>

Globalisierungskritischer Verein verliert Gemeinnützigkeit...

#
... er wird auch Attac genannt.
Finanzamt Frankfurt in geheimer Mission. War ja klar TTIP / TISA und CETA lässt grüssen.
Die FR berichtet dazu;
http://www.fr-online.de/politik/attac-attac-verliert-status-der-gemeinnuetzigkeit,1472596,28753622.html
#
Attac verfolge allgemeinpolitische Ziele, lautet die Begründung der Behörde. Dies sei steuerlich nicht förderungswürdig.

Dieses ADAC z.B. macht bitte was?
#
Der ADAC ist nicht gemeinnützig. Kannst du auch aus der Satzung ersehen.
Deswegen sind auch Beiträge und Spenden an den ADAC steuerlich beim Geldgeber nicht abzugsfähig.

Die vielen Tochterunternehmen des ADAC sind rechtlich selbständig und werden ganz normal besteuert. Lediglich der Hauptverein ADAC geniesst aufgrund des Status als "Verein" noch einige steuerbefreite Bereiche wie jeder Kegelclub e.V. Dies wurde im Zuge der allgemeinen Kritik am ADAC zum Jahreswechsel auch von den Behörden bemängelt und sollte aufgrund der rein wirtschaftlichen Ausrichtung auch überprüft werden. das ergebnis bzw. den stad des verfahrens kenne ich nicht.

Zurück aber zu Attac.Das Gemeinnützigkeitsrecht ist in der Abgabenordnung geregelt. Die Voraussetzungen eine Gemeinnützigkeit zu erlangen oder aufrecht zu erhalten sind recht rigide. Meines Wissens argumentiert das Finanzamt FFM eben genau mit der Abgabenordnung. Es kommt halt drauf an wie die Satzungsvorgaben von Attac der Realität und dem tagtäglichen Handeln entsprechen und inwieweit dies förderungswürdig ist.

Natürlich ist es nachvollziehbar, daß bei Aberkennung der Gemeinnützigkeit und dem damit oft verbundenen erheblichen Spendenrückgangs die Steuerbehörden unfähig, bösartig oder politisch gesteuert gescholten werden. Aber so ohne Weiteres kann eine "Gemeinnützigkeit" nicht kassiert werden, da müssen schon erhebliche Verstöße gegen das Gemeinnützigkeitsrecht vorliegen. Und genau das sollte sich Attac eben auch mal intern hinterfragen und seinen Steuerberater fragen was falsch läuft und wie man das ggfs. heilen kann.  Eventuell muß man dann gewisse Aktivitäten außerhalb des Vereines laufen lassen.
#
ADAC ev.
http://www.adac.de/impressum/

ev Recht undso. ich verstehe es wirklich nicht. Ist aber auch egal.

Konrad-Adenauer-Stiftung  ev. , klar.
#
Ein e.V. bedeutet nur daß der Verein im Vereinsregister eingetragen ist. So wie Kegelclubs und auch die Eintracht.

Wenn man gemeinnützig werden will muß das extra beantragt und vom Finanzamt genehmigt werden. Dazu sind die ganzen Vorschriften des Gemeinnützigkeitsrechts zu beachten. Erst dann können Spenden und mitunter auch Mitgliedsbeiträge beim Geldgeber steuerlich abgezogen werden.
#
^^ aha danke.

Medien
"Die bereits im Frühjahr zugestellte Entscheidung gilt rückwirkend ab 2010."
#
Nein, das ist unrichtig.

Attac hat zu dieser Thematik eine sehr sachliche, allgemenverständliche  und ganz und gar nicht reißerische Stellungnahme auf der HP veröffentlicht. Hier geht es konkret nur um die Gemeinnüttzigkeit und die steuerliche Anzugsfähigkeit der Spenden:

http://www.attac.de/spenden/aktuell/

Ich glaube in dieser Verlautbarung ist erst mal alles gesagt, es gilt jetzt abzuwarten wie das Finanzamt Satzungszwecke ( des Trägervereins) mit der Realität abgleicht. Attac hat gegen die Aberkennung ja Einspruch eingelegt.
#
Peter Feldman   meint:
„Ich halte es für ein völlig verkehrtes politisches Signal, einer verdienten und breit getragenen Organisation wie Attac Steine in den Weg zu legen.“

und weiter

„Hier in Frankfurt wird niemand mundtot gemacht.“

deshalb auch heute.

