>

SaW - 12.03.2015-Gebabbel

#
Basaltkopp schrieb:
Der Unterschied ist meines Erachtens, dass wir unter Skibbe ab der 70. Minute nicht mehr laufen konnten und jetzt in gewissen Spielen offenbar einfach zu faul sind, den berühmten Schritt mehr zu machen.


Man sieht bei uns öfter, dass nach Gegentoren alles zusammenfällt.
Vor allem, weil dann Abwehrspieler (z.B. Chandler) vorne herumrennen, und der Weg nach hinten plötzlich zu weit wird, da nützt dann alle Laufleistung nix mehr.
#
Die Thesen des HR finde ich ganz interessant. V.a. bezüglich der Problematik, Konzentration und Flexibilität über 2 x 45 Min. aufrecht zu erhalten, überhaupt die mangelnde Geistesgegenwart und Handlungsschnelle. Auch die Systemschwäche, nicht zuletzt dadurch bedingt, dass die perfekt zu diesem System passenden Spieler fehlen, ist nicht von der Hand zu weisen.
#
AdlerWalldorf schrieb:
etienneone schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dieses Argument Laufleistung ist eh für den *****. Die lauffaulste Mannschaft ist Tabellenführer und die neun Mannschaften hinter uns haben, außer mehr zu laufen, wohl auch nichts besser gemacht als wir.


Alleine betrachtet mag das stimmen. Aber die Laufleistung KANN ein zusätzliches Indiz sein.
Das die Bayern weniger laufen liegt schlicht am hohen Ballbesitz und den guten Pässen. Wenn der Ball gut läuft muss der Spieler weniger...


+1
Hat man gestern gesehen...nachdem Dante kam, fiel er enorm auf wegen seiner Fehlpaßquote. Nicht das die absolut hoch war aber alle anderen Bayern sind halt enorm sicher am Ball, spielen ihn fast immer mit dem richtigen Tempo und in den Lauf! Bei uns sieht halt vieles nach der Tante aus  ...Ball flippern, tapsige Fouls, Ball in den Rücken des Mitspielers selbst bei Querlegen hinten, usw....
Das ganze hat mehr mit individueller Klasse und Kopf zu tun als wie ein Irrer auf dem Platz rumhetzen... aber ein paar Sachen lassen sich trainieren...ich bin nicht ganz ohne Hoffnung  


Hat Sebi Rode während seiner 70 Minuten Einsatz nur einen einzigen Fehlpass gespielt? Mir ist keiner aufgefallen. Wie souverän der bei denen mitkickt ist schon bemerkenswert.
#
rasenpfleger schrieb:
AdlerWalldorf schrieb:
etienneone schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dieses Argument Laufleistung ist eh für den *****. Die lauffaulste Mannschaft ist Tabellenführer und die neun Mannschaften hinter uns haben, außer mehr zu laufen, wohl auch nichts besser gemacht als wir.


Alleine betrachtet mag das stimmen. Aber die Laufleistung KANN ein zusätzliches Indiz sein.
Das die Bayern weniger laufen liegt schlicht am hohen Ballbesitz und den guten Pässen. Wenn der Ball gut läuft muss der Spieler weniger...


+1
Hat man gestern gesehen...nachdem Dante kam, fiel er enorm auf wegen seiner Fehlpaßquote. Nicht das die absolut hoch war aber alle anderen Bayern sind halt enorm sicher am Ball, spielen ihn fast immer mit dem richtigen Tempo und in den Lauf! Bei uns sieht halt vieles nach der Tante aus  ...Ball flippern, tapsige Fouls, Ball in den Rücken des Mitspielers selbst bei Querlegen hinten, usw....
Das ganze hat mehr mit individueller Klasse und Kopf zu tun als wie ein Irrer auf dem Platz rumhetzen... aber ein paar Sachen lassen sich trainieren...ich bin nicht ganz ohne Hoffnung  


Hat Sebi Rode während seiner 70 Minuten Einsatz nur einen einzigen Fehlpass gespielt? Mir ist keiner aufgefallen. Wie souverän der bei denen mitkickt ist schon bemerkenswert.


