ich suche nach einer Möglichkeit, im Raum Frankfurt Lebensmittel zum Liefern zu bestellen. Meine Großeltern sind nicht mehr gut zu Fuß und schaffen es nicht mehr selbst einkaufen zu gehen. Auto können sie auch nicht mehr fahren. Einmal die Woche kaufen wir Angehörigen für sie ein - allerdings suchen sie nach einer Möglichkeit auf die Schnelle mal frische Sachen nachzubekommen. Online bin ich bisher nur auf die großen Ketten wie Rewe und Lidl gestoßen. Bei Ersteren kann man nur online bestellen, bei Zweiteren geht es sogar telefonisch, dort werden die Waren dann aber im Paket versendet. Meinen Großeltern schwebt eher ein Dienst vor, der dann direkt ins Haus kommt und die Sachen liefert. Die Bestellung müsste telefonisch möglich sein, ohne die Waren im Internet einsehen zu können. Gerne würde ich ihnen etwas empfehlen, mit denen andere Leute schon gute Erfahrungen gemacht haben, da sie Bedenken haben, in dieser Sache an zwielichtige Leute zu geraten oder übers Ohr gehauen zu werden.
Kennt denn jemand von euch so etwas in der Art? Vielleicht gibts das auch von sozialen Einrichtungen? Achja, sie wohnen im Frankfurter Nordosten, vielleicht kommen auch Möglichkeiten in Maintal oder Bad Vilbel in Betracht...
Hast du schonmal beim DRK angefragt? Meine Großeltern werden dort durch den Einkaufsservice unterstützt; sie schreiben eine Einkaufsliste, ein Mitarbeiter holt sie ab und bezahlt wird erst bei Erhalt der Lebensmittel.
Ich weiß allerdings nicht ob es das auch in Frankfurt gibt, spreche hier vom PLZ-Bereich 68/69..
Bei dem hier kann man telefonisch bestellen. Gibt wohl nicht nur Abokisten, sondern auch die Möglichkeit, individuelle Einkäufe zusammenstellen zu lassen.
schobbe schrieb: Hast du schonmal beim DRK angefragt? Meine Großeltern werden dort durch den Einkaufsservice unterstützt; sie schreiben eine Einkaufsliste, ein Mitarbeiter holt sie ab und bezahlt wird erst bei Erhalt der Lebensmittel.
Ich weiß allerdings nicht ob es das auch in Frankfurt gibt, spreche hier vom PLZ-Bereich 68/69..
Danke für deine Antwort. Genau in dieser Art haben wir uns das vorgestellt. Laut HP vom DRK Ffm haben die "nur" den Essen-auf-Rädern Dienst. Aber ich werde dort trotzdem mal anrufen, vielleicht können die mir auch einen Tipp geben, wo ich etwas Derartiges finden kann.
reggaetyp schrieb: Bei dem hier kann man telefonisch bestellen. Gibt wohl nicht nur Abokisten, sondern auch die Möglichkeit, individuelle Einkäufe zusammenstellen zu lassen.
Gude, danke für den Tipp. Diesen Service kenne ich, Freunde von mir lassen sich die Gemüseboxen liefern. Allerdings kommen die an festen Wochentagen, einmal die Woche nach Ffm. Meine Großeltern wollen was "flexibleres".
Das DRK hat mich an das Diakonische Werk verwiesen, laut Hp bieten die etwas derartiges an:
diakonisches Werk FFM schrieb: Der Diakonische Betreuungsdienst der Diakoniestation Frankfurt am Main gemeinnützige GmbH bietet die unterschiedlichsten hauswirtschaftlichen Leistungen an. Dazu gehören Einkäufe und Besorgungen ebenso wie Mithilfe bei der Haushaltsführung
Ich denke, da bin ich richtig. Werde das mal in Erfahrung bringen und dann hier berichten, vielleicht ist es für andere User auch interessant zu wissen...
Bei allem nötigen Respekt, das ist doch unsinnig, die suchen nochmal genau so einen Dienst wie der den sie bereits haben, vermutlich wohl wissend, dass es das gar nicht geben kann. Wer soll denn sowas bezahlen? Das macht im Übrigen auch das DRK nicht umsonst. Und "auf die Schnelle mal frische Sachen"? Wenn sie das erste Mal für einen Kopf Salat und einen Becher Sahne 10 € Gebühr bezahlt haben hat sich das eh erledigt. Ich bin übrigens sicher, dass kein Anbieter unter 30 oder 40 € EInkaufssumme überhaupt losfährt. Und das kommt auch frühestens am nächsten Tag. Das musst Du ihnen ausreden. Oder selber machen.
Dortelweil-Adler schrieb: Bei allem nötigen Respekt, das ist doch unsinnig, die suchen nochmal genau so einen Dienst wie der den sie bereits haben, vermutlich wohl wissend, dass es das gar nicht geben kann. Wer soll denn sowas bezahlen? Das macht im Übrigen auch das DRK nicht umsonst. Und "auf die Schnelle mal frische Sachen"? Wenn sie das erste Mal für einen Kopf Salat und einen Becher Sahne 10 € Gebühr bezahlt haben hat sich das eh erledigt. Ich bin übrigens sicher, dass kein Anbieter unter 30 oder 40 € EInkaufssumme überhaupt losfährt. Und das kommt auch frühestens am nächsten Tag. Das musst Du ihnen ausreden. Oder selber machen.
