Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
hast noch eva hermann vergessen
die ausdehnung des arktischen meereises war in den 50er und 60er deutlich größer als sie heute ist, anders als kulke behauptet.
kulke schreibt:
Berichte von Seefahrern lassen aber darauf schließen, dass das Eis in den 50er- und 60er-Jahren auch sehr weit zurückgegangen war, womöglich so weit wie in diesem Jahr, oder weiter.
die u-boot-geschichte hat sich bereits als falsch herausgestellt, auch ansonsten liefert er keine belege für seine geschichte.
Berichte von Seefahrern lassen aber darauf schließen, dass das Eis in den 50er- und 60er-Jahren auch sehr weit zurückgegangen war, womöglich so weit wie in diesem Jahr, oder weiter.
diese aussage ist definitiv falsch, wie studien zeigen:
es ist auch nicht bekannt, daß damals die nord-west-passage so einfach zu besegeln war, wie heute, die st. roch musste 1950 überwintern und war trotz verstärkten rumpfs mehrfach davor zerdrückt zu werden:
http://en.wikipedia.org/wiki/Northwest_Passage
heute reicht eine hochseetaugliche yacht um die nordwestpassage zu durchsegeln:
http://belzebub2.com/boat-info?lang=en
kulkes behauptung ist falsch.
Kulkewiderlegung die dritte
Prognosen für die Entwicklung der Winter in Europa.
Das IPPC betrachtet im Bericht von 2007 die Entwicklung für das 21. Jahrhundert (bis 2099) und erwartet in Europa in der Tat steigende Wintertemperaturen und vermehrte Niederschläge, sowie eine Verkürzung der Schneesaison und sinkende Schneehöhen.
Weiterhin wird geschrieben, daß die größten Schwierigkeiten der regionalen Vorhersagen in der großen Unsicherheit der Entwicklung der atmosphärischen Zirkulationen steckt. Ausserdem wird erwähnt, daß die Winter der letzten Jahrzehnte geprägt durch die NOA einen starken Erwärmungstrend gezeigt haben.
Das steht schon wieder gar nicht im Einklang mit der Behauptung von Kulke, daß ...viele von ihnen den Einfluss der NAO in den letzten Jahrzehnten heruntergespielt... hätten.
Kulke vergleicht die Projektion des Berichts von 2007 mit heute, nur 5 Jahre nach dem Erscheinen des Berichts und kommt zum Schluß daß die Projektionen korrigiert werden müssten, was nach der kurzen Zeit noch überhaupt nicht zu bewerten ist.
Außerdem schreibt er:
Auch werde es nasser zwischen Dezember und Februar, regnerischer.
Für die letzten 25 bis 30 Jahre des vergangenen Jahrhunderts war diese Tendenz tatsächlich zu beobachten gewesen.
das bezieht er direkt auf die Prognose des IPCC, daß durch den Klimawandel Winter wärmer und regnerischer werden würden. Wer spielt jetzt den Einfluß der NOA herunter??
Wie bei der Beschreibung der Arktis macht Kulke diverse Fehler, verfälscht die Tatsachen und lässt entscheidende Details weg.
Schlampig recherchiert, bewusst tendeniziös dargestellt oder einfach nur ein Dummschwätzer?
Hier finden sich die Berichte zu den Regionalen Entwicklungen im Sachstandsbericht des IPCC 2007, in denen die Prognosen deutlich detaillierter dargestellt sind: http://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/wg1/en/ch11.html
Mittelfristig sind wohl erstmal nur wild gedeihenden Pflanzen betroffen, da aber in Plantagen in regelmässigen Abständen wilde Pflanzen eingekreuzt werden müssten, könnte davon letzten Endes auch die kommerzielle Kaffeeproduktion betroffen sein.
Der Zeithorizont ist noch recht weit (bis Ende des Jahrhunderts) und je nach Emissionsszenario können natürlich auch die Folgen unterschiedliche sein (von vollständigem Verschwinden bis zu einem Erhalt von 30-40% ist verschiedenes drin)
http://www.heise.de/tp/blogs/2/153145
Wegen des Klimawandels stirbt evtl. eine Kaffeesorte aus? Das ist das Ende !!!111einself!!!!
Dir ist auch keine Meldung zu lächerlich, oder?
Ein wenig Ahnung kann manche Dummheit verhindern: "Arabica-Kaffee (Coffea arabica), auch Bergkaffee genannt, ist die wirtschaftlich bedeutendste Pflanzenart aus der Gattung Kaffee..."
(wikipedia)
Es lebt sich so herrlich unbeschwert wenn man nix versteht, gell.
George Carlin - Saving the Planet
http://www.youtube.com/watch?v=eScDfYzMEEw
das ging jetzt wohl eher nach hinten los....
hast du denn ausser einem link zu einem comedian auch was sachliches zum thema beizutragen?
was war denn thema?
Ich wollte eben meine Erfahrungen mit LED - Leuchtmitteln zum Besten geben.
Schätze ich vertage das mal lieber..
