Ich benötige mal eure Hilfe bei der Erstellung bzw Führung einer Excel Tabelle. (Excel 2003) Hab normal mit Excel und PC-Arbeit an sich wenig zu tun, allerdings ist mein Chef ab heute im Urlaub und bat mich eine Zählerliste für eines unserer Objekte neu zu erstellen. Alles kein Problem, bin ja net von vorgestern Jetzt habe ich aber folgende Frage:
Momentan habe ich 6 Spalten (Gewerk, Gebäude, Zähler-Nr, Zählerbezeichnung, Typ und Einheit) nebeneinander stehen (also Spalte A-F) und ab Spalte G dann die einzelnen Monate von Januar bis Dezember. Zu jeder Tabelle (ist eine große Zählerliste mit einzelnen Tabellen: Kälte, Strom, Wasser etc) gibts dann jeweils nach jedem Gewerk auf der Folgeseite noch eine Grafik, die den Verbrauch anzeigen soll. Jetzt müsste ich mal wissen was ich tun muss, damit mir Excel den Verbrauch der einzelnen Monate ausrechnet und in die Grafik (Diagramm) übernimmt. Im Moment stehen in den Monatsspalten einfach die steigenden Werte, der Verbrauch wird aber noch nicht berechnet und genau das brauche ich.
Ich werd mich auch mal dran machen mir das Manual von Excel durchzulesen und soviele Infos wie möglich aufzuschnappen, da ich aber echt wenig damit zu tun habe hoffe ich, dass es hier jemanden gibt der mit (verständlich) erklären könnte, wie das funktioniert. Ist es ein großer Aufwand ? Alle Werte bis zum Monat Mai sind schon in die Liste eingepflegt, mir gehts halt echt nur noch um die Berechnung des Verbrauchs...
Ich hoffe die Anfrage ist (für Fachkundige) nicht allzu blöd und vllt kann mir ja echt jemand weiterhelfen. Werde mich auch anderweitig umschauen und auch mal Kollegen fragen, wäre sehr cool wenn ich das heute noch hinbekomme... (Cheffe würde sich auf jeden Fall freuen )
Ich danke euch im Voraus schonmal, bin den ganzen Tag ab und zu mal Online. Hab heute noch einiges mehr am PC zu tun, bin ich garnet gewohnt
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. In den "Monatsspalten" stehen die Zählerstände des jeweiligen Monats, also steht z.B. unter Juni der Stand vom Mai + Verbrauch vom Juni, richtig? Insofern müsstest du nur die Differenz zum Vormonat errechnen (Formel z.B. "=H1899-G1899"). Wenn die entsprechende Grafik bereits exisitiert, müssten die Werte automatisch angepasst werden. Ansonsten die Zellen mit den Wunschwerten markieren und unter den Grafiken das passende aussuchen, fertig. Bei Excel empfiehlt es sich auch immer ein bisschen rumzuprobieren. Zur Not gibts immer den "Zurück-Pfeil"
Raggamuffin schrieb: Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. In den "Monatsspalten" stehen die Zählerstände des jeweiligen Monats, also steht z.B. unter Juni der Stand vom Mai + Verbrauch vom Juni, richtig? Insofern müsstest du nur die Differenz zum Vormonat errechnen (Formel z.B. "=H1899-G1899"). Wenn die entsprechende Grafik bereits exisitiert, müssten die Werte automatisch angepasst werden. Ansonsten die Zellen mit den Wunschwerten markieren und unter den Grafiken das passende aussuchen, fertig. Bei Excel empfiehlt es sich auch immer ein bisschen rumzuprobieren. Zur Not gibts immer den "Zurück-Pfeil"
Fast
In der Spalte "Mai" steht der Zählerstand, der Ende Mai aufgenommen wurde. Der Verbrauch steht nirgends, es steht einfach nur:
April: 12.000 m3 Mai: 12.300 m3 etc. Also jeweils nur der aktuelle Stand des Monats. Hab die Liste komplett neu angelegt und soweit hat ja alles geklappt, nur den Verbrauch benötige ich, sodass dieser in die Grafiken übernommen wird und man direk auf der Grafik sehen kann, wenn ein Stand besonders krass nach oben ausschlägt ... Ist bissi schwer für mich zu erklären, da ich wie gesagt in dem Fach ein "Neuling" bin. Hab aber schon einige Tips hier im Forum erhalten (Danke dafür) und auch so schon ein bissi was gefunden. Ich probier es morgen nochmal ein wenig wenn ich die Zeit finde, ansonsten lass ich mir das von jemandem mal vor Ort zeigen der ein bisschen mehr Ahnung hat.
