vom 19.07.2012, AZ: 1 (8) Ss 64/12- AK 40/12 -
PS: @Mods, IT: Es ist ziemlich dämlich, dass man hier nichtmal Links zu einem Urteil bezüglich AKAB reistellen kann, die eben dieses AKAB in der URL führen. Vielleicht kann man das ja ändern. Danke.
Fußballfan beleidigt Polizisten – mit einem T-Shirt!
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/regensburg/regionales/Fussballfan-beleidigt-Polizisten-mit-einem-T-Shirt-;art1172,90241
ACAN
"Always carry a number" oder "All cops are nameless"
Die größte Datenbank zu Urteilsvolltexten deutscher Gerichte findest Du bei juris:
http://www.juris.de/jportal/index.jsp
Auch http://beck-online.beck.de/ bietet beachtlichen Umfang.
Allerdings wirst Du kaum umhin kommen, für eine professionelle Suche ein paar Euro zu investieren.
Als kostenlose Alternative oder zum Einstieg kann eine Suche auf dejure
http://dejure.org/
dienen. Einfach oben den Begriff in die Suchmaske eingeben.
Zeitschriften zum Straf- und Ordnunsgwidrigkeitenrecht findest Du in jeder Uni-Bibliothek zuhauf.
Ja,ja immer alle
Alle Datumnichtleser are Deppen
zumindest vom USK ...