TomHengst schrieb: Mich würde mal interessieren, wo und wann man am schnellsten erfährt, ob das Fliegen morgen stattfindet oder nicht? Beziehungsweise: Wann soll das entschieden werden, kann das auch noch ganz kurzfristig abgesagt werden?
Brodowin schrieb: Eine Austragung des Springens am Bergisel soll wegen der Wetterprognose gefährdet sein (u.a. Sturmböen bis 100 km/h vorhergesagt). Vielleicht gibt es wieder eine Dreischanzentournee.
Ist das wirklich so, dass die Veranstaltung dann ersatzlos gestrichen wird? Wann gab es das denn schonmal?
Brodowin schrieb: Eine Austragung des Springens am Bergisel soll wegen der Wetterprognose gefährdet sein (u.a. Sturmböen bis 100 km/h vorhergesagt). Vielleicht gibt es wieder eine Dreischanzentournee.
Ist das wirklich so, dass die Veranstaltung dann ersatzlos gestrichen wird? Wann gab es das denn schonmal?
2008, zweimal in Bischofshofen und 1956 wurde es ÖSterrecih intern verlegt.
mehr als ein top ten resultat in der gesamtwertung wird es für die deutschen adler wieder nicht geben. man kann nur hoffen dass bundestrainer werner schuster seinen vertrag verlängert und nicht das angebot annimmt und wieder an das sportgymnasium nach stams zurückkehrt
TomHengst schrieb: Mich würde mal interessieren, wo und wann man am schnellsten erfährt, ob das Fliegen morgen stattfindet oder nicht? Beziehungsweise: Wann soll das entschieden werden, kann das auch noch ganz kurzfristig abgesagt werden?
Na klar kann das noch kurzfristig abgesagt werden. So ist das eben mit Freiluftsportarten. Es kann sogar sein, dass die Veranstaltung nach den ersten beiden Springern abgebrochen wird.
Eigentlich unverständlich. Die 9 Springer hätte man auch noch runtergebracht.
Jein. Runtergebracht schon. Aber wie. Die Windverhältnisse waren schon bei 8-9 m und das drehend. Das hätte noch mehr als nur den Russen auf den Boden geworfen. Man hätte einfach viel früher abbrechen müssen.
Eigentlich unverständlich. Die 9 Springer hätte man auch noch runtergebracht.
Jein. Runtergebracht schon. Aber wie. Die Windverhältnisse waren schon bei 8-9 m und das drehend. Das hätte noch mehr als nur den Russen auf den Boden geworfen. Man hätte einfach viel früher abbrechen müssen.
Eben. Entweder früher oder ganz durchziehen. Thoma sagte bei der Analyse, dass der Wind aktuell sehr ruhig sei. Von daher hätte man die Springer sicher mit entsprechenden Pausen heruntergebracht. Genauso regulär oder unregelär wie alle anderen Springer davor auch.
Der Sturz des Russen lag letztlich auch nicht am Wind.
Geil! Ein Finne hat gewonnen! Und der Abbruch war absolut richtig, weil es zu gefährlich geworden wäre.Es ist natürlich schade, das es so hat laufen müssen, aber die Tournee wird erst in Bischofshofen entschieden-hoffentlich mit weniger Wind!
Eigentlich unverständlich. Die 9 Springer hätte man auch noch runtergebracht.
Jein. Runtergebracht schon. Aber wie. Die Windverhältnisse waren schon bei 8-9 m und das drehend. Das hätte noch mehr als nur den Russen auf den Boden geworfen. Man hätte einfach viel früher abbrechen müssen.
Eben. Entweder früher oder ganz durchziehen.
Den zweiten Durchgang gar nicht erst beginnen, oder aber ganz durchziehen, das wäre richtig gewesen.
http://www.fis-ski.com/
Ist das wirklich so, dass die Veranstaltung dann ersatzlos gestrichen wird? Wann gab es das denn schonmal?
2008, zweimal in Bischofshofen und 1956 wurde es ÖSterrecih intern verlegt.
man kann nur hoffen dass bundestrainer werner schuster seinen vertrag verlängert und nicht das angebot annimmt und wieder an das sportgymnasium nach stams zurückkehrt
Na klar kann das noch kurzfristig abgesagt werden. So ist das eben mit Freiluftsportarten. Es kann sogar sein, dass die Veranstaltung nach den ersten beiden Springern abgebrochen wird.
Ziemliche Windlotterie heute. Da nutzen auch die ausgleichenden Punkte nichts.
Naja - aber durch die ausgleichenden Punkte ist z.B. auch ein Morgenstern noch nicht komplett weg vom Fenster, was er sonst gewesen wäre.
Eigentlich unverständlich. Die 9 Springer hätte man auch noch runtergebracht.
Jein. Runtergebracht schon. Aber wie. Die Windverhältnisse waren schon bei 8-9 m und das drehend. Das hätte noch mehr als nur den Russen auf den Boden geworfen. Man hätte einfach viel früher abbrechen müssen.
Eben. Entweder früher oder ganz durchziehen. Thoma sagte bei der Analyse, dass der Wind aktuell sehr ruhig sei. Von daher hätte man die Springer sicher mit entsprechenden Pausen heruntergebracht. Genauso regulär oder unregelär wie alle anderen Springer davor auch.
Der Sturz des Russen lag letztlich auch nicht am Wind.
Den zweiten Durchgang gar nicht erst beginnen, oder aber ganz durchziehen, das wäre richtig gewesen.
Das glaub ich auch. Der Bocchia hat den großen Fön angeworfen.