Cadred schrieb: FNP: - "Seine größte Stärke: Anderson muss im Gegensatz zu seinem Partner Carlos Zambrano nur selten zu Fouls greifen, gewinnt seine Zweikämpfe mit Auge und Technik"
Zambrano gewinnt seine Zweikämpfe ebenfalls mit Auge und Technik und foult nicht öfter als Bamba. Wie lang soll den noch das Image vom bösen Buben aufrecht erhalten werden? Gerade das Stellungsspie ist bei Zambrano das was ihn so gut macht.
Man kann wohl selbst mit der größten Zambrano-Brille nicht abstreiten, dass er öfter foult als Bamba.
Er bekommt öfter und schneller gelb, jedes seiner Fouls oder angeblichen Fouls wird öfter wiederholt, aber foult er auch wirklich öfter als Bamba?
In jedem Fall dürfte das Verhältnis Foul spielen/gefoult werden bei Zambrano besser sein als das von Bamba. Ohne jetzt Bamba damit irgendwie in ein schlechtes Licht rücken zu wollen.
Ja, mag schon sein. Zambrano hat halt seinen Ruf weg und das zurecht. Super Spieler für uns, aber auch ein Schauspieler vor dem Herrn. Mein Lieblingsspieler ist er nicht, aber bin natürlich froh, dass die Eintracht so einen Spieler hat. Ich würde ihn als Fan der gegnerischen Mannschaft auch nicht leiden können.
Jede Mannschaft hat solche Spieler und die braucht man auch. Selbst Topvereine haben oft Spieler in Ihren reihen die sich "wehren".
"Wehren" ist auch ok, zumal er ja tatsächlch oft der schnellere, besser postierte Spieler ist und darum eher gefoult wird als selber foult. Trotzdem hat er sich dabei hie und da nicht unter Kontrolle. alle paar Spiele hat er ein paar Aussetzer, weil er sich in ein Privatduell mit einem Gegenspieler verbissen hat, und dann macht er mal ab ud zu Sachen, die mehr als grenzwertig sind. Also eigentlich im Bereich der Tätlichkeit liegen. Und das gefällt mir nicht an seinem Spiel. wenn er das in den Griff kriegen könnte, wäre er ein sher guter Bundesligaspieler
Flyer86 schrieb: Dieses "ich fühle mich ja soooo wohl hier" kann ich net mehr hören! Egal on von Trapp, Zambrano oder sonst wem. Am Ende des Tages gehts dann doch nur ums Geld....
Er sagt ja auch, dass das Geld eine Rolle spielt. Letztendlich werden Gehalt, Verein und die Aussicht auf Erfolg entscheidend sein. Würdest du anders handeln?
Flyer86 schrieb: Dieses "ich fühle mich ja soooo wohl hier" kann ich net mehr hören! Egal on von Trapp, Zambrano oder sonst wem. Am Ende des Tages gehts dann doch nur ums Geld....
Anderson freut sich, dass seine Zukunft geklärt ist. „Ich mag Frankfurt, ich mag hier alle Leute“, sagt er. „Das Leben hier ist gut für mich.“ Es war auch eine Entscheidung des Familienrats. Andersons Ehefrau Thaina hatte ein gewichtiges Wörtchen mitzusprechen bei der Entscheidung, in Frankfurt zu bleiben. „Sie ist hier superglücklich. Wir fühlen uns wohl. Und ich gucke zuerst immer, was die Familie will.“ http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-anderson-wird-gehaltsmillionaer,1473446,29614492,view,asFirstTeaser.html
zu Zambrano: ...seinen auslaufenden Vertrag will er aber nur verlängern, wenn die Eintracht ihm ein noch besseres Angebot vorlegt.
Das wars wohl, denn bei der Aufstockung geht es wohl nicht um Erdnüsse. Ich lese daraus: ich wäre ja gerne geblieben, aber die Eintracht hat zu wenig geboten.
Sharky10 schrieb: zu Zambrano: ...seinen auslaufenden Vertrag will er aber nur verlängern, wenn die Eintracht ihm ein noch besseres Angebot vorlegt.
Das wars wohl, denn bei der Aufstockung geht es wohl nicht um Erdnüsse. Ich lese daraus: ich wäre ja gerne geblieben, aber die Eintracht hat zu wenig geboten.
Ich denke, alle Beteiligten warten nur die ersten Spiele der Rückrunde ab. Wenn es gut läuft und der Europacup machbar ist, werden die Spieler eher verlängern und BH evtl. auch ein bisschen tiefer in die Schatulle greifen. Wenn es eher Richtung Abstiegskampf geht, werden uns Trapp und Zambrano verlassen.
Sharky10 schrieb: zu Zambrano: ...seinen auslaufenden Vertrag will er aber nur verlängern, wenn die Eintracht ihm ein noch besseres Angebot vorlegt.
Das wars wohl, denn bei der Aufstockung geht es wohl nicht um Erdnüsse. Ich lese daraus: ich wäre ja gerne geblieben, aber die Eintracht hat zu wenig geboten.
Barnetta auf links könnte ich mir schon vorstellen. Da sehe ich Inui nicht unbedingt im Vorteil. Auf allen anderen Positionen wird's schwer für den Schweizer.
