Eigentlich gehören diese Beiträge ja in das Regal "Thomas Schaaf". Ich denke in dieser Saison werden wir die erforderlichen zwei Siege sicherlich noch einfahren. Die wesentliche Frage ist doch, was ist dann erreicht worden, wie ist der Verein für die kommende Saison aufgestellt ? Die Frage, die derzeit viele Menschen beschäftigt: Warum bricht das Team bei der kleinsten Belastung auseinander ? Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, daß es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. Die große Stärke der Eintracht der vergangenen zehn Jahre war die mannschafftliche Geschlossenheit. Durch den Verlust von Schwegler und Rode sind auch wesentliche Faktoren für diesen Zusammenhalt abhandengekommen. Der Versuch von Schaaf, am Saisonbeginn dann die restlichen Hierarchien zu zerstören ist zwar gelungen,aber zum Nachteil der Mannschaft. Es gibt bis heute keine klare Linie im Spiel und im Team. Es nützt gar nichts, wenn sich Spieler immer wieder als Laeder medienwirksam anbieten, dann im Bundesligaaltag ständig versagen. Am Anfang der Saison beginnt Schaaf einen völlig überflüssigen Privatkrieg mit Meier, der einzigen Konstante der Eintracht der letzten Jahre, den Hübner dann unglaublicher Weise dann auch noch fortführen muß. Leider ist Schaaf auch in Aufstellungsfragen völlig erkenntnisresistent. Seit Anfang der Saison sieht jeder, der nur ein ganz wenig von Fußball versteht, daß der wesentliche Schwachpunkt der Eintracht das Mittelfeld ist. Hasebe und Stendera als Doppelsechs werden nie funktionieren. Stendera ist noch lange nicht so weit, wenn er es überhaupt ´mal wird, eine Bundesligamannschaft zu lenken. Hasebe ist nicht robust genug den Job allein zu machen. Ich bin der Meinung, die einzig vernünftige Alternative wäre gewesen, Russ ins defensive Mittelfeld zu ziehen . Mit Madlung ist ein grundsolider IV neben Zanbrano im Team. Wenn man dann noch registriert, daß Meier taktisch falsch aufgestellt ist und Piazon auch noch nicht bundesligareif ist, dann ist die Messe gelesen. Wenn man nun ein wenig Realitätssinn hat, davon ausgeht, daß Meier in der nächsten Saison "nur" 10 Tore schießt, wenn er unter Schaaf spielen darf, dann wird die Kiste ganz eng. Davon ausgehend, daß nicht hohe Millionenbeträge in neue Spieler investiert werden können, müßte Schaaf mit dem jetzigen Kader weiter arbeiten. Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann, kann das keine gute Idee sein. Daß es innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmt ist das Ergebnis der Personalpolitik des TS. ,
Fussballpeterchen schrieb: Eigentlich gehören diese Beiträge ja in das Regal "Thomas Schaaf". Ich denke in dieser Saison werden wir die erforderlichen zwei Siege sicherlich noch einfahren. Die wesentliche Frage ist doch, was ist dann erreicht worden, wie ist der Verein für die kommende Saison aufgestellt ? Die Frage, die derzeit viele Menschen beschäftigt: Warum bricht das Team bei der kleinsten Belastung auseinander ? Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, daß es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. Die große Stärke der Eintracht der vergangenen zehn Jahre war die mannschafftliche Geschlossenheit. Durch den Verlust von Schwegler und Rode sind auch wesentliche Faktoren für diesen Zusammenhalt abhandengekommen. Der Versuch von Schaaf, am Saisonbeginn dann die restlichen Hierarchien zu zerstören ist zwar gelungen,aber zum Nachteil der Mannschaft. Es gibt bis heute keine klare Linie im Spiel und im Team. Es nützt gar nichts, wenn sich Spieler immer wieder als Laeder medienwirksam anbieten, dann im Bundesligaaltag ständig versagen. Am Anfang der Saison beginnt Schaaf einen völlig überflüssigen Privatkrieg mit Meier, der einzigen Konstante der Eintracht der letzten Jahre, den Hübner dann unglaublicher Weise dann auch noch fortführen muß. Leider ist Schaaf auch in Aufstellungsfragen völlig erkenntnisresistent. Seit