>

SaW 03.12.2014 - Gebabbel

#
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
philadlerist schrieb:
peter schrieb:
womeninblack schrieb:
peter schrieb:

nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.


Nur noch mal von mir der entsprechende Absatz zitiert:
Öri schrieb:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es interessant sein könnte, mal selbstkritisch zu schauen, warum Spieler wie Marko Marin, Niklas Süle, Emre Can, Jan Kirchhoff oder auch Timothy Chandler, die alle bei der Eintracht in der Jugend spielten, hier den Sprung nach oben nicht geschafft haben. Oder warum ein vielversprechender junger deutscher Spieler wie Marc-Oliver Kempf nach Freiburg abgegeben wird und man bei der Eintracht offenbar lieber auf den 34jährigen Alexander Madlung setzt.

Was isn daran Schwachsinn? **kopf kratz**

Insbesondere die Kempf-Geschichte würde mich auch sehr interessieren...

Aber ich höre jetzt auf ihn zu rechtfertigen, das könnte er, wenn er wollte selber tausend Mal besser...


marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.


wurde er nicht eher "geprüft und als zu leicht befunden" und ist dann aus eigenen Stücken gegangen, um sich eine neue Chance zu suchen?
Oder verwechsle ich da was?


die letzte glaubwürdige version die ich gehört habe ist die, dass er zum verbleib einen job für seinen vater zur bedingung gemacht hat. d.h. wahrscheinlich war das der vater selbst, der junge war damals gerade 16. die eintracht hat nicht mitgespielt.

das ging dann bei seinen weiteren wechseln auch nahtlos so weiter:

http://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/marins-vater-erhaelt-scouting-abteilung-465796.html

man kann zwar trefflich darüber streiten, ob marins vater der scoutigabteilung geschadet hätte, allerdings finde ich persönlich eine solche forderung völlig daneben.  


Marin... schön Und... Da stehen noch 4 Namen. Wenn die U 19 auch noch den Bach runtergeht hat man ein Problem, zumindest für mich ist das offensichtlich.


ich habe zum thema jugendarbeit und zukünftige ausrichtung gar nichts geäußert. dass da etwas schief läuft sieht eigentlich so ziemlich jeder so der sich damit auseinander setzt. ich hatte mich lediglich darüber geärgert, dass gabriel in dem zusammenhang ausgerechnet marin thematisiert.

und dass der ziemlich wahrscheinliche abstieg der u19 ein problem werden wird ist eh klar, war aber gar nicht mein thema. ich bin aber zu weit vom thema weg um wirklich etwas zu den beweggründen der aktuellen vorgehensweise schreiben zu können. alles was ich von ev seite dazu gehört bzw. gelesen habe erscheint mir wenig logisch. letztendlich geht es möglicher weise wirklich nur darum geld zu sparen. ob das sinnvoll ist? ich weiß es nicht.
#
Wer kann denn jetzt schon sagen das der Abstieg nur ein Jahr dauert? Es wäre aus dem Grund schlecht, weil man dann gegen Mannschaften spielt die etwas schlechter sind, was die Entwicklung junger Spieler nicht gerade fördert.

Das die Abschaffung der U23 Blödsinn war sollte sich langsam rumgesprochen haben. Da konnten verletzte Spieler wieder Spielpraxis bekommen, junge Spieler die in der ersten Mannschaft nicht zum Einsatz kamen konnten sich dort zeigen, U19 Spieler die den Sprung zu den Profis nicht packten konnten den Weg über die U23 machen. Aber man dachte mal wieder sehr sehr kurz und meinte die paar Cent sparen wir doch lieber, dabei gibt man dann das Geld an anderer Stelle aus. Eine schöne Scheiße das die nicht an einem Strang ziehen und dann so ein Blödsinn dabei raus kommt.
#
propain schrieb:
Das die Abschaffung der U23 Blödsinn war sollte sich langsam rumgesprochen haben. Da konnten verletzte Spieler wieder Spielpraxis bekommen, junge Spieler die in der ersten Mannschaft nicht zum Einsatz kamen konnten sich dort zeigen, U19 Spieler die den Sprung zu den Profis nicht packten konnten den Weg über die U23 machen.

wieviele Spieler, sagen wir mal in den letzten 10 Jahren, fallen denn in diese Kategorien?
#
MrBoccia schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Marin... schön Und... Da stehen noch 4 Namen.