Sharky10 schrieb: zu Zambrano: ...seinen auslaufenden Vertrag will er aber nur verlängern, wenn die Eintracht ihm ein noch besseres Angebot vorlegt.
Das wars wohl, denn bei der Aufstockung geht es wohl nicht um Erdnüsse. Ich lese daraus: ich wäre ja gerne geblieben, aber die Eintracht hat zu wenig geboten.
Ich bin mir da nicht so sicher. Aus den Zitaten von CZ im gleichen Artikel lässt sich diese Annahme des Verfassers beim Kicker nicht wirklich belegen.
francisco_copado schrieb: Barnetta auf links könnte ich mir schon vorstellen. Da sehe ich Inui nicht unbedingt im Vorteil. Auf allen anderen Positionen wird's schwer für den Schweizer.
Barnetta hat meiner Meinung nach nur Zentral überzeugt, als er Alex vertreten hat. Auf links ist er viiiiiieeeeeel zu langsam..
Es besteht der Verdacht auf eine Leistenzerrung. Sollte sich der Verdacht bestätigen, ist ein Einsatz im ersten Rückrundenspiel der Eintracht beim SC Freiburg nächste Woche ausgeschlossen. Felix Wiedwald dürfte dann im Tor der Eintracht stehen.
"Wehren" ist auch ok, zumal er ja tatsächlch oft der schnellere, besser postierte Spieler ist und darum eher gefoult wird als selber foult.
Trotzdem hat er sich dabei hie und da nicht unter Kontrolle. alle paar Spiele hat er ein paar Aussetzer, weil er sich in ein Privatduell mit einem Gegenspieler verbissen hat, und dann macht er mal ab ud zu Sachen, die mehr als grenzwertig sind.
Also eigentlich im Bereich der Tätlichkeit liegen.
Und das gefällt mir nicht an seinem Spiel. wenn er das in den Griff kriegen könnte, wäre er ein sher guter Bundesligaspieler
Er sagt ja auch, dass das Geld eine Rolle spielt. Letztendlich werden Gehalt, Verein und die Aussicht auf Erfolg entscheidend sein. Würdest du anders handeln?
Wenn dann hätte man Ihn im Sommer geholt.
Denke Schaaf wird sich noch einen alten bekannten holen.
Das er jetzt komplett mit neuen jungen Spielern hier was aufbaut, ist schwer zu glauben.
Allerdings momentan macht er das echt gut und gibt vielen jungen Spielern eine Chance sich zu entwickeln und sich zu zeigen.
Anderson freut sich, dass seine Zukunft geklärt ist. „Ich mag Frankfurt, ich mag hier alle Leute“, sagt er. „Das Leben hier ist gut für mich.“ Es war auch eine Entscheidung des Familienrats. Andersons Ehefrau Thaina hatte ein gewichtiges Wörtchen mitzusprechen bei der Entscheidung, in Frankfurt zu bleiben. „Sie ist hier superglücklich. Wir fühlen uns wohl. Und ich gucke zuerst immer, was die Familie will.“
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-anderson-wird-gehaltsmillionaer,1473446,29614492,view,asFirstTeaser.html
Kevin und Carlos brauchen nur mal eine Frau.
Diese Vorhersage liest sich wie das Tageshoroskop - schön alle Optionen offenlassen...
Genau so muss es sein. Wenn es anders wäre, wäre es bedenklich für die Eintracht.
...seinen auslaufenden Vertrag will er aber nur verlängern, wenn die Eintracht ihm ein noch besseres Angebot vorlegt.
Das wars wohl, denn bei der Aufstockung geht es wohl nicht um Erdnüsse.
Ich lese daraus: ich wäre ja gerne geblieben, aber die Eintracht hat zu wenig geboten.
"Gerade in meinem Alter setzt man sich nicht mehr gerne auf die Bank."
Pro Barnetta demnächst hier , schau mer ma.
Ich denke, alle Beteiligten warten nur die ersten Spiele der Rückrunde ab. Wenn es gut läuft und der Europacup machbar ist, werden die Spieler eher verlängern und BH evtl. auch ein bisschen tiefer in die Schatulle greifen. Wenn es eher Richtung Abstiegskampf geht, werden uns Trapp und Zambrano verlassen.
Ich behaupte das er auch hier erstmal nur auf der Bank platz nehmen würde
Behaupte ich ebenfalls.
Das nennt sich deshalb "verhandeln".
Ich bin mir da nicht so sicher. Aus den Zitaten von CZ im gleichen Artikel lässt sich diese Annahme des Verfassers beim Kicker nicht wirklich belegen.
Mist
Barnetta hat meiner Meinung nach nur Zentral überzeugt, als er Alex vertreten hat. Auf links ist er viiiiiieeeeeel zu langsam..
Es besteht der Verdacht auf eine Leistenzerrung. Sollte sich der Verdacht bestätigen, ist ein Einsatz im ersten Rückrundenspiel der Eintracht beim SC Freiburg nächste Woche ausgeschlossen. Felix Wiedwald dürfte dann im Tor der Eintracht stehen.