Und trotzdem hat SemperFi recht, unabhängig vom anderen. Er hat nämlich nachweislich hier mehr Ahnung als 99 % der anderen hier, was den Leistungssport in Deutschland angeht.
Und weißte was? Mir ist es scheißegal. Soll er seine üblichen Beleidigungen um sich schmeißen, das geht mir mal übel sonstwo vorbei.
Ihr könnt ja gerne Ringelpietz mit Anfassen hier tanzen und euch feiern wie toll ihr Ahnung von Sport habt und andere nicht, das respektier ich ohne Probleme.
ihr habt ja Sorgen
Ich kämpf halt darum, dass auch ahnungslose Menschen wie ich hier in diesem elitären Rahmen ihre Meinung posten dürfen und sei sie noch so minderwertig und dem hohen Niveau des Eintrachtforums nicht angemessen.
yeboah1981 schrieb: Klar hat er Ahnung, Hat er ja auch von Computerspielen. Gerade dann kann man aber mal souveräner auftreten, und muss nicht so persönlich werden. So was kotzt mich an. Die meisten, inklusive mir, haben hier nie irgendwelche Sportler individuell kritisiert oder als Versager bezeichnet, sondern nur mit Galgenhumor oder Kritik das Gesamtabschneiden aufgenommen. Und da könnt ihr erzählen, was ihr wollt, da stimmt was überhaupt nicht. Es hat noch kein einziger deutscher Einzelsportler Gold geholt. Das ist doch kein Zufall. Genauso wenig wie 8 verlorene Finale deutscher Mannschaften beim Fußball in Folge.
Du bist in den letzten Wochen auch mir gegenüber zwei Mal persönlich geworden. Manchmal platz einem halt der Kragen. Ich hätte gerne Nischel im 3. Liga Thread heute Nacht Dinge an den Kopf geworfen, dafür wäre ich von Mod-Seite endlich mal mit ner Karte versehen worden.
Aber Du machst halt grad was anderes. Du kritisiert allgemein. Irgendwas stimmt nicht. Warum sind die Leistungen so schlecht, warum schätzen Verbände uns viel zu gut ein? Warum investieren wir so wenig Geld? Wie ist unsere Talentsichtung und -förderung? Warum sind die, die wirklich was reißen können, nicht in Form? Insbesondere beim Schwimmen. Das sehen doch hier alle so.
Aber ein "Mein Gott, die hat auch versagt" ist eben auf einer anderen, persönlichen, Ebene. Einzelne Sportler bleiben halt mal unter ihrer Form. Deswegen werde ich keinen Einzelsportler hier verteufeln. Was Du meinst, ist das generelle Bild einiger deutscher Sportlergruppen und darüber kann man diskutieren.
Dass wir so schlecht gar nicht sind, sieht man an meiner Medaillenauflistung von heute bei 3-4 Sportarten. Wir waren im Schwimmen schlecht, aber da waren wir schon seit 15 Jahren schlecht, mit Ausnahme Steffen 2008. Und wir waren im Fechten schlecht. Dagegen waren wir im Rudern sowie im Judo absolut im Rahmen.
Deus schrieb: Ich kämpf halt darum, dass auch ahnungslose Menschen wie ich hier in diesem elitären Rahmen ihre Meinung posten dürfen und sei sie noch so minderwertig und dem hohen Niveau des Eintrachtforums nicht angemessen.
Du verstehst nicht worum es geht, oder?
Natürlich darf man mal Frust abbauen. Natürlich darf man mal enttäuscht sein, aber das soll und darf doch kein Dauerzustand sein. Schon gar nicht wegen eines Ereignisses wie Olympia. Wenn man es nicht die teilweise schlechten Leistungen nicht erträgt, kann man im Sommer ja auch was anderes machen anstatt stundenlang vorm TV zu sitzen.
Hier soll es darum gehen, dass man Leistungen diskutiert, sich zusammen für jemanden wie Gesa freut (weil sie ein tolles Rennen abgeliefert hat) und eben auch schlechte Leistungen (wie z.B. bei den Schwimmern) analysiert.