Wie schon vermutet: in einem besseren Gefüge steigerst du dich automatisch mit. Du wirst ganz anders angespielt, deine freien Mitspieler laufen besser, plötzlich gehen Doppelpässe auf engstem Raum usw.
Aber auch bemerkenswert, wie geschickt sich Rode verhält: zunächst versucht er, über Sicherheitspässe ins Spiel zu kommen, dann werden die Pässe und Aktionen risikoreicher.
Blöd isser nicht, der Seppl.
#
adlerkadabra schrieb:
Die Thesen des HR finde ich ganz interessant. V.a. bezüglich der Problematik, Konzentration und Flexibilität über 2 x 45 Min. aufrecht zu erhalten, überhaupt die mangelnde Geistesgegenwart und Handlungsschnelle. Auch die Systemschwäche, nicht zuletzt dadurch bedingt, dass die perfekt zu diesem System passenden Spieler fehlen, ist nicht von der Hand zu weisen.



Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben (was gelinde gesagt fatal wäre, obgleich nicht übermäßig verwunderlich) dann wäre es an der Zeit, diese möglichst zügig an die sportlich Verantwortlichen durchzureichen. Aus den Werten erklärt sich nämlich so einiges. Z.B. auch, weshalb die Mannschaft gegen offensivere und höher stehende Teams fast immer besser abgeschnitten hat. Die mangelnde Flexibilität und Fähigkeit sich auf unterschiedliche Gegner einzustellen ist mit den Händen zu greifen und ist daher in erster Linie doch auch ein Coaching-Problem.
#
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!
#
Rüberschwimmen soll helfen. Dort hat jetzt ein Schweizer die Zügel in der Hand! Die können bekanntlich alles besser. Adler Grüsse
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Klar, aber im Gegenzug ist es doch oft auch so, dass Mannschaften viel laufen, weil sie, z.B. den Bayern im Ballbesitz, nur hinterlaufen und kaum in die Zweikämpfe kommen.
Laufleistung sagt nichts aus. Einerseits ist wenig laufen gut, wenn Du Ball und Gegner laufen lässt und schlecht, wenn Du einfach immer einen Schritt zu wenig machst und den Gegner nicht oder zu spät anläufst.
Und anders herum ist eine hohe Laufleistung gut, wenn Du den Gegner damit unter Druck setzt und besser in die Zweikämpfe kommst, aber wiederum richtig schlecht wenn Du nur hinterher läufst.

Wie fast immer im Leben und auch im SPort gibt es eben nicht nur schwarz und weiss.

Das stimmt natürlich schon gewissermaßen, aber bei uns habe ich schon häufig den Eindruck, dass in der Defensive bzw. Umschaltspiel oft ein paar Schritte fehlen / zu wenig gemacht werden, wo ein Gegentor (frühzeitig) unterbunden werden konnte. Und dass die Bayern natürlich den Gegner und Ball mehr laufen lassen können als andere Teams ist klar, trifft aber auf uns nicht zu.

Und was mir vor allem zu denken gibt: Seit der Rückrunde der Schande unter Skibbe haben die beiden Trainer Veh als auch Schaaf sich bemüht, die schwache Laufleistung zu verbessern. Veh hat es dann selbst ein zweites Mal kritisch angemerkt, dass im Sommer zu wenig gemacht wurde und wollte es im Wintertrainingslager dann angehen. Bei Schaaf wurde auch berichtet, dass viel mehr in dem Bereich gemacht wurde. Aber das Ergebnis ist immer noch so, dass wir zu den 2-3 laufschwächsten Teams der Liga gehören.


In 6 Rückrundenspielen der Eintracht mit einem Sieger hat 5 mal das Team mit der besseren Laufleistung gewonnen! Zufall oder Fakt! Laufleistung ist extrem wichtig um dem Gegner vor Probleme in Offensive und Defensive zu stellen. Räume schaffen durch unnütze Laufwege (ich bekomme keinen Ball) kann doch so wertvoll sein. Der FC Bayern diktiert das Spiel über effiziente Laufwege und klare Kombinationen. Eben individuelle klasse. Schon armselig, dass wir direkt hinter ihnen stehen was die Laufleistung betrifft.  
#
reggaetyp schrieb:
Gewagte These auch, dass Heribert sich persönlich bereichern möchte und daher die Stimme nicht erhob.


