Lerne doch literarisch erst mal richtig zu schreiben, Schmock, danach darfst du dann vielleicht auch mal MRR kritisieren. Alternativ empfehle ich aber eher unter deinen Stein zurück zu kriechen.
Das habe ich nie getan. Danke fuer die Beleidigung....Verkrieche dich wieder in deinen ideologischen Kaefig....
Nimm' doch bitte die nächste Reichsflugscheibe und zieh' nach Neuschwabenland.
Was hat das mir der Person Marcel Reich-Ranicki zu tun? Es ist mir sch.... egal ob er Christ, Moslem, Jude oder Anhaenger einer Naturreligion des brasilianischen Regenwalds war.....Fuer mich persoenlich war er einfach nur ein absoluter Unsympath.
Du wischst Reich-Ranickis Verdienste um die deutsche Literaturkritik, die angesichts seiner Biografie wohl absolut besondere Bedeutung haben, einfach beiseite, weil er für dich ganz persönlich ein Unsympath war? Na klar.
Fuer mich persoehnlich sehe ich seine Verdienste nicht. Hat auch nichts mit seiner Biographie zu tun, sondern nur mit seinem selbstgefaelligigem Auftreten. Er hat mich jedenfalls zu mehr Literatur verleidet, als mich dazu hin zu fuehren....
Das habe ich nie getan. Danke fuer die Beleidigung....Verkrieche dich wieder in deinen ideologischen Kaefig....
Nimm' doch bitte die nächste Reichsflugscheibe und zieh' nach Neuschwabenland.
Was hat das mir der Person Marcel Reich-Ranicki zu tun? Es ist mir sch.... egal ob er Christ, Moslem, Jude oder Anhaenger einer Naturreligion des brasilianischen Regenwalds war.....Fuer mich persoenlich war er einfach nur ein absoluter Unsympath.
Du wischst Reich-Ranickis Verdienste um die deutsche Literaturkritik, die angesichts seiner Biografie wohl absolut besondere Bedeutung haben, einfach beiseite, weil er für dich ganz persönlich ein Unsympath war? Na klar.
Fuer mich persoehnlich sehe ich seine Verdienste nicht. Hat auch nichts mit seiner Biographie zu tun, sondern nur mit seinem selbstgefaelligigem Auftreten. Er hat mich jedenfalls zu mehr Literatur verleidet, als mich dazu hin zu fuehren....
Mann oh Mann....Wann kommt endlich die Edit-Funktion?
Das habe ich nie getan. Danke fuer die Beleidigung....Verkrieche dich wieder in deinen ideologischen Kaefig....
Nimm' doch bitte die nächste Reichsflugscheibe und zieh' nach Neuschwabenland.
Was hat das mir der Person Marcel Reich-Ranicki zu tun? Es ist mir sch.... egal ob er Christ, Moslem, Jude oder Anhaenger einer Naturreligion des brasilianischen Regenwalds war.....Fuer mich persoenlich war er einfach nur ein absoluter Unsympath.
Du wischst Reich-Ranickis Verdienste um die deutsche Literaturkritik, die angesichts seiner Biografie wohl absolut besondere Bedeutung haben, einfach beiseite, weil er für dich ganz persönlich ein Unsympath war? Na klar.
Fuer mich persoehnlich sehe ich seine Verdienste nicht. Hat auch nichts mit seiner Biographie zu tun, sondern nur mit seinem selbstgefaelligigem Auftreten. Er hat mich jedenfalls zu mehr Literatur verleidet, als mich dazu hin zu fuehren....
Du bist in der Tat nicht verpflichtet,es wie wir zu sehen.Ist vollkommen in Ordnung
Gleichwohl rege ich insgesamt an alle an ,hier in dieser Art Würdigungs-.und jetzt Gedenkplatzdiskussion keine unnötigen Streitereien ewig zu führen.
Das habe ich nie getan. Danke fuer die Beleidigung....Verkrieche dich wieder in deinen ideologischen Kaefig....
Nimm' doch bitte die nächste Reichsflugscheibe und zieh' nach Neuschwabenland.