Aber doch bitte keine Dauermeckerei. Das hier ist doch nicht der Rückrundenthread 2010/11
Ärgerlich ist halt sowas wie, "die reißen vorher Ihr Maul auf und bringen keine Leistung". Bei Spiegelburg, wird dann ein Trainer zitiert...
Nadine Kleiner wurde auch genannt, wenn ich mich recht erinnere habe ich von der das Zitat gehört, dass Ihre Leistung bei der EM nicht für das Finale reichen wird.
Man kann kritisieren, wenn die Athleten nicht in Form sind. Gerade beim Schwimmen und Schießen sind die Ergebnisse wirklich schlecht. Leichtathletik sind wir dafür jetzt schon besser, als bei den letzten Spielen.
Deus schrieb: Meinst du ernsthaft die Tagesform erklärt ein Debakel wie bei den Schwimmern? Das sind Profisportler, da gibt es die Tagesform nicht mehr in dem Ausmaß wie bei Ottonormalsportlern, die mit einem dicken Kopf oder dicken Beinen aufwachen. Oder siehst du irgendwo reihenweise Favoriten abstürzen? Damit untergräbst du gleichzeitig die grandiosen Leistungen anderer Sportler. Das ist etwas heuchlerisch.
Sorry. Gerade bei den Schwimmern sieht man, dass das System nicht (oder nicht mehr oder momentan nicht) stimmt. 1. ein Verband ohne Bundestrainer 2. es hängt dort schon bei der Nachwuchsarbeit, weil "Du und ich" einfach neben dem normalen Berufsleben keine Zeit mehr erübrigen (können) den Nachwuchs zu fördern.
Gerade die Schwimmer (der Schwimmverband) hat zu Beginn der Spiele die Erwartungshaltung geschürt und ist dann gnadenlos an seinen eigenen Zielen gescheitert.
Sportler nur Sporthilfe? Alles Amateure? Sportler auf diesem Niveau sind in Deutschland Profis. Entweder über Werbeverträge oder über Sportförderung beim Bund und der Polizei. Feierabendsportler gibt es in den Populärsportarten mit Sicherheit nicht mehr. Wie es bei Randsportarten wie den Schützen aussieht, entzieht sich entschieden meiner Kenntnis (aber auch die sind wohl weit hinter der eigenen Erwartungshaltung und den Aussagen gegenüber der Öffentlichkeit geblieben) Wenn ich antrete und sage "heute gilts, heute mach ich die beste Website, die Ihr je gesehen habt" und am Ende des Tages bleibt nur ne weiße Seite mit nem serverseitigen Endlos-loop, muss ich mir auch gefallen lassen, wenn man auf mir rumhaut. Ich prangere nicht an, dass die Medaillenanzahl nicht stimmt. Ich rege mich darüber auf, dass die deutschen Sportler sehr häufig nicht zum saisonhöhrpunkt sondern zum Quali-Zeitpunkt fit sind. Wie vorher schon gesagt: da krankt das System. Da muss man eher die Qualifikationskriterien untersuchen. Die Platz-13-Gewichtheberin zählt (rein mediensportlich) nix. Trotz Bestleistung.
Deus ist bestimmt auch immer ganz vorne mit dabei wenn es ums Meier&Köhler auspfeifen geht, aber dafür mit feuchtem Höschen Caiiioooooo schreien. Die Freundin kann einem nur leid tun. .
Und trotzdem hat SemperFi recht, unabhängig vom anderen. Er hat nämlich nachweislich hier mehr Ahnung als 99 % der anderen hier, was den Leistungssport in Deutschland angeht.
Dass jemand Ahnung vom Leistungssport in Deutschland hat, berechtigt niemanden, keine Ahnung von Umgangsformen zu haben.
Deus schrieb: Achja, und das die "Tagesform" entscheidend ist ... da kann ich nur lachen. Meinst du ernsthaft die Tagesform erklärt ein Debakel wie bei den Schwimmern? Das sind Profisportler, da gibt es die Tagesform nicht mehr in dem Ausmaß wie bei Ottonormalsportlern, die mit einem dicken Kopf oder dicken Beinen aufwachen. Oder siehst du irgendwo reihenweise Favoriten abstürzen? Damit untergräbst du gleichzeitig die grandiosen Leistungen anderer Sportler. Das ist etwas heuchlerisch.
