>

auto startet nicht.... :(

#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
sge-robin schrieb:
Ja stimmt Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Wie alt die Batterie ist keine Ahnung erlich gesagt...
Kurzstreckenfahrer und Draußen-Parker.

Werde morgen mal zur Werkstatt fahren. Ist wohl das Beste.


Ich würde mal den Zylinderkopf abnehmen.Nen Gartenschlauch nehmen und auf den Motorblock halten.Dann würd ich mir über Batterie oder Lichtmaschine keine sorgen mehr machen.


Alternativ hilft es auch meistens Zucker in den Tank zu schütten.  
#
Tomasch schrieb:
sge-robin schrieb:
Mein Opel Corsa ist am Montag morgen auch nicht angesprungen. Ging nur mit Überbrücken. Abends ist er ganz normal angesprungen. Dienstag morgen das selbe Probelm, wieder überbrückt. Leider ging Abends dann nix mehr (noch nicht mal das Überbrücken).
Habe das Auto dann stehen gelassen und Mittwoch Abend noch mal überbrückt. Seit gestern Abend läuft er nun wieder.

Was meint Ihr soll ich trotzdem die Batterie wechseln? Oder einfach nur aufladen? Irgendwas scheint da ja nicht in Ordnung zu sein.  


Wie alt ist die Batterie?


Viele fahren nach dem Überbrücken oftmals nicht lang genug rum, deshalb geht dann später wieder nix mehr.
#
mickmuck schrieb:


also ich habe jetzt bei meinem vater den wintercheck gemacht und frostschutz nachgefüllt. mal sehen, ob es hilft.


Wesentlich sinnvoller wäre es, den Wintercheck beim Auto deines Vaters zu machen und auch beim Auto den Frostschutz zu ergänzen.
Wenn Du das auf dauer be deinem Vater machst, wird er mit Sicherheit blöd, weil der Industriealkohol nicht zum Verzehr gedacht und geeignet ist.
Außerdem - im Gegensatz zum Automobil - baut dein vater nach der Frostschutzbetankung (je nach Körpergewicht) bis zu 0.1 Promille des Blutalkohols pro Stunde wieder ab. d.h. Du musst dauernd nachschütten, um einen hohen Frostschutzfaktor zu gewährleisten.
Da aber Alkohol die Gefäße erweitert und somit der Körper auskühlt, musst Du sehr darauf achten, dass dein dauerbesoffener vater nicht versehentlich erfriert.
Also: hol ihn besser rein....
#
Golf 5 TSI...um 7:00 h abgestellt und um 19:00 h wurde festgestellt die Warnblinke ist an, läuft schwach...Batterie alle, Starthilfe musste erfolgen!

Frage: Ist dies normal, dass bei 12 Std. Warnblinke an die Batterie alle ist  
#
Yep

Wundert mich , das es 5 h waren ...
#
 
#
DougH schrieb:
Golf 5 TSI...um 7:00 h abgestellt und um 19:00 h wurde festgestellt die Warnblinke ist an, läuft schwach...Batterie alle, Starthilfe musste erfolgen!

Frage: Ist dies normal, dass bei 12 Std. Warnblinke an die Batterie alle ist    
Es soll schon seine Richtigkeit haben... es ist ein Golf VI TSI...
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
mickmuck schrieb:


also ich habe jetzt bei meinem vater den wintercheck gemacht und frostschutz nachgefüllt. mal sehen, ob es hilft.


Wesentlich sinnvoller wäre es, den Wintercheck beim Auto deines Vaters zu machen und auch beim Auto den Frostschutz zu ergänzen.
Wenn Du das auf dauer be deinem Vater machst, wird er mit Sicherheit blöd, weil der Industriealkohol nicht zum Verzehr gedacht und geeignet ist.
Außerdem - im Gegensatz zum Automobil - baut dein vater nach der Frostschutzbetankung (je nach Körpergewicht) bis zu 0.1 Promille des Blutalkohols pro Stunde wieder ab. d.h. Du musst dauernd nachschütten, um einen hohen Frostschutzfaktor zu gewährleisten.
Da aber Alkohol die Gefäße erweitert und somit der Körper auskühlt, musst Du sehr darauf achten, dass dein dauerbesoffener vater nicht versehentlich erfriert.
Also: hol ihn besser rein....