Was hat das mir der Person Marcel Reich-Ranicki zu tun? Es ist mir sch.... egal ob er Christ, Moslem, Jude oder Anhaenger einer Naturreligion des brasilianischen Regenwalds war.....Fuer mich persoenlich war er einfach nur ein absoluter Unsympath.
Du wischst Reich-Ranickis Verdienste um die deutsche Literaturkritik, die angesichts seiner Biografie wohl absolut besondere Bedeutung haben, einfach beiseite, weil er für dich ganz persönlich ein Unsympath war? Na klar.
Fuer mich persoehnlich sehe ich seine Verdienste nicht. Hat auch nichts mit seiner Biographie zu tun, sondern nur mit seinem selbstgefaelligigem Auftreten. Er hat mich jedenfalls zu mehr Literatur verleidet, als mich dazu hin zu fuehren....
Also man kann ja zu seinem Wesen, seinem Literaturgeschmack und seinem Modus der Kritik gestanden haben wie man will, aber ich glaube, du wärst wirklich der allererste, der behauptet, dass sein Literaturinteresse durch MRR abgenommen hat...
Das habe ich nie getan. Danke fuer die Beleidigung....Verkrieche dich wieder in deinen ideologischen Kaefig....
Nimm' doch bitte die nächste Reichsflugscheibe und zieh' nach Neuschwabenland.
Was hat das mir der Person Marcel Reich-Ranicki zu tun? Es ist mir sch.... egal ob er Christ, Moslem, Jude oder Anhaenger einer Naturreligion des brasilianischen Regenwalds war.....Fuer mich persoenlich war er einfach nur ein absoluter Unsympath.
Du wischst Reich-Ranickis Verdienste um die deutsche Literaturkritik, die angesichts seiner Biografie wohl absolut besondere Bedeutung haben, einfach beiseite, weil er für dich ganz persönlich ein Unsympath war? Na klar.
Fuer mich persoehnlich sehe ich seine Verdienste nicht. Hat auch nichts mit seiner Biographie zu tun, sondern nur mit seinem selbstgefaelligigem Auftreten. Er hat mich jedenfalls zu mehr Literatur verleidet, als mich dazu hin zu fuehren....
Also man kann ja zu seinem Wesen, seinem Literaturgeschmack und seinem Modus der Kritik gestanden haben wie man will, aber ich glaube, du wärst wirklich der allererste, der behauptet, dass sein Literaturinteresse durch MRR abgenommen hat...
Er war der Meinung, es diktieren zu muessen......Nun ist aber auch gut
Wenn wir in Deutschland keine Straßen/Plätze nach Menschen bennenen würden, die entweder selbstgefällig waren oder irgendwem auf den Sack gehen, hätten wir es echt schwierig. Dann hätten 50% der Straßen keinen Namen, Plätze wären ebenso namenlos. "Mannheimer"- Verhältnisse (nur dort ist es ja im "Karierten" begründet und sinnvoll.
PS: ich finde es großartig, eine große Person so kurz nach dem Tod in dieser Weise zu ehren. Würde man damit die üblichen Jahrzehnte warten, könnte niemand etwas mit dem Namen anfangen.
Wehrheimer_Adler schrieb: PS: ich finde es großartig, eine große Person so kurz nach dem Tod in dieser Weise zu ehren. Würde man damit die üblichen Jahrzehnte warten, könnte niemand etwas mit dem Namen anfangen.
Richtig,
Man fühlt sich als Bürger besonders berührt,Geht mir hier-wie oben beschrieben-ganz besonders so,weil man über Jahre einen Platz/Region,Cafes sogar "teilen" dürfte.Das wirkt ganz besonders nach,man erzählt die Dinge zur Person dann wohl eher seinen kindern und Enkeln weiter.
Tolle Sache !!