Was?
Au weh... gerade Stabhochsprung ist DAS Beispiel für Tagesform. Da sind heute und gestern nicht nur 3 Deutsche und 3 andere angetreten, sondern da waren 15 Sportlerinnen, die durchaus mit einer Medallie liebäugeln konnten.
Geh mal die Meetings durch, die EM, die WM letztes Jahr, Du findest keine 2 Wettbewerbe hintereinander mit denselben 3 auf dem Podest. Das ist so ein fragiles System, da passt der Anlauf nur um ein wenig nicht oder man kommt nicht richtig rein oder wie bei Rizigh heute, man kriegt diesen Abstand zur Latte nicht hin oder oder oder...
ich gehe jede Wette ein, daß wenn morgen der Wettbewerb gewesen wäre, es ein anderes Ergebnis gegeben hätte.
Ja, bei den Schwimmern ist vieles im Argen, Ex-Bundestrainer Lange sagte es schon nach der EM, ich habs direkt am ersten Abend gesagt, daß da vieles schief läuft und dazu kommt, daß wir dieses Jahr eben keinen Ausreisser hatten, der die Quote geschönt hat, wie noch in peking oder auch davor.
Das Problem ist, daß Du Deine Wut gegen die falschen richtest, das Problem sind doch nicht jene, die 4. oder 5. werden, sondern die 500 Athleten, die nie Profisportler wurden, die nie gesichtet wurden.
44% aller olympischen medallien wurden von Sportlern geholt, die bei Bund, Polizei oder Zoll arbeiten, gearbeitet haben und in dem System sind aktuell keine 1000 Sportler (Sommer-, Winter- und nicht olympische Disziplinen). Mehr muss man zur restlichen Förderung nicht sagen.
Unsere Volleyballer!, nochmal, unsere Volleyballer! sind die erfolgreichste Mannschaft, nicht unsere Fussballer (w oder m) oder sonstwer (ok, ich glaube die Hockey Herren können noch eins drauflegen).
Ich kann die Wut nachvollziehen, geht mir genauso, aber richte sie doch auf jene, die es wirklich breitflächig versauen. Funktionäre, die einem Federerbezwinger Haas Olympia verweigern, die sich hinstellen und Medallienvorgaben machen, wo jeder, der sich mit der Thematik auseinandersetzt in Lachkrämpfe ausbricht.
Nimm unsere Judoka die waren klasse, da hab ich mich über deren Strukturen schlau gemacht, da sitzen Leute mit Herzblut und mit Ahnung und dann kommt auch was bei rum.
Nimm das Beispiel Behrenbruch (ganz egal wie es bei ihm laufen wird, der Kerl ist Europameister), der ist aus Deutschland raus. Der eine Bahnradfahrer, der mit Hoy Olympiasieger wurde, sowie einer der Trainer sind aus Deutschland nach GB, weil sie da von ihrem Sport leben können.
Die Jungs bekommen ne Bude, ein monatliches gehalt, gezielte Förderung. Hier in D musst Du erstmal Titel haben und selbst dann (frag mal Harting)
Richte Deine Entäuschung gegen die Schuldigen, nicht gegen die Athleten, die im Normalfall alles geben und (siehe Spiegelburg) wenn es nicht reicht weit entäuschter sind, als wir es je sein könnten.
yeboah1981 schrieb: Persönliche Bestleistung, was soll es da zu meckern geben? Ist doch klasse. Aber die ganzen deutschen Weltmeister und Medaillenkandidaten, wenn die abkacken, warum darf man sich da nicht wundern, wenn die Kommentatoren vierte Plätze feiern?
Ich denke das trifft es ganz gut. Insgesamt sind die Leistungen wirklich nicht dazu angetan in Jubelstürme auszubrechen. Da sollten sich wirklich viele Trainer und Funktionäre mal hinterfragen. Sport hat in dieser Gesellschaft einen ziemlich hohen Stellenwert. Die Trainingsbedingungen sind in Deutschland im Vergleich zu vielen Ländern hervorragend. Die Entscheidungen der oben genanten Personen nicht immer.