Hast recht, dass war nicht in Ordnung von mir. Sorry HB.
#
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!



Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?
#
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!



Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?


Den Fehler finden und ihn zu beheben sind zwei Paar Schuhe.
Außerdem haben wir doch auf richtig gute Spiele oder hast Du die, wie das gute(Klein)Kind auch noch nicht gesehen?
#
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!



Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?


...wie das gute(Klein)Kind  



Ich kann grad nicht folgen.
#
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!



Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?


...wie das gute(Klein)Kind  



Ich kann grad nicht folgen.





goodKID, der hier sinnfrei rumtrollt!
#
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!



Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?


Den Fehler finden und ihn zu beheben sind zwei Paar Schuhe.
Außerdem haben wir doch auf (auch?) richtig gute Spiele ... gesehen?



Ich sage nicht, dass bei EF nicht analysiert wird.
Ich sage: sollte der HR gründlicher arbeiten, als die EF-Analysten, dann wäre das fatal. Ich möchte mir das eigentlich lieber gar nicht erst vorstellen.
Und zu deinen grandiosen 2 Paar Schuhen: Wenn bei den handelnden Figuren seit Wochen Ratlosigkeit und Erklärungsnot herrscht, scheint man noch nicht allzu viele Fehler oder Ursachen ausgemacht zu haben. Dann braucht das 2te Paar Schuhe offenbar noch viel Mühe und Schweiß.
#
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!




Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?


...wie das gute(Klein)Kind  



Ich kann grad nicht folgen.





goodKID, der hier sinnfrei rumtrollt!



Welchen Grund gibt es, mich mit vermeintlichen Trollen in einem Satz zu nennen?
#
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!



Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?


Den Fehler finden und ihn zu beheben sind zwei Paar Schuhe.
Außerdem haben wir doch auf (auch?) richtig gute Spiele ... gesehen?



Ich sage nicht, dass bei EF nicht analysiert wird.
Ich sage: sollte der HR gründlicher arbeiten, als die EF-Analysten, dann wäre das fatal. Ich möchte mir das eigentlich lieber gar nicht erst vorstellen.
Und zu deinen grandiosen 2 Paar Schuhen: Wenn bei den handelnden Figuren seit Wochen Ratlosigkeit und Erklärungsnot herrscht, scheint man noch nicht allzu viele Fehler oder Ursachen ausgemacht zu haben. Dann braucht das 2te Paar Schuhe offenbar noch viel Mühe und Schweiß.



Ich weiß jeden Monat, warum mir mein Geld ausgeht. Die Fehler und Ursachen sind klar, es zu ändern aber ein langwieriger Prozess.

Wenn sowas einfach wäre, hätte ein BvB nicht auf einem Abstiegsplatz überwintert, die haben über 6 Monate gebraucht wesentlich deutlichere Fehler und Ursachen zu beheben und ob wirklich alles behoben ist, ist auch da nicht klar.

Es gibt Einzelsportler die haben einen kleinen Fehler im Bewegungsablauf und brauchen Jahre um es zu ändern.

Oder nehmen wir unseren Gegner Paderborn, kein Tor seit zig Spielen, die wissen was nicht funktioniert, trotzdem sind Torschußtraining und verordnetes Anschauen der vorher erzielten Tore keine Garantie dafür, daß es funktioniert.

Und bei denen ist es einfach was genau nicht funktioniert, erkläre Du mir mal in 2 Sätzen und unter 50 Worten, warum wir manchmal Spitze spielen um dann von einem auf den anderen Moment auseinanderzufallen, dann aber wieder im nächsten Spiel 2 Tore Rückstand aufholen.

Bei aller Liebe, ich hab mit unserer SGE schon viel durchgemacht, aber so ein konfuses Verhalten allein mit einmal den Platz hoch pro Spieler erklären zu wollen, find ich lächerlich.

