Ich werde zum 1.3.13 mein Duales Studium voraussichtlich an der FOM-Hochschule für Ökonomie und Management beginnen, alternativ habe ich aber noch die FH-Rhein-Sieg, die EURO-FH in Brühl oder die FH-Köln zur Auswahl. Ich werde Business Administration studieren und mache gleichzeitig eine IHK-Ausbildung zum Tourismuskaufmann.
Wer von euch hat studiert oder studiert an einer der FOM's in Deutschland? Habt ihr Bekannte die an der FOM studiert haben oder studieren? Was sagen sie über die Hochschule?
studiere zwar nicht direkt an der FOM, aber an einer der "Tochterunis" (auch ein duales Studium) und kann es nur empfehlen!
Vom Inhalt unterscheidet es sich nicht stark von den Top-Unis. (Mein Bruder ist an einer der Unis, die im Ranking ganz oben sind und da habe ich einen guten Vergleich)
Die Doppelbelastung ist etwas, das sicherlich von den Unternehmen gewürdigt wird und außerdem ist ein Vorteil, dass du von Beginn an bei einem Unternehmen bist, das dich nach dem Bachelor wahrscheinlich übernimmt und du einen nahtlosen Einstieg in das Berufsleben finden kannst.
Was ich aber auch sagen muss: Man muss bei einem solchen Studium viel Zeit mitbringen. Samstagsunterricht ist alle 2 Wochen bei mir normal und während der Vorlesungszeit habe ich mitunter Montags bis Freitags von 10-17 Uhr Vorlesung. Aber die Dozenten und Organisatoren sind hier sehr erfahren, sodass einiges an Belastung abgefedert wird.
Letztlich würde ich persönlich diese Entscheidung wohl auch ein zweites mal treffen. Die Entscheidung, ob du es machst, musst du ganz alleine treffen.
Super vielen Dank, habe auch schon einen Infoabend der FOM besucht und bin mir sehr sehr sicher mit meiner Entscheidung. An der FOM, werde ich nur 3mal die Woche studieren, aber die Zeiten Abends bin ich zum Glück gewöhnt, da ich auch schon eine Abendschule besucht habe und morgens bis Mittags arbeiten war. Die Belastung ist für mich kein Problem. Im kommenden Januar werde ich mich in eine Vorlesung begeben und gespannt zuhören.
Ich studiere an der FOM in Frankfurt. Wiederum mache ich dort meinen Master und net den Bachelor.
Organisation ist super im Vergleich zur alten Uni. Man bekommt über Terminänderungen rechtzeitig eine SMS und Mail. Da wir hier am Campus Westend sind ist die Ausstattung auch gut.
Belastung ist mitunter recht hoch aber da mein Bachelor auch schon berufsbegleitend war, kenne ich die eigentlich nicht anders seit paar Jahren. Aber da du da auch bereits Erfahrung mit der Belastung hast, sollte es gehen.
Dozenten. Ja da hat man Glück und Pech. Wie bei allen anderen Unis würde ich sagen. Überwiegend bin ich zufrieden mit den Dozenten. Wir hatten nur eine Pflaume. Aber wie gesagt das is bei jeder Uni so. Hatten wir auch beim Erststudium.
jesaia schrieb: Ich studiere an der FOM in Frankfurt. Wiederum mache ich dort meinen Master und net den Bachelor.
Organisation ist super im Vergleich zur alten Uni. Man bekommt über Terminänderungen rechtzeitig eine SMS und Mail. Da wir hier am Campus Westend sind ist die Ausstattung auch gut.
das niveau der alten uni war auch nicht zu unterbieten
das klingt doch ganz gut, bei mir steht die entscheidung auch noch an, wo denn der master gemacht wird.. wobei die FOM weit vorne rangiert..
ich studiere an der FOM Wirtschaftsinformatik und bin auch bald fertig (ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit). Grundsätzlich kann ich die FOM empfehlen, wie jesaia schon sagte, der Organisationsaufwand und die Bürokratie sind nahe 0. Die Dozenten sind ebenfalls super - von Ausnahmen abgesehen.
Was mich gestört hat: Mir kamen einige Vorlesungen teilweise wie Crashkurse vor. Da gibt es mal eben ganze 9 Vorlesungen zum Thema "IT-Sicherheit"... und das war es dann. Wie tief es da in die Thematik ging, bei einem hochkomplexen Thema kann sich jeder denken. Besonders in den fortgeschrittenen Semestern gab es mehr und mehr diese kurzen Vorlesungsblöcke. Nach dem Motto: "Achja, wir müssen den Studenten ja noch mal was über Informationsmanagement erzählen, damit wir als Hochschule auch akkreditiert werden."
Ansonsten: eine Nette Atmosphäre, die man aber auch nicht mit dem typischen Studentenleben vergleichen kann. Unser Studiengang unternimmt hin und wieder mal mit einander, aber bei einem Abend- und Wochendstudium ist jeder nach der Vorlesung natürlich froh, wenn er nach Hause kommt.