Aber es wird in der Praxis vermutlich nicht immer so einfach sein wie hier,dies sofort und einvernehmlich hinzubekommen(vermute ich mal)
Er hätte sich wohl sogar ( ein wenig diebisch ) gefreut , wenn er das hier sieht. Er wollte nie langweilig und folgenlos sein , diese sinnlose Konsenshuberei war nicht seins. Er war schillernd und sicher nicht einfach. Und er war verzweifelt über die Lächerlichkeit ,dass die meisten ihre begrenzte Zeit mit dem Lesen von Shades of Grey oder Feuchtgebiete oder ( Mist nach eigenem Gusto einsetzen ) verschwenden , während man wertvolle Lebenszeit in Erziehung vor Verdun , Brecht oder anderes investieren kann. Ein wenig gesunde Arroganz hat übrigens noch keinem geschadet , ihm schon mal gar nicht.
Der Dornbusch ist aber doch eine alte, fertig zubegaute und benamte Gegend. Gibt es dort überhaupt noch Plätze/Straßen ohne Namen oder muss für MRR jemand Anderes weichen? Wundert mich, dass man nicht einfach einen Platz/Straße in einem der zahlreichen Neubaugebiete nach Ihm benennt.
Das habe ich nie getan. Danke fuer die Beleidigung....Verkrieche dich wieder in deinen ideologischen Kaefig....
Nimm' doch bitte die nächste Reichsflugscheibe und zieh' nach Neuschwabenland.
Was hat das mir der Person Marcel Reich-Ranicki zu tun? Es ist mir sch.... egal ob er Christ, Moslem, Jude oder Anhaenger einer Naturreligion des brasilianischen Regenwalds war.....Fuer mich persoenlich war er einfach nur ein absoluter Unsympath.
Du wischst Reich-Ranickis Verdienste um die deutsche Literaturkritik, die angesichts seiner Biografie wohl absolut besondere Bedeutung haben, einfach beiseite, weil er für dich ganz persönlich ein Unsympath war? Na klar.
Fuer mich persoehnlich sehe ich seine Verdienste nicht. Hat auch nichts mit seiner Biographie zu tun, sondern nur mit seinem selbstgefaelligigem Auftreten. Er hat mich jedenfalls zu mehr Literatur verleidet, als mich dazu hin zu fuehren....
Mann oh Mann....Wann kommt endlich die Edit-Funktion?
Wehrheimer_Adler schrieb: Der Dornbusch ist aber doch eine alte, fertig zubegaute und benamte Gegend. Gibt es dort überhaupt noch Plätze/Straßen ohne Namen oder muss für MRR jemand Anderes weichen? Wundert mich, dass man nicht einfach einen Platz/Straße in einem der zahlreichen Neubaugebiete nach Ihm benennt.
Meines Wissens hat der Platz vor dem Saalbaugebäude keinen Namen. Rein postalisch handelt es sich um die Eschersheimer Landstraße. Da ein Schild draufzustellen mit dem Namen von MRR halte ich für kein Problem. Zumal MRR wie erwähnt um die Ecke lebte, sich dort ein Bücherschrank sowie die Stadtteilbibliothek befindet.
Wehrheimer_Adler schrieb: Der Dornbusch ist aber doch eine alte, fertig zubegaute und benamte Gegend. Gibt es dort überhaupt noch Plätze/Straßen ohne Namen oder muss für MRR jemand Anderes weichen? Wundert mich, dass man nicht einfach einen Platz/Straße in einem der zahlreichen Neubaugebiete nach Ihm benennt.
Meines Wissens hat der Platz vor dem Saalbaugebäude keinen Namen. Rein postalisch handelt es sich um die Eschersheimer Landstraße. Da ein Schild draufzustellen mit dem Namen von MRR halte ich für kein Problem. Zumal MRR wie erwähnt um die Ecke lebte, sich dort ein Bücherschrank sowie die Stadtteilbibliothek befindet.
DAS wäre doch perfekt. Ein Platz, der eigentlich schon immer auf MRR gewartet hat.
