Ich war auf der Anne-Frank-Schule und war sehr zufrieden mit den Lehrern. Der Hausmeister ist voll cool und führt das Pausenkiosk. Der Neubau ist sehr fortschrittlich und hat sehr viel Hightech. Gruß Felix
Ich war von 1987 bis 1992 auf dem Goethe-Gymnasium. Damals war dort ein altmodischer Direktor (verstorben) und ich habe mich nicht wohl gefühlt. Ich habe allerdings mittlerweile gehört, daß nun ein jüngerer Direktor dort einen guten, frischen Wind reingebracht hat. Bei einem Deutschlehrer hoffe ich, daß er mittlerweile verstorben ist.
Es gibt moderne Sportanlagen (Hallen-Neubau vor wenigen Jahren), man kann Russisch und Japanisch lernen und das internationale Abitur (IB) machen. Aber man kann auch ganz herkömmlich Englisch, Französisch und das normale Abi absolvieren. Das Goethe hat Tradition (die Vorläuferschule bestand seit 1520 und teilte sich Ende des 19. Jahrhunderts in zwei Gymnasien: das altsprachliche Lessing und das reformorientierte, neusprachliche Goethe), liegt zentral und urban, aber damit auch nah an den Problemen der Großstadt.
Die Oberstufe war früher ins Gallusviertel an den Güterplatz ausgelagert und es war manchmal etwas unangenehm, wenn die Junkies aus dem Fixpunkt nebenan in unserer Toilette geballert haben oder blutige Spritzen in unserem Aschenbecher vor der Tür lagen. Ich nehme an, daß diese Zustände heute nicht mehr bestehen.
Mich wohl gefühlt und mein Abi gemacht habe ich auf der Schiller-Schule in Sachsenhausen. Nah am Main, den Museen und damit etwas beschaulicher gelegen, aber vor allem mit sehr angenehmen Lehrkräften, die auf Kooperation setzen.
alexfan88 schrieb: also ich bin auf der Ernst-Reuter-Schule II und bin immernoch (nach 5 1/2 jahren) total begeistert. ist ne integrierte gesamtschule (d.h. ich sitze mit behinderten,haubt,real und gymnasialschülern zusammen in einer klasse) in den i-klassen gibt es zwei klassenlehrer was ich für sehr gut halte, weil die dann mehr zeit für die einzelnden schüler haben... heute ist tag der offenen tür bei uns, wenn noch mehr infos erforderlich sind einfach pn lg alexfan
und nach 5,5 Jahren hast du immer noch nicht gelernt, dass das Menschen (Schueler) mit Behinderung sind (wobei mir auch diese Begriffsform zuwider ist)
Ich kann dir die Rackow Schule in Frankfurt am Main empfehlen. Es ist eine Privatschule die technisch sehr gut ausgestattet ist und organisatorisch 1A ist. Schau es dir am Besten an. www.rackow-schulen.de
Mein Tochter möchte gerne nach der 9. (G8) das Gymi wechseln. Am liebsten wäre ihr eine Schule mit künstlerischem Schwerpunkt, da sie Kunst Leistung nehmen möchte. Wird das irgendwo angeboten? Danke im Voraus
Bzw. unter "weiterführende allgemeinbildende Schulen" in der Suchmaske Profile "Schwerpunkt Musik / Kunst" auswählen. Auch haben viele Schulen ihre eigene Homepage, auf denen man ggf. weitere Informationen erhält.
Gruß Felix
Ich war von 1987 bis 1992 auf dem Goethe-Gymnasium. Damals war dort ein altmodischer Direktor (verstorben) und ich habe mich nicht wohl gefühlt. Ich habe allerdings mittlerweile gehört, daß nun ein jüngerer Direktor dort einen guten, frischen Wind reingebracht hat. Bei einem Deutschlehrer hoffe ich, daß er mittlerweile verstorben ist.
Es gibt moderne Sportanlagen (Hallen-Neubau vor wenigen Jahren), man kann Russisch und Japanisch lernen und das internationale Abitur (IB) machen. Aber man kann auch ganz herkömmlich Englisch, Französisch und das normale Abi absolvieren. Das Goethe hat Tradition (die Vorläuferschule bestand seit 1520 und teilte sich Ende des 19. Jahrhunderts in zwei Gymnasien: das altsprachliche Lessing und das reformorientierte, neusprachliche Goethe), liegt zentral und urban, aber damit auch nah an den Problemen der Großstadt.
Die Oberstufe war früher ins Gallusviertel an den Güterplatz ausgelagert und es war manchmal etwas unangenehm, wenn die Junkies aus dem Fixpunkt nebenan in unserer Toilette geballert haben oder blutige Spritzen in unserem Aschenbecher vor der Tür lagen. Ich nehme an, daß diese Zustände heute nicht mehr bestehen.
Mich wohl gefühlt und mein Abi gemacht habe ich auf der Schiller-Schule in Sachsenhausen. Nah am Main, den Museen und damit etwas beschaulicher gelegen, aber vor allem mit sehr angenehmen Lehrkräften, die auf Kooperation setzen.
wisst ihr vielleicht wie die ernst-reuter-schule 1 ist und was für einen ruf sie hat?
mfg
und nach 5,5 Jahren hast du immer noch nicht gelernt, dass das Menschen (Schueler) mit Behinderung sind (wobei mir auch diese Begriffsform zuwider ist)
nun wissen wir, dass es die Fürstenbergerschule sein wird.
Die von unserem Sohnemann priorisierte Anne-Frank-Schule wird´s demnach nicht.
Welche Rückmeldungen könnt Ihr mir über die Fürstenbergerschule geben, also, welche Erfahrungen haben Eure Kinder oder Ihr dort gemacht?
Deren Homepage ist mir natürlich bekannt.
Danke einstweilen.
Ihne Ihrn SGE-Wuschel
LG
Nadine
Mein Tochter möchte gerne nach der 9. (G8) das Gymi wechseln. Am liebsten wäre ihr eine Schule mit künstlerischem Schwerpunkt, da sie Kunst Leistung nehmen möchte. Wird das irgendwo angeboten? Danke im Voraus
DA
http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=4401
Auch haben viele Schulen ihre eigene Homepage, auf denen man ggf. weitere Informationen erhält.