strassenapotheker schrieb: so ein scheiß meine schlimmste befürchtung wurde bestätigt, die batterie ist wohl komplett hinüber...
gestern hat der wagen noch gestartet, heute schon wieder nicht mehr.
ok, wo bekommen ich jetzt günstig ne autobatterie her?, wieviel kostet die? en fuffi?, ist der einbau auch für leihen machbar?
Kaufe keinen Baumarkt-Schrott für 50 Euro ! Für eine vernünftige Batterie bezahlt man um die 100 Euro. Hast du eine freie Werkstatt oder ATU um die Ecke ? Was is das für ein Auto ?
Batterie ist beim Autoteilezubehör (ATU, AZE etc.) ab 80 Euro erhältlich. Der Einbau ist bei älteren Modellen auch für einen Laien zu bewerksatändigen... für Frauen vermutlich eher nicht.
vonNachtmahr1982 schrieb: Batterie ist beim Autoteilezubehör (ATU, AZE etc.) ab 80 Euro erhältlich. Der Einbau ist bei älteren Modellen auch für einen Laien zu bewerksatändigen... für Frauen vermutlich eher nicht.
Nach dem Überbrücken ein Stück gefahren, Auto abgestellt. Springt wieder nicht an... Klingt, als würde irgendein Verbraucher unberechtigt Strom ziehen. Da hilft dann eine neue Batterie auch nur kurzfristig. Fehlersuche beim Bosch-Dienst scheint mir angebracht.
Wehrheimer_Adler schrieb: Nach dem Überbrücken ein Stück gefahren, Auto abgestellt. Springt wieder nicht an... Klingt, als würde irgendein Verbraucher unberechtigt Strom ziehen. Da hilft dann eine neue Batterie auch nur kurzfristig. Fehlersuche beim Bosch-Dienst scheint mir angebracht.
Nach dem Überbrücken solltest du mindestens eine halbe Stunde fahren (also wirklich fahren und nicht nur den Motor laufen lassen). Einfach "nur mal ein Stück" fahren reicht nicht aus, um die Batterie über die Lichtmaschine mit neuem Saft zu versorgen. Dabei möglichst alle "Stromfresser" (Sitzheizung, Licht u.s.w.) ausschalten.
Haben die ganze Zeit mit dem kompletten Fuhrpark Schwierigkeiten - insbesondere Dieselfahrzeuge mögen solche Temperaturen gar nicht! Ich muß also ein Diesel sein ...
Meine Freundin ist heute morgen aufm Weg zur Arbeit liegen geblieben (alter Opel Corsa B). Zum Glück war Sie noch in der Stadt, als plötzlich das Auto ausging und sich nicht mehr starten lassen hat. Ausrollen lassen, rechts angehalten genau neben der Polizei. Man könnte ja denken das die Polizei vielleicht Starthilfe gibt. Doch auf Nachfrage dort hieß es: Man habe keine Zeit (3 Herren am Käffchen trinken), und sowieso kein Starthilfekabel dort. Man solle doch bitte am Auto warten bis der ADAC in 1-2 Stunden kommt. Nicht helfen wollen (können) und dann noch rausschicken damit man sich bei den Temperaturen am Auto aufhält. Konnte das gar nicht glauben, und werde dort heute mal nach der Arbeit vorbeifahren. Freund & Helfer in der Not sag ich nur. Das ist schon traurig das es wieder lustig ist
Ich sehe jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit die unterschiedlichsten Autos mit Warnblinklicht am Straßenrand stehen.. meistens grad noch so in die Auffahrt retten gewollt aber nicht geschafft.
Gestern wars echt an jeder Auffahrt der Bundesstraße einer.
Mein C-Corsa startet wie eh und je.
Dafür hat der Ibiza meines Freundes gestern sang und klanglos aufgegeben.. er musste sich das Auto seines Opas leihen um zur Arbeit zu kommen.
Solangsam könnts ma wieder wärmer werden, mein Auto is nicht mehr blau sondern grau vom Schmutz.
