Anthrax schrieb: Wenn ich lese wie gut sich Veh und Bruchhagen verstehen wird mir irgendwie ganz anders.
Ich möchte den Armin, so viel er auch für uns getan hat, nicht mehr hier sehen. Am liebsten würde ich gar nix mehr von ihm hören.
HB sagt doch eigentlich alles, was dazu zu sagen ist: „Er könnte das auf jeden Fall, die Kompetenz hat er“, sagte Bruchhagen. Doch der Eintracht-Boss bezweifelte auch einschränkend, dass es in Vehs Wesen liege, „morgens um neun Uhr ins Büro zu kommen, bis 18 Uhr zu bleiben und den Grüß-Gott-August bei Sponsoren und der Frankfurter Gesellschaft zu machen, „das ist eigentlich nicht Armin Veh“.
Anthrax schrieb: Wenn ich lese wie gut sich Veh und Bruchhagen verstehen wird mir irgendwie ganz anders.
Ich möchte den Armin, so viel er auch für uns getan hat, nicht mehr hier sehen. Am liebsten würde ich gar nix mehr von ihm hören.
+1
Das alles irgendwie....komisch...geht mit nem Spruch den er sich hätte sparen können...hatte er da komplett mit der Eintracht abgeschlossen? - gab es da schon solche obskuren Gedankenspiele bzgl.möglicher Rückkehr in anderer Funktion - ist das alles nur ne Laune von Heribert und Herrn Veh...
Jetzt schon mit Beigeschmack, wenn da nochmal was kommt....
Der Bericht zur U23 ist sehr gut, aber wirklich Neues liefert er nicht. Das wurde im Prinzip hier im Forum bereits thematisiert. Wegen der Paar Kröten (und nichts Anderes ist das im Endeffekt für einen Erstliga-Verein) auf eine U23 zu verzichten, ist ein Armutszeugnis. Interessant ist die Darstellung der Zeitschiene, welche offenbar sehr überschaubar war...traurig!
Ich bin nach wie vor für eine U23, aber das Thema ist leider durch. Nun muss man aber im NLZ und den verbliebenen U-Mannschaften auch zusehen, dass sich die Abschaffung der U23 und die damit einhergehende "nominale" Ersparnis rentiert. Derzeit ist man davon offensichtlch weit entfernt!
HeinzGründel schrieb: Wenn man die Analyse von Michael Gabriel in der FGV aufmerksam liest, wird einem der Entschluß die U23 abzumelden immer rätselhafter.
Sorry, eine großartige Analyse sehe ich nicht, sondern nur altbekannte Gemeinplätze, da muss selbst mal wieder ein Marko Marin (zu klein?) herhalten. Offensichtlich hat Herr Gabriel von den Verhältnissen bei der Eintracht auch keine Ahnung und stochert irgendwo im Nebel, um auf Fischer zu stoßen. Neues habe ich dem Artikel nicht entnehmen können.
HeinzGründel schrieb: Wenn man die Analyse von Michael Gabriel in der FGV aufmerksam liest, wird einem der Entschluß die U23 abzumelden immer rätselhafter.
Sorry, eine großartige Analyse sehe ich nicht, sondern nur altbekannte Gemeinplätze, da muss selbst mal wieder ein Marko Marin (zu klein?) herhalten. Offensichtlich hat Herr Gabriel von den Verhältnissen bei der Eintracht auch keine Ahnung und stochert irgendwo im Nebel, um auf Fischer zu stoßen. Neues habe ich dem Artikel nicht entnehmen können.
stimmt, wahrlich nix Neues, ausser paar Allgemeinplätzchen neu aufgebacken. Und Marin war zu klein, weiss doch jeder.
HeinzGründel schrieb: Wenn man die Analyse von Michael Gabriel in der FGV aufmerksam liest, wird einem der Entschluß die U23 abzumelden immer rätselhafter.
Also ich muss sagen, dass ich auch nach dem aufmerksamen Lesen des Artikels die Auflösung der U23-Mannschaft prinzipiell für richtig halte. Der Artikel befasst sich aber ja auch mit viel mehr. Und da gebe ich dem Schreiber durchaus recht:
A) Warum solch ein Schnellschuß? In meinen Augen hätte man mit der Auflösung auch noch ein oder zwei Jahre warten sollen, um das Ausbildungskonzept im Ganzen neu zu sortieren.
