Hoffentlich wird das auch entsprechend wirksam umgesetzt. Eine Schande, wie bedrohte Arten wegen völlig nutzlosen Fressgewohnheiten einiger weniger in ihrer Existenz bedroht werden.
Das Thema ist nicht ganz so einfach. Erst mal.. ich bin absolut gegen Walfang und erst recht so wie es die Japaner machen wo es aus rein finanziellen Gesichtspunkten gemacht wird um das Fleisch zu verkaufen.
Bei anderen Kulturen wie die Inuit, oder auch auf den Färöer und Island, gehört der Walfang aber wirklich zu einer Jagdtradition und wird aus keinen Finanziellen Gründen betrieben sondern wirklich nur um Nahrung zu haben. Ich will das auch nicht gut sprechen aber die Zahl der getöteten Wale bei den Japanern ist vermutlich wesentlich höher als bei den anderen. Aber die werden sich weiter hin darauf berufen es auch machen zu können so lange es auch andere machen obwohl die andere Beweggründe haben. Ich fände es nun aber auch fragwürdig den Inuit zu verbieten Wale zu fangen damit die Japaner das auch nicht mehr machen.
vonNachtmahr1982 schrieb: Das Thema ist nicht ganz so einfach. Erst mal.. ich bin absolut gegen Walfang und erst recht so wie es die Japaner machen wo es aus rein finanziellen Gesichtspunkten gemacht wird um das Fleisch zu verkaufen.
Genau darum geht es ja. Das Gericht hat explizit Japan den Walfang verboten, weil es das Schlupfloch "wissenschaftliche Forschung" für den kommerziellen Walfang nutzt. Aufgrund der Vielzahl und der Art der getöteten Wale könne von einem wissenschaftlichen Zweck nicht die Rede sein. Der kommerzielle Walfang an sich ist schon seit 1986 verboten.
Der Walfang der Inuit ist von dem Urteil nicht betroffen. Man kann diesen wohl auch kaum als "kommerziell" bezeichnen. Wobei auch andere Länder wie Norwegen und Island den Walfang mit ihren Traditionen begründen, das Walfleisch aber kommerziell verwenden. Das Thema ist also mit dem Urteil noch lange nicht beendet. Und wie die UNO das Verbot gegen Japan durchsetzen will, wäre dann auch noch eine Frage.
vonNachtmahr1982 schrieb: Das Thema ist nicht ganz so einfach. Erst mal.. ich bin absolut gegen Walfang und erst recht so wie es die Japaner machen wo es aus rein finanziellen Gesichtspunkten gemacht wird um das Fleisch zu verkaufen.
Genau darum geht es ja. Das Gericht hat explizit Japan den Walfang verboten, weil es das Schlupfloch "wissenschaftliche Forschung" für den kommerziellen Walfang nutzt. Aufgrund der Vielzahl und der Art der getöteten Wale könne von einem wissenschaftlichen Zweck nicht die Rede sein. Der kommerzielle Walfang an sich ist schon seit 1986 verboten.
Der Walfang der Inuit ist von dem Urteil nicht betroffen. Man kann diesen wohl auch kaum als "kommerziell" bezeichnen. Wobei auch andere Länder wie Norwegen und Island den Walfang mit ihren Traditionen begründen, das Walfleisch aber kommerziell verwenden. Das Thema ist also mit dem Urteil noch lange nicht beendet. Und wie die UNO das Verbot gegen Japan durchsetzen will, wäre dann auch noch eine Frage.
Zumal ich bezweifle, daß die Inuit mit industriellen Walfangschiffen unterwegs sind! ,-)
seventh_son schrieb: Wobei auch andere Länder wie Norwegen und Island den Walfang mit ihren Traditionen begründen, das Walfleisch aber kommerziell verwenden.
Okay das ist wohl wirklich so aber sie machen es nicht in dem Umfang wie Japan. Vielleicht habe ich auch ne Sympathiebrille auf bei Skandinavischen Ländern aber die Japaner machen das imo schon in einem größeren Stil als Island oder Norwegen.
Unabhängig dessen finde ich Walfang trotzdem scheiße.... die schönen Tiere.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/walfang-japan-muss-jagd-auf-wale-in-der-antarktis-beenden-a-961632.html
Hoffentlich wird das auch entsprechend wirksam umgesetzt. Eine Schande, wie bedrohte Arten wegen völlig nutzlosen Fressgewohnheiten einiger weniger in ihrer Existenz bedroht werden.
das verbot finde ich gut, ich habe aber zweifel, dass sich daran gehalten wird.
Das wäre eine sehr weise Entscheidung gewesen.
Bei anderen Kulturen wie die Inuit, oder auch auf den Färöer und Island, gehört der Walfang aber wirklich zu einer Jagdtradition und wird aus keinen Finanziellen Gründen betrieben sondern wirklich nur um Nahrung zu haben. Ich will das auch nicht gut sprechen aber die Zahl der getöteten Wale bei den Japanern ist vermutlich wesentlich höher als bei den anderen. Aber die werden sich weiter hin darauf berufen es auch machen zu können so lange es auch andere machen obwohl die andere Beweggründe haben. Ich fände es nun aber auch fragwürdig den Inuit zu verbieten Wale zu fangen damit die Japaner das auch nicht mehr machen.
Genau darum geht es ja. Das Gericht hat explizit Japan den Walfang verboten, weil es das Schlupfloch "wissenschaftliche Forschung" für den kommerziellen Walfang nutzt. Aufgrund der Vielzahl und der Art der getöteten Wale könne von einem wissenschaftlichen Zweck nicht die Rede sein. Der kommerzielle Walfang an sich ist schon seit 1986 verboten.
Der Walfang der Inuit ist von dem Urteil nicht betroffen. Man kann diesen wohl auch kaum als "kommerziell" bezeichnen. Wobei auch andere Länder wie Norwegen und Island den Walfang mit ihren Traditionen begründen, das Walfleisch aber kommerziell verwenden. Das Thema ist also mit dem Urteil noch lange nicht beendet. Und wie die UNO das Verbot gegen Japan durchsetzen will, wäre dann auch noch eine Frage.
Zumal ich bezweifle, daß die Inuit mit industriellen Walfangschiffen unterwegs sind! ,-)
Auf SPON stand dazu etwas:
ACHTUNG: Link zu einem Mainstreammedium
Okay das ist wohl wirklich so aber sie machen es nicht in dem Umfang wie Japan. Vielleicht habe ich auch ne Sympathiebrille auf bei Skandinavischen Ländern aber die Japaner machen das imo schon in einem größeren Stil als Island oder Norwegen.
Unabhängig dessen finde ich Walfang trotzdem scheiße.... die schönen Tiere.
Die Harpunen prallen einfach ab!