Can, klar, wenn die Bayern rufen, dann hilft eh nix. Süle? Hoffenheim. Geldzuscheisser. Ach genau, das wird ja verneint, als Grund. Widdewiddewitt. Kirchhoff. Nein, sowas, man könnte einen falsch eingeschätzt haben. Passiert nur der Eintracht.



Das schreibt er doch gar nicht.
Er hat übrigens noch Müller vergessen..
Welche Perspektive soll denn einem A-Jugendspieler geboten werden ? Das er mal mittrainieren darf?
 Keine sonderlich überzeugende Sache. Da würde ich mich als Talent aus der Region anders orientieren. Und das sogar aus aus nachvollziehbaren Gründen. Gibt genügend Vereine in der Gegend die höherklassig als Hessenliga kicken.

Man sollte sich mal entscheiden was man so will bei EF.
Ausbildungsverein für junge Leut.. wohl eher nicht-
Seele des Vereins an einen GottSeiBeiUns verkaufen.. schon gar nicht.

Biotop für wandernde Fußballer  schon eher. Man hat ja durch diese strategische Entscheidung  auch wirklich viel Geld gespart..
Ist halt irgendwann mal eine Frage der Nachhaltigkeit.
#
HeinzGründel schrieb:
MrBoccia schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Marin... schön Und... Da stehen noch 4 Namen.

Can, klar, wenn die Bayern rufen, dann hilft eh nix. Süle? Hoffenheim. Geldzuscheisser. Ach genau, das wird ja verneint, als Grund. Widdewiddewitt. Kirchhoff. Nein, sowas, man könnte einen falsch eingeschätzt haben. Passiert nur der Eintracht.

Das schreibt er doch gar nicht.  

doch, genau das. "Warum haben die es hier nicht geschafft." Und dafür gibts verschiedene Gründe.
#
1. Ich war eigentlich ursprünglich ein Befürworter der Auflösung der U23. Mittlerweile glaube ich aber auch, dass man sich mit der Entscheidung ruhig noch mal 1-2 Jahre hätte Zeit lassen können / überlegen sollen, ob der Weg so plötzlich richtig ist. Aktuell haben - so weit ich weiß - lediglich Leverkusen, der FSV und wir die U23 abgemeldet. Andere Clubs lassen sich da etwas mehr Zeit mit ihrer Entscheidung.

2. Grundsätzlich bin ich aber eh dafür, dass die U23 der Proficlubs aus dem regulären Ligabetrieb verschwinden. Vereine wie Essen, Mannheim, Magdeburg, Erfurt, Dresden, Aachen, Kixxers und Co. haben keinen Spaß gegen solche wettbewerbsverzerrende Nachwuchstruppen ohne viel Zuschauer zu spielen. Hier wäre eine Nachwuchsrunde / Liga der Clubs aus den ersten drei Ligen meiner Meinung nach sinnvoller.

3. Ein Abstieg der U19 wäre übrigens für einen Verein wie Eintracht Frankfurt *immer* eine schlimme Katastrophe! Unabhängig davon ob es eine U23 gibt oder nicht.

4. Dass der Nachwuchs (noch) nicht unter dem AG-Dach ist, hat zwei einfache Gründe. Steuerlich, weil das eine ein Verein, das andere eine AG ist. Organisatorisch, weil die AG erst ein Trainerstamm aufbauen müsste, den der Verein schon hat. Zum großen Teil ehrenamtlich. Und damit wären wir wieder bei der steuerlichen Problematik, da Ehrenamt und AG nicht wirklich zusammenpassen, wodurch die Vereinsstruktur (Trainer / Betreuer etc.) nicht so einfach von der Kapitalgesellschaft übernommen werden kann.

Eigentlich alles ganz einfach. Trotzdem immer wieder heiß diskutiert...
#
HeinzGründel schrieb:
MrBoccia schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Marin... schön Und... Da stehen noch 4 Namen.

Can, klar, wenn die Bayern rufen, dann hilft eh nix. Süle? Hoffenheim. Geldzuscheisser. Ach genau, das wird ja verneint, als Grund. Widdewiddewitt. Kirchhoff. Nein, sowas, man könnte einen falsch eingeschätzt haben. Passiert nur der Eintracht.