B) Die Nähe des NLZ zu den Profis ist extrem wichhtig und muss dringend vorangetrieben werden. Da sehe ich noch große Defizite.
C) Was ist die Alternative zur U23 für die angesprochenen Spieler Gerezgiher, Kinsombi, etc.? Warum schafft man es nicht solche Talente in die 3. Liga auszuleihen um Ihnen Spielpraxis zu geben? Das wäre ein Weg, den man in meinen Augen gehen müsste.
MfG, Neuehaaner
Absolute Zustimmung... vom Grundsatz her bin ich ebenfalls der Meinung das eine U23 wie sie sich bei uns die letzten Jahre dargestellt hatte so keinen Sinn mehr gemacht hat. Dabei bleibe ich.
Allerdings hatte ich bei der Auflösung damals die Hoffnung das sich der Verein ein stichhaltiges, sinnvolles Konzept überlegt hat um diesen Verlust aufzufangen. Ohne mich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt zu haben sehe ich dieses Konzept aber aktuell noch nicht. Und das ist in der Tat ein Armutszeugnis für den Verein. Einfach die U23 überstürzt abschaffen ohne eine ernsthafte Alternative in peto zu haben. Da hätte ich unseren Verantwortlichen wesentlich mehr Kompetenz zugetraut....
Schon wieder das leidige U23 Thema. Keiner fragt sich, was gewesen wäre, wenn die U23 noch da wäre. Özer wäre vielleicht geblieben, klasse, der kann sich zur Zeit nicht mal in der SüperLig durchsetzen und hier hat er eh keine Chance bei Wiedwald und Trapp. Kinsombi, Gerezgiher und Kittel hätten vielleicht regelmäßig Spielpraxis, aber weniger Anschluss zu den Profis. Gemeinsam mit dem reduzierten 95er Kader wäre das wieder ein Kampf um den Nichtabstieg geworden. Und dann? Womit erklärt man diese verschwendeten 700.000? Im Gegensatz zu U23 Zeiten wurde ein Langzeitverletzter nicht dort aufgebaut, sondern in persona Kittel sofort wieder an den Profikader rangeholt. Ich vertraue da Schaaf, dass er anhand der Trainingseindrücke einschätzen kann, wann jemand soweit ist. Und selbst wenn die U23 dieses Jahr die Klasse gehalten hätte, wäre nächste Saison mit dem goldenen 1996er Kader der glorreiche Abstieg in die Oberliga gekommen.
Adlerist schrieb: Wie sollte auch die U23 bzw. das NLZ die überaus erfolgreiche Arbeit nachweisen können, wenn Bruchhagen solche Leute wie Marin vom Acker jagt?
Quelle?
Bruchhagen war und ist VV der AG. Die Jugendabteilungen sind aber im e.V. eingegliedert! Demnach müsste man Fischer dafür verantwortlich machen.
War damals (und ist immer mal wieder) die gleiche Diskussion...
Und selbst der hat es wohl nicht alleine entschieden, sondern da werden sicherlich Empfehlungen der Jugendtrainer gegeben.
Ob Marin bei Eintracht die gleiche Entwicklung genommen hätte, wie auf dem Weg, den er gegangen ist, ist auch zweifelhaft.
Meiner Meinung nach wird und wurde Marin überschätzt!
Adlerist schrieb: Wie sollte auch die U23 bzw. das NLZ die überaus erfolgreiche Arbeit nachweisen können, wenn Bruchhagen solche Leute wie Marin vom Acker jagt?
Quelle?
Bruchhagen war und ist VV der AG. Die Jugendabteilungen sind aber im e.V. eingegliedert! Demnach müsste man Fischer dafür verantwortlich machen.
War damals (und ist immer mal wieder) die gleiche Diskussion...
Und selbst der hat es wohl nicht alleine entschieden, sondern da werden sicherlich Empfehlungen der Jugendtrainer gegeben.
