Heute Mittag hat sich beim Kali-Abbau leider ein Unfall ereignet und es kam zu einer Kohlensäure-Explosion. Dabei wurden 7 Kumpel verschüttet. 4 Kumpel wurden lebend geborgen, 3 Kumpel konnten leider nur tot geborgen werden.
Ich (Schaedelharry 63) stamme aus der Gegend (hessische Seite, Heringen). Mein Großvater ist in den 60igern ebenfalls im Salzberg (Herfa-Neurode, seinerzeit noch kein Giftmüllager) unter einem sog. "Löser" ums Leben gekommen. Damals wurde noch nach Sprengungen manuell mit Stangen die Festigkeit der Decke geprüft.
Mittlerweile sind die Sicherheitsvorkehrungen nicht mehr vergleichbar; Unfälle selten. Um so tragischer das aktuelle Unglück.
"Wie das MDR-Nachrichtenmagazin "Exakt" berichtet, wurden in den Salzschächten im thüringischen Unterbreizbach bis zum Jahr 2000 massive Eisentore zum Schutz der Kumpel unter Tage eingesetzt. Seit Mitte der 1970er-Jahre hat es in Schachtnähe - also dort, wo die Bergleute vom CO2-Austritt getroffen wurden - sogenannte Druckschutztore gegeben."
Dabei wurden 7 Kumpel verschüttet.
4 Kumpel wurden lebend geborgen, 3 Kumpel konnten leider nur tot geborgen werden.
Herzliches Beileid den Angehörigen.
R.I.P
Mittlerweile sind die Sicherheitsvorkehrungen nicht mehr vergleichbar; Unfälle selten. Um so tragischer das aktuelle Unglück.
Herzliches Beileid den Angehörigen.
Mein Beileid an die Familien der Toten.
Mein Beileid gilt den Familien, Bekannten und Arbeitskollegen der verstorbenen.
PS: Könnte man die Überschrift mal abändern in "Kohlendioxidexplosion... ändern?
m.E. ist dein Änderungswunsch falsch.
Kohlendioxid explodiert nicht.
Das Dioxid wurde bei der Strengung frei gesetzt. Im Ersten Bericht wurde von einer K-Säureexplosion gesprochen.
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/thueringen-drei-tote-nach-explosion-in-kali-grube-12599806.html
(den Blöd-Link erspar ich uns)
Da Kohlensäure aber nur in Verbindung mit Wasser entstehen kann, liegen wir vermutlich beide falsch.
Kohlensäureexplosion klint so als wäre ne 1,5 PET-Flasche hochgegangen.
Aber lassen wir das, die richtige Bezeichnung ist eh nebensächlich.
"Wie das MDR-Nachrichtenmagazin "Exakt" berichtet, wurden in den Salzschächten im thüringischen Unterbreizbach bis zum Jahr 2000 massive Eisentore zum Schutz der Kumpel unter Tage eingesetzt. Seit Mitte der 1970er-Jahre hat es in Schachtnähe - also dort, wo die Bergleute vom CO2-Austritt getroffen wurden - sogenannte Druckschutztore gegeben."
http://www.mdr.de/exakt/grubenunglueck112.html
MODS bitte mal die Überschrifft ändern
Kohlensäureexplosion in z.B. "Grubenunglück"