>

Freitags nach Frankfurt aus Berlin? An die Autofahrer

#
Servus.
Ich hätte da mal ne kleine Frage. Ich fahre am Abend des Heimspiels gegen Bielefeld aus Brandenburg a.d.H./Potsdam nach Frankfurt. Spätester ungünstigster Start ist um 13h aus Postdam. Durchaus ist aber auch möglich von Brandenburg aus loszufahren. (Nicht das Bundeslandsmile:. Erfahrungen der Strecke über Braunschweig wären nett. Ab wann wird es dann da in der Rush Hour ungemütlich? Muss ich mir da freitags mittags um 14:30h Sorgen machen? Sonst fahre ich immer über die A9, Leipzig und A4, Jena. Da hatte ich eigentlich nie Probleme. Hab keine Lust das Spiel zu verpassen... Danke für die Hilfe!!
#
#
Um meinem Vorredner mal ein bisschen den Wind aus den Segeln zu nehmen, wollte ich hier reine, aktuelle Erfahrungswerte hören.

Würde mich immernoch über gewisse Infos freuen.

@loldog
Wie war das? Wenn man keine Ahnung, einfach mal die Fresse halten...
#
Immer locker bleiben, der Wahlkampf ist vorerst mal vorbei....
Wenn da jemand bescheid weiß, wird er es schon reinschreiben...
#
BJeagle schrieb:
Servus.
Ich hätte da mal ne kleine Frage. Ich fahre am Abend des Heimspiels gegen Bielefeld aus Brandenburg a.d.H./Potsdam nach Frankfurt. Spätester ungünstigster Start ist um 13h aus Postdam. Durchaus ist aber auch möglich von Brandenburg aus loszufahren. (Nicht das Bundeslandsmile:. Erfahrungen der Strecke über Braunschweig wären nett. Ab wann wird es dann da in der Rush Hour ungemütlich? Muss ich mir da freitags mittags um 14:30h Sorgen machen? Sonst fahre ich immer über die A9, Leipzig und A4, Jena. Da hatte ich eigentlich nie Probleme. Hab keine Lust das Spiel zu verpassen... Danke für die Hilfe!!


Moin!
Also ich bin auch mal ne Zeit lang aus Berlin nach Frankfurt gefahren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Strecke über Leipzig, Jena, Eisenach im Normal-Fall immer 30-40 Minuten schneller geht als über Braunschweig. Allerdings stand ich auch schon mal am Hermsdorfer Kreuz (A9/A4) 90 Minuten im Stau an einem Freitag.

Ab Braunschweig und später die gesamte A7 und A5 geht Freitags in südlich Richtung eigentlich im Moment ganz gut. Klar kann immer was passieren, aber es staut sich nach meiner Erfahrung vor allem Freitag nachmittags in der Gegenrichtung zwischen Frankfurt und Hattenbacher Dreieck.
#
BJeagle schrieb:
Servus.
Ich hätte da mal ne kleine Frage. Ich fahre am Abend des Heimspiels gegen Bielefeld aus Brandenburg a.d.H./Potsdam nach Frankfurt. Spätester ungünstigster Start ist um 13h aus Postdam. Durchaus ist aber auch möglich von Brandenburg aus loszufahren. (Nicht das Bundeslandsmile:. Erfahrungen der Strecke über Braunschweig wären nett. Ab wann wird es dann da in der Rush Hour ungemütlich? Muss ich mir da freitags mittags um 14:30h Sorgen machen? Sonst fahre ich immer über die A9, Leipzig und A4, Jena. Da hatte ich eigentlich nie Probleme. Hab keine Lust das Spiel zu verpassen... Danke für die Hilfe!!


