Da ich davon ausgehe, dass die Frage nach dem "warum nur" nicht zwangsläufig erwünscht sein dürfte, frage ich einfach mal, nach welchen Marken Du denn beispielsweise suchst.
Haliaeetus schrieb: Da ich davon ausgehe, dass die Frage nach dem "warum nur" nicht zwangsläufig erwünscht sein dürfte, frage ich einfach mal, nach welchen Marken Du denn beispielsweise suchst.
reggaetyp schrieb: Ich hab in den USA schon ausgezeichnete Bier von kleinen Brauereien getrunken. Allemal besser als Warsteiner oder ähnliches deutsches Langweilerbier.
Zum Thema: Ich glaub, im REWE kriegt man das eine oder andere Amibier.
reggaetyp schrieb: Ich hab in den USA schon ausgezeichnete Bier von kleinen Brauereien getrunken. Allemal besser als Warsteiner oder ähnliches deutsches Langweilerbier.
Zum Thema: Ich glaub, im REWE kriegt man das eine oder andere Amibier.
Ah, und genau das bekommt man beim Rewe?
Halt einfach mal die Griffel still. Ich hab lediglich dem Frager eine ganz normale Antwort gegeben, du Nervensäge.
Maruhn ist schon einen Besuch wert, die generelle Auswahl an Bieren dort ist sensationell. Ansonsten gebe ich reggaetyp Recht, man sollte amerikanisches Bier nicht immer auf Budweiser und Konsorten beschränken. Wirklich gut von den bekannteren Marken schmeckt mir Samuel Adams Boston Lager, auch Pabst Blue Ribbon (gilt in den USA als Billgbier) ist durchaus trinkbar.
reggaetyp schrieb: Ich hab in den USA schon ausgezeichnete Bier von kleinen Brauereien getrunken. Allemal besser als Warsteiner oder ähnliches deutsches Langweilerbier.
Zum Thema: Ich glaub, im REWE kriegt man das eine oder andere Amibier.
Ah, und genau das bekommt man beim Rewe?
Halt einfach mal die Griffel still. Ich hab lediglich dem Frager eine ganz normale Antwort gegeben, du Nervensäge.
Ohhh, da hat einer aber ganz schlecht Bubu gemacht.
reggaetyp schrieb: Ich hab in den USA schon ausgezeichnete Bier von kleinen Brauereien getrunken. Allemal besser als Warsteiner oder ähnliches deutsches Langweilerbier.
Zum Thema: Ich glaub, im REWE kriegt man das eine oder andere Amibier.
Ah, und genau das bekommt man beim Rewe?
Das bekommt man im Edeka Ferdinand-Happ Straße oder bei Braufactum. Ich meine Letztere haben im Oeder Weg nun auch eine Filiale. Das große Aber: Sehr teuer.
reggaetyp schrieb: Ich hab in den USA schon ausgezeichnete Bier von kleinen Brauereien getrunken. Allemal besser als Warsteiner oder ähnliches deutsches Langweilerbier.
Zum Thema: Ich glaub, im REWE kriegt man das eine oder andere Amibier.
Ah, und genau das bekommt man beim Rewe?
Das bekommt man im Edeka Ferdinand-Happ Straße oder bei Braufactum. Ich meine Letztere haben im Oeder Weg nun auch eine Filiale. Das große Aber: Sehr teuer.
Wie teuer denn? Vergleichbar mit "billig Wein zu guten Wein" oder eher "Billig Wein zu Spitzenwein"? Letzteres wäre echt ziemlich (zu) teuer.
pipapo schrieb: Eventuell auch bei Edeka um Frankfurt herum generell. Ich meine in Oberursel hätten sie es auch gehabt.
Nebenbei bemerkt schmeckt es hervorragend. Soll mir keiner mit der Industrieplörre kommen und was von tollem deutschen Bier erzählen.
Die großen Brauereien brauen so, dass Ihr Bier nunmal immer gleich schmeckt. Der normale Biertrinker will das so.
Das natürlich das Bier aus kleinen Brauereien immer besser ist als die Industrieplörre ist ja selbstverständlich, zumal auch in den USA einige gute Braumeister rumlaufen. Und Du kannst doch Großproduktionen nicht mit Bier vergleichen, welches in Holzfässern gelagert wird.
Das ist ein Vergleich als ob man schönen Whiskey mit Jim Beam Würgewasser vergleicht. Wenn man aber die deutsche Industrieplörre mit der der Amis vergleicht, dann bekommt man Zeug wie Bud Light ganz einfach indem man nen Kasten Henninger in die Badewanne kippt, die Katze darin badet, die Familie einmal reinspucken lässt und dann in Flachen füllt.
weiß jemand, wo es amerikanisches Bier in Frankfurt zu kaufen gibt?
Im Internet stosse ich nur auf den Maruhn Getränkemarkt in Darmstadt...
Vielen Dank im Voraus.
Hier oder hier vllt. oder hier!
warum nur?????
oder er muss jemanden beschenken, den er nicht mag
Oder er braucht was für den Chemieunterricht.
Allemal besser als Warsteiner oder ähnliches deutsches Langweilerbier.
Zum Thema: Ich glaub, im REWE kriegt man das eine oder andere Amibier.
Dabei bin ich vor ein paar Jahren auch mal schwer am Amibier gescheitert.
Ah, und genau das bekommt man beim Rewe?
Halt einfach mal die Griffel still.
Ich hab lediglich dem Frager eine ganz normale Antwort gegeben, du Nervensäge.
http://www.braufactum.de/
Ohhh, da hat einer aber ganz schlecht Bubu gemacht.
Das bekommt man im Edeka Ferdinand-Happ Straße oder bei Braufactum. Ich meine Letztere haben im Oeder Weg nun auch eine Filiale.
Das große Aber: Sehr teuer.
Nebenbei bemerkt schmeckt es hervorragend. Soll mir keiner mit der Industrieplörre kommen und was von tollem deutschen Bier erzählen.
Wie teuer denn? Vergleichbar mit "billig Wein zu guten Wein" oder eher "Billig Wein zu Spitzenwein"? Letzteres wäre echt ziemlich (zu) teuer.
Die großen Brauereien brauen so, dass Ihr Bier nunmal immer gleich schmeckt.
Der normale Biertrinker will das so.
Das natürlich das Bier aus kleinen Brauereien immer besser ist als die Industrieplörre ist ja selbstverständlich, zumal auch in den USA einige gute Braumeister rumlaufen. Und Du kannst doch Großproduktionen nicht mit Bier vergleichen, welches in Holzfässern gelagert wird.
Das ist ein Vergleich als ob man schönen Whiskey mit Jim Beam Würgewasser vergleicht.
Wenn man aber die deutsche Industrieplörre mit der der Amis vergleicht, dann bekommt man Zeug wie Bud Light ganz einfach indem man nen Kasten Henninger in die Badewanne kippt, die Katze darin badet, die Familie einmal reinspucken lässt und dann in Flachen füllt.
Preise stehen auf der verlinkten Seite. Geht eher in Richtung Spitzenwein. Leider.
Danke.
Diese Arrognaz mancher Leute nervt.