Libero1975™ schrieb: zurück zum Spocht, der ist nämlich gerade hervoragend.
Beachvolleyball gegen Brasilianer und Volleyball ebenfalls gegen die Brasilianer.
Und jetzt hat der Schiri beim Beachvolleyball gesundheitliche Probleme. Vom vielen hin und her schauen kann einem ja auch schon mal schlecht werden (ok, der war böse, hoffentlich nichts ernstes)
SGE_Werner schrieb: [quote=Deus] Und zur Kritik: Das Problem ist, ich bin in der Rolle Deiner Freundin. Ich sitze hier und lese den Thread permanent und permanent kriege ich Dein Gemecker vorgesetzt. Das, was Du Deiner Freundin ersparen willst, tust Du uns an.
Ein Forum dient eben nicht nur zum Frustabbau. Dadurch nimmt Dich niemand mehr ernst, so wie man Hyundaii oder andere nicht ernst nimmt, weil sie nur dann hier aufkreuzen, wenns nicht läuft, ihre Klappe aber nicht aufkriegen, wenn alles mal gut läuft. Schön, dass Du Deine positiven Gefühle an Deiner Freundin auslässt , aber angesichts der letzten Tage, in denen ich vor allem andere persönliche Probleme hatte (Todesfall) , nervt es einfach ungemein, nur Negatives zu lesen. Ich seh doch selbst, dass wir derzeit keinen positiven Lauf haben.
Als 1. wenn dich das wirklich dermaßen stört tut mir das Leid. Und das mein ich wirklich ernst. Und wenn das noch auf persönlichen Dingen im echten Leben basiert ... nunja, was soll man dazu sagen? Sorry.
Leider kann man im Internet nicht jedesmal nachfragen ob es den Anwesenden grade gut geht oder nicht und es ist nuneinmal in einem Forum (und überall...) so, dass jeder in einem gewissen Rahmen (der hier im Forum was Beleidigungen angeht sehr groß ist ) posten kann wie er halt gerade druff ist und was er halt denkt. Da ist es normal, dass die Meinungen oder Ansichten MEILENWEIT außeinanderliegen. Mich nervts genauso wenn ich von Kommentatoren (z.B. beim Fußball) oder bei Fußballberichten Zeug höre das mal gar nicht meiner Meinung entspricht. Damit muss ich dann aber leben weil ichs nicht ändern kann, man lernt sich damit zu arrangieren. Ich werd sicher nicht aufhören mich sarkastisch über Sportler lustig zu machen die ihre Leistung nicht bringen. Zumal die meisten hier das durchaus eher sarkastisch machen und nicht mit Beschimpfungen oder Verleumdungen.
Und ich wette übrigens mit dir, dass die meisten Sportler mit sowas durchaus umgehen könnten wenn man sie damit konfrontiert - zumindest nicht direkt nach dem Wettkampf Häme und Spott gehören genauso dazu wie Lob und Anerkennung. Wenn du mal Sport im Verein gemacht hast kennst du das ja sicher auch.
Ich hab übrigens nie behauptet, dass ich nur "Frustabbau" oder sonstwas hier tätige. Tatsächlich diskutier ich ab und an auchma halbwegs ernsthaft, zumeist aber abseits von alltäglichen Spiele/Sportthreads ... da reg ich mich auf, weil ich nunmal beim Sport emotional sehr mitgehe ... tatsächlich auch aus eigener Aktivität, selbst wenn man das abgesprochen bekommt
Und sorry, aber mir ist es herzlich egal ob mich hier jemand ernst nimmt oder nicht. Ich nehm 35-50 Jährige die hier gegen Leute rumpöbeln als wären sie grad mit 16 im Ghetto von Buxtehude unterwegs und dabei eine ähnliche Ausdrucksfähigkeit an den Tag legen auch nicht ernst, ich amüsier mich eher drüber. Das solltest bei Beiträgen wie von mir hier z.B. auch besser machen.
Wie tief der Sand da jetzt ist beim Beachvolleyball! Nun Leute, da geht doch noch mal was beim Sport. Sehr konzentriert die beiden Deutschen. Ähm, ist das jetzt live oder nicht?