Das schreibt er doch gar nicht.
Er hat übrigens noch Müller vergessen..
Welche Perspektive soll denn einem A-Jugendspieler geboten werden ? Das er mal mittrainieren darf?
 Keine sonderlich überzeugende Sache. Da würde ich mich als Talent aus der Region anders orientieren. Und das sogar aus aus nachvollziehbaren Gründen. Gibt genügend Vereine in der Gegend die höherklassig als Hessenliga kicken.

Man sollte sich mal entscheiden was man so will bei EF.
Ausbildungsverein für junge Leut.. wohl eher nicht-
Seele des Vereins an einen GottSeiBeiUns verkaufen.. schon gar nicht.

Biotop für wandernde Fußballer  schon eher. Man hat ja durch diese strategische Entscheidung  auch wirklich viel Geld gespart..
Ist halt irgendwann mal eine Frage der Nachhaltigkeit.


Tja. Da scheint ein Konzept zu fehlen.
Das Dumme ist nur: war zu Zeiten der U23 ja auch nicht anders. Wüsste von keinem konkreten Fall, wo die U23 entscheidend geholfen hätte. Diejenigen, die dort "aufgebaut" werden sollten, schwammen mit, junge Talente drängten sich nicht auf, und wenn, ließ sie der Cheftrainer der Profis doch links liegen...

Meine Weg wäre: Schlussstrich unter die Jugendarbeit, Neuanfang, rigoros und konsequent, eingespartes U23-Geld komplett in Jugend investiert, sofort wieder aufsteigen, Maßnahmenbündel für alle A-Jugendlichen, die das Zeug zum Profi haben, im letzten A-Jugendjahr, schnellere Verzahnung von A-Jugend und Profiabteilung. Geht alles. Man muss es nur wollen.
#
Andy schrieb:
4. Dass der Nachwuchs (noch) nicht unter dem AG-Dach ist, hat zwei einfache Gründe. Steuerlich, weil das eine ein Verein, das andere eine AG ist. Organisatorisch, weil die AG erst ein Trainerstamm aufbauen müsste, den der Verein schon hat. Zum großen Teil ehrenamtlich. Und damit wären wir wieder bei der steuerlichen Problematik, da Ehrenamt und AG nicht wirklich zusammenpassen, wodurch die Vereinsstruktur (Trainer / Betreuer etc.) nicht so einfach von der Kapitalgesellschaft übernommen werden kann.


Wenn man da so viel Steuern sparen kann, ist es ja gut das man das NLZ nicht voreilig an die AG gegeben hat. Zumal die gesparten Millionen (es geht wohl wirklich um sehr große Beträge) beim e.V. besser angelegt sind als bei den Millionären der AG.

Und ja, wenn man die ganzen Ehrenamtlichen rausschmeißen würde, wäre das gemein und herzlos. Bloß weil sich die AG mit dem NLZ schmücken will und echte Eintrachtler dort nicht gerne gesehen sind. Wahrscheinlich würde dann auch das Budget fehlen (Steuerproblematik!), die Arbeitsverträge mit den hochbezahlten Mitarbeitern der Fanbetreuung und den Volunteers zu verlängern - die Leute ständen teilweise vor dem Ruin.
#
Ich merke doch immer wieder, dass "Gebabbel" nicht meine Heimat ist und in Zukunft mir die Zeit ersparen werde, noch irgendwas rein zuschreiben, was nur annähernd informativ oder aufklärerisch sein könnte. Werde mich also nur noch auf dumpfe Zweizeiler beschränken.
#
Andy schrieb:

2. Grundsätzlich bin ich aber eh dafür, dass die U23 der Proficlubs aus dem regulären Ligabetrieb verschwinden. Vereine wie Essen, Mannheim, Magdeburg, Erfurt, Dresden, Aachen, Kixxers und Co. haben keinen Spaß gegen solche wettbewerbsverzerrende Nachwuchstruppen ohne viel Zuschauer zu spielen. Hier wäre eine Nachwuchsrunde / Liga der Clubs aus den ersten drei Ligen meiner Meinung nach sinnvoller.


