ich hab' hier einen kaputten Kerzenständer aus Gusseisen. Nach Meinung des Schlossers meines Vertrauens, muss der kalt gelötet werden, was er allerdings nicht kann.
Hat hier jemand die entsprechende Apparatur und würde mir das Ding gegen ein Kaltgetränk zusammen löten?
ich hab' hier einen kaputten Kerzenständer aus Gusseisen. Nach Meinung des Schlossers meines Vertrauens, muss der kalt gelötet werden, was er allerdings nicht kann.
Hat hier jemand die entsprechende Apparatur und würde mir das Ding gegen ein Kaltgetränk zusammen löten?
Merci.
Kenne "Kaltlöten" nur als anderen Begriff für Kleben...
2-Komponenten Metallkleber sollte das auch hin bekommen, wenn die Bruchstelle sauber ist.
ich hab' hier einen kaputten Kerzenständer aus Gusseisen. Nach Meinung des Schlossers meines Vertrauens, muss der kalt gelötet werden, was er allerdings nicht kann.
Hat hier jemand die entsprechende Apparatur und würde mir das Ding gegen ein Kaltgetränk zusammen löten?
Merci.
Kenne "Kaltlöten" nur als anderen Begriff für Kleben...
2-Komponenten Metallkleber sollte das auch hin bekommen, wenn die Bruchstelle sauber ist.
Könnte man die Bruchstellen nicht sauber schleifen und dann kleben ? Das dürfte doch nur ein Bruchteil sein der abgeschliffen werden muß. So sieht es zumindest auf dem Foto aus.
"Sauber" bedeutet in dem Fall nicht glatt geschliffen sondern trocken und frei von Rost, Staub, Fett etc.
Schleifen würde ich das auf keinen Fall, je glatter die Flächen umso kleiner sind sie auch, eine Bruchstelle wie diese bietet dagegen hübsche Verzahnungen die die Haltbarkeit enorm erhöhen. Nebenbei wird es sicher nahezu unmöglich sein, das so zu schleifen dass nachher der Winkel stimmt in dem das abgebrochene Teil befestigt wird.
Es gibt im Handel diverse Kleber die (auch) für Metall geeignet sind, kommt halt auch drauf an, wie groß der Leuchter ist bzw. wie (zug)fest die Klebung sein muss. Grundsätzlich würde ich mir mehr Gedanken darum machen, wie ich das Ding nach dem Kleben fixiere bis der Kleber seine Endfestigkeit erreicht hat.
littlecrow schrieb: "Sauber" bedeutet in dem Fall nicht glatt geschliffen sondern trocken und frei von Rost, Staub, Fett etc.
Schleifen würde ich das auf keinen Fall, je glatter die Flächen umso kleiner sind sie auch, eine Bruchstelle wie diese bietet dagegen hübsche Verzahnungen die die Haltbarkeit enorm erhöhen. Nebenbei wird es sicher nahezu unmöglich sein, das so zu schleifen dass nachher der Winkel stimmt in dem das abgebrochene Teil befestigt wird.
Es gibt im Handel diverse Kleber die (auch) für Metall geeignet sind, kommt halt auch drauf an, wie groß der Leuchter ist bzw. wie (zug)fest die Klebung sein muss. Grundsätzlich würde ich mir mehr Gedanken darum machen, wie ich das Ding nach dem Kleben fixiere bis der Kleber seine Endfestigkeit erreicht hat.
Gruß,
littlecrow
da hast du wohl recht.
ich vermute er wird es halten müssen, bis es fest ist, solange kann sichg seine unterstützung um die kaltgetränke kümmern die bbb bereitgestellt hat
ich hab' hier einen kaputten Kerzenständer aus Gusseisen. Nach Meinung des Schlossers meines Vertrauens, muss der kalt gelötet werden, was er allerdings nicht kann.
Hat hier jemand die entsprechende Apparatur und würde mir das Ding gegen ein Kaltgetränk zusammen löten?
Merci.
Kenne "Kaltlöten" nur als anderen Begriff für Kleben...
2-Komponenten Metallkleber sollte das auch hin bekommen, wenn die Bruchstelle sauber ist.
http://bastler-archiv.de/hobby-basteln/kaltloten-einfach-kleben-und-kleben-lassen/
Nun ja, eine saubere Bruchstelle ist ja was anderes:
Bin für jeden Tipp dankbar.
Schleifen würde ich das auf keinen Fall, je glatter die Flächen umso kleiner sind sie auch, eine Bruchstelle wie diese bietet dagegen hübsche Verzahnungen die die Haltbarkeit enorm erhöhen. Nebenbei wird es sicher nahezu unmöglich sein, das so zu schleifen dass nachher der Winkel stimmt in dem das abgebrochene Teil befestigt wird.
Es gibt im Handel diverse Kleber die (auch) für Metall geeignet sind, kommt halt auch drauf an, wie groß der Leuchter ist bzw. wie (zug)fest die Klebung sein muss. Grundsätzlich würde ich mir mehr Gedanken darum machen, wie ich das Ding nach dem Kleben fixiere bis der Kleber seine Endfestigkeit erreicht hat.
Gruß,
littlecrow
da hast du wohl recht.
ich vermute er wird es halten müssen, bis es fest ist, solange kann sichg seine unterstützung um die kaltgetränke kümmern die bbb bereitgestellt hat