Anfang der Saison sieht jeder, der nur ein ganz wenig von Fußball versteht, daß der wesentliche Schwachpunkt der Eintracht das Mittelfeld ist. Hasebe und Stendera als Doppelsechs werden nie funktionieren. Stendera ist noch lange nicht so weit, wenn er es überhaupt ´mal wird, eine Bundesligamannschaft zu lenken. Hasebe ist nicht robust genug den Job allein zu machen. Ich bin der Meinung, die einzig vernünftige Alternative wäre gewesen, Russ ins defensive Mittelfeld zu ziehen . Mit Madlung ist ein grundsolider IV neben Zanbrano im Team. Wenn man dann noch registriert, daß Meier taktisch falsch aufgestellt ist und Piazon auch noch nicht bundesligareif ist, dann ist die Messe gelesen. Wenn man nun ein wenig Realitätssinn hat, davon ausgeht, daß Meier in der nächsten Saison "nur" 10 Tore schießt, wenn er unter Schaaf spielen darf, dann wird die Kiste ganz eng. Davon ausgehend, daß nicht hohe Millionenbeträge in neue Spieler investiert werden können, müßte Schaaf mit dem jetzigen Kader weiter arbeiten. Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann, kann das keine gute Idee sein. Daß es innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmt ist das Ergebnis der Personalpolitik des TS. ,
...und was folgerst Du aus Deiner messerscharfen Analyse ?
Fussballpeterchen schrieb: Eigentlich gehören diese Beiträge ja in das Regal "Thomas Schaaf". Ich denke in dieser Saison werden wir die erforderlichen zwei Siege sicherlich noch einfahren. Die wesentliche Frage ist doch, was ist dann erreicht worden, wie ist der Verein für die kommende Saison aufgestellt ? Die Frage, die derzeit viele Menschen beschäftigt: Warum bricht das Team bei der kleinsten Belastung auseinander ? Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, daß es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. Die große Stärke der Eintracht der vergangenen zehn Jahre war die mannschafftliche Geschlossenheit. Durch den Verlust von Schwegler und Rode sind auch wesentliche Faktoren für diesen Zusammenhalt abhandengekommen. Der Versuch von Schaaf, am Saisonbeginn dann die restlichen Hierarchien zu zerstören ist zwar gelungen,aber zum Nachteil der Mannschaft. Es gibt bis heute keine klare Linie im Spiel und im Team. Es nützt gar nichts, wenn sich Spieler immer wieder als Laeder medienwirksam anbieten, dann im Bundesligaaltag ständig versagen. Am Anfang der Saison beginnt Schaaf einen völlig überflüssigen Privatkrieg mit Meier, der einzigen Konstante der Eintracht der letzten Jahre, den Hübner dann unglaublicher Weise dann auch noch fortführen muß. Leider ist Schaaf auch in Aufstellungsfragen völlig erkenntnisresistent. Seit Anfang der Saison sieht jeder, der nur ein ganz wenig von Fußball versteht, daß der wesentliche Schwachpunkt der Eintracht das Mittelfeld ist. Hasebe und Stendera als Doppelsechs werden nie funktionieren. Stendera ist noch lange nicht so weit, wenn er es überhaupt ´mal wird, eine Bundesligamannschaft zu lenken. Hasebe ist nicht robust genug den Job allein zu machen. Ich bin der Meinung, die einzig vernünftige Alternative wäre gewesen, Russ ins defensive Mittelfeld zu ziehen . Mit Madlung ist ein grundsolider IV neben Zanbrano im Team. Wenn man dann noch registriert, daß Meier taktisch falsch aufgestellt ist und Piazon auch noch nicht bundesligareif ist, dann ist die Messe gelesen. Wenn man nun ein wenig Realitätssinn hat, davon ausgeht, daß Meier in der nächsten Saison "nur" 10 Tore schießt, wenn er unter Schaaf spielen darf, dann wird die Kiste ganz eng. Davon ausgehend, daß nicht hohe Millionenbeträge in neue Spieler investiert werden können, müßte Schaaf mit dem jetzigen Kader weiter arbeiten. Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann, kann das keine gute Idee sein. Daß es innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmt ist das Ergebnis der Personalpolitik des TS. ,
...und was folgerst Du aus Deiner messerscharfen Analyse ?