"Bei den am Samstag stattfindenden 100-Jahr-Feierlichkeiten der Goethe-Universität in der Paulskirche wolle er mit dem Bundespräsidenten über das Thema sprechen."


Kwelle FAZ
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/attac-verliert-gemeinnuetzigkeit-feldmann-kritisiert-entzug-von-attacs-gemeinnuetzigkeit-13215167.html


Vollkommen daneben, als Spektakel rund um den 100järgen Geb. der Goethe Uni wird ein Feuerwerk abgebrannt. Tatort die Dächer des früheren IG-Farben
Hauses.

http://gu100.de/goethe-universitat-frankfurt/832-100-jahre-goethe-uni/95069-100-jahre-goethe-universitat
#
Ffm60ziger schrieb:

Vollkommen daneben, als Spektakel rund um den 100järgen Geb. der Goethe Uni wird ein Feuerwerk abgebrannt. Tatort die Dächer des früheren IG-Farben
Hauses.

http://gu100.de/goethe-universitat-frankfurt/832-100-jahre-goethe-uni/95069-100-jahre-goethe-universitat


Gude! Vielen Dank für den Tipp! Geile Location. Wird bestimmt schön anzuschauen.  
#
Andy schrieb:
Ffm60ziger schrieb:

Vollkommen daneben, als Spektakel rund um den 100järgen Geb. der Goethe Uni wird ein Feuerwerk abgebrannt. Tatort die Dächer des früheren IG-Farben
Hauses.

http://gu100.de/goethe-universitat-frankfurt/832-100-jahre-goethe-uni/95069-100-jahre-goethe-universitat


Gude! Vielen Dank für den Tipp! Geile Location. Wird bestimmt schön anzuschauen.    

Geil danke für den Tipp. Freu mich dich mal wieder zu sehn und nen Schoppen zu trinken....
#
Machen wir!  
#
Auch von mir Danke für den Tipp. Endlich mal was los und das auch noch quasi vor der Haustür.
#
Ffm60ziger schrieb:
... als Spektakel rund um den 100järgen Geb. der Goethe Uni wird ein Feuerwerk abgebrannt. ...


DiemachenunsreBildungkaputt!! Pyrochaoten!
#
Es war übrigens ein wunderbares Feuerwerk. Wahrlich Schampus für die Augen. Wer es nicht gesehen hat , hat echt was verpasst.
#
HeinzGründel schrieb:
Es war übrigens ein wunderbares Feuerwerk. Wahrlich Schampus für die Augen. Wer es nicht gesehen hat , hat echt was verpasst.


War schön dich und den Andy mal wieder gesehn zu haben und dann noch bei so einer Kulisse...
#
Brady schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Es war übrigens ein wunderbares Feuerwerk. Wahrlich Schampus für die Augen. Wer es nicht gesehen hat , hat echt was verpasst.


War schön dich und den Andy mal wieder gesehn zu haben und dann noch bei so einer Kulisse...


Als "Salafist" hättest Du mich aber nicht begrüßen müssen...
#
... er wird auch Attac genannt.
Finanzamt Frankfurt in geheimer Mission. War ja klar TTIP / TISA und CETA lässt grüssen.
Die FR berichtet dazu;
http://www.fr-online.de/politik/attac-attac-verliert-status-der-gemeinnuetzigkeit,1472596,28753622.html
#
Globalisierungs-Kritiker von Attac gelten wieder als gemeinnützig und eineOhrfeige für das FinanzamtIII

"Das für die globalisierungsskritische Organisation Attac zuständige Finanzamt Frankfurt III hatte ihr diesen Status 2014 aberkannt – mit der Begründung, deren Arbeit sei zu sehr politisch geprägt. Die politischen Bildungsangebote seien lediglich ein Mittel zum Zweck, Attac wolle politische Ziele erreichen, argumentierte das Amt. Es kritisierte mehrere Aktionen von Attac, darunter das Engagement gegen die geplante Übernahme des Unternehmens Hess Natur durch den Finanzinvestor Carlyle. Dabei sei es um rein wirtschaftliche und nicht um gemeinnützige Themen gegangen.

Attac dagegen begründete die Aktion damit, dass man exemplarisch habe zeigen wollen, wie Finanzinvestoren arbeiteten und welche Folgen das habe. Auch Veranstaltungen zum Bahnhofsneubau Stuttgart 21 und feministische Ökonomie wertete das Frankfurter Finanzamt als nicht gemeinnützig."


Teilen