Das einzige Problem auf dieser Strecke kann, wie schon vorher erwähnt, das Hermsdorfer Kreuz werden. Der Rest ist eigentlich um dieses Zeit nicht von Staus bedroht. Wenn Du von Leipzig aus über Bundesstraßen nach Weimar oder Erfurt fährst, solltest Du von Staus nichts mitbekommen.
#
BJeagle schrieb:
Um meinem Vorredner mal ein bisschen den Wind aus den Segeln zu nehmen, wollte ich hier reine, aktuelle Erfahrungswerte hören.

Würde mich immernoch über gewisse Infos freuen.

@loldog
Wie war das? Wenn man keine Ahnung, einfach mal die Fresse halten...



da hat wohl einer en schlechten tag  
#
loldog schrieb:

da hat wohl einer en schlechten tag    

Es gibt Sachen...das hilft selbst Google nicht weiter....
#
Brady schrieb:
loldog schrieb:

da hat wohl einer en schlechten tag    

Es gibt Sachen...das hilft selbst Google nicht weiter....


aber google maps  
klick

Startadresse: Musst du selber wissen ^^
Zielsdresse: A2 @52.312190, 10.581800 to:Frankfurt

ich hoffe ich konnte dir helfen  
#
Ich bin meistens ueber Braunschweig gefahren. Ich finde die Strecke einfach wesentlich besser (bis auf ein kleines Teilstueck) ausgebaut
#
dawiede schrieb:
Ich bin meistens ueber Braunschweig gefahren. Ich finde die Strecke einfach wesentlich besser (bis auf ein kleines Teilstueck) ausgebaut


Das stimmt. Allerdings nur für die Jahre vor 1990.

Die Strecke über die A9 und A4 ist mitlerweile wesentlich besser ausgebaut als die Strecke über Braunschweig.
#
loldog schrieb:

da hat wohl einer en schlechten tag    


Sorry, aber das kommentarlose reinstellen dieses doch sehr netten Links, war echt nicht richtig an der Stelle...

Nichts für ungut!!

Danke für die hilfreichen Infos.
#
nordic_eagle schrieb:
dawiede schrieb:
Ich bin meistens ueber Braunschweig gefahren. Ich finde die Strecke einfach wesentlich besser (bis auf ein kleines Teilstueck) ausgebaut


Das stimmt. Allerdings nur für die Jahre vor 1990.

Die Strecke über die A9 und A4 ist mitlerweile wesentlich besser ausgebaut als die Strecke über Braunschweig.  


Ich finde nur das Teilstueck Salzgitter (?) - Braunschweig schlecht. A2 kann man doch schøn blasen, durchgaengig 3-spurig
#
dawiede schrieb:
nordic_eagle schrieb:
dawiede schrieb:
Ich bin meistens ueber Braunschweig gefahren. Ich finde die Strecke einfach wesentlich besser (bis auf ein kleines Teilstueck) ausgebaut


Das stimmt. Allerdings nur für die Jahre vor 1990.

Die Strecke über die A9 und A4 ist mitlerweile wesentlich besser ausgebaut als die Strecke über Braunschweig.  


Ich finde nur das Teilstueck Salzgitter (?) - Braunschweig schlecht. A2 kann man doch schøn blasen, durchgaengig 3-spurig


bin auch eher der untenrumfahrer. die a2 geht schon ganz gut, aber runter zieht sichs immer. und hab subjektiv das gefühl, dass es sich eher staut, als auf der jena-route...
#
kreuzbuerger schrieb:
dawiede schrieb:
nordic_eagle schrieb:
dawiede schrieb:
Ich bin meistens ueber Braunschweig gefahren. Ich finde die Strecke einfach wesentlich besser (bis auf ein kleines Teilstueck) ausgebaut


Das stimmt. Allerdings nur für die Jahre vor 1990.

Die Strecke über die A9 und A4 ist mitlerweile wesentlich besser ausgebaut als die Strecke über Braunschweig.  