Ob Marin bei Eintracht die gleiche Entwicklung genommen hätte, wie auf dem Weg, den er gegangen ist, ist auch zweifelhaft.
Meiner Meinung nach wird und wurde Marin überschätzt!
Ähem, räusper.............das war wohl ironisch von Adlerist gemeint. Vermute ich mal.
Adlerist schrieb: Wie sollte auch die U23 bzw. das NLZ die überaus erfolgreiche Arbeit nachweisen können, wenn Bruchhagen solche Leute wie Marin vom Acker jagt?
Das fing schon an, als er den Uwe Kliemann an Hertha verscherbelte.
Adlerist schrieb: Wie sollte auch die U23 bzw. das NLZ die überaus erfolgreiche Arbeit nachweisen können, wenn Bruchhagen solche Leute wie Marin vom Acker jagt?
Quelle?
Bruchhagen war und ist VV der AG. Die Jugendabteilungen sind aber im e.V. eingegliedert! Demnach müsste man Fischer dafür verantwortlich machen.
War damals (und ist immer mal wieder) die gleiche Diskussion...
Und selbst der hat es wohl nicht alleine entschieden, sondern da werden sicherlich Empfehlungen der Jugendtrainer gegeben.
Ob Marin bei Eintracht die gleiche Entwicklung genommen hätte, wie auf dem Weg, den er gegangen ist, ist auch zweifelhaft.
Meiner Meinung nach wird und wurde Marin überschätzt!
Ähem, räusper.............das war wohl ironisch von Adlerist gemeint. Vermute ich mal.
Dann nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil...
Ist aber auch schwer zu erkennen, wenn da nicht die, im Forum allgemein üblichen, Smileys zur besseren Erkennbarkeit von Ironie/Sarkasmus dabeistehen... ,-)
Adlerist schrieb: Wie sollte auch die U23 bzw. das NLZ die überaus erfolgreiche Arbeit nachweisen können, wenn Bruchhagen solche Leute wie Marin vom Acker jagt?
Das fing schon an, als er den Uwe Kliemann an Hertha verscherbelte.
Noch viel früher. Hätte er den Sztani damals nicht nach Lüttich vertrieben, hätten wir Real in Glasgow aus dem Stadion geschossen!
Adlerist schrieb: Wie sollte auch die U23 bzw. das NLZ die überaus erfolgreiche Arbeit nachweisen können, wenn Bruchhagen solche Leute wie Marin vom Acker jagt?
Das fing schon an, als er den Uwe Kliemann an Hertha verscherbelte.
Noch viel früher. Hätte er den Sztani damals nicht nach Lüttich vertrieben, hätten wir Real in Glasgow aus dem Stadion geschossen!
investigativen journalismus kann man von fgv nun wirklich nicht erwarten, das können die gar nicht leisten. klar weiß jeder, der sich mit dem u23-thema beschäftigt hat das alles bis auf kleinigkeiten auch schon. wie viele der fgv-leser das sind kann ich allerdings nicht einschätzen. für nicht wenige ist das thema als solches vielleicht neu.
nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.
lustig finde ich, wenn leute die hier ständig politik machen in allem anderen, der eigenen meinung abträgtlichen, auch gleich politik wittern.
Hier mal was zur Nachwuchsarbeit bzw. zu der Zusammenarbeit der Eintracht mit anderen Jugendfußballvereinen aus der heutigen hiesigen (Online-)Presse. Es ist gerade passend zum Thema, hat aber aufgrund des nur kleinen Zusammenhang wahrscheinlich nichts im SAW zu suchen:
HB sagt doch eigentlich alles, was dazu zu sagen ist:
„Er könnte das auf jeden Fall, die Kompetenz hat er“, sagte Bruchhagen. Doch der Eintracht-Boss bezweifelte auch einschränkend, dass es in Vehs Wesen liege, „morgens um neun Uhr ins Büro zu kommen, bis 18 Uhr zu bleiben und den Grüß-Gott-August bei Sponsoren und der Frankfurter Gesellschaft zu machen, „das ist eigentlich nicht Armin Veh“.