Ist doch ganz klar: Peterchen fliegt nun zum Mond um das "dritte" Bein zu suchen. ,-)
Fussballpeterchen schrieb: Eigentlich gehören diese Beiträge ja in das Regal "Thomas Schaaf". Ich denke in dieser Saison werden wir die erforderlichen zwei Siege sicherlich noch einfahren. Die wesentliche Frage ist doch, was ist dann erreicht worden, wie ist der Verein für die kommende Saison aufgestellt ? Die Frage, die derzeit viele Menschen beschäftigt: Warum bricht das Team bei der kleinsten Belastung auseinander ? Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, daß es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. Die große Stärke der Eintracht der vergangenen zehn Jahre war die mannschafftliche Geschlossenheit. Durch den Verlust von Schwegler und Rode sind auch wesentliche Faktoren für diesen Zusammenhalt abhandengekommen. Der Versuch von Schaaf, am Saisonbeginn dann die restlichen Hierarchien zu zerstören ist zwar gelungen,aber zum Nachteil der Mannschaft. Es gibt bis heute keine klare Linie im Spiel und im Team. Es nützt gar nichts, wenn sich Spieler immer wieder als Laeder medienwirksam anbieten, dann im Bundesligaaltag ständig versagen. Am Anfang der Saison beginnt Schaaf einen völlig überflüssigen Privatkrieg mit Meier, der einzigen Konstante der Eintracht der letzten Jahre, den Hübner dann unglaublicher Weise dann auch noch fortführen muß. Leider ist Schaaf auch in Aufstellungsfragen völlig erkenntnisresistent. Seit Anfang der Saison sieht jeder, der nur ein ganz wenig von Fußball versteht, daß der wesentliche Schwachpunkt der Eintracht das Mittelfeld ist. Hasebe und Stendera als Doppelsechs werden nie funktionieren. Stendera ist noch lange nicht so weit, wenn er es überhaupt ´mal wird, eine Bundesligamannschaft zu lenken. Hasebe ist nicht robust genug den Job allein zu machen. Ich bin der Meinung, die einzig vernünftige Alternative wäre gewesen, Russ ins defensive Mittelfeld zu ziehen . Mit Madlung ist ein grundsolider IV neben Zanbrano im Team. Wenn man dann noch registriert, daß Meier taktisch falsch aufgestellt ist und Piazon auch noch nicht bundesligareif ist, dann ist die Messe gelesen. Wenn man nun ein wenig Realitätssinn hat, davon ausgeht, daß Meier in der nächsten Saison "nur" 10 Tore schießt, wenn er unter Schaaf spielen darf, dann wird die Kiste ganz eng. Davon ausgehend, daß nicht hohe Millionenbeträge in neue Spieler investiert werden können, müßte Schaaf mit dem jetzigen Kader weiter arbeiten. Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann, kann das keine gute Idee sein. Daß es innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmt ist das Ergebnis der Personalpolitik des TS. ,
...und was folgerst Du aus Deiner messerscharfen Analyse ?
Ist doch ganz klar: Peterchen fliegt nun zum Mond um das "dritte" Bein zu suchen. ,-)
schaut mal nach Stuttgart. haben wesentlich höheren Etat als wir, aber ma geschmeidig 12 (!!) punkte weniger als wir.
klar, solch niederlagen wie am sonntag gehen jedem hier aufn sack. aber mit 2 (!!) punkten hinter Europa und wirklich guten spielen gegen Gegner über uns in der Tabelle...
noch bin ich da net bereit das fegefeuer auszurufen.
