deadhead schrieb: Wir sind immer zur zweiten Halbzeit entspannt unter die alte Anzeige spaziert, natürlich immer in der Hoffnung, paar Tore von uns aus "unmittelbarer" Nähe zu sehen.
Auch geil, daß man, war man mal auf der Gegentribüne, quasi sich hinsetzen konnte, wo man wollte, so leer was es da zeitweise (Ausnahme auch damals der Besuch der Bayern, da kamen schon damals Busladungen aus allen Teilen der Republik).
Hach, das war noch schön damals. Irgendwie ein Sinnbild für die Entwicklung der Zeit: alles wurde immer reglementierter, geordneter, disziplinierter. Wir haben grundsätzlich zur Halbzeit "upgegradet": 1. Halbzeit auf der "Zwischenenebe" im Unterrang mit ein paar "Einheimischen" geplaudert (mit denjenigen, die nicht sitzen wollten; diese Zwischenebene war immer voll), dann in der Pause die Mauer hoch und die 2. Halbzeit genossen.
Herumlaufen, neue Plätze, Gesprächspartner oder Blickwinkel suchen, Blöcke wechseln - das alte Waldstadion war dafür wie geschaffen. Heute undenkbar.
deadhead schrieb: Wir sind immer zur zweiten Halbzeit entspannt unter die alte Anzeige spaziert, natürlich immer in der Hoffnung, paar Tore von uns aus "unmittelbarer" Nähe zu sehen.
Zumal im Block ein Bierstand war.
Das war eh das beste. Zum Bier holen musste man net aus dem Block raus... und vor allen war das Bier damals noch trinkbar.
deadhead schrieb: Wir sind immer zur zweiten Halbzeit entspannt unter die alte Anzeige spaziert, natürlich immer in der Hoffnung, paar Tore von uns aus "unmittelbarer" Nähe zu sehen.
Zumal im Block ein Bierstand war.
Das war eh das beste. Zum Bier holen musste man net aus dem Block raus... und vor allen war das Bier damals noch trinkbar.
Kam ja auch frisch aus der Flasche in den Becher. Ja, der Bierstand unter der alten Anzeigetafel hatte schon was. Wieso gibts heute keinen Bierstand mehr unter der Anzeigetafel? ,-)
deadhead schrieb: Wir sind immer zur zweiten Halbzeit entspannt unter die alte Anzeige spaziert, natürlich immer in der Hoffnung, paar Tore von uns aus "unmittelbarer" Nähe zu sehen.
Zumal im Block ein Bierstand war.
Das war eh das beste. Zum Bier holen musste man net aus dem Block raus... und vor allen war das Bier damals noch trinkbar.
Kam ja auch frisch aus der Flasche in den Becher. Ja, der Bierstand unter der alten Anzeigetafel hatte schon was. Wieso gibts heute keinen Bierstand mehr unter der Anzeigetafel? ,-)
dann hätten wir 10 gegen 10 gespielt und Montero und Basler hätten zusammen am Kiosk unter der Anzeigetafel gestanden
sotirios005 schrieb: Und bei regen wurdest du richtig nass
War das damals nicht bei irgendeinem UEFA-Cup Spiel als der gesamte G-Block auf die Gegentribüne durfte weils Hunde und Katzen geregnet hat ?
Da waren glaub keine 10k Leute im Waldstadion.
Kann es sein das das gegen Djnepre Dnjeprepedrovsk oder so war ? Glaub irgendwas russisches wars damals. Das lustige war jedoch das der Regen meiner erinnerung nach trotzdem vom Wind schön auf die Gegentribüne gedrückt wurde und der effekt quasi 0 war
Das war gegen Dynamo Bukarest mit dem legänderen Sitzkopfball von Holz in der nachspielzeit. 18000 waren damals, draußen. Die Gegentribüne war so gut wie leer. Schachtjor Donezk war glaub ich der einzige Russische Verein gegen den wir gespielt haben. Un soweit ich mich erinnere sogar 2mal in unterschiedlichen Uefacup jahren. Der brabbelverein aus der quali von letztem jahr war aus kachastan, wenn isch misch net ärr.
sotirios005 schrieb: Und bei regen wurdest du richtig nass
War das damals nicht bei irgendeinem UEFA-Cup Spiel als der gesamte G-Block auf die Gegentribüne durfte weils Hunde und Katzen geregnet hat ?
Da waren glaub keine 10k Leute im Waldstadion.
Kann es sein das das gegen Djnepre Dnjeprepedrovsk oder so war ? Glaub irgendwas russisches wars damals. Das lustige war jedoch das der Regen meiner erinnerung nach trotzdem vom Wind schön auf die Gegentribüne gedrückt wurde und der effekt quasi 0 war
Das war gegen Dynamo Bukarest mit dem legänderen Sitzkopfball von Holz in der nachspielzeit. 18000 waren damals, draußen. Die Gegentribüne war so gut wie leer. Schachtjor Donezk war glaub ich der einzige Russische Verein gegen den wir gespielt haben. Un soweit ich mich erinnere sogar 2mal in unterschiedlichen Uefacup jahren. Der brabbelverein aus der quali von letztem jahr war aus kachastan, wenn isch misch net ärr.
sotirios005 schrieb: Und bei regen wurdest du richtig nass
War das damals nicht bei irgendeinem UEFA-Cup Spiel als der gesamte G-Block auf die Gegentribüne durfte weils Hunde und Katzen geregnet hat ?
Da waren glaub keine 10k Leute im Waldstadion.