Ich bereue das Studium an der FOM nicht, bin aber auch froh, dass es bald vorbei ist.
@Carrasco: Du hast ja inzwischen angefangen, wie gefällts Dir an der FOM?
Ich werde zum 1.3.13 mein Duales Studium voraussichtlich an der FOM-Hochschule für Ökonomie und Management beginnen, alternativ habe ich aber noch die FH-Rhein-Sieg, die EURO-FH in Brühl oder die FH-Köln zur Auswahl. Ich werde Business Administration studieren und mache gleichzeitig eine IHK-Ausbildung zum Tourismuskaufmann.
Wer von euch hat studiert oder studiert an einer der FOM's in Deutschland?
Habt ihr Bekannte die an der FOM studiert haben oder studieren? Was sagen sie über die Hochschule?
Ich wäre euch echt für ein Feedback dankbar
www.fom.de
LG,
Carrasco
studiere zwar nicht direkt an der FOM, aber an einer der "Tochterunis" (auch ein duales Studium) und kann es nur empfehlen!
Vom Inhalt unterscheidet es sich nicht stark von den Top-Unis. (Mein Bruder ist an einer der Unis, die im Ranking ganz oben sind und da habe ich einen guten Vergleich)
Die Doppelbelastung ist etwas, das sicherlich von den Unternehmen gewürdigt wird und außerdem ist ein Vorteil, dass du von Beginn an bei einem Unternehmen bist, das dich nach dem Bachelor wahrscheinlich übernimmt und du einen nahtlosen Einstieg in das Berufsleben finden kannst.
Was ich aber auch sagen muss: Man muss bei einem solchen Studium viel Zeit mitbringen. Samstagsunterricht ist alle 2 Wochen bei mir normal und während der Vorlesungszeit habe ich mitunter Montags bis Freitags von 10-17 Uhr Vorlesung.
Aber die Dozenten und Organisatoren sind hier sehr erfahren, sodass einiges an Belastung abgefedert wird.
Letztlich würde ich persönlich diese Entscheidung wohl auch ein zweites mal treffen. Die Entscheidung, ob du es machst, musst du ganz alleine treffen.
Ich kann es dir auf jeden Fall empfehlen.
Im kommenden Januar werde ich mich in eine Vorlesung begeben und gespannt zuhören.
Organisation ist super im Vergleich zur alten Uni. Man bekommt über Terminänderungen rechtzeitig eine SMS und Mail. Da wir hier am Campus Westend sind ist die Ausstattung auch gut.
Belastung ist mitunter recht hoch aber da mein Bachelor auch schon berufsbegleitend war, kenne ich die eigentlich nicht anders seit paar Jahren. Aber da du da auch bereits Erfahrung mit der Belastung hast, sollte es gehen.
Dozenten. Ja da hat man Glück und Pech. Wie bei allen anderen Unis würde ich sagen. Überwiegend bin ich zufrieden mit den Dozenten. Wir hatten nur eine Pflaume. Aber wie gesagt das is bei jeder Uni so. Hatten wir auch beim Erststudium.
Jo das wars so was mir spontan einfällt.
das niveau der alten uni war auch nicht zu unterbieten
das klingt doch ganz gut, bei mir steht die entscheidung auch noch an, wo denn der master gemacht wird.. wobei die FOM weit vorne rangiert..
Wäre doch auch was für uns oder? Die Eintracht kooperiert mit der FOM in FFM... Halte das für keine schlechte Idee.
LG
ich studiere an der FOM Wirtschaftsinformatik und bin auch bald fertig (ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit). Grundsätzlich kann ich die FOM empfehlen, wie jesaia schon sagte, der Organisationsaufwand und die Bürokratie sind nahe 0. Die Dozenten sind ebenfalls super - von Ausnahmen abgesehen.
Was mich gestört hat: Mir kamen einige Vorlesungen teilweise wie Crashkurse vor. Da gibt es mal eben ganze 9 Vorlesungen zum Thema "IT-Sicherheit"... und das war es dann. Wie tief es da in die Thematik ging, bei einem hochkomplexen Thema kann sich jeder denken. Besonders in den fortgeschrittenen Semestern gab es mehr und mehr diese kurzen Vorlesungsblöcke. Nach dem Motto: "Achja, wir müssen den Studenten ja noch mal was über Informationsmanagement erzählen, damit wir als Hochschule auch akkreditiert werden."
Ich habe in meinem Blog dazu einige Erfahrungen niedergeschrieben: http://www.derdualstudent.de/category/fom-erfahrungsbericht
Ansonsten: eine Nette Atmosphäre, die man aber auch nicht mit dem typischen Studentenleben vergleichen kann. Unser Studiengang unternimmt hin und wieder mal mit einander, aber bei einem Abend- und Wochendstudium ist jeder nach der Vorlesung natürlich froh, wenn er nach Hause kommt.
Ich bereue das Studium an der FOM nicht, bin aber auch froh, dass es bald vorbei ist.
@Carrasco: Du hast ja inzwischen angefangen, wie gefällts Dir an der FOM?
VG