MemmingerAdler schrieb: wir haben echt sorgen, Wahnsinn
schaut mal nach Stuttgart. haben wesentlich höheren Etat als wir, aber ma geschmeidig 12 (!!) punkte weniger als wir.
klar, solch niederlagen wie am sonntag gehen jedem hier aufn sack. aber mit 2 (!!) punkten hinter Europa und wirklich guten spielen gegen Gegner über uns in der Tabelle...
noch bin ich da net bereit das fegefeuer auszurufen.
Bin auch zufrieden. Aber Platz 7 darfst du erstmal nicht als Euro Platz ansehen. Kann wohl so kommen, aber halt noch nicht.
axel-chemnitz schrieb: Am Mittwoch testet man wieder unter Ausschluß der Öffentlichkeit, es geht gegen Sandhausen.
Eigentlich bin ich ja für solche Testspiele, aber warum wir immer unter Ausschluß der Öffentlichkeit spielen müssen obwohl sich weder was an unserer Taktik noch an den eingesetzten Spielern ändert, ist das mir sowas von egal.
MemmingerAdler schrieb: wir haben echt sorgen, Wahnsinn
schaut mal nach Stuttgart. haben wesentlich höheren Etat als wir, aber ma geschmeidig 12 (!!) punkte weniger als wir.
klar, solch niederlagen wie am sonntag gehen jedem hier aufn sack. aber mit 2 (!!) punkten hinter Europa und wirklich guten spielen gegen Gegner über uns in der Tabelle...
noch bin ich da net bereit das fegefeuer auszurufen.
Ist das sooo schwer zu begreifen. Mit 31 Punkten auf dem papier sind fast alle zufrieden. Ja sogar ich.
Aber die Art und weise wie es hier abläuft, macht einen wütend.
Wenn meine Tochter viele verschiedene fehler macht ist das völlig egal, sie ist ein Kind und muß noch lernen.
Aber wenn ich andauernd die gleichen fehler sehe und ich das ständig kritisieren müßte, würde mich das auch wütend machen.
Darin liegt der Unterschied. Es war nieee so einfach, das wir noch mehr Punkte holen können.
Fussballpeterchen schrieb: Eigentlich gehören diese Beiträge ja in das Regal "Thomas Schaaf". Ich denke in dieser Saison werden wir die erforderlichen zwei Siege sicherlich noch einfahren. Die wesentliche Frage ist doch, was ist dann erreicht worden, wie ist der Verein für die kommende Saison aufgestellt ? Die Frage, die derzeit viele Menschen beschäftigt: Warum bricht das Team bei der kleinsten Belastung auseinander ? Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, daß es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. Die große Stärke der Eintracht der vergangenen zehn Jahre war die mannschafftliche Geschlossenheit. Durch den Verlust von Schwegler und Rode sind auch wesentliche Faktoren für diesen Zusammenhalt abhandengekommen. Der Versuch von Schaaf, am Saisonbeginn dann die restlichen Hierarchien zu zerstören ist zwar gelungen,aber zum Nachteil der Mannschaft. Es gibt bis heute keine klare Linie im Spiel und im Team. Es nützt gar nichts, wenn sich Spieler immer wieder als Laeder medienwirksam anbieten, dann im Bundesligaaltag ständig versagen. Am Anfang der Saison beginnt Schaaf einen völlig überflüssigen Privatkrieg mit Meier, der einzigen Konstante der Eintracht der letzten Jahre, den Hübner dann unglaublicher Weise dann auch noch fortführen muß. Leider ist Schaaf auch in Aufstellungsfragen völlig erkenntnisresistent. Seit Anfang der Saison sieht jeder, der nur ein ganz wenig von Fußball versteht, daß der wesentliche Schwachpunkt der Eintracht das Mittelfeld ist. Hasebe und Stendera als Doppelsechs werden nie funktionieren. Stendera ist noch lange nicht so weit, wenn er es überhaupt ´mal wird, eine Bundesligamannschaft zu lenken. Hasebe ist nicht robust genug den Job allein zu machen. Ich bin der Meinung, die einzig vernünftige Alternative wäre gewesen, Russ ins defensive Mittelfeld zu ziehen . Mit Madlung ist ein grundsolider IV neben Zanbrano im Team. Wenn man dann noch registriert, daß Meier taktisch falsch aufgestellt ist und Piazon auch noch nicht bundesligareif ist, dann ist die Messe gelesen. Wenn man nun ein wenig Realitätssinn hat, davon ausgeht, daß Meier in der nächsten Saison "nur" 10 Tore schießt, wenn er unter Schaaf spielen darf, dann wird die Kiste ganz eng. Davon ausgehend, daß nicht hohe Millionenbeträge in neue Spieler investiert werden können, müßte Schaaf mit dem jetzigen Kader weiter arbeiten. Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann, kann das keine gute Idee sein. Daß es innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmt ist das Ergebnis der Personalpolitik des TS. ,
...und was folgerst Du aus Deiner messerscharfen Analyse ?
