>

Männer und Frauen sind gleichberechtigt.....ab jetzt sogar auch in der Pfalz

#
Man könnte vermuten , der letzte Pfälzer Bauer hat es evtl. noch nicht mitbekommen........

Nein, Spaß.

Ich hab nix gegen den Pfälzer und bestimmte Berufsgruppen.

Aber was rot /grün da gezaubert haben ,ist  z.Zt.dort umstritten.

Im Hinblick  auf die anstehenden Kommunalwahlen möchten rot -grün den Frauenanteil in den Gemeindeparlamenten erhöhen..

Ich hätte jetzt vermutet,sie stellen dann einfach mehr Frauen auf,Insbesondere mit entsprechender und aussichtreicher Listenabsicherung,

Das reicht rot /grün in der Pfalz aber nicht.

Deshalb haben sie den Zusatz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt"auf dem Stimmzettel anbringen lassen.


Zeigen des weiteren-wenn ich es richtig verstanden habe- noch andere Dinge dort auf .Den bisher geringeren Anteil der Frauen ,Und machen Frauen mit aussichtsreichen Listenplätzen daneben besonders kenntlich

Die CDU hat gegen diese besondere  Gestaltung der Stimmzettel gestimmt.

Und jetzt  wird wegen der Zulässigkeit /Verfassungmäßigkeit  dieser Stimmzettel gestritten.




Ähhh...........ich sag es ungern. Aber ich teil ich die Haltung der CDU vollinhaltlich.
Seh ebenfalls darin eine unzulässige Beeinflussung der Wähler.

Grund:Eben weil Männer und Frauen gleichberechtigt sind

Was seht ihr diese spezielle Wahlzettelgestaltung ?
#
Für die Gleichberechtigung:
Linke fordern mehr Rechte...  
#
Kartoffelbäuerinnen?
#
Werden die Wahlzettel wenigstens breiter als hoch? Ist doch ungerecht, das Liste 2 unter Liste 1 steht. Ich finde das total wertend. Ich würde auf dem Wahlzettel von links nach rechts nach politischer Ausrichtung plädieren.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Werden die Wahlzettel wenigstens breiter als hoch? Ist doch ungerecht, das Liste 2 unter Liste 1 steht. Ich finde das total wertend. Ich würde auf dem Wahlzettel von links nach rechts nach politischer Ausrichtung plädieren.


Und unten drunter muss dann aber fett stehen: "Alle Parteien sind gleichberechtigt."
#
Gleichstellung?
Findet eine Gleichstellungsbeauftragte nicht so gut.
#
Oh oh, wenn ich das richtig sehe erlaubt das kommunale Wahlrecht in RLP auch das Kumulieren und Panschieren.

Da können die Parteien- und Proporzjongleure im Rahmen der Listenaufstellung noch so viel mauscheln und quoteln - der Wähler kann das einfach mit seinem Wahlverhalten zerhacken.

Die können daher auf die Wahlzettel als Hinweisende Überschrift nehmen was sie wollen und könnten sogar 80% Frauenanteil bei den Kandidaten nehmen und im Extremfall alle Frauen vor dem ersten Mann auf die Wahlliste setzen. Wenn es dem Souverän Wähler nicht gefällt ... und er streicht da rum ....ja dann kommen doch ganz andere Leute in die kommunalen Parlamente .....

Sowas gibt es in Diktaturen nicht, da wird brav der Zettel gefaltet und die Liste wird mit überwältigender Mehrheit so gewählt wie zusammengestellt.

Scheiß Demokratie  
#
Obwohl "panschieren" die Sache fast besser beschreibt ist es natürlich "panaschieren"    


Teilen