+1
Das alles irgendwie....komisch...geht mit nem Spruch den er sich hätte sparen können...hatte er da komplett mit der Eintracht abgeschlossen? - gab es da schon solche obskuren Gedankenspiele bzgl.möglicher Rückkehr in anderer Funktion - ist das alles nur ne Laune von Heribert und Herrn Veh...
Jetzt schon mit Beigeschmack, wenn da nochmal was kommt....
Ich bin nach wie vor für eine U23, aber das Thema ist leider durch. Nun muss man aber im NLZ und den verbliebenen U-Mannschaften auch zusehen, dass sich die Abschaffung der U23 und die damit einhergehende "nominale" Ersparnis rentiert. Derzeit ist man davon offensichtlch weit entfernt!
Sorry, eine großartige Analyse sehe ich nicht, sondern nur altbekannte Gemeinplätze, da muss selbst mal wieder ein Marko Marin (zu klein?) herhalten.
Offensichtlich hat Herr Gabriel von den Verhältnissen bei der Eintracht auch keine Ahnung und stochert irgendwo im Nebel, um auf Fischer zu stoßen.
Neues habe ich dem Artikel nicht entnehmen können.
stimmt, wahrlich nix Neues, ausser paar Allgemeinplätzchen neu aufgebacken. Und Marin war zu klein, weiss doch jeder.
Absolute Zustimmung... vom Grundsatz her bin ich ebenfalls der Meinung das eine U23 wie sie sich bei uns die letzten Jahre dargestellt hatte so keinen Sinn mehr gemacht hat. Dabei bleibe ich.
Allerdings hatte ich bei der Auflösung damals die Hoffnung das sich der Verein ein stichhaltiges, sinnvolles Konzept überlegt hat um diesen Verlust aufzufangen. Ohne mich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt zu haben sehe ich dieses Konzept aber aktuell noch nicht. Und das ist in der Tat ein Armutszeugnis für den Verein. Einfach die U23 überstürzt abschaffen ohne eine ernsthafte Alternative in peto zu haben. Da hätte ich unseren Verantwortlichen wesentlich mehr Kompetenz zugetraut....
Damke ist das neue Dazke.
Quelle?
Bruchhagen war und ist VV der AG. Die Jugendabteilungen sind aber im e.V. eingegliedert! Demnach müsste man Fischer dafür verantwortlich machen.
War damals (und ist immer mal wieder) die gleiche Diskussion...
Und selbst der hat es wohl nicht alleine entschieden, sondern da werden sicherlich Empfehlungen der Jugendtrainer gegeben.
Ob Marin bei Eintracht die gleiche Entwicklung genommen hätte, wie auf dem Weg, den er gegangen ist, ist auch zweifelhaft.
Meiner Meinung nach wird und wurde Marin überschätzt!
Ähem, räusper.............das war wohl ironisch von Adlerist gemeint. Vermute ich mal.
Das fing schon an, als er den Uwe Kliemann an Hertha verscherbelte.
Dann nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil...
Ist aber auch schwer zu erkennen, wenn da nicht die, im Forum allgemein üblichen, Smileys zur besseren Erkennbarkeit von Ironie/Sarkasmus dabeistehen... ,-)
Ganz zu schweigen dass das mit Marin sowieso nix zu tun hat.
Da halte ich trotz fehlender Spielpraxis kontinuierliches Training mit den Profis für Kinsombi und Gerezhiger für wesentlich sinnvoller.
Verstehe auch überhaupt warum man die kalte Suppe wieder aufkochen muss.
es stehen Wahlen an, und in Vorwahlzeiten darf man sich über tendentielle Beiträge, aus welcher Ecke auch immer, nicht wundern
Noch viel früher. Hätte er den Sztani damals nicht nach Lüttich vertrieben, hätten wir Real in Glasgow aus dem Stadion geschossen!
In deinem Beisein!!!
nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.
lustig finde ich, wenn leute die hier ständig politik machen in allem anderen, der eigenen meinung abträgtlichen, auch gleich politik wittern.
http://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2014/dezember/viktoria-fuldas-sportkoordinator-marcel-koerner-fernziel-u19-bundesliga.html