Hat er irgendwas geschrieben was man lesen müsste? Oder nur der übliche sinnfreie Quatsch?
MemmingerAdler schrieb: wir haben echt sorgen, Wahnsinn
schaut mal nach Stuttgart. haben wesentlich höheren Etat als wir, aber ma geschmeidig 12 (!!) punkte weniger als wir.
klar, solch niederlagen wie am sonntag gehen jedem hier aufn sack. aber mit 2 (!!) punkten hinter Europa und wirklich guten spielen gegen Gegner über uns in der Tabelle...
noch bin ich da net bereit das fegefeuer auszurufen.
Ist das sooo schwer zu begreifen. Mit 31 Punkten auf dem papier sind fast alle zufrieden. Ja sogar ich.
Aber die Art und weise wie es hier abläuft, macht einen wütend.
Wenn meine Tochter viele verschiedene fehler macht ist das völlig egal, sie ist ein Kind und muß noch lernen.
Aber wenn ich andauernd die gleichen fehler sehe und ich das ständig kritisieren müßte, würde mich das auch wütend machen.
Darin liegt der Unterschied. Es war nieee so einfach, das wir noch mehr Punkte holen können.
Es ist ja auch nich immer der gleich Abwehrfehler, der zu Gegentoren führt.
Was Du kritisierst ist so, als würde Deine Tochter in jedem Diktat eine 5 schreiben. Sie macht zwar immer Rechtschreibfehler, aber schreibt in jedem Diktat andere Wörter falsch.
Zudem ist Deine Tochter eine Person, die Mannschaft besteht aus 11 Personen, die Fehler machen und die waren gerade am Sonntag schön verteilt.
... Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann, ...
Damit hat er aktuell Platz 9 mit der Eintracht inne. Wo werden wir wohl stehen, wenn TS zukünftig mal von Anfang an alles richtig macht, was man richtig machen kann!?
etienneone schrieb: Wer ernsthaft glaubt, Thomas Schaaf würde unter BH und HB entlassen, kann erst seit kurzem Eintracht "Fan" sein.
Das werden sie in der momentanen Situation schon deshalb nicht tun, um sich nicht zum Gespött der gesamten Liga zu machen. Viel lächerlicher ginge es ja kaum noch.