Als wäre Fussball nur als erstes anlaufen, Augen schließen, Hymne singen, abziehen und dann gucken was der Ball macht und sonst nix.

Meiner Meinung nach fehlt Struktur in der Mannschaft, eben ein Spieler (gerne auch zwei), der intern der Spieler ist und antreibt wenn es notwendig ist. Wir leben vom Kollektiv, auch wenn Meier die Buden macht, die Gesamtleistung steht und fällt mit der Einheit auf dem Platz.

Meier ist kein Leitwolf, Stendera zu jung, Haris aktuell mehr mit sich beschäftigt, Aigner wird trotzig und will dann wie Haris erst recht mit dem Kopf durch die Wand wenns nicht läuft und Hasebe ist auch kein Antreiber vor dem Herren.
Unsere Mannschaft ist ein Gezeitenteam, entweder Flut oder Ebbe, ein Mittelmaß gibt es nicht, weil entweder funktioniert fast alles oder fast gar nichts.

Und ja die Laufleistung ist ein Faktor, aber die KM gehen zurück wenn es nicht läuft und es ist nicht so, daß es nicht läuft weil keiner läuft.
Ursache und Wirkung sind hier genau anders herum.
#
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!




Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?


...wie das gute(Klein)Kind  



Ich kann grad nicht folgen.





goodKID, der hier sinnfrei rumtrollt!



Welchen Grund gibt es, mich mit vermeintlichen Trollen in einem Satz zu nennen?



Der Grund war meine Frage, ob Du auch noch kein gutes Spiel gesehen hast.

Das Problem ist ja eben nicht,  dass wir nicht besser können. Das Problem sind die unerklärlichen Leistungsschwankungen.

Dass unsere Abwehr auch gut stehen kann,  haben u.a. die Spiele in Leverkusen oder gegen VW und die Kremlwanzen gezeigt.

Oder siehst Du das anders?
#
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!



Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?


...wie das gute(Klein)Kind  



Ich kann grad nicht folgen.





goodKID, der hier sinnfrei rumtrollt!


Sagte der Experte für alles, dem es nur wichtig ist bei allem zu widersprechen
#
goodKID schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!



Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?


...wie das gute(Klein)Kind  



Ich kann grad nicht folgen.





goodKID, der hier sinnfrei rumtrollt!


Sagte der Experte für alles, dem es nur wichtig ist bei allem zu widersprechen  


Probier es mal mit einem Argument. Dann können wir ernsthaft diskutieren.
#
SemperFi schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
rasenpfleger schrieb:

Sollte die Spielanalyse-Abteilung der Eintracht zumindest diese und ähnliche Daten nicht selbst ermittelt und ausgewertet haben


Natürlich wird bei der Eintracht rein gar nichts ausgewertet und/oder analysiert! Nie! Alle doof!
Und der Trainer will ja auch sowieso an den Fehlern nichts ändern. Da wäre eh jede Analyse Perlen vor die Säue!



Ja, nee schon klar, und dass seit Wochen von Spielern wie Verantwortlichen kaum etwas anderes verlautet wurde wie: 'Wir wissen einfach nicht woran's liegt...  Wir würden's sofort ändern, wenn wir eine Erklärung hätten... Wir sind ratlos...' etc. etc. etc. ... das sind dann sicherlich ausgebuffte Verbalmanöver, um Gegner und Öffentlichkeit hinters Licht zu führen?


Den Fehler finden und ihn zu beheben sind zwei Paar Schuhe.
Außerdem haben wir doch auf (auch?) richtig gute Spiele ... gesehen?



Ich sage nicht, dass bei EF nicht analysiert wird.
Ich sage: sollte der HR gründlicher arbeiten, als die EF-Analysten, dann wäre das fatal. Ich möchte mir das eigentlich lieber gar nicht erst vorstellen.
Und zu deinen grandiosen 2 Paar Schuhen: Wenn bei den handelnden Figuren seit Wochen Ratlosigkeit und Erklärungsnot herrscht, scheint man noch nicht allzu viele Fehler oder Ursachen ausgemacht zu haben. Dann braucht das