Oft liegt es aber auch am Autofahrer, der seinen Vater stiefmütterlich behandelt. Ein Wintercheck, den man entweder selber macht, oder machen lässt (kostet nicht viel), würde viele Schwachstellen schon vorher erkennen. Solche Dinge wie Frostschutz, Check der Batterie, etc. gehören dann dazu. Aber was klugscheisse ich Euch voll, wenn man einmal liegen bleibt, ist man schlauer
SGERafael schrieb: Oft liegt es aber auch am Autofahrer, der seinen Vater stiefmütterlich behandelt. Ein Wintercheck, den man entweder selber macht, oder machen lässt (kostet nicht viel), würde viele Schwachstellen schon vorher erkennen. Solche Dinge wie Frostschutz, Check der Batterie, etc. gehören dann dazu. Aber was klugscheisse ich Euch voll, wenn man einmal liegen bleibt, ist man schlauer
also ich habe jetzt bei meinem vater den wintercheck gemacht und frostschutz nachgefüllt. mal sehen, ob es hilft.
1amanatidis8 schrieb: Meine Freundin ist heute morgen aufm Weg zur Arbeit liegen geblieben (alter Opel Corsa B). Zum Glück war Sie noch in der Stadt, als plötzlich das Auto ausging und sich nicht mehr starten lassen hat. Ausrollen lassen, rechts angehalten genau neben der Polizei. Man könnte ja denken das die Polizei vielleicht Starthilfe gibt. Doch auf Nachfrage dort hieß es: Man habe keine Zeit (3 Herren am Käffchen trinken), und sowieso kein Starthilfekabel dort. Man solle doch bitte am Auto warten bis der ADAC in 1-2 Stunden kommt. Nicht helfen wollen (können) und dann noch rausschicken damit man sich bei den Temperaturen am Auto aufhält. Konnte das gar nicht glauben, und werde dort heute mal nach der Arbeit vorbeifahren. Freund & Helfer in der Not sag ich nur. Das ist schon traurig das es wieder lustig ist
Hey, das klingt noch harmlos. Mein Bruder ist gestern 50 km vor Ziel stehen geblieben, weil es aus der Motorhaube geraucht hat und durfte 2 Stunden bei -19°C an der Autobahn auf den ADAC warten. 13 Stunden bis Berlin. Die Motorkühlung war eingefroren. Auch alter B-Corsa.
Aber ernsthaft: So Bullen kommen mir bekannt vor. Begegnet man immer wieder.
Mein Opel Corsa ist am Montag morgen auch nicht angesprungen. Ging nur mit Überbrücken. Abends ist er ganz normal angesprungen. Dienstag morgen das selbe Probelm, wieder überbrückt. Leider ging Abends dann nix mehr (noch nicht mal das Überbrücken). Habe das Auto dann stehen gelassen und Mittwoch Abend noch mal überbrückt. Seit gestern Abend läuft er nun wieder.
Was meint Ihr soll ich trotzdem die Batterie wechseln? Oder einfach nur aufladen? Irgendwas scheint da ja nicht in Ordnung zu sein.
sge-robin schrieb: Mein Opel Corsa ist am Montag morgen auch nicht angesprungen. Ging nur mit Überbrücken. Abends ist er ganz normal angesprungen. Dienstag morgen das selbe Probelm, wieder überbrückt. Leider ging Abends dann nix mehr (noch nicht mal das Überbrücken). Habe das Auto dann stehen gelassen und Mittwoch Abend noch mal überbrückt. Seit gestern Abend läuft er nun wieder.
Was meint Ihr soll ich trotzdem die Batterie wechseln? Oder einfach nur aufladen? Irgendwas scheint da ja nicht in Ordnung zu sein.
sge-robin schrieb: Mein Opel Corsa ist am Montag morgen auch nicht angesprungen. Ging nur mit Überbrücken. Abends ist er ganz normal angesprungen. Dienstag morgen das selbe Probelm, wieder überbrückt. Leider ging Abends dann nix mehr (noch nicht mal das Überbrücken). Habe das Auto dann stehen gelassen und Mittwoch Abend noch mal überbrückt. Seit gestern Abend läuft er nun wieder.
Was meint Ihr soll ich trotzdem die Batterie wechseln? Oder einfach nur aufladen? Irgendwas scheint da ja nicht in Ordnung zu sein.
In die Werkstatt und Batterie und LiMa überprüfen lassen. Ferndiagnosen sind schwierig. Garagenparker? Draußen-Parker? Langstrecke gefahren oder nur Kurzstrecke? Alles so Sachen, die da Einfluß drauf haben können.
sge-robin schrieb: Ja stimmt Ferndiagnosen sind immer schwierig. Wie alt die Batterie ist keine Ahnung erlich gesagt... Kurzstreckenfahrer und Draußen-Parker.