DA
Nun, die Diakonie macht das. Habe ich heute in Erfahrung bringen können. Und die entstehenden Kosten für die Dienstwege werden von der Pflegeversicherung abgedeckt. Dreimal die Woche kommt eh ein Pfleger ins Haus, der dann Einkaufslisten und Geld mitnehmen oder Einkäufe mitbringen kann. Und auch an anderen Tagen würde jemand extra dafür kommen, bei dringenden Sachen.
Das ist wirklich die 1a Lösung für sie, dass es sowas bei der Diakonie gibt, war ihnen nicht bewusst - obwohl es eigentlich das Naheliegenste gewesen wäre, dort zu fragen.
Im Übrigen versuchen meine Großeltern, möglichst alles langfristig zu planen und selbst zu organisieren. Sie werden sich mit Sicherheit nicht die Großeinkäufe von der Diakonie rankarren lassen, dafür haben sie ja die Familie, die das am Wochenende erledigt.
ich suche nach einer Möglichkeit, im Raum Frankfurt Lebensmittel zum Liefern zu bestellen. Meine Großeltern sind nicht mehr gut zu Fuß und schaffen es nicht mehr selbst einkaufen zu gehen. Auto können sie auch nicht mehr fahren. Einmal die Woche kaufen wir Angehörigen für sie ein - allerdings suchen sie nach einer Möglichkeit auf die Schnelle mal frische Sachen nachzubekommen. Online bin ich bisher nur auf die großen Ketten wie Rewe und Lidl gestoßen. Bei Ersteren kann man nur online bestellen, bei Zweiteren geht es sogar telefonisch, dort werden die Waren dann aber im Paket versendet. Meinen Großeltern schwebt eher ein Dienst vor, der dann direkt ins Haus kommt und die Sachen liefert. Die Bestellung müsste telefonisch möglich sein, ohne die Waren im Internet einsehen zu können. Gerne würde ich ihnen etwas empfehlen, mit denen andere Leute schon gute Erfahrungen gemacht haben, da sie Bedenken haben, in dieser Sache an zwielichtige Leute zu geraten oder übers Ohr gehauen zu werden.
Kennt denn jemand von euch so etwas in der Art? Vielleicht gibts das auch von sozialen Einrichtungen?
Achja, sie wohnen im Frankfurter Nordosten, vielleicht kommen auch Möglichkeiten in Maintal oder Bad Vilbel in Betracht...
Meine Großeltern werden dort durch den Einkaufsservice unterstützt; sie schreiben eine Einkaufsliste, ein Mitarbeiter holt sie ab und bezahlt wird erst bei Erhalt der Lebensmittel.
Ich weiß allerdings nicht ob es das auch in Frankfurt gibt, spreche hier vom PLZ-Bereich 68/69..
Gibt wohl nicht nur Abokisten, sondern auch die Möglichkeit, individuelle Einkäufe zusammenstellen zu lassen.
Danke für deine Antwort. Genau in dieser Art haben wir uns das vorgestellt. Laut HP vom DRK Ffm haben die "nur" den Essen-auf-Rädern Dienst. Aber ich werde dort trotzdem mal anrufen, vielleicht können die mir auch einen Tipp geben, wo ich etwas Derartiges finden kann.
Gude, danke für den Tipp. Diesen Service kenne ich, Freunde von mir lassen sich die Gemüseboxen liefern. Allerdings kommen die an festen Wochentagen, einmal die Woche nach Ffm. Meine Großeltern wollen was "flexibleres".
Das DRK hat mich an das Diakonische Werk verwiesen, laut Hp bieten die etwas derartiges an:
Ich denke, da bin ich richtig. Werde das mal in Erfahrung bringen und dann hier berichten, vielleicht ist es für andere User auch interessant zu wissen...
Das musst Du ihnen ausreden. Oder selber machen.
DA
Nun, die Diakonie macht das. Habe ich heute in Erfahrung bringen können. Und die entstehenden Kosten für die Dienstwege werden von der Pflegeversicherung abgedeckt. Dreimal die Woche kommt eh ein Pfleger ins Haus, der dann Einkaufslisten und Geld mitnehmen oder Einkäufe mitbringen kann. Und auch an anderen Tagen würde jemand extra dafür kommen, bei dringenden Sachen.
Das ist wirklich die 1a Lösung für sie, dass es sowas bei der Diakonie gibt, war ihnen nicht bewusst - obwohl es eigentlich das Naheliegenste gewesen wäre, dort zu fragen.
Im Übrigen versuchen meine Großeltern, möglichst alles langfristig zu planen und selbst zu organisieren. Sie werden sich mit Sicherheit nicht die Großeinkäufe von der Diakonie rankarren lassen, dafür haben sie ja die Familie, die das am Wochenende erledigt.
Das ist was Anderes.
DA