Kann es sein das das gegen Djnepre Dnjeprepedrovsk oder so war ? Glaub irgendwas russisches wars damals. Das lustige war jedoch das der Regen meiner erinnerung nach trotzdem vom Wind schön auf die Gegentribüne gedrückt wurde und der effekt quasi 0 war
Das war gegen Dynamo Bukarest mit dem legänderen Sitzkopfball von Holz in der nachspielzeit. 18000 waren damals, draußen. Die Gegentribüne war so gut wie leer. Schachtjor Donezk war glaub ich der einzige Russische Verein gegen den wir gespielt haben. Un soweit ich mich erinnere sogar 2mal in unterschiedlichen Uefacup jahren. Der brabbelverein aus der quali von letztem jahr war aus kachastan, wenn isch misch net ärr.
wir haben tatsächlich gegen einige russische Vereine gespielt. Ich erinnere mich auch an Spiele gegen Dynamo Kiew (ja - das war damals ein russischer Verein) und SKA Rostow.
sotirios005 schrieb: Und bei regen wurdest du richtig nass
War das damals nicht bei irgendeinem UEFA-Cup Spiel als der gesamte G-Block auf die Gegentribüne durfte weils Hunde und Katzen geregnet hat ?
Da waren glaub keine 10k Leute im Waldstadion.
Kann es sein das das gegen Djnepre Dnjeprepedrovsk oder so war ? Glaub irgendwas russisches wars damals. Das lustige war jedoch das der Regen meiner erinnerung nach trotzdem vom Wind schön auf die Gegentribüne gedrückt wurde und der effekt quasi 0 war
Das war gegen Dynamo Bukarest mit dem legänderen Sitzkopfball von Holz in der nachspielzeit. 18000 waren damals, draußen. Die Gegentribüne war so gut wie leer.
Und danach wurde eine zeitlang niemand mehr bei Regen von den Stehrängen auf die Gegentribüne gelassen weil einige Bänke zu Bruch gingen.
deadhead schrieb: Wir sind immer zur zweiten Halbzeit entspannt unter die alte Anzeige spaziert, natürlich immer in der Hoffnung, paar Tore von uns aus "unmittelbarer" Nähe zu sehen.
Zumal im Block ein Bierstand war.
Das war eh das beste. Zum Bier holen musste man net aus dem Block raus... und vor allen war das Bier damals noch trinkbar.
Kam ja auch frisch aus der Flasche in den Becher. Ja, der Bierstand unter der alten Anzeigetafel hatte schon was. Wieso gibts heute keinen Bierstand mehr unter der Anzeigetafel? ,-)
Unter der Anzeigentafel? Also im Mittelkreis? Das wäre natürlich sehr geil... haha
deadhead schrieb: Wir sind immer zur zweiten Halbzeit entspannt unter die alte Anzeige spaziert, natürlich immer in der Hoffnung, paar Tore von uns aus "unmittelbarer" Nähe zu sehen.
Wir sind in der Halbzeit auch immer rüber aber nicht zum entspannen. Aber lassen wir das.
Sonst schwillt der neuen Generation nur der Hals.
So ala "Die alten Säcke durften und wir nicht . ,-)"
Hach, das war noch schön damals. Irgendwie ein Sinnbild für die Entwicklung der Zeit: alles wurde immer reglementierter, geordneter, disziplinierter.
Wir haben grundsätzlich zur Halbzeit "upgegradet": 1. Halbzeit auf der "Zwischenenebe" im Unterrang mit ein paar "Einheimischen" geplaudert (mit denjenigen, die nicht sitzen wollten; diese Zwischenebene war immer voll), dann in der Pause die Mauer hoch und die 2. Halbzeit genossen.
Herumlaufen, neue Plätze, Gesprächspartner oder Blickwinkel suchen, Blöcke wechseln - das alte Waldstadion war dafür wie geschaffen. Heute undenkbar.
Das war eh das beste. Zum Bier holen musste man net aus dem Block raus... und vor allen war das Bier damals noch trinkbar.
Kam ja auch frisch aus der Flasche in den Becher. Ja, der Bierstand unter der alten Anzeigetafel hatte schon was. Wieso gibts heute keinen Bierstand mehr unter der Anzeigetafel? ,-)
dann hätten wir 10 gegen 10 gespielt und Montero und Basler hätten zusammen am Kiosk unter der Anzeigetafel gestanden
Das war gegen Dynamo Bukarest mit dem legänderen Sitzkopfball von Holz in der nachspielzeit. 18000 waren damals, draußen. Die Gegentribüne war so gut wie leer. Schachtjor Donezk war glaub ich der einzige Russische Verein gegen den wir gespielt haben. Un soweit ich mich erinnere sogar 2mal in unterschiedlichen Uefacup jahren. Der brabbelverein aus der quali von letztem jahr war aus kachastan, wenn isch misch net ärr.
Aserbaidschan...
Danke für die hilfestellung
War Stadionumbu bei ~26.000 Zuschauern
wir haben tatsächlich gegen einige russische Vereine gespielt. Ich erinnere mich auch an Spiele gegen Dynamo Kiew (ja - das war damals ein russischer Verein) und SKA Rostow.
Und danach wurde eine zeitlang niemand mehr bei Regen von den Stehrängen auf die Gegentribüne gelassen weil einige Bänke zu Bruch gingen.
Unter der Anzeigentafel? Also im Mittelkreis? Das wäre natürlich sehr geil... haha
Wir sind in der Halbzeit auch immer rüber aber nicht zum entspannen.
Aber lassen wir das.
Sonst schwillt der neuen Generation nur der Hals.
So ala "Die alten Säcke durften und wir nicht . ,-)"