Wehrheimer_Adler schrieb: Der Dornbusch ist aber doch eine alte, fertig zubegaute und benamte Gegend. Gibt es dort überhaupt noch Plätze/Straßen ohne Namen oder muss für MRR jemand Anderes weichen? Wundert mich, dass man nicht einfach einen Platz/Straße in einem der zahlreichen Neubaugebiete nach Ihm benennt.
Meines Wissens hat der Platz vor dem Saalbaugebäude keinen Namen. Rein postalisch handelt es sich um die Eschersheimer Landstraße. Da ein Schild draufzustellen mit dem Namen von MRR halte ich für kein Problem. Zumal MRR wie erwähnt um die Ecke lebte, sich dort ein Bücherschrank sowie die Stadtteilbibliothek befindet.
DAS wäre doch perfekt. Ein Platz, der eigentlich schon immer auf MRR gewartet hat.
Sorry. Dieses Detail aus dem FR-Artikel hatte sich in meiner Erinnerung nicht festgesetzt. Du wohnst dort? Kommst tagtäglich da vorbei. Da ist das mit dem "Ah! um diesen Platz geht es." wesentlich eindrücklicher, als für mich, der in der Gegend nur alle Schaltjahr die buckelige Verwandschaft besucht.
Alternativ empfehle ich aber eher unter deinen Stein zurück zu kriechen.
Ich füttere ihn nicht, ich scheiße ihm in den Hals.
Fuer mich persoehnlich sehe ich seine Verdienste nicht. Hat auch nichts mit seiner Biographie zu tun, sondern nur mit seinem selbstgefaelligigem Auftreten.
Er hat mich jedenfalls zu mehr Literatur verleidet, als mich dazu hin zu fuehren....
Mann oh Mann....Wann kommt endlich die Edit-Funktion?
Du bist in der Tat nicht verpflichtet,es wie wir zu sehen.Ist vollkommen in Ordnung
Gleichwohl rege ich insgesamt an alle an ,hier in dieser Art Würdigungs-.und jetzt Gedenkplatzdiskussion keine unnötigen Streitereien ewig zu führen.
Das paßt vom Anlaß her nicht
Also man kann ja zu seinem Wesen, seinem Literaturgeschmack und seinem Modus der Kritik gestanden haben wie man will, aber ich glaube, du wärst wirklich der allererste, der behauptet, dass sein Literaturinteresse durch MRR abgenommen hat...
Er war der Meinung, es diktieren zu muessen......Nun ist aber auch gut
Dann hätten 50% der Straßen keinen Namen, Plätze wären ebenso namenlos.
"Mannheimer"- Verhältnisse (nur dort ist es ja im "Karierten" begründet und sinnvoll.
Richtig,
Man fühlt sich als Bürger besonders berührt,Geht mir hier-wie oben beschrieben-ganz besonders so,weil man über Jahre einen Platz/Region,Cafes sogar "teilen" dürfte.Das wirkt ganz besonders nach,man erzählt die Dinge zur Person dann wohl eher seinen kindern und Enkeln weiter.
Tolle Sache !!
Aber es wird in der Praxis vermutlich nicht immer so einfach sein wie hier,dies sofort und einvernehmlich hinzubekommen(vermute ich mal)
Gibt es dort überhaupt noch Plätze/Straßen ohne Namen oder muss für MRR jemand Anderes weichen?
Wundert mich, dass man nicht einfach einen Platz/Straße in einem der zahlreichen Neubaugebiete nach Ihm benennt.
Der Bambus hat zwar regelmäßig eine Fahne, wenn er vom GD kommt, aber che ist das nicht
Einfach die Vorschau-Funktion benutzen!
Meines Wissens hat der Platz vor dem Saalbaugebäude keinen Namen.
Rein postalisch handelt es sich um die Eschersheimer Landstraße. Da ein Schild draufzustellen mit dem Namen von MRR halte ich für kein Problem.
Zumal MRR wie erwähnt um die Ecke lebte, sich dort ein Bücherschrank sowie die Stadtteilbibliothek befindet.
DAS wäre doch perfekt. Ein Platz, der eigentlich schon immer auf MRR gewartet hat.
Um diesen Platz geht es doch auch die ganze Zeit.