>

Windoof 7 neu installieren oder Ubuntu

#
Moin, nachdem mein Thinkpad unglaublich lange zum booten brauchte und auch sonst sehr langsam war habe ich das Ding neu aufgesetzt. Bei der Installation fiel schon auf dass da eine Partition von mehreren GB war, die ich über die Datenträgerverwaltung zwar kleiner machen aber nicht ausdehnen konnte.
Während der Installation verlangte Win die Ausdehnung auf ca 17 GB (!) was ich dann auch zuließ, weil die Installation sonst stoppte.
So richtig schneller ist der Hobel jetzt nicht geworden, weshalb ich vermute, dass in der Partition noch irgendein shice drin war oder sonst irgendwie nicht wirklich "neu" installiert wurde

Wie kriege ich die Festplatte so hin, dass sie wirklich leer ist und ich von scratch anfange?

Oder doch lieber Ubuntu? Ich habe das vor drei oder so Jahren mal installiert und fand es nachdem es mal lief eigentlich ganz gut. Nur bis es lief. Mache mir Sorgen, dass es wieder ein Riesenheckmeck ist bis ich die Treiber beisammen habe geschweige denn bis ich es wieder kapiert habe, wie man sowas installiert ... das fängt ja schon damit an dass ich itunes über wine ... das ist doch alles Käse

DA
#
Falsches Forum Du Idiot

DA
#
Danke  

DA
#
Ich nutze GParted (ist kostenlos), damit kannst Du die Partitionen formatieren und die Größe ändern. Ich komme damit ganz gut zurecht.
Zu Ubuntu kann ich nichts sagen, kenn ich net

http://download.chip.eu/de/Gparted-LiveCD_336381.html
#
Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen!
#
Also in den letzten Jahren hat sich da schon einiges getan, was die Gerätetreiber unter ubuntu angeht. Bei mir läuft alles sofort, kommt aber auch immer auf das Alter deiner Hardware an.

Ich bin allerdings sehr unzufrieden mit der neuen Grafikoberfläche unter Ubuntu (früher GNOME, jetzt Unity), daher würde ich eher Kubuntu (KDE) oder Xubuntu (xfce) empfehlen.

Die Platte könntest du einfach mit Hilfe einer Ubuntu-Live-CD und den Programmen "wipe" oder "shred" plattmachen und ggf. mit Zufallszahlen überschreiben (allerdings ist das sehr zeitintensiv).

Mein Standard-Tip: Die Platte in zwei Partitionen aufteilen, dann auf eine Windows und auf die andere Ubuntu installieren. (erst Windows, weil dir der installer den MBR überschreibt, in dem sich der bootloader befindet, mit dem du beim systemstart das betriebssystem wählst.)
#
Ich denke ich werde jetzt einfach die backup HDD in den Notebook einbauen (ist eh größer und die meisten Daten sind schon drauf) und dann die ursprüngliche für backups nutzen nachdem ich sie mit DBAN plattgemacht habe.
Unter Win7, bin zu feige für Ubuntuexperimente.

DA
#
Ubuntu hat die groassartige Erfindung der Live-CD. Datei Herunterladen und auf CD brennen/USB speichern und dann kannst du das Basissystem dir anschauen und gucken, was out-of-the-box funktioniert.


Teilen