Leider kann ich das wohl nicht zu Ende sehen. Urlaub vorbei
Ich kämpf halt darum, dass auch ahnungslose Menschen wie ich hier in diesem elitären Rahmen ihre Meinung posten dürfen und sei sie noch so minderwertig und dem hohen Niveau des Eintrachtforums nicht angemessen.
Du bist in den letzten Wochen auch mir gegenüber zwei Mal persönlich geworden. Manchmal platz einem halt der Kragen. Ich hätte gerne Nischel im 3. Liga Thread heute Nacht Dinge an den Kopf geworfen, dafür wäre ich von Mod-Seite endlich mal mit ner Karte versehen worden.
Aber Du machst halt grad was anderes. Du kritisiert allgemein. Irgendwas stimmt nicht. Warum sind die Leistungen so schlecht, warum schätzen Verbände uns viel zu gut ein? Warum investieren wir so wenig Geld? Wie ist unsere Talentsichtung und -förderung? Warum sind die, die wirklich was reißen können, nicht in Form? Insbesondere beim Schwimmen. Das sehen doch hier alle so.
Aber ein "Mein Gott, die hat auch versagt" ist eben auf einer anderen, persönlichen, Ebene. Einzelne Sportler bleiben halt mal unter ihrer Form. Deswegen werde ich keinen Einzelsportler hier verteufeln. Was Du meinst, ist das generelle Bild einiger deutscher Sportlergruppen und darüber kann man diskutieren.
Dass wir so schlecht gar nicht sind, sieht man an meiner Medaillenauflistung von heute bei 3-4 Sportarten. Wir waren im Schwimmen schlecht, aber da waren wir schon seit 15 Jahren schlecht, mit Ausnahme Steffen 2008. Und wir waren im Fechten schlecht. Dagegen waren wir im Rudern sowie im Judo absolut im Rahmen.
Du verstehst nicht worum es geht, oder?
Natürlich darf man mal Frust abbauen. Natürlich darf man mal enttäuscht sein, aber das soll und darf doch kein Dauerzustand sein. Schon gar nicht wegen eines Ereignisses wie Olympia. Wenn man es nicht die teilweise schlechten Leistungen nicht erträgt, kann man im Sommer ja auch was anderes machen anstatt stundenlang vorm TV zu sitzen.
Hier soll es darum gehen, dass man Leistungen diskutiert, sich zusammen für jemanden wie Gesa freut (weil sie ein tolles Rennen abgeliefert hat) und eben auch schlechte Leistungen (wie z.B. bei den Schwimmern) analysiert.
Aber doch bitte keine Dauermeckerei. Das hier ist doch nicht der Rückrundenthread 2010/11
Das Schlimme ist, die Halbserie, vor der am wenigsten gemeckert wurde hier im Forum, war 2010/11 Rückrunde. Ergebnis bekannt.
Meckern ist die beste Lebensversicherung bei der SGE, es läuft dann meistens nämlich gut.
Nadine Kleiner wurde auch genannt, wenn ich mich recht erinnere habe ich von der das Zitat gehört, dass Ihre Leistung bei der EM nicht für das Finale reichen wird.
Man kann kritisieren, wenn die Athleten nicht in Form sind. Gerade beim Schwimmen und Schießen sind die Ergebnisse wirklich schlecht. Leichtathletik sind wir dafür jetzt schon besser, als bei den letzten Spielen.
Sorry.
Gerade bei den Schwimmern sieht man, dass das System nicht (oder nicht mehr oder momentan nicht) stimmt.
1. ein Verband ohne Bundestrainer
2. es hängt dort schon bei der Nachwuchsarbeit, weil "Du und ich" einfach neben dem normalen Berufsleben keine Zeit mehr erübrigen (können) den Nachwuchs zu fördern.
Gerade die Schwimmer (der Schwimmverband) hat zu Beginn der Spiele die Erwartungshaltung geschürt und ist dann gnadenlos an seinen eigenen Zielen gescheitert.
Sportler nur Sporthilfe? Alles Amateure?
Sportler auf diesem Niveau sind in Deutschland Profis.
Entweder über Werbeverträge oder über Sportförderung beim Bund und der Polizei.