Das war ein Fehler von DFB/DFL als sie unter anderem die Dritte Liga neu strickten, das sie die Zweitmannschaften nicht in eine extra Liga ausgegliedert haben. Vielleicht ringen sie sich nochmal dazu durch, wäre besser für alle anderen Vereine.
#
Andy schrieb:
Werde mich also nur noch auf dumpfe Zweizeiler beschränken.  
Oh, tu das nicht. Ich würde Deine Beiträge sehr vermissen, weil sie einem die Augen öffnen. Gerade jetzt, wo Schäfer in der Bild einen schmutzigen Wahlkampf um die Präsidentschaft führt, braucht man Leute wie Dich die sowas entlarven und einzuordnen helfen.
#
propain schrieb:

Das war ein Fehler von DFB/DFL als sie unter anderem die Dritte Liga neu strickten, das sie die Zweitmannschaften nicht in eine extra Liga ausgegliedert haben. Vielleicht ringen sie sich nochmal dazu durch, wäre besser für alle anderen Vereine.


Ja, wäre schön. Die oberen durch die U23 verseuchten DFB-Ligen machen doch niemanden Spaß...
#
Zum FGV Artikel ist erstmal zu sagen, Madlung ist 32 und nicht 34 Jahre alt, dazu wollte Kempf nicht verlängern.

Ansonsten waren die 7-800Tsd€ im Jahr für nicht viel ausgegeben.
Der Kader war ein besserer Hessenligakader, der grade so die Klasse halten konnte.
Von den Kadern der letzten beiden Saisons spielt nur Gröger in der dritten Liga und Belegu steht im 2.Liga Kader des FSV (noch ohne Einsatz), sonst alle Regionalliga oder Tiefer.

Bei den Saison davor, inkl. dem Platz 3 Kader von 11/12, haben es Strecker (aktu.SV Ried, von Hopp abgeworben), Jung (Dosen), Soriano (Stutt. Kickers), Nazarov (KSC), Kraus und Titsch-Rivero (bei aktu. Heidenheim) in den Profifussball geschafft.
In den Saisons hat man aber auch noch mehr Geld ausgegeben.
Ein brauchbarer U23 Kader, wo sich Leute finden die den Sprung in die Bundesliga schaffen können kostet Geld.
Zum Vergleich, der VfB Stuttgart muss über 5Mio€ für seine U23 ausgeben.

Finanziell hat die U23 so nur Geld verschlungen, Sportlich hat sich so dann auch nicht geholfen, keiner hat es so mehr geschafft und die dort ausgeholfen haben, haben ausser ein paar Spielminuten nichts mitgenommen.
Durch die Spielminuten in der U23 hat es auch keiner besser geschafft, sich für die erste Mannschaft anzubieten.

Zu einem Neustart ist noch zu sagen, ganz unten muss man nicht zwingend anfangen, da gibt es eine, naja vieleicht nicht so popoläre Methode, man kann einem anderen Verein den Startplatz abkaufen, siehe Bullenpisse Leipzig.
#
Eine U23 zu unterhalten damit zwei, drei Talente, alle anderen werden sowieso eher keine Profikarriere machen, etwas Spielpraxis bekommen das ist schon ein teurer Luxus und diese Saison wäre es auch ein verschwendeter gewesen. So oft wie zB Kinsombi den Profikader auffüllen musste, wäre er ohnehin nicht viel zum Einsatz gekommen.
#
Andy schrieb:
propain schrieb:

Das war ein Fehler von DFB/DFL als sie unter anderem die Dritte Liga neu strickten, das sie die Zweitmannschaften nicht in eine extra Liga ausgegliedert haben. Vielleicht ringen sie sich nochmal dazu durch, wäre besser für alle anderen Vereine.


Ja, wäre schön. Die oberen durch die U23 verseuchten DFB-Ligen machen doch niemanden Spaß...