Danke trotzdem für deine Antwort, ich denke am besten ist probieren, probieren & probieren, so hab ich bisher (fast) alles irgendwie hinbekommen
Dann hab ich es doch richtig verstanden. Es gilt: Stand Mai-Stand April=Verbrauch Mai, also 12.300-12.000=300. Die Formel schreibst du unter alle Zählerstände, markierst diese 12 Zellen, Diagramm einfügen (Balken- oder Säulendiagramm), fertig ist der Lack.
Raggamuffin schrieb: Dann hab ich es doch richtig verstanden. Es gilt: Stand Mai-Stand April=Verbrauch Mai, also 12.300-12.000=300. Die Formel schreibst du unter alle Zählerstände, markierst diese 12 Zellen, Diagramm einfügen (Balken- oder Säulendiagramm), fertig ist der Lack.
Hört sich ja garnet so kompliziert an Werd ich morgen ausprobieren, Danke nochmal hierfür und sorry für meine Unwissenheit
Ich benötige mal eure Hilfe bei der Erstellung bzw Führung einer Excel Tabelle. (Excel 2003) Hab normal mit Excel und PC-Arbeit an sich wenig zu tun, allerdings ist mein Chef ab heute im Urlaub und bat mich eine Zählerliste für eines unserer Objekte neu zu erstellen. Alles kein Problem, bin ja net von vorgestern Jetzt habe ich aber folgende Frage:
Momentan habe ich 6 Spalten (Gewerk, Gebäude, Zähler-Nr, Zählerbezeichnung, Typ und Einheit) nebeneinander stehen (also Spalte A-F) und ab Spalte G dann die einzelnen Monate von Januar bis Dezember. Zu jeder Tabelle (ist eine große Zählerliste mit einzelnen Tabellen: Kälte, Strom, Wasser etc) gibts dann jeweils nach jedem Gewerk auf der Folgeseite noch eine Grafik, die den Verbrauch anzeigen soll. Jetzt müsste ich mal wissen was ich tun muss, damit mir Excel den Verbrauch der einzelnen Monate ausrechnet und in die Grafik (Diagramm) übernimmt. Im Moment stehen in den Monatsspalten einfach die steigenden Werte, der Verbrauch wird aber noch nicht berechnet und genau das brauche ich.
Ich werd mich auch mal dran machen mir das Manual von Excel durchzulesen und soviele Infos wie möglich aufzuschnappen, da ich aber echt wenig damit zu tun habe hoffe ich, dass es hier jemanden gibt der mit (verständlich) erklären könnte, wie das funktioniert. Ist es ein großer Aufwand ? Alle Werte bis zum Monat Mai sind schon in die Liste eingepflegt, mir gehts halt echt nur noch um die Berechnung des Verbrauchs...
Ich hoffe die Anfrage ist (für Fachkundige) nicht allzu blöd und vllt kann mir ja echt jemand weiterhelfen. Werde mich auch anderweitig umschauen und auch mal Kollegen fragen, wäre sehr cool wenn ich das heute noch hinbekomme... (Cheffe würde sich auf jeden Fall freuen )
Ich danke euch im Voraus schonmal, bin den ganzen Tag ab und zu mal Online. Hab heute noch einiges mehr am PC zu tun, bin ich garnet gewohnt
Gruß, adlerjunge
Fast
In der Spalte "Mai" steht der Zählerstand, der Ende Mai aufgenommen wurde. Der Verbrauch steht nirgends, es steht einfach nur:
April: 12.000 m3 Mai: 12.300 m3 etc. Also jeweils nur der aktuelle Stand des Monats. Hab die Liste komplett neu angelegt und soweit hat ja alles geklappt, nur den Verbrauch benötige ich, sodass dieser in die Grafiken übernommen wird und man direk auf der Grafik sehen kann, wenn ein Stand besonders krass nach oben ausschlägt ... Ist bissi schwer für mich zu erklären, da ich wie gesagt in dem Fach ein "Neuling" bin. Hab aber schon einige Tips hier im Forum erhalten (Danke dafür) und auch so schon ein bissi was gefunden. Ich probier es morgen nochmal ein wenig wenn ich die Zeit finde, ansonsten lass ich mir das von jemandem mal vor Ort zeigen der ein bisschen mehr Ahnung hat.
Danke trotzdem für deine Antwort, ich denke am besten ist probieren, probieren & probieren, so hab ich bisher (fast) alles irgendwie hinbekommen
Hört sich ja garnet so kompliziert an Werd ich morgen ausprobieren, Danke nochmal hierfür und sorry für meine Unwissenheit