Feierabendsportler gibt es in den Populärsportarten mit Sicherheit nicht mehr. Wie es bei Randsportarten wie den Schützen aussieht, entzieht sich entschieden meiner Kenntnis
(aber auch die sind wohl weit hinter der eigenen Erwartungshaltung und den Aussagen gegenüber der Öffentlichkeit geblieben)
Wenn ich antrete und sage "heute gilts, heute mach ich die beste Website, die Ihr je gesehen habt" und am Ende des Tages bleibt nur ne weiße Seite mit nem serverseitigen Endlos-loop, muss ich mir auch gefallen lassen, wenn man auf mir rumhaut.
Ich prangere nicht an, dass die Medaillenanzahl nicht stimmt.
Ich rege mich darüber auf, dass die deutschen Sportler sehr häufig nicht zum saisonhöhrpunkt sondern zum Quali-Zeitpunkt fit sind.
Wie vorher schon gesagt: da krankt das System. Da muss man eher die Qualifikationskriterien untersuchen.
Die Platz-13-Gewichtheberin zählt (rein mediensportlich) nix.
Trotz Bestleistung.
Die Freundin kann einem nur leid tun.
.
Beachvolleyball gegen Brasilianer und Volleyball ebenfalls gegen die Brasilianer.
Dass jemand Ahnung vom Leistungssport in Deutschland hat, berechtigt niemanden, keine Ahnung von Umgangsformen zu haben.
Meine Meinung. :neutral-face
Was?
Au weh... gerade Stabhochsprung ist DAS Beispiel für Tagesform.
Da sind heute und gestern nicht nur 3 Deutsche und 3 andere angetreten, sondern da waren 15 Sportlerinnen, die durchaus mit einer Medallie liebäugeln konnten.
Geh mal die Meetings durch, die EM, die WM letztes Jahr, Du findest keine 2 Wettbewerbe hintereinander mit denselben 3 auf dem Podest.
Das ist so ein fragiles System, da passt der Anlauf nur um ein wenig nicht oder man kommt nicht richtig rein oder wie bei Rizigh heute, man kriegt diesen Abstand zur Latte nicht hin oder oder oder...
ich gehe jede Wette ein, daß wenn morgen der Wettbewerb gewesen wäre, es ein anderes Ergebnis gegeben hätte.
Ja, bei den Schwimmern ist vieles im Argen, Ex-Bundestrainer Lange sagte es schon nach der EM, ich habs direkt am ersten Abend gesagt, daß da vieles schief läuft und dazu kommt, daß wir dieses Jahr eben keinen Ausreisser hatten, der die Quote geschönt hat, wie noch in peking oder auch davor.
Das Problem ist, daß Du Deine Wut gegen die falschen richtest, das Problem sind doch nicht jene, die 4. oder 5. werden, sondern die 500 Athleten, die nie Profisportler wurden, die nie gesichtet wurden.
44% aller olympischen medallien wurden von Sportlern geholt, die bei Bund, Polizei oder Zoll arbeiten, gearbeitet haben und in dem System sind aktuell keine 1000 Sportler (Sommer-, Winter- und nicht olympische Disziplinen).
Mehr muss man zur restlichen Förderung nicht sagen.
Unsere Volleyballer!, nochmal, unsere Volleyballer! sind die erfolgreichste Mannschaft, nicht unsere Fussballer (w oder m) oder sonstwer (ok, ich glaube die Hockey Herren können noch eins drauflegen).
Ich kann die Wut nachvollziehen, geht mir genauso, aber richte sie doch auf jene, die es wirklich breitflächig versauen.
Funktionäre, die einem Federerbezwinger Haas Olympia verweigern, die sich hinstellen und Medallienvorgaben machen, wo jeder, der sich mit der Thematik auseinandersetzt in Lachkrämpfe ausbricht.
Nimm unsere Judoka die waren klasse, da hab ich mich über deren Strukturen schlau gemacht, da sitzen Leute mit Herzblut und mit Ahnung und dann kommt auch was bei rum.
Nimm das Beispiel Behrenbruch (ganz egal wie es bei ihm laufen wird, der Kerl ist Europameister), der ist aus Deutschland raus.
