Hey Leute, ich habe eine zugegebenermaßen recht spezielle Frage aber hoffe trotzdem, ihr könnt mir weiter helfen. Es geht darum, dass wir mit ein paar Kumpels in unserem Dorf einen Teich einfärben wollen. Natürlich biologisch unbedenklich und auch so, dass die Färbung nach einiger Zeit verschwindet.
Ist ein (hobby) Chemiker unter euch, der mir da einen Tipp geben kann ? Habe selbst natürlich auch schon recherchiert und bin auf "Fluorescein/Uranin" gestoßen. Was lässt sich darüber sagen ?
Und zum einfärben eines Teiches beräuchte man da schon ein bisschen was von. Aber auch dafür scheint mir de Filzi der richtige Ansprechpartner zu sein.
Es wäre unter Umständen hilfreich zu wissen, an welche Farbe ihr gedacht habt. Rot könnte man vielleicht mit ein paar Eimern Schweineblut aus einer Schlachterei hinbekommen. Natürlich ist das auf jeden Fall, ob auch unbedenklich? Keine Ahnung.
Auch die Größe des Teiches wäre sicher hilfreich, wenn man Dir eine Antwort geben soll, mit der Du was anfangen kannst.
In den Mengen, in denen man Uranin zur Einfärbung bräuchte, sollte es ziemlich sicher relativ unbedenklich sein. Gibt auch eine Einschätzung des Umweltbundesamtes dazu, hab aber keinen Zugang zu.
Basaltkopp schrieb: Natürlich ist das auf jeden Fall, ob auch unbedenklich? Keine Ahnung.
Unbedenklich wäre das auf keinen Fall, man muss ja auch ans Viehzeuch im Wasser denken.
Vielleicht findest du ja hier ein paar Infos, ich denke für sowas sollte es Lebensmittelfarbe sein.
Der Tipp, auf diesen Fred hier zu verweisen, ist sensationell
Eigentlich war da was anderes drinnen, nämlich ein Link auf Wiki/Lebensmittelfarben.
Das Problem bei Lebensmittelfarbe ist halt daß man schon eine ordentliche Menge braucht um etwas so grosses wie einen Teich zu färben. Könnte ziemlich ins Geld gehen und ob die sich nach und nach wieder auflöst oder man das Wasser austauschen müßte, da bin ich mir auch nicht wirklich sicher.
Wie sieht es denn mit handelsüblicher Abtönffarbe aus? Die ist auf Wasserbasis und wohl auch unbedenklich. Insofern der Teich nen Zu- und Abfluss hat, sollte außer bunten Rändern nix zurückbleiben.
ich habe eine zugegebenermaßen recht spezielle Frage aber hoffe trotzdem, ihr könnt mir weiter helfen.
Es geht darum, dass wir mit ein paar Kumpels in unserem Dorf einen Teich einfärben wollen. Natürlich biologisch unbedenklich und auch so, dass die Färbung nach einiger Zeit verschwindet.
Ist ein (hobby) Chemiker unter euch, der mir da einen Tipp geben kann ?
Habe selbst natürlich auch schon recherchiert und bin auf "Fluorescein/Uranin" gestoßen. Was lässt sich darüber sagen ?
Über antworten würde ich mich sehr freuen.
LG
https://www2.uni-frankfurt.de/45217677/muellerschmied
Darf man fragen wofür?
Und zum einfärben eines Teiches beräuchte man da schon ein bisschen was von. Aber auch dafür scheint mir de Filzi der richtige Ansprechpartner zu sein.
Hierbei handelt es sich um unüberwindbare Gegensätze!!!
Auch die Größe des Teiches wäre sicher hilfreich, wenn man Dir eine Antwort geben soll, mit der Du was anfangen kannst.
Unbedenklich wäre das auf keinen Fall, man muss ja auch ans Viehzeuch im Wasser denken.
Vielleicht findest du ja hier ein paar Infos, ich denke für sowas sollte es Lebensmittelfarbe sein.
Der Tipp, auf diesen Fred hier zu verweisen, ist sensationell
Eigentlich war da was anderes drinnen, nämlich ein Link auf Wiki/Lebensmittelfarben.
Nimms mit Humor, ich fands lustisch.
Das Problem bei Lebensmittelfarbe ist halt daß man schon eine ordentliche Menge braucht um etwas so grosses wie einen Teich zu färben. Könnte ziemlich ins Geld gehen und ob die sich nach und nach wieder auflöst oder man das Wasser austauschen müßte, da bin ich mir auch nicht wirklich sicher.
Zentrales Ding wird wohl der Kostenfaktor sein...
Die ist auf Wasserbasis und wohl auch unbedenklich.
Insofern der Teich nen Zu- und Abfluss hat, sollte außer bunten Rändern nix zurückbleiben.