#
DougH schrieb:
Golf 5 TSI...um 7:00 h abgestellt und um 19:00 h wurde festgestellt die Warnblinke ist an, läuft schwach...Batterie alle, Starthilfe musste erfolgen!

Frage: Ist dies normal, dass bei 12 Std. Warnblinke an die Batterie alle ist    


Selbst der Warnblinker zieht nach 12 Stunden einiges an Strom, da ist dann die Batterie zumindest sehr schwach.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
mickmuck schrieb:


also ich habe jetzt bei meinem vater den wintercheck gemacht und frostschutz nachgefüllt. mal sehen, ob es hilft.


Wesentlich sinnvoller wäre es, den Wintercheck beim Auto deines Vaters zu machen und auch beim Auto den Frostschutz zu ergänzen.
Wenn Du das auf dauer be deinem Vater machst, wird er mit Sicherheit blöd, weil der Industriealkohol nicht zum Verzehr gedacht und geeignet ist.
Außerdem - im Gegensatz zum Automobil - baut dein vater nach der Frostschutzbetankung (je nach Körpergewicht) bis zu 0.1 Promille des Blutalkohols pro Stunde wieder ab. d.h. Du musst dauernd nachschütten, um einen hohen Frostschutzfaktor zu gewährleisten.
Da aber Alkohol die Gefäße erweitert und somit der Körper auskühlt, musst Du sehr darauf achten, dass dein dauerbesoffener vater nicht versehentlich erfriert.
Also: hol ihn besser rein....



     
#
Mainhattener schrieb:
DougH schrieb:
Golf 5 TSI...um 7:00 h abgestellt und um 19:00 h wurde festgestellt die Warnblinke ist an, läuft schwach...Batterie alle, Starthilfe musste erfolgen!

Frage: Ist dies normal, dass bei 12 Std. Warnblinke an die Batterie alle ist    


Selbst der Warnblinker zieht nach 12 Stunden einiges an Strom, da ist dann die Batterie zumindest sehr schwach.

der ist aber doch die Hälfte der Zeit aus....
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Mainhattener schrieb:
DougH schrieb:
Golf 5 TSI...um 7:00 h abgestellt und um 19:00 h wurde festgestellt die Warnblinke ist an, läuft schwach...Batterie alle, Starthilfe musste erfolgen!

Frage: Ist dies normal, dass bei 12 Std. Warnblinke an die Batterie alle ist    


Selbst der Warnblinker zieht nach 12 Stunden einiges an Strom, da ist dann die Batterie zumindest sehr schwach.

der ist aber doch die Hälfte der Zeit aus....

6 Stunden sind aber schließlich auch kein Honigschlecken für einen Warnblinker. Namentlich da die Regenerationsphasen ziemlich kurz sind.
Drei freie Tage hätten da sowohl dem Warnblinker als auch der Batterie gutgetan.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Mainhattener schrieb:
DougH schrieb:
Golf 5 TSI...um 7:00 h abgestellt und um 19:00 h wurde festgestellt die Warnblinke ist an, läuft schwach...Batterie alle, Starthilfe musste erfolgen!

Frage: Ist dies normal, dass bei 12 Std. Warnblinke an die Batterie alle ist    


Selbst der Warnblinker zieht nach 12 Stunden einiges an Strom, da ist dann die Batterie zumindest sehr schwach.

der ist aber doch die Hälfte der Zeit aus....

6 Stunden sind aber schließlich auch kein Honigschlecken für einen Warnblinker. Namentlich da die Regenerationsphasen ziemlich kurz sind.
Drei freie Tage hätten da sowohl dem Warnblinker als auch der Batterie gutgetan.


Der braucht einfach mal drei Pannen am Stück
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Mainhattener schrieb:
DougH schrieb:
Golf 5 TSI...um 7:00 h abgestellt und um 19:00 h wurde festgestellt die Warnblinke ist an, läuft schwach...Batterie alle, Starthilfe musste erfolgen!

Frage: Ist dies normal, dass bei 12 Std. Warnblinke an die Batterie alle ist    


Selbst der Warnblinker zieht nach 12 Stunden einiges an Strom, da ist dann die Batterie zumindest sehr schwach.

der ist aber doch die Hälfte der Zeit aus....


Das interessiert den Strom aber nicht.  


Teilen