Der eine Bahnradfahrer, der mit Hoy Olympiasieger wurde, sowie einer der Trainer sind aus Deutschland nach GB, weil sie da von ihrem Sport leben können.
Die Jungs bekommen ne Bude, ein monatliches gehalt, gezielte Förderung.
Hier in D musst Du erstmal Titel haben und selbst dann (frag mal Harting)
Richte Deine Entäuschung gegen die Schuldigen, nicht gegen die Athleten, die im Normalfall alles geben und (siehe Spiegelburg) wenn es nicht reicht weit entäuschter sind, als wir es je sein könnten.
Ich denke das trifft es ganz gut. Insgesamt sind die Leistungen wirklich nicht dazu angetan in Jubelstürme auszubrechen. Da sollten sich wirklich viele Trainer und Funktionäre mal hinterfragen. Sport hat in dieser Gesellschaft einen ziemlich hohen Stellenwert. Die Trainingsbedingungen sind in Deutschland im Vergleich zu vielen Ländern hervorragend. Die Entscheidungen der oben genanten Personen nicht immer.
Und jetzt hat der Schiri beim Beachvolleyball gesundheitliche Probleme. Vom vielen hin und her schauen kann einem ja auch schon mal schlecht werden (ok, der war böse, hoffentlich nichts ernstes)
Davon sind etwa 60 ausm Osten. Krass!
Als 1. wenn dich das wirklich dermaßen stört tut mir das Leid. Und das mein ich wirklich ernst. Und wenn das noch auf persönlichen Dingen im echten Leben basiert ... nunja, was soll man dazu sagen? Sorry.
Leider kann man im Internet nicht jedesmal nachfragen ob es den Anwesenden grade gut geht oder nicht und es ist nuneinmal in einem Forum (und überall...) so, dass jeder in einem gewissen Rahmen (der hier im Forum was Beleidigungen angeht sehr groß ist ) posten kann wie er halt gerade druff ist und was er halt denkt. Da ist es normal, dass die Meinungen oder Ansichten MEILENWEIT außeinanderliegen. Mich nervts genauso wenn ich von Kommentatoren (z.B. beim Fußball) oder bei Fußballberichten Zeug höre das mal gar nicht meiner Meinung entspricht. Damit muss ich dann aber leben weil ichs nicht ändern kann, man lernt sich damit zu arrangieren. Ich werd sicher nicht aufhören mich sarkastisch über Sportler lustig zu machen die ihre Leistung nicht bringen. Zumal die meisten hier das durchaus eher sarkastisch machen und nicht mit Beschimpfungen oder Verleumdungen.
Und ich wette übrigens mit dir, dass die meisten Sportler mit sowas durchaus umgehen könnten wenn man sie damit konfrontiert - zumindest nicht direkt nach dem Wettkampf Häme und Spott gehören genauso dazu wie Lob und Anerkennung. Wenn du mal Sport im Verein gemacht hast kennst du das ja sicher auch.
Ich hab übrigens nie behauptet, dass ich nur "Frustabbau" oder sonstwas hier tätige. Tatsächlich diskutier ich ab und an auchma halbwegs ernsthaft, zumeist aber abseits von alltäglichen Spiele/Sportthreads ... da reg ich mich auf, weil ich nunmal beim Sport emotional sehr mitgehe ... tatsächlich auch aus eigener Aktivität, selbst wenn man das abgesprochen bekommt
Und sorry, aber mir ist es herzlich egal ob mich hier jemand ernst nimmt oder nicht. Ich nehm 35-50 Jährige die hier gegen Leute rumpöbeln als wären sie grad mit 16 im Ghetto von Buxtehude unterwegs und dabei eine ähnliche Ausdrucksfähigkeit an den Tag legen auch nicht ernst, ich amüsier mich eher drüber. Das solltest bei Beiträgen wie von mir hier z.B. auch besser machen.
Ostdeutschland oder Osteuropa?
und in 20 Jahren arbeiten die alle beim ZDF - das wird eng
alles hinter Fulda ist nah am Ural
Ähm, ist das jetzt live oder nicht?
Leider kann ich das wohl nicht zu Ende sehen. Urlaub vorbei