Kann jetzt nur für die Regionalliga Bayern sprechen. Also 4. Liga. Dort sind die 2. Mannschaften von Bayern, 1860 und Nürnberg absolut eine Bereicherung. Zum Spiel Kickers Wü - Bayern 2 kamen 5800 Zuschauer, davon mindestens 2000 aus oder für die Münchner. Und sportlich zählten die Duelle mit den Münchner Vereinen zu den Highlights der Saison. Aber auch die Spiele gegen Nürnberg waren nicht schlecht.
Das mag woanders und in Liga 3 natürlich ganz anders sein.
#
...ich schieß euch in den EuropaKap sagte Mejer am 33 Spieltag 14/15.
Der Glaskugel Blick verät, das er mittlerweile uneinholbar mit 23 Toren in der TorschützenStatistik vorne ist!
#
Adlerist schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Adlerist schrieb:
Wie sollte auch die U23 bzw. das NLZ die überaus erfolgreiche Arbeit nachweisen können, wenn Bruchhagen solche Leute wie Marin vom Acker jagt?
Das fing schon an, als er den Uwe Kliemann an Hertha verscherbelte.
Und Tosun!
Stoppdenbus schrieb:
Wer ließ denn einen Tosum oder einen Marin ziehen


Wassn das fürn Zitat?
#
Andy schrieb:
4. Dass der Nachwuchs (noch) nicht unter dem AG-Dach ist, hat zwei einfache Gründe. Steuerlich, weil das eine ein Verein, das andere eine AG ist. Organisatorisch, weil die AG erst ein Trainerstamm aufbauen müsste, den der Verein schon hat. Zum großen Teil ehrenamtlich. Und damit wären wir wieder bei der steuerlichen Problematik, da Ehrenamt und AG nicht wirklich zusammenpassen, wodurch die Vereinsstruktur (Trainer / Betreuer etc.) nicht so einfach von der Kapitalgesellschaft übernommen werden kann.


Hab ich doch vor ewigen Zeiten schon geschrieben. War aber angeblich nur Hetze gegen Bruchhagen. Übrigens einer, der sich ganz besonders wenig um Nachwuchsarbeit schert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Andy schrieb:
propain schrieb:

Das war ein Fehler von DFB/DFL als sie unter anderem die Dritte Liga neu strickten, das sie die Zweitmannschaften nicht in eine extra Liga ausgegliedert haben. Vielleicht ringen sie sich nochmal dazu durch, wäre besser für alle anderen Vereine.


Ja, wäre schön. Die oberen durch die U23 verseuchten DFB-Ligen machen doch niemanden Spaß...


Kann jetzt nur für die Regionalliga Bayern sprechen. Also 4. Liga. Dort sind die 2. Mannschaften von Bayern, 1860 und Nürnberg absolut eine Bereicherung. Zum Spiel Kickers Wü - Bayern 2 kamen 5800 Zuschauer, davon mindestens 2000 aus oder für die Münchner. Und sportlich zählten die Duelle mit den Münchner Vereinen zu den Highlights der Saison. Aber auch die Spiele gegen Nürnberg waren nicht schlecht.
Das mag woanders und in Liga 3 natürlich ganz anders sein.


Wobei die Regionalliga Bayern als die schlechteste RegioLiga gilt.
Wobei aber auch sicher die Bayern so noch mal einige Leute anziehen.

Grade in der 3.Liga blockieren sie finde eher Plätze, da wäre es eigentlich fairer, wenn Vereine wie Aachen, die Kickers oder zum Beispiel Magdeburg den Platz besetzen würden.

Ich wäre grundsätzlich auch für eine Reserve/U21/U23 Liga.
#
ich kann diese U23 Sache natürlich auch nicht wirklich beurteieln,Dazu fehlt uns alle der genaue Einblick in die Nachwuchsarbeit,

Aber welche Spieler haben eigentlich jemals den Sprung zu den Profis aus dem U23 Spielerteil geschafft, die ausdrücklich und nur für die u23 verpflichtet worden sind ?

Es sind doch mehr die Spieler im Blick, die sofort nach der A-Jugendzeit einen Jungprofivertrag bekommen und deshalb auch mit den Profis dort im Training sind? Oder?

Mein Eindruck ist, daß im Zusammenhang mit der Heranführung an die Profis die Praxis mit den Profis maßgebend ist.

Die Spielpraxis in der 4 .Liga weniger .  Da ist die Kluft nach oben alleine  zu groß.

Mein Eindruck..Bis zur A-Jugend werden die wichtigen Weichen gestellt. Nicht   in der U 23  


Teilen