Werde morgen mal zur Werkstatt fahren. Ist wohl das Beste.
Ich würde mal den Zylinderkopf abnehmen.Nen Gartenschlauch nehmen und auf den Motorblock halten.Dann würd ich mir über Batterie oder Lichtmaschine keine sorgen mehr machen.
Kaufe keinen Baumarkt-Schrott für 50 Euro !
Für eine vernünftige Batterie bezahlt man um die 100 Euro.
Hast du eine freie Werkstatt oder ATU um die Ecke ?
Was is das für ein Auto ?
Wie alt ?
Ich weiß net was du für Frauen kennst !?
Ärgerlich, aber gibt schlimmere Schäden...
Und weder Opel noch Suzuki tragen die Schuld an einer defekten Batterie. Kismet!
Was heisst eigentlich OPEL?
OPEL : Obligatorische Panne erledigt das Losfahren
OPEL : Ohne Planung entwickelte Laube
OPEL : Ohne Power einsam leben
OPEL : Ohne Power ewig Letzter
Klingt, als würde irgendein Verbraucher unberechtigt Strom ziehen. Da hilft dann eine neue Batterie auch nur kurzfristig.
Fehlersuche beim Bosch-Dienst scheint mir angebracht.
Nach dem Überbrücken solltest du mindestens eine halbe Stunde fahren (also wirklich fahren und nicht nur den Motor laufen lassen).
Einfach "nur mal ein Stück" fahren reicht nicht aus, um die Batterie über die Lichtmaschine mit neuem Saft zu versorgen. Dabei möglichst alle "Stromfresser" (Sitzheizung, Licht u.s.w.) ausschalten.
Haben die ganze Zeit mit dem kompletten Fuhrpark Schwierigkeiten - insbesondere Dieselfahrzeuge mögen solche Temperaturen gar nicht!
Ich muß also ein Diesel sein ...
Nicht helfen wollen (können) und dann noch rausschicken damit man sich bei den Temperaturen am Auto aufhält.
Konnte das gar nicht glauben, und werde dort heute mal nach der Arbeit vorbeifahren.
Freund & Helfer in der Not sag ich nur. Das ist schon traurig das es wieder lustig ist
Gestern wars echt an jeder Auffahrt der Bundesstraße einer.
Mein C-Corsa startet wie eh und je.
Dafür hat der Ibiza meines Freundes gestern sang und klanglos aufgegeben.. er musste sich das Auto seines Opas leihen um zur Arbeit zu kommen.
Solangsam könnts ma wieder wärmer werden, mein Auto is nicht mehr blau sondern grau vom Schmutz.
Solche Dinge wie Frostschutz, Check der Batterie, etc. gehören dann dazu.
Aber was klugscheisse ich Euch voll, wenn man einmal liegen bleibt, ist man schlauer
also ich habe jetzt bei meinem vater den wintercheck gemacht und frostschutz nachgefüllt. mal sehen, ob es hilft.
Hey, das klingt noch harmlos.
Mein Bruder ist gestern 50 km vor Ziel stehen geblieben, weil es aus der Motorhaube geraucht hat und durfte 2 Stunden bei -19°C an der Autobahn auf den ADAC warten.
13 Stunden bis Berlin.
Die Motorkühlung war eingefroren.
Auch alter B-Corsa.
Aber ernsthaft: So Bullen kommen mir bekannt vor. Begegnet man immer wieder.
Habe das Auto dann stehen gelassen und Mittwoch Abend noch mal überbrückt. Seit gestern Abend läuft er nun wieder.
Was meint Ihr soll ich trotzdem die Batterie wechseln? Oder einfach nur aufladen? Irgendwas scheint da ja nicht in Ordnung zu sein.
Wie alt ist die Batterie?
In die Werkstatt und Batterie und LiMa überprüfen lassen. Ferndiagnosen sind schwierig. Garagenparker? Draußen-Parker? Langstrecke gefahren oder nur Kurzstrecke? Alles so Sachen, die da Einfluß drauf haben können.
Wie alt die Batterie ist keine Ahnung erlich gesagt...
Kurzstreckenfahrer und Draußen-Parker.
Werde morgen mal zur Werkstatt fahren. Ist wohl das Beste.
Ich würde mal den Zylinderkopf abnehmen.Nen Gartenschlauch nehmen und auf den Motorblock halten.Dann würd ich mir über Batterie oder Lichtmaschine keine sorgen mehr machen.