reggaetyp schrieb: Rösler wird zurücktreten. Immerhin ein schönes Resultat neben dem Ergebnis der FDP im Bund.
Claudia Roth hat selbiges für den gesamten Grünen-Vorstand vorgeschlagen, laut n-tv. Brüderle hat sich noch nicht geäußert.
Die FDP dürfte mit den Köpfen Kubicki (für die Attacke) und Lindner (für den Kuschelfaktor) besser aufgestellt sein als mit Rösler, Westerwelle, Niebel, Brüderle.
Die FDP dürfte mit den Köpfen Kubicki (für die Attacke) und Lindner (für den Kuschelfaktor) besser aufgestellt sein als mit Rösler, Westerwelle, Niebel, Brüderle.
Ich glaube der Westerwelle geht wieder mal als Gewinner aus der Situation hervor. Er hält sich im Moment sehr bedeckt und lässt die anderen leiden.
Das Bild des Tages gestern abend für mich: Die CDU feiert und schunkelt zu den Klängen der Toten Hosen.
Sackpeinlich. Ich kann mich nur nicht entscheiden, wer sich da mehr blamiert hat. Tote Hosen oder Angiegroupies.
Ich kann kaum glauben, dass ich vor mehr als 25 Jahren absolut geile Konzerte von den Toten Hosen gesehen habe.
Die haben sich schon vor Wochen empört darüber geäußert, das "Parteien, denen sie niemals ihre Stimme geben würden, sich erdreisten, ihre Musik im Wahlkampf einzusetzen". Eigentlich ein Skandal, daß die das trotzdem machen. Kann die Band da nicht vor den Kadi ziehen? Muss doch ne Möglichkeit geben, "Geistiges Eigentum" und so....
Aragorn schrieb: Hat gestern Abend jemand im ZDF Sascha Lobo gesehen, als er versucht hat, anhand dieses Fotos Bernd Lucke (AfD) den "Hitlergruss" zu unterstellen? Sowas grenzt ja schon an Rufmord!
Stand hier doch schon, quasi ein C-E. So enttäuscht vom Wahlergebnis das man jetzt noch ein wenig schmollen muss?
Ich denke für die AfD war das die erste und einzige Chance in den Bundestag zu kommen. Bei der nächsten Wahl werden sie vermutlich die selbe Rolle wie die Piraten spielen... nämlich gar keine.
Schwarz/Grün wäre aber mal voll .
Ich schmolle doch gar nicht und 4,7 % für eine Partei, die es grad mal ein halbes Jahr gibt, sind vollkommen ok. Ich werde den Werdegang der AfD weiterverfolgen. Ich wollte mit meinem Beitrag nur verdeutlichen, wie von einigen "Vertretern", auch noch nach der Wahl, versucht wurde, die AfD als rechtsextrem darzustellen. Und dieser Versuch mit dem Foto ist doch mehr als offensichtlich! Damit gibt sich dieser Lobo der Lächerlichkeit preis, aber manchen Typen ist nichts zu peinlich.
Das Positive für mich an dieser Wahl ist, daß die FDP grandios verkackt hat und die Linke mehr Stimmen hat, als die Grünen!
schon mal darüber nachgedacht, daß das gerade weil es so offensichtlich ist, nicht der versuch war, die afd ins rechte licht zu rücken?
Afrigaaner schrieb: Also wenn die Gruenen und die SPD ein wenig clever sind, gehen sie in keine Koalition mit der CDU/CSU
Wie SH63 schrieb, lass Mutti alleine regieren.
Das ist aus meiner Sicht vollkommen falsch. So eine Bundestagswahl ist weder eine parteipolitische Wunschveranstaltung noch dazu da eine Partei für 4 Jahre ausbluten zu lassen um dann selbst an die Macht zu kommen. Sondern sie ist dazu da, dass der Wähler entscheidet wer die handelnden Parteien in der Regierung sein sollen und das hat der Wähler getan.
Die CDU ist stärkste Kraft und stellt die Kanzlerin, die SPD ist zweitstärkste Kraft und hat sich (aus meiner Sicht) dieser Verantwortung zu stellen. Die Wähler haben eine große Koalition gewählt und das kommt auch als Wunsch bei den meisten Umfragen raus. Daher sind die Parteien verpflichtet hieraus ab sofort das Beste zu machen und eine handlungsfähige und starke Regierung zu stellen. Und ob Gabriel und Steinmeier rumheulen oder nicht (Steinbrück hatte ja bereits vor der Wahl eine GroKo für sich abgelehnt) dass sie am Ende dabei schlecht abschneiden, sie haben die absolute Pflicht sich maximal anzustrengen und mitzuregieren, so wie die CDU die Pflicht hat den Weg so freizumachen das ein gemeinsames regieren möglich ist.
Mir wird in allen Bereichen die Politik ein wenig zu sehr als Spielball der machtgeilen Einzelpersonen und Parteien hergenommen. Das ist kein Spiel, hier geht´s um sehr viel gerade im jetzigen Europa und da kann man weder die Regierungspartei als Minderheitsregierung ausbluten lassen noch seine eigenen Ansprüche über die des Volkes stellen. Neuwahlen, wie sie viele propagieren (in Hessen hat Hahn heute morgen schon davon gesprochen) sind immer nur das allerletzte Mittel, der Wähler kann doch nicht zur Urne geschickt werden bis den Politikern das Ergebnis passt, sondern die Politiker haben das Wahlergebnis zu akzeptieren und danach zu handeln und das vergessen aus meiner Sicht die meisten der Protagonisten in der Politik.
"Politik ist wie ein Karussel. Es dreht sich, und dreht sich - und doch bewegt sich nix." Könnte von Adenauer gewesen sein, sicher bin ich aber nicht. Die Tage Nacht bei ner "Doku" über Altkanzler aufgeschnappt (zugehört, nicht hingeguggt), fand ich aber ganz passend.
Das Bild des Tages gestern abend für mich: Die CDU feiert und schunkelt zu den Klängen der Toten Hosen.
Sackpeinlich. Ich kann mich nur nicht entscheiden, wer sich da mehr blamiert hat. Tote Hosen oder Angiegroupies.
Ich kann kaum glauben, dass ich vor mehr als 25 Jahren absolut geile Konzerte von den Toten Hosen gesehen habe.
Die haben sich schon vor Wochen empört darüber geäußert, das "Parteien, denen sie niemals ihre Stimme geben würden, sich erdreisten, ihre Musik im Wahlkampf einzusetzen". Eigentlich ein Skandal, daß die das trotzdem machen. Kann die Band da nicht vor den Kadi ziehen? Muss doch ne Möglichkeit geben, "Geistiges Eigentum" und so....
Solang die CDU GEMA-Gebühren bezahlt, dürfte es da keine Chance geben. Sie haben ihr geistiges Eigentum ja bewußt zur Gewinnerzielung veröffentlicht.
Das ist aus meiner Sicht vollkommen falsch. So eine Bundestagswahl ist weder eine parteipolitische Wunschveranstaltung noch dazu da eine Partei für 4 Jahre ausbluten zu lassen um dann selbst an die Macht zu kommen. Sondern sie ist dazu da, dass der Wähler entscheidet wer die handelnden Parteien in der Regierung sein sollen und das hat der Wähler getan.
Die CDU ist stärkste Kraft und stellt die Kanzlerin, die SPD ist zweitstärkste Kraft und hat sich (aus meiner Sicht) dieser Verantwortung zu stellen. Die Wähler haben eine große Koalition gewählt und das kommt auch als Wunsch bei den meisten Umfragen raus. Daher sind die Parteien verpflichtet hieraus ab sofort das Beste zu machen und eine handlungsfähige und starke Regierung zu stellen. Und ob Gabriel und Steinmeier rumheulen oder nicht (Steinbrück hatte ja bereits vor der Wahl eine GroKo für sich abgelehnt) dass sie am Ende dabei schlecht abschneiden, sie haben die absolute Pflicht sich maximal anzustrengen und mitzuregieren, so wie die CDU die Pflicht hat den Weg so freizumachen das ein gemeinsames regieren möglich ist.
Mir wird in allen Bereichen die Politik ein wenig zu sehr als Spielball der machtgeilen Einzelpersonen und Parteien hergenommen. Das ist kein Spiel, hier geht´s um sehr viel gerade im jetzigen Europa und da kann man weder die Regierungspartei als Minderheitsregierung ausbluten lassen noch seine eigenen Ansprüche über die des Volkes stellen. Neuwahlen, wie sie viele propagieren (in Hessen hat Hahn heute morgen schon davon gesprochen) sind immer nur das allerletzte Mittel, der Wähler kann doch nicht zur Urne geschickt werden bis den Politikern das Ergebnis passt, sondern die Politiker haben das Wahlergebnis zu akzeptieren und danach zu handeln und das vergessen aus meiner Sicht die meisten der Protagonisten in der Politik.
Gruß, tobago
Das hat die SPD 2005 gemacht 4 Jahre lang. Als Dankeschön gabs im Fernsehduell das Urteil von Angie, dass der Sozialdemokrat in Europafragen unzuverlässig sei.
Alle CDU/CSU Wähler sind Deppen/Lemminge/sonstwas, ruck-zuck wird über die Wahlbeteiligung berechnet wie "wenig" Leute Merkel gewählt haben und kritisches Hinterfragen wieso nicht mehr Leute "links" gewählt haben sucht man vergebens.
Schaedelharry63 schrieb: Das hat die SPD 2005 gemacht 4 Jahre lang. Als Dankeschön gabs im Fernsehduell das Urteil von Angie, dass der Sozialdemokrat in Europafragen unzuverlässig sei.
Und jetzt nochmal Du.
Es geht nicht darum, dass in einem Fernsehduell wo es um Wählerstimmen für eine Wahl geht so eine Aussage kommt und man daher auf ewig beleidigt ist. Dafür ist es ein Fernsehduell und man kan direkt reagieren.
Es geht darum, dass der Wähler entschieden hat und jetzt haben alle Parteien die Pflicht den Wählerwillen in Politik umzusetzen die für die nächsten 4 Jahre Entscheidungsfähigkeit garantiert und das geht nur mit einer starken Regierung nicht mit zwei (oder mehr) sich belauernden Parteien. Ich bin weit weg davon ein Unterstützer von Angie zu sein, nichtsdestotrotz ist sie und die CDU Wahlgewinner und die SPD zweitstärkste Partei. Schwarz - Grün sehe ich persönlich noch etwas sehr weit auseinander in den inhaltlichen Fragen und rot-rot-grün wäre nicht stabil und immer gefährdet zu scheitern. Daher stellt sich aus meiner Sicht überhaupt nicht die Frage wer regieren soll sondern nur noch wie die beiden zusammenkommen und da sollten sie das Augenmerk drauf legen und sich anstrengen, denn dafür wurden sie gewählt und dafür werden sie bezahlt und zwar von Deinem und meinem Geld.
francisco_copado schrieb: In meinem Heimat-Wahlkreis in Ba-Wü liegt die CDU aktuell bei über 52%. FDP sogar unter 4. Die NPD auch in Ba-Wü öfters um die 2%. Doch etwas erschreckend.
Och, da bin ich pragmatisch. So lange die NPD so weit unter den 5% liegen ist es mir wurscht ob die 1 oder 2 % haben. Da sind auch unheimlich viele Protestwähler dabei, die sonst mit der Partei nix am Hut haben.
Übler finde ich die fast 5% für diese AfDler.
Das ist eben nicht egal. Stichwort: Wahlkampfkostenerstattung.
Daher stellt sich aus meiner Sicht überhaupt nicht die Frage wer regieren soll sondern nur noch wie die beiden zusammenkommen und da sollten sie das Augenmerk drauf legen und sich anstrengen, denn dafür wurden sie gewählt und dafür werden sie bezahlt und zwar von Deinem und meinem Geld.
Für mein Geld reicht es, wenn sie in einer Minderheitsregierung zusammenkommen.
Auch da kann die SPD, wenn es staatstragend wird, zustimmen. Zudem hat sie bereits im Bundesrat die Mehrheit, es würden so oder so Kompromisse erzielt, Deutschland wird nicht untergehen dadurch.
Mein Modell hat lediglich den Vorteil, dass auf der Bühne des Bundestags - Sachthemen interessieren den Wähler eh nicht vor - Merkel sich boulevardesk mit der CSU auseinandersetzen kann (Maut und ähnliche "wichtige" Dinge),während im Hintergrund ernsthafte Entscheidungen getroffen werden können.
Ein fairer Deal: geht es gut, streicht Angie alle Meriten ein, wenn nicht, gibt es keinen anderen Sündenbock.
Für mein Geld reicht es, wenn sie in einer Minderheitsregierung zusammenkommen. Ein fairer Deal: geht es gut, streicht Angie alle Meriten ein, wenn nicht, gibt es keinen anderen Sündenbock.
Hat Frau Kraft im übrigen auf Länderebene vorgemacht und es hat ihr nicht geschadet...
Claudia Roth hat selbiges für den gesamten Grünen-Vorstand vorgeschlagen, laut n-tv. Brüderle hat sich noch nicht geäußert.
Die FDP dürfte mit den Köpfen Kubicki (für die Attacke) und Lindner (für den Kuschelfaktor) besser aufgestellt sein als mit Rösler, Westerwelle, Niebel, Brüderle.
Was folgt bei den Grünen nach?
Werden sich die NPDler auch denken...
Was willst du damit mitteilen?
Ich glaube der Westerwelle geht wieder mal als Gewinner aus der Situation hervor. Er hält sich im Moment sehr bedeckt und lässt die anderen leiden.
Lei(d)tmotiv und den Unionspart aus Bayern):
http://www.youtube.com/watch?v=0JUXKHKGQ2o
Das die NPDler auch so denken...
Die haben sich schon vor Wochen empört darüber geäußert, das "Parteien, denen sie niemals ihre Stimme geben würden, sich erdreisten, ihre Musik im Wahlkampf einzusetzen". Eigentlich ein Skandal, daß die das trotzdem machen. Kann die Band da nicht vor den Kadi ziehen? Muss doch ne Möglichkeit geben, "Geistiges Eigentum" und so....
aber aus anderen Motiven...
oller Sticheler
Die denken sicher auch (so wie ich), daß das Wetter heute ganz OK ist... unnu?
aragorn... bitte...
textverständnis.....
Das ist aus meiner Sicht vollkommen falsch. So eine Bundestagswahl ist weder eine parteipolitische Wunschveranstaltung noch dazu da eine Partei für 4 Jahre ausbluten zu lassen um dann selbst an die Macht zu kommen. Sondern sie ist dazu da, dass der Wähler entscheidet wer die handelnden Parteien in der Regierung sein sollen und das hat der Wähler getan.
Die CDU ist stärkste Kraft und stellt die Kanzlerin, die SPD ist zweitstärkste Kraft und hat sich (aus meiner Sicht) dieser Verantwortung zu stellen. Die Wähler haben eine große Koalition gewählt und das kommt auch als Wunsch bei den meisten Umfragen raus. Daher sind die Parteien verpflichtet hieraus ab sofort das Beste zu machen und eine handlungsfähige und starke Regierung zu stellen. Und ob Gabriel und Steinmeier rumheulen oder nicht (Steinbrück hatte ja bereits vor der Wahl eine GroKo für sich abgelehnt) dass sie am Ende dabei schlecht abschneiden, sie haben die absolute Pflicht sich maximal anzustrengen und mitzuregieren, so wie die CDU die Pflicht hat den Weg so freizumachen das ein gemeinsames regieren möglich ist.
Mir wird in allen Bereichen die Politik ein wenig zu sehr als Spielball der machtgeilen Einzelpersonen und Parteien hergenommen. Das ist kein Spiel, hier geht´s um sehr viel gerade im jetzigen Europa und da kann man weder die Regierungspartei als Minderheitsregierung ausbluten lassen noch seine eigenen Ansprüche über die des Volkes stellen. Neuwahlen, wie sie viele propagieren (in Hessen hat Hahn heute morgen schon davon gesprochen) sind immer nur das allerletzte Mittel, der Wähler kann doch nicht zur Urne geschickt werden bis den Politikern das Ergebnis passt, sondern die Politiker haben das Wahlergebnis zu akzeptieren und danach zu handeln und das vergessen aus meiner Sicht die meisten der Protagonisten in der Politik.
Gruß,
tobago
Solang die CDU GEMA-Gebühren bezahlt, dürfte es da keine Chance geben. Sie haben ihr geistiges Eigentum ja bewußt zur Gewinnerzielung veröffentlicht.
Das hat die SPD 2005 gemacht 4 Jahre lang. Als Dankeschön gabs im Fernsehduell das Urteil von Angie, dass der Sozialdemokrat in Europafragen unzuverlässig sei.
Und jetzt nochmal Du.
Alle CDU/CSU Wähler sind Deppen/Lemminge/sonstwas, ruck-zuck wird über die Wahlbeteiligung berechnet wie "wenig" Leute Merkel gewählt haben und kritisches Hinterfragen wieso nicht mehr Leute "links" gewählt haben sucht man vergebens.
Es geht nicht darum, dass in einem Fernsehduell wo es um Wählerstimmen für eine Wahl geht so eine Aussage kommt und man daher auf ewig beleidigt ist. Dafür ist es ein Fernsehduell und man kan direkt reagieren.
Es geht darum, dass der Wähler entschieden hat und jetzt haben alle Parteien die Pflicht den Wählerwillen in Politik umzusetzen die für die nächsten 4 Jahre Entscheidungsfähigkeit garantiert und das geht nur mit einer starken Regierung nicht mit zwei (oder mehr) sich belauernden Parteien. Ich bin weit weg davon ein Unterstützer von Angie zu sein, nichtsdestotrotz ist sie und die CDU Wahlgewinner und die SPD zweitstärkste Partei. Schwarz - Grün sehe ich persönlich noch etwas sehr weit auseinander in den inhaltlichen Fragen und rot-rot-grün wäre nicht stabil und immer gefährdet zu scheitern. Daher stellt sich aus meiner Sicht überhaupt nicht die Frage wer regieren soll sondern nur noch wie die beiden zusammenkommen und da sollten sie das Augenmerk drauf legen und sich anstrengen, denn dafür wurden sie gewählt und dafür werden sie bezahlt und zwar von Deinem und meinem Geld.
Gruß,
tobago
Das ist eben nicht egal. Stichwort: Wahlkampfkostenerstattung.
Ja, ist ärgerlich keine Frage.
Trotzdem wird die Demokratie es überleben.
Für mein Geld reicht es, wenn sie in einer Minderheitsregierung zusammenkommen.
Auch da kann die SPD, wenn es staatstragend wird, zustimmen. Zudem hat sie bereits im Bundesrat die Mehrheit, es würden so oder so Kompromisse erzielt, Deutschland wird nicht untergehen dadurch.
Mein Modell hat lediglich den Vorteil, dass auf der Bühne des Bundestags - Sachthemen interessieren den Wähler eh nicht vor - Merkel sich boulevardesk mit der CSU auseinandersetzen kann (Maut und ähnliche "wichtige" Dinge),während im Hintergrund ernsthafte Entscheidungen getroffen werden können.
Ein fairer Deal: geht es gut, streicht Angie alle Meriten ein, wenn nicht, gibt es keinen anderen Sündenbock.
Hat Frau Kraft im übrigen auf Länderebene vorgemacht und es hat ihr nicht geschadet...