>

Leinwand auf Keilrahmen spannen lassen - wo?

#
Hallo Leute,

weiß einer in Frankfurt (oder alternativ in Kölner Umgebung), wo man ein großes Leinwandbild (120x60) auf Keilrahmen zu einem halbwegs vernünftigen Preis spannen lassen kann. Selber traue ich mich nicht, weil ich das Bild nicht zerstören möchte  

Vielen Dank für die Tipps
#
Ich würde hier mal nachfragen:
http://www.boesner.com/niederlassungen/frankfurt
#
Eigentlich ist das nicht so schwer. wenn du einen Rahmen hast. Bild auf den Boden legen, Rahmen darüber und die umgeklappte Seite mit einem soft eingestellten Tacker drauftackern. Die Stärke des Tackers am besten vorher ausprobieren.
#
Ja, und wenn der Tacker nicht soft genug eingestellt war, hast Du am Ende einen wunderhübschen Castellani  
#
Beverungen schrieb:
Eigentlich ist das nicht so schwer. wenn du einen Rahmen hast. Bild auf den Boden legen, Rahmen darüber und die umgeklappte Seite mit einem soft eingestellten Tacker drauftackern. Die Stärke des Tackers am besten vorher ausprobieren.


Das stimmt schon, in den entsprechenden Youtube-Videos, die wir uns angeschaut haben, sieht es nicht soo schwer aus. Zumindest bei kleineren Bildern. Allerdings ist uns das Bild relativ wichtig, und bevor ich es mit meinen zwei rechten Händen vermassele, dann lieber die machen lassen, die was davon verstehen

@AK, danke fürn Tipp, hab die schon mal angeschrieben.
#
adlerkadabra schrieb:
Ja, und wenn der Tacker nicht soft genug eingestellt war, hast Du am Ende einen wunderhübschen Castellani  


moderne Kunst, was?  
#
Weil Du gefragt hattest: in Köln gibts die auch: http://www.boesner.com/niederlassungen/koeln

Meine Erfahrung mit denen ist ausgezeichnet: gute Ware, gute Arbeit, faire Preise. Wenn man früh morgens hingeht, machen sie - zumindest in unserer Filiale in Ulm -  Passepartouts, Rahmen  etc. sofort, sodass man drauf warten kann.

Leinwand auf Keilrahmen aufziehen hatte ich allerdings noch nicht. Gib doch mal Laut, wenn Du was hörst.
#
Also bei Bosner haben die 113€ inkl. Mwst. aufgerufen. Das hat mich dann doch ein wenig umgehauen
#
Nur für die Arbeit oder incl. Keilrahmen?
#
adlerkadabra schrieb:
Nur für die Arbeit oder incl. Keilrahmen?


Inkl. Keilrahmen, aber so ein Keilrahmen kostet nen 15er oder so. Ich hätte mit 25-30 gerechnet, ohne Material. Aber so, probiere ich es wohl doch lieber selbst und lern was dabei )
#
Alternative: mal bei der Städelschule vorbeischauen. Da dürfte Leinwand -> Keilrahmen Alltag sein.
#
adlerkadabra schrieb:
Alternative: mal bei der Städelschule vorbeischauen. Da dürfte Leinwand -> Keilrahmen Alltag sein.


Hm, eine gute Idee...dürfte in ein paar Wochen wieder in Frankfurt vorbeischauen. Danke für erneuten Tipp!
#
Nuriel_im_Exil schrieb:
Beverungen schrieb:
Eigentlich ist das nicht so schwer. wenn du einen Rahmen hast. Bild auf den Boden legen, Rahmen darüber und die umgeklappte Seite mit einem soft eingestellten Tacker drauftackern. Die Stärke des Tackers am besten vorher ausprobieren.


Das stimmt schon, in den entsprechenden Youtube-Videos, die wir uns angeschaut haben, sieht es nicht soo schwer aus. Zumindest bei kleineren Bildern. Allerdings ist uns das Bild relativ wichtig, und bevor ich es mit meinen zwei rechten Händen vermassele, dann lieber die machen lassen, die was davon verstehen .


ich habe das einmal gemacht, das bild wird ja entgegen aks pics von HINTEN getackert  
wichtig ist, dass es dir nicht verrutscht. also erst fixieren, dann druffballern.
#
Hihi, von hinten getackert  

Ok, bin ja schon wieder weg.


Teilen