Ich finde nur das Teilstueck Salzgitter (?) - Braunschweig schlecht. A2 kann man doch schøn blasen, durchgaengig 3-spurig


bin auch eher der untenrumfahrer. die a2 geht schon ganz gut, aber runter zieht sichs immer. und hab subjektiv das gefühl, dass es sich eher staut, als auf der jena-route...


das kann gut sein. Die Jena-Route habe ich gerade bei Jena als sehr stark stuagefaehrdet erlebt. Kann sich ja aber in den letzten Jahren (und ich spreche nicht von 18   ) geaendert haben
#
Ich fahre die Strecke seit 12 Jahren regelmäßig. A9 über Eisenach ist etwas kürzer. A2 über Braunschweig ist ziemlich gerade, was sich mit einem schnellen Auto schon auswirken kann. Ausgebaut sind beide Strecken mittlerweile ordentlich, aber haben auch beide ihre Flaschenhälse (z.B. Braunschweig und Jena).

Problematisch wird es im Westen. Da wird mittlerweile viel mehr gebaut. Ist aber nicht zu umfahren. Freitag ist sowieso ein schwieriger Tag für die Tour. Wenn möglich: Nachts fahren. Gute Reise.
#
Also die Route über Jena ist mir bisher die Vertrautere. Schon x-mal gefahren.

Da ich mit Berufsverkehr freitags erst ab 15h zu rechnen habe, werde ich wahrscheinlich zum Ende hin, also beim Kirchheimer Dreieck, oder Hermsdorfer Kreuz Probleme haben. Wenn überhaupt.
Richtig eng wirds dann wahrscheinlich Frankfurt stadteinwärts. Ab 18-19h wirds da wohl wahrscheinlich sehr bunt zugehen. Hmmmm...
Zwo, Eins, Risiko!!
#
Auf der Berlin-Frankfurt-Strecke präferiere ich immer noch die Obenrum-Variante, obwohl sie länger ist. Die A2 geht dreispurig geradeaus bis Braunschweig voll ab. Dann ein bischen A7 und ab Kassel fühlt man sich schon fast wie zu Hause (zumindest wenn man dauerhaft in Berlin wohnt   ).

Untenrum ist mittlerweile recht gut ausgebaut allerdings gibt es da dieses Hass-Teilstück durch den Thüringer Wald. Gerade im Winter ist es dort immer neblig oder es regnet/schneit. Wenn ich da im Dunkeln durch muss bekomme ich immer die Krise. Ist aber Geschmackssache.
#
Adlerer, alter Thüringen-Feind ( ,-) ):
Obenrum lohnt sich doch nur, wenn das Auto auch 180km/h oder mehr fahren kann. Und die Kasseler Berge sehen die Sonne auch sehr selten. Ist tatsächlich Geschmackssache.
#
Nordroute über BS oder Südroute über Jena ist wirklich Geschmacksache, ich fahre lieber über Jena, da die A7 als wichtige Nord-Südachse immer staugefährdet ist.
Auf der A4 fahren freitags die Pendler alle entgegen Deiner Richtung, das heißt Du solltest dort freie Bahn haben. Achtung auf der A4: bei Tempolimits wird sehr gerne geblitzt!

Noch ein Tip ab Hersfeld. Die A5 ist auch stauanfällig. Kannst auch von Hersfeld nach Fulda fahren, von Fuldaer Kreuz kurzes Stück Bundesstraße nach Neuhof (15km gut ausgebaut) und dann auf die A66 nach Frankfurt. Dort fahren die Pendler freitags dann auch entgegen Deiner Fahrtrichtung. Um in FFM dann nicht durch die Stadt zu müssen, folgst Du am Hanauer Kreuz der B43a (autobahnähnlich ausgebaut) in Richtung Frankfurter Kreuz. Dann kommst Du automatisch auf die B45 (autobahnähnlich ausgebaut) der Du folgst bis es auf die A3 Richtung Frankfurter Kreuz geht. Dann in Frankfurt Süd abfahren (Fußballschilder ignorieren) und das Waldstadion liegt gleich links. Ich parke dann immer am GD, aber das ist Geschmacksache.


Teilen