>

SQL-Abfrage

#
Wir sollen eine SQL-Abfrage schreiben:

Erstelle eine SQL-Abfrage, in der Du nach Kunden suchst, bei denen das Wort „Meier“ im Namen vorkommt.
•  Gestalte die  Suche so, dass phonetisch gesucht wird, das heißt sämtliche Schreibweisen von Meier erlaubt sind (also Meier mit „ai“, „ey“, „ei“). Außerdem sollen auch Datensätze angezeigt werden, in denen „Meier“ nur ein Teil des Gesamtnamens ist.

So schon mal vielen Dank!

PS: Wer lust hat kann uns noch hier helfen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11149494/?page=1
#
Und die soll jemand für Dich schreiben?!
#
jo als vorlage
#
ich glaub du wärst in einem php/sql forum besser mit dieser frage aufgehoben. da sin viel mehr leute drin die ahnung von sql haben.
#
069er schrieb:
Und die soll jemand für Dich schreiben?!


Ja klar, und ihm dazu noch eine Cola reichen...  
#
ich sag soviel Slect und Like sind deine Freunde den rest musste dir schon selber suchen
#
kaufe ein E für Select
#
das ist nun nicht gerade schwer:

SELECT *
FROM Adressen
WHERE (((Adressen.NACHNAME) Like "meier")) OR (((Adressen.NACHNAME) Like "mayer")) OR (((Adressen.NACHNAME) Like "meyer"));
#
InDubioPro_Caio schrieb:
das ist nun nicht gerade schwer:

SELECT *
FROM Adressen
WHERE (((Adressen.NACHNAME) Like "meier")) OR (((Adressen.NACHNAME) Like "mayer")) OR (((Adressen.NACHNAME) Like "meyer"));



kann man acuh einfacher machen indem man mit Platzhaltern arbeitet.
Aber lass die Jungs das doch alleine machen vom abschreiben lernt man nichts
#
...deshalb hab ich ja auch die group by...having-clause weggelassen, damit sie erstmal starthilfe haben  ,-)
#
hessenadler92 schrieb:
Wir sollen eine SQL-Abfrage schreiben:

Erstelle eine SQL-Abfrage, in der Du nach Kunden suchst, bei denen das Wort „Meier“ im Namen vorkommt.
•  Gestalte die  Suche so, dass phonetisch gesucht wird, das heißt sämtliche Schreibweisen von Meier erlaubt sind (also Meier mit „ai“, „ey“, „ei“). Außerdem sollen auch Datensätze angezeigt werden, in denen „Meier“ nur ein Teil des Gesamtnamens ist.

So schon mal vielen Dank!

PS: Wer lust hat kann uns noch hier helfen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11149494/?page=1


Verwende die SOUNDEX Funktion ?! Die bietet Dir die Möglichkeit, phonetisch zu suchen. Je höher der Rückgabewert dieser SOUNDEX Funktion, desto wahrscheinlicher gehört das gesuchte phonetische Wort zu Deiner Auswahlmenge.

http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms187384.aspx
#
Danke
#
Oh man. Der Sieg von gestern hat mich echt bekloppt gemacht...

Ich meinte natürlich die DIFFERENCES Funktion...

Obwohl - die Soundex Funktion kannst Du auch nehmen - dort musst Du den Rückgabewert eben anders auswerten.
#
Hi, brauche Hilfe. Für ein wissenschaftliches Projekt brauche ich eine Datenbank. Habe beisher alles über Excel geregelt, sehe aber hier Probleme mit a) Spurbarkeit von Änderungen, b) Einfügen neuer Ereignisse bei einzelnen Datensätzen und  c) Es geht um ca 150-250 Datensätzen, bisschen unübersichtlich.
Habe mir Base von Libreoffice V4.3 runter geladen. Die Daten sollen später in SPSS exportiert werden. Leider bin ich Laie im Aufbau der Datenbank, die Anleitung von Libreoffice setzt einiges an Programmier Kenntnissen voraus die mangeln. Hat hier jemand einen Tipp für andere Hilfsmittel, evt. ein GUI welches zu Einrichtung und Verwaltung genutzt werden kann?


Teilen