Gruß
littlecrow
Anm. d. Verf.:
Wenn Vorgängerbeiträge (nicht zu Unrecht wie ich zugebe) gelöscht werden (wie in diesem Fall) dann ergibt was da steht nicht mehr so entsetzlich viel Sinn. Genau genommen klingt es komplett bescheuert.
Memo an mich selbst: Beziehe dich niemals auf einen unhöflichen Beitrag, er wird gelöscht und Du stehst da wie ein D*pp.
Gruß
littlecrow
War net so wichtig...
dieser beitrag hatte sich ja auch nicht auf dich bezogen, sondern auf den beitrag von zico21, in dem er auf carlin verweist.
warum hast du dich denn da angesprochen gefühlt? ich habe gleich nicht verstanden, warum du deshalb nicht über deine erfahrungen mit leds berichten möchtest.
kleiner tip: wenn du den entsprechenden beitrag zitierst, weswegen du nicht über leds berichten möchtest, läufst du zwar gefahr, daß dein beitrag gelöscht wird, aber du stehst zumindest dann nicht wie ein depp da....
Danke.
Die Kapp hab ich so oder so auf, das ist ok.
Der Ton war im Begriff abzugleiten, was gern dazu führt dass eine Diskussion nicht mehr ums Thema sondern um verletze Gefühle geht. Deswegen verschob ich meinen Bericht auf später.
Bleibt die Frage ob es überhaupt irgendwen interessiert welche Erfahrungen ich mit den LED-Leuchten gemacht habe.
zum ton: du hast pn
leds: mich auf jeden fall, k.A. ob das reicht
Einer reicht.
Also dann.
Bisher verwendete ich 11 W Energiesparleuchten. Die einfachen, bei denen die kleine Glasröhre frei liegt. Die erste hat ihren Geist nach etwa drei Jahren ausgehaucht, so eine Küchenlampe wird eben mehrmals täglich ein- und ausgeschaltet und das mögen die Dinger nicht.
Was mir schon immer sehr auf die Nerven ging war, dass diese Teile ewig brauchten bis sie wirklich Licht abgaben.
Fast zeitgleich habe ich es dann endlich auch geschafft beim Renovieren (nicht beim Heimkommen, wie manch einer boshaft behauptet) eine dieser Leuchten kaputt zu machen. Besenstil -> Peng!
Jede Menge winziger Scherben, und während ich am Kehren war überlegte ich, was ich da jetzt einatme.
Ich nahm die Scherben und die defekte Küchenleuchte zum Anlass mich mit LED-Leuchten zu befassen.
Meine Herangehensweise ist da denkbar einfach: Ich geh los und kauf so ein Teil.
Warm Weiß 6 W für 9,99 EUR
(Den Hersteller nenne ich gern auf Anfrage, da ich nicht weiß ob das hier gewünscht ist)
"Da kannste nicht viel falsch machen", dachte ich. Rein damit in die Küchenlampe und siehe da, es wurde Licht.
Und wie!
Es wurde deutlich mehr Licht als mit dem 11 W Vorgänger und es wurde sofort richtig hell. Das "Warm Weiß" ist zugegebener Maßen vergleichsweise ziemlich gelb aber da ich in meiner Küche derzeit weder Werbefotos mache noch Bilder male ist das nicht schlimm.
Ich finde die Lichtfarbe auf jeden Fall angenehmer als zuvor und habe mit der einen Deckenlampe nun so viel Licht dass ich die Arbeitsleuchten über Herd, Spüle und Arbeitsfläche, die ich bisher immer zusätzlich benötigte, nur noch in Ausnahmefällen brauche.
Fazit:
Mehr Licht mit weniger Strom.
Ich find´s gut und habe derweil auch die Lampe im Bad und die Leselampe im Schlafzimmer ersetzt, wobei ich für letztere eine schwächere Leuchte kaufen werde, die 4 W sind zu viel.
Ich bin gespannt auf Eure Berichte zu den LED-Leuchten.
Gruß
littlecrow
Ein weiterer echter Propain
Wie lebt es sich mit der grenzenlosen Weisheit?
Merke:
Der Klimawandel, der ja todsicher NUR vom Menschen verursacht ist, hat ausschliesslich negative Auswirkungen. Muss ja so sein, denn wie soll man sonst die Drohkulisse aufbauen?
Es wurde sich ja schon beschwert, dass aufgrund des CO2 zuviel Vegetation die Heuschnupfen-Gefahr höher würde. Grüne beschweren sich über mehr Vegetation, das ist der Knaller. Es werden aus jeder Folge nur die negativen Auswirkungen benannt. Jedes Tierchen, was seinem Lebensraum folgt, wird zur potentiellen ökologischen Katastrophe hochgepusht. Wenn sich ein Tier vermehrt => Katastrophe, wenn das Gegenteil eintritt => Katastrophe. Alles wird zur Katastrophe aufgemotzt. Schneekatastrophe hieß früher Winter.
Aber es soll ja mit der Angst der Menschen Politik gemacht werden.