Fussballpeterchen schrieb: Eigentlich gehören diese Beiträge ja in das Regal "Thomas Schaaf". Ich denke in dieser Saison werden wir die erforderlichen zwei Siege sicherlich noch einfahren. Die wesentliche Frage ist doch, was ist dann erreicht worden, wie ist der Verein für die kommende Saison aufgestellt ? Die Frage, die derzeit viele Menschen beschäftigt: Warum bricht das Team bei der kleinsten Belastung auseinander ? Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, daß es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. Die große Stärke der Eintracht der vergangenen zehn Jahre war die mannschafftliche Geschlossenheit. Durch den Verlust von Schwegler und Rode sind auch wesentliche Faktoren für diesen Zusammenhalt abhandengekommen. Der Versuch von Schaaf, am Saisonbeginn dann die restlichen Hierarchien zu zerstören ist zwar gelungen,aber zum Nachteil der Mannschaft. Es gibt bis heute keine klare Linie im Spiel und im Team. Es nützt gar nichts, wenn sich Spieler immer wieder als Laeder medienwirksam anbieten, dann im Bundesligaaltag ständig versagen. Am Anfang der Saison beginnt Schaaf einen völlig überflüssigen Privatkrieg mit Meier, der einzigen Konstante der Eintracht der letzten Jahre, den Hübner dann unglaublicher Weise dann auch noch fortführen muß. Leider ist Schaaf auch in Aufstellungsfragen völlig erkenntnisresistent. Seit Anfang der Saison sieht jeder, der nur ein ganz wenig von Fußball versteht, daß der wesentliche Schwachpunkt der Eintracht das Mittelfeld ist. Hasebe und Stendera als Doppelsechs werden nie funktionieren. Stendera ist noch lange nicht so weit, wenn er es überhaupt ´mal wird, eine Bundesligamannschaft zu lenken. Hasebe ist nicht robust genug den Job allein zu machen. Ich bin der Meinung, die einzig vernünftige Alternative wäre gewesen, Russ ins defensive Mittelfeld zu ziehen . Mit Madlung ist ein grundsolider IV neben Zanbrano im Team. Wenn man dann noch registriert, daß Meier taktisch falsch aufgestellt ist und Piazon auch noch nicht bundesligareif ist, dann ist die Messe gelesen. Wenn man nun ein wenig Realitätssinn hat, davon ausgeht, daß Meier in der nächsten Saison "nur" 10 Tore schießt, wenn er unter Schaaf spielen darf, dann wird die Kiste ganz eng. Davon ausgehend, daß nicht hohe Millionenbeträge in neue Spieler investiert werden können, müßte Schaaf mit dem jetzigen Kader weiter arbeiten. Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann, kann das keine gute Idee sein. Daß es innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmt ist das Ergebnis der Personalpolitik des TS. ,
Habe schon seit längerem nicht mehr so viel Schwachsinn auf einem Haufen gelesen.
etienneone schrieb: Wer ernsthaft glaubt, Thomas Schaaf würde unter BH und HB entlassen, kann erst seit kurzem Eintracht "Fan" sein.
Das werden sie in der momentanen Situation schon deshalb nicht tun, um sich nicht zum Gespött der gesamten Liga zu machen. Viel lächerlicher ginge es ja kaum noch.
Hmm, Du willst wohl unbedingt die Wette verlieren.
Fussballpeterchen schrieb: Eigentlich gehören diese Beiträge ja in das Regal "Thomas Schaaf". Ich denke in dieser Saison werden wir die erforderlichen zwei Siege sicherlich noch einfahren. Die wesentliche Frage ist doch, was ist dann erreicht worden, wie ist der Verein für die kommende Saison aufgestellt ? Die Frage, die derzeit viele Menschen beschäftigt: Warum bricht das Team bei der kleinsten Belastung auseinander ? Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, daß es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. Die große Stärke der Eintracht der vergangenen zehn Jahre war die mannschafftliche Geschlossenheit. Durch den Verlust von Schwegler und Rode sind auch wesentliche Faktoren für diesen Zusammenhalt abhandengekommen. Der Versuch von Schaaf, am Saisonbeginn dann die restlichen Hierarchien zu zerstören ist zwar gelungen,aber zum Nachteil der Mannschaft. Es gibt bis heute keine klare Linie im Spiel und im Team. Es nützt gar nichts, wenn sich Spieler immer wieder als Laeder medienwirksam anbieten, dann im Bundesligaaltag ständig versagen. Am Anfang der Saison beginnt Schaaf einen völlig überflüssigen Privatkrieg mit Meier, der einzigen Konstante der Eintracht der letzten Jahre, den Hübner dann unglaublicher Weise dann auch noch fortführen muß. Leider ist Schaaf auch in Aufstellungsfragen völlig erkenntnisresistent. Seit Anfang der Saison sieht jeder, der nur ein ganz wenig von Fußball versteht, daß der wesentliche Schwachpunkt der Eintracht das Mittelfeld ist. Hasebe und Stendera als Doppelsechs werden nie funktionieren. Stendera ist noch lange nicht so weit, wenn er es überhaupt ´mal wird, eine Bundesligamannschaft zu lenken. Hasebe ist nicht robust genug den Job allein zu machen. Ich bin der Meinung, die einzig vernünftige Alternative wäre gewesen, Russ ins defensive Mittelfeld zu ziehen . Mit Madlung ist ein grundsolider IV neben Zanbrano im Team. Wenn man dann noch registriert, daß Meier taktisch falsch aufgestellt ist und Piazon auch noch nicht bundesligareif ist, dann ist die Messe gelesen. Wenn man nun ein wenig Realitätssinn hat, davon ausgeht, daß Meier in der nächsten Saison "nur" 10 Tore schießt, wenn er unter Schaaf spielen darf, dann wird die Kiste ganz eng. Davon ausgehend, daß nicht hohe Millionenbeträge in neue Spieler investiert werden können, müßte Schaaf mit dem jetzigen Kader weiter arbeiten. Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann, kann das keine gute Idee sein. Daß es innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmt ist das Ergebnis der Personalpolitik des TS. ,
...und was folgerst Du aus Deiner messerscharfen Analyse ?
Hat er irgendwas geschrieben was man lesen müsste? Oder nur der übliche sinnfreie Quatsch?
wie immer wilde Unterstellungen, durch nichts belegt
etienneone schrieb: Wer ernsthaft glaubt, Thomas Schaaf würde unter BH und HB entlassen, kann erst seit kurzem Eintracht "Fan" sein.
Das werden sie in der momentanen Situation schon deshalb nicht tun, um sich nicht zum Gespött der gesamten Liga zu machen. Viel lächerlicher ginge es ja kaum noch.
Hmm, Du willst wohl unbedingt die Wette verlieren.
Mir wäre es lieber, Du gewinnst.
Die gewinne ich auch mit TS problemlos. Und nächstes Jahr dafst du bei der Wette dann gerne alles ab Platz 7 haben
Das geheime Geheimspiel der Woche, präsentiert von ihrer Kreisparkasse.
Ich denke in dieser Saison werden wir die erforderlichen zwei Siege sicherlich noch einfahren.
Die wesentliche Frage ist doch, was ist dann erreicht worden, wie ist der Verein für die kommende Saison aufgestellt ?
Die Frage, die derzeit viele Menschen beschäftigt: Warum bricht das Team bei der kleinsten Belastung auseinander ? Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, daß es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. Die große Stärke der Eintracht der vergangenen zehn Jahre war die mannschafftliche Geschlossenheit. Durch den Verlust von Schwegler und Rode sind auch wesentliche Faktoren für diesen Zusammenhalt abhandengekommen.
Der Versuch von Schaaf, am Saisonbeginn dann die restlichen Hierarchien zu zerstören ist zwar gelungen,aber zum Nachteil der Mannschaft. Es gibt bis heute keine klare Linie im Spiel und im Team. Es nützt gar nichts, wenn sich Spieler immer wieder als Laeder medienwirksam anbieten, dann im Bundesligaaltag ständig versagen.
Am Anfang der Saison beginnt Schaaf einen völlig überflüssigen Privatkrieg mit Meier, der einzigen Konstante der Eintracht der letzten Jahre, den Hübner dann unglaublicher Weise dann auch noch fortführen muß.
Leider ist Schaaf auch in Aufstellungsfragen völlig erkenntnisresistent. Seit Anfang der Saison sieht jeder, der nur ein ganz wenig von Fußball versteht, daß der wesentliche Schwachpunkt der Eintracht das Mittelfeld ist. Hasebe und Stendera als Doppelsechs werden nie funktionieren. Stendera ist noch lange nicht so weit, wenn er es überhaupt ´mal wird, eine Bundesligamannschaft zu lenken. Hasebe ist nicht robust genug den Job allein zu machen.
Ich bin der Meinung, die einzig vernünftige Alternative wäre gewesen, Russ ins defensive Mittelfeld zu ziehen . Mit Madlung ist ein grundsolider IV neben Zanbrano im Team.
Wenn man dann noch registriert, daß Meier taktisch falsch aufgestellt ist und Piazon auch noch nicht bundesligareif ist, dann ist die Messe gelesen.
Wenn man nun ein wenig Realitätssinn hat, davon ausgeht, daß Meier in der nächsten Saison "nur" 10 Tore schießt, wenn er unter Schaaf spielen darf, dann wird die Kiste ganz eng.
Davon ausgehend, daß nicht hohe Millionenbeträge in neue Spieler investiert werden können, müßte Schaaf mit dem jetzigen Kader weiter arbeiten.
Da Schaaf von Anfang an alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann,
kann das keine gute Idee sein.
Daß es innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmt ist das Ergebnis der Personalpolitik des TS.
,
...und was folgerst Du aus Deiner messerscharfen Analyse ?
Ist doch ganz klar: Peterchen fliegt nun zum Mond um das "dritte" Bein zu suchen. ,-)
Kann man bei Tipico schon darauf wetten wie viele Tore Sandhausen schießen wird?
schaut mal nach Stuttgart. haben wesentlich höheren Etat als wir, aber ma geschmeidig 12 (!!) punkte weniger als wir.
klar, solch niederlagen wie am sonntag gehen jedem hier aufn sack. aber mit 2 (!!) punkten hinter Europa und wirklich guten spielen gegen Gegner über uns in der Tabelle...
noch bin ich da net bereit das fegefeuer auszurufen.
Bin auch zufrieden.
Aber Platz 7 darfst du erstmal nicht als Euro Platz ansehen.
Kann wohl so kommen, aber halt noch nicht.
Eigentlich bin ich ja für solche Testspiele, aber warum wir immer unter Ausschluß der Öffentlichkeit spielen müssen obwohl sich weder was an unserer Taktik noch an den eingesetzten Spielern ändert, ist das mir sowas von egal.
Ist das sooo schwer zu begreifen.
Mit 31 Punkten auf dem papier sind fast alle zufrieden. Ja sogar ich.
Aber die Art und weise wie es hier abläuft, macht einen wütend.
Wenn meine Tochter viele verschiedene fehler macht ist das völlig egal,
sie ist ein Kind und muß noch lernen.
Aber wenn ich andauernd die gleichen fehler sehe und ich das ständig kritisieren müßte, würde mich das auch wütend machen.
Darin liegt der Unterschied.
Es war nieee so einfach, das wir noch mehr Punkte holen können.
Hat er irgendwas geschrieben was man lesen müsste? Oder nur der übliche sinnfreie Quatsch?
Es ist ja auch nich immer der gleich Abwehrfehler, der zu Gegentoren führt.
Was Du kritisierst ist so, als würde Deine Tochter in jedem Diktat eine 5 schreiben. Sie macht zwar immer Rechtschreibfehler, aber schreibt in jedem Diktat andere Wörter falsch.
Zudem ist Deine Tochter eine Person, die Mannschaft besteht aus 11 Personen, die Fehler machen und die waren gerade am Sonntag schön verteilt.
Damit hat er aktuell Platz 9 mit der Eintracht inne. Wo werden wir wohl stehen, wenn TS zukünftig mal von Anfang an alles richtig macht, was man richtig machen kann!?
Das werden sie in der momentanen Situation schon deshalb nicht tun, um sich nicht zum Gespött der gesamten Liga zu machen. Viel lächerlicher ginge es ja kaum noch.
Habe schon seit längerem nicht mehr so viel Schwachsinn auf einem Haufen gelesen.
Hmm, Du willst wohl unbedingt die Wette verlieren.
Mir wäre es lieber, Du gewinnst.
wie immer wilde Unterstellungen, durch nichts belegt
Die gewinne ich auch mit TS problemlos. Und nächstes Jahr dafst du bei der Wette dann gerne alles ab Platz 7 haben