>

Nochmal zur Klimakatastrophe


Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
#
SGE-URNA schrieb:
Xaver08 schrieb:


allerdings hat der moderne mensch in seiner geschichte bisher in einer sehr stabilen situation gelebt, so einen abrupten klimawandel scheint es bisher noch nicht gegeben zu haben, geschweige denn, daß ihn der mensch bisher erlebt hat.

Ich meine, schon eine Vielfalt von (seriösen, muss man ja mittlerweile immer dazusagen) Dokus gesehen zu haben, wo Wissenschaftler davon ausgehen, dass verhältnismässig grosse ältere Zivilisationen ihre angestammte Heimat aufgegeben haben aufgrund von klimatischen Veränderungen und es daudrch zu grösseren Migrationen gekommen ist (Indianervölker und was weiss ich) ... ich würde das noch zu den modernen Menschen zählen.

Sorry, dass mir jetzt spontan keine Links dazu einfallen...

Xaver08 schrieb:

klar ist das interessant, nur ist das problem, das der mensch in der regel an fruchtbaren böden siedelt und sie bebaut und dies an brachliegenden böden halt eben nicht tut.


Eben, ich sag ja nur... wenn wir (die Industrienationen) möglicherweise blöd genug sind, unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören, unter Umständen andere davon profitieren könnten, weil sie dann plötzlich und unerwartet Zugang zu Wasser (nur so als hypothetisches Beispiel) haben...

Ich hab dafür logischweise keine Belege, aber ausschliessen würd ich es nicht. Dann dürften sich mal andere am reichhaltigen Nektar dieser Erde laben


Du findest hier zb im bericht des ipcc


http://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/wg2/en/spmsspm-c-15-magnitudes-of.html

Oder hier was


http://www.skepticalscience.com/argument.php?p=1&t=350&&a=50
#
SGE-URNA schrieb:
Xaver08 schrieb:


allerdings hat der moderne mensch in seiner geschichte bisher in einer sehr stabilen situation gelebt, so einen abrupten klimawandel scheint es bisher noch nicht gegeben zu haben, geschweige denn, daß ihn der mensch bisher erlebt hat.

Ich meine, schon eine Vielfalt von (seriösen, muss man ja mittlerweile immer dazusagen) Dokus gesehen zu haben, wo Wissenschaftler davon ausgehen, dass verhältnismässig grosse ältere Zivilisationen ihre angestammte Heimat aufgegeben haben aufgrund von klimatischen Veränderungen und es daudrch zu grösseren Migrationen gekommen ist (Indianervölker und was weiss ich) ... ich würde das noch zu den modernen Menschen zählen.

Sorry, dass mir jetzt spontan keine Links dazu einfallen...


eins der größten schwachpunkte früherer hochzivilisationen war in der regel wasser (oder mißliebige nachbarn, aber das ist ein anderes thema).

es gab dann ausgeklügelte bewässerungssysteme, die funktionierten solange die bedingungen gut waren, sobald aber jahre der dürre kamen, brach dann alles zusammen (mayas?, khmer in angkor... bsp gibts genug)

da gab es mit sicherheit lokale klimatische einfluesse, die zb zu dürren führten, die aber nie den umfang (sowohl räumlich als auch quantitativ) der heutigen ändernungen erreichten.
#
Xaver08 schrieb:
emjott schrieb:


Ein weiterer Knackpunkt ist, dass immer nur nach negativen Folgen, nach Risiken und Gefahren gesucht wird.

feststellung oder


emjott schrieb:

Gibt es denn keine positiven Folgen, keinen Nutzen? Oder wird darüber einfach nicht berichtet oder gar nicht erst nach geforscht?


ernstgemeinte frage?


Das ist genau die Motivation dieser  Klimakatastrophen-Kampagne und auch anderer parallel laufender Aktionen. Der PÖSE Mensch ist Schuld und soll gefälligst schön was abdrücken......nachhaltig, ökologisch, mir kommt gerade der Mageninhalt hoch !!!
#
Rennie räumt den Magen auf.
#
Eintracht-Er schrieb:
Xaver08 schrieb:
emjott schrieb:


Ein weiterer Knackpunkt ist, dass immer nur nach negativen Folgen, nach Risiken und Gefahren gesucht wird.

feststellung oder


emjott schrieb:

Gibt es denn keine positiven Folgen, keinen Nutzen? Oder wird darüber einfach nicht berichtet oder gar nicht erst nach geforscht?


ernstgemeinte frage?


Das ist genau die Motivation dieser  Klimakatastrophen-Kampagne und auch anderer parallel laufender Aktionen. Der PÖSE Mensch ist Schuld und soll gefälligst schön was abdrücken......nachhaltig, ökologisch, mir kommt gerade der Mageninhalt hoch !!!


Ja, nachhaltig und ökologisch, schlimmer geht es echt nicht mehr. Das sind wirklich die beiden dümmsten Schlagworte, die mir je unter gekommen sind.
#
Eintracht-Er schrieb:


Das ist genau die Motivation dieser  Klimakatastrophen-Kampagne und auch anderer parallel laufender Aktionen. Der PÖSE Mensch ist Schuld und soll gefälligst schön was abdrücken......


apropos abdrücken:

500 milliarden dollar jährlich...
das sind die jährlichen subventionen für die angeblich so günstigen fossile energien
#
Xaver08 schrieb:
500 milliarden dollar jährlich...
das sind die jährlichen subventionen für die angeblich so günstigen fossile energien


Ich versuche grundsätzlich einseitige Betrachtungsweisen zu hinterfragen. Deswegen zwei ernstgemeinte Fragen:

1. Wieviele Steuern und Abgaben fallen gleichzeitig drauf an? Steuern auf Benzin, Diesel, Heizöl, Erdgas, Strom, ... gibt es doch wohl nicht nur hierzulande (z.B. Einnahmen Mineralölsteuer: 32 Mrd Euro).

2. Wie hat sich der Lebensstandard der Menschen in den letzten 200 Jahren - also der wesentlichen Nutzungszeit fossiler Energieträger - verändert? Zum Guten oder zum Schlechten?
#
emjott schrieb:
Xaver08 schrieb:
500 milliarden dollar jährlich...
das sind die jährlichen subventionen für die angeblich so günstigen fossile energien


Ich versuche grundsätzlich einseitige Betrachtungsweisen zu hinterfragen. Deswegen zwei ernstgemeinte Fragen:

1. Wieviele Steuern und Abgaben fallen gleichzeitig drauf an? Steuern auf Benzin, Diesel, Heizöl, Erdgas, Strom, ... gibt es doch wohl nicht nur hierzulande (z.B. Einnahmen Mineralölsteuer: 32 Mrd Euro).

2. Wie hat sich der Lebensstandard der Menschen in den letzten 200 Jahren - also der wesentlichen Nutzungszeit fossiler Energieträger - verändert? Zum Guten oder zum Schlechten?


1. Die Steuern sind dasselbe Geld, von dem die Subventionen bezahlt werden. Volkswirtschaftlich gesehen sind diese Subventionen ein Kostenposten, der nicht durch Steuern ausgeglichen wird.

2. Die letzten 200 Jahre waren das Zeitalter der industriellen Revolution, welches bekanntlich mit der Erfindung der Dampfmaschine begann. Durch den technischen Fortschritt brauchen wir heute die fossilen Brennstoffe immer weniger, so wie wir die Dampfmaschine nicht mehr brauchen.
#
emjott schrieb:
Xaver08 schrieb:
500 milliarden dollar jährlich...
das sind die jährlichen subventionen für die angeblich so günstigen fossile energien


Ich versuche grundsätzlich einseitige Betrachtungsweisen zu hinterfragen. Deswegen zwei ernstgemeinte Fragen:


deine neutrale herangehensweise ehrt dich, emjott!

mein hinweis auf die hohe subventionierung von fossilen energieträgern war bereits eine reaktion auf die einseitige sichtweise von eintracht-er (Der PÖSE Mensch ist Schuld und soll gefälligst schön was abdrücken). es ist allgemein wenig bekannt, wie stark fossile energieträger doch subventioniert werden.




emjott schrieb:

1. Wieviele Steuern und Abgaben fallen gleichzeitig drauf an? Steuern auf Benzin, Diesel, Heizöl, Erdgas, Strom, ... gibt es doch wohl nicht nur hierzulande (z.B. Einnahmen Mineralölsteuer: 32 Mrd Euro).

2. Wie hat sich der Lebensstandard der Menschen in den letzten 200 Jahren - also der wesentlichen Nutzungszeit fossiler Energieträger - verändert? Zum Guten oder zum Schlechten?


du meinst mutmaßlich so dinge, wie plastik, arzneimittel, dünger, kosmetika etc. die aus erdöl hergestellt werden und für die es keine substitution gibt??
eigentlich idiotisch erdöl unter diesen rahmenbedingungen zu verbrennen.

aber ich bin mir sicher, du kannst deine fragen selber beantworten, oder?
#
obama startet neue initiative zum klimaschutz, die er auch ohne kongress durchführen kann:

http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-06/barack-obama-klimaschutz-rede

es ist eine mixtur aus maßnahmen zur verhinderung von emissionen und vorbereitung auf das was noch kommt.
#
warum der deutsche staat in sachen klimaschutz versagen wird und wieso die bindung zwischen lobby und politik zwingend gestoppt werden muss:

CO2-Emissionen: Bundesregierung will EU-Abgaskompromiss torpedieren
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/co2-emissionen-ab-2020-merkel-hintertreib-eu-kompromiss-a-908035.html
#
double_pi schrieb:
warum der deutsche staat in sachen klimaschutz versagen wird und wieso die bindung zwischen lobby und politik zwingend gestoppt werden muss:

CO2-Emissionen: Bundesregierung will EU-Abgaskompromiss torpedieren
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/co2-emissionen-ab-2020-merkel-hintertreib-eu-kompromiss-a-908035.html


und das obwohl das sowieso schon eine mogelpackung war, auch wenn man sich endlich auf grenzwerte geeinigt hat:

http://www.heise.de/tp/artikel/39/39399/1.html

im telepolisartikel auch informationen zu den errungenschaften des braunkohletagebau und den milliardenvergünstigungen, die die konzerne dafür erhalten.
#
Xaver08 schrieb:
double_pi schrieb:
warum der deutsche staat in sachen klimaschutz versagen wird und wieso die bindung zwischen lobby und politik zwingend gestoppt werden muss:

CO2-Emissionen: Bundesregierung will EU-Abgaskompromiss torpedieren
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/co2-emissionen-ab-2020-merkel-hintertreib-eu-kompromiss-a-908035.html


und das obwohl das sowieso schon eine mogelpackung war, auch wenn man sich endlich auf grenzwerte geeinigt hat:

http://www.heise.de/tp/artikel/39/39399/1.html

im telepolisartikel auch informationen zu den errungenschaften des braunkohletagebau und den milliardenvergünstigungen, die die konzerne dafür erhalten.


bah, da wird mir schlecht. für mich sind das echte verbrecher! die plündern unser land und unseren planeten und bereichern sich persönlich daran, in der regel ohne das die gesellschaft den verlust im ansatz ersetzt bekommt. und dann kommen noch ein paar wirtschaftsfreundliche bürger an, merken nix und sagen mir, dass ich doch froh sein soll wenn die arbeit für die gesellschaft schaffen. die logik der vernichtung.

ich sage es hier mal in aller deutlichkeit - die deutsche autoindustrie muss so schnell wie möglich auf regenerative energien umstellen, wenn sie die abgasrichtlinien nicht akzeptieren wollen. beides geht so nicht und der druck aus der politik, die sagt dass sie das klima schützen will ist nicht vorhanden.

wenn es die deutschen nicht machen, macht es jmd anders:
http://www.teslamotors.com/de_DE/models
#
Xaver08 schrieb:

mein hinweis auf die hohe subventionierung von fossilen energieträgern


Wenn ich mir den gigantischen gesellschaftlichen Nutzen von Kohle, Öl und Gas betrachte, erscheint mir die Summe von 500 Mrd Dollar (weltweit!) als ein absolutes Schnäppchen.

Und da die Nutzung von Kohle, Öl und Gas seit 200 Jahren nicht nur enormen gesellschaftlichen Fortschritt ermöglicht, sondern jedem einzelnen Menschen Komfort und Lebensqualität bietet, auf die niemand freiwillig verzichtet, ist es in wohlhabenden Staaten locker möglich Strom, Heizöl, Diesel, Benzin in extrem hohem Maße mit Steuern und Abgaben zu belegen. Angeblichen Subventionen sollte man schon mit diesen Einnahmen verrechnen.

Dass unter Berücksichtigung dessen eine "hohe subventionierung von fossilen energieträgern" existiert, bezweifle ich also.
#
emjott schrieb:
Xaver08 schrieb:

mein hinweis auf die hohe subventionierung von fossilen energieträgern


Wenn ich mir den gigantischen gesellschaftlichen Nutzen von Kohle, Öl und Gas betrachte, erscheint mir die Summe von 500 Mrd Dollar (weltweit!) als ein absolutes Schnäppchen.

Und da die Nutzung von Kohle, Öl und Gas seit 200 Jahren nicht nur enormen gesellschaftlichen Fortschritt ermöglicht, sondern jedem einzelnen Menschen Komfort und Lebensqualität bietet, auf die niemand freiwillig verzichtet, ist es in wohlhabenden Staaten locker möglich Strom, Heizöl, Diesel, Benzin in extrem hohem Maße mit Steuern und Abgaben zu belegen. Angeblichen Subventionen sollte man schon mit diesen Einnahmen verrechnen.

Dass unter Berücksichtigung dessen eine "hohe subventionierung von fossilen energieträgern" existiert, bezweifle ich also.


Ich habe dir oben schon erklärt, dass deine Rechnung volkswirtschaftlicher Unfug ist. Steuern wie Subventionen sind das selbe Geld. Nur für den Staat sind sie Einnahme und Ausgabe, für die Volkswirtschaft sind es rein Kosten.
#
eine studie von 2004 zeigte damals einen potentiellen zusammenhang zwischen dem rückgang des arktischen meereises und niederschlägen in den usa.

hier die pressemeldung von 2004:
http://news.ucsc.edu/2004/04/476.html

mittlerweile scheint sich der einfluß des rückgangs des arktischen meereises zu zeigen in regelmässigen dürren zu zeigen.

http://thinkprogress.org/climate/2013/06/30/2236751/scientists-predicted-a-decade-ago-arctic-ice-loss-would-worsen-western-droughts-is-that-happening-already/

da die meereisbedeckung natürlich nicht die einzige einflußgröße ist, ist es nicht mit sicherheit zu sagen, ob der zusammenhang eindeutig ist, wie z.b. auch bei hitze- oder flutereignissen es sehr schwer zu zeigen ist, daß einzelereignisse explizit mit dem klimawandel zu erklären sind.
#
stefank schrieb:
Ich habe dir oben schon erklärt, dass ...

Hast du nicht mal im Ansatz. Du redest von Steuern und Subventionen nur im Allgemeinen und in ihrer Gesamtheit, nicht aber von Steuern auf fossile Energieträger und auch nicht von den angeblichen hohen Subventionen von fossilen Energieträgern. Genau davon war aber die Rede in #1306 und meiner darauf bezogenen Antwort.


Wenn du unbedingt noch die
für die Volkswirtschaft sind es rein Kosten
ins Spiel bringen willst, solltest du auch zwingend den volkswirtschaftlichen Nutzen von Kohle, Öl und Gas betrachten. Ansonsten ist das eine zu einseitige, unseriöse und somit nicht ernst zu nehmende Betrachtungsweise.
#
Studie liefert eine Erklärung für den erhöhten masseverlust, des eisschilds von grönland.

Schmelzwasser, das sich seinen Weg durch das Eis sucht, erwärmt das eis, dadurch "verbessert" sich das Fliessverhalten, womit es schneller ins meer fliesst.

http://thinkprogress.org/climate/2013/07/19/2328451/like-butter-study-explains-surprising-acceleration-of-greenlands-inland-ice/?mobile=wt
#
Xaver08 schrieb:
Studie liefert eine Erklärung für den erhöhten masseverlust, des eisschilds von grönland.

Schmelzwasser, das sich seinen Weg durch das Eis sucht, erwärmt das eis, dadurch "verbessert" sich das Fliessverhalten, womit es schneller ins meer fliesst.

http://thinkprogress.org/climate/2013/07/19/2328451/like-butter-study-explains-surprising-acceleration-of-greenlands-inland-ice/?mobile=wt


Eigentlich keine neue Erkenntnis, nur eine Vermischung/Übergang der beiden Fortbewegungsformen von Gletschern (Deformationsfließen wie es die Eisschilde i.d.R. tun und Sohlgleitung wie es die Gletscher der Alpen i.d.R. tun).

Durch die Erwärmung der Polargebiete kommt es nun eben logischerweise zu diesem Übergang.
#
zappzerrapp schrieb:
Xaver08 schrieb:
Studie liefert eine Erklärung für den erhöhten masseverlust, des eisschilds von grönland.

Schmelzwasser, das sich seinen Weg durch das Eis sucht, erwärmt das eis, dadurch "verbessert" sich das Fliessverhalten, womit es schneller ins meer fliesst.

http://thinkprogress.org/climate/2013/07/19/2328451/like-butter-study-explains-surprising-acceleration-of-greenlands-inland-ice/?mobile=wt


Eigentlich keine neue Erkenntnis, nur eine Vermischung/Übergang der beiden Fortbewegungsformen von Gletschern (Deformationsfließen wie es die Eisschilde i.d.R. tun und Sohlgleitung wie es die Gletscher der Alpen i.d.R. tun).

Durch die Erwärmung der Polargebiete kommt es nun eben logischerweise zu diesem Übergang.


vielleicht ist es für Dich keine neue Erkenntis, für die Forscher, die sich mit dem Thema beschäftigen, war es schon neu

du hast natürlich recht, daß die tatsache das physikalische verhalten des eises nicht überraschend und neu ist.

was aber neu und überraschend ist, daß das nicht nur am rand des eisschilds von grönland passiert, sondern auch weiter im innern. man ist eigentlich davon ausgegangen, daß es jahrhunderte dauern würde, bis sowas passiert und hat solche effekte bisher nicht in modellen zum abtauen des eises berücksichtigt:

zitat aus der bei thinkprogress verlinkten studie

Previous studies estimated that it would take centuries to millennia for new climates to increase the temperature deep within ice sheets. But when the influence of meltwater is considered, warming can occur within decades and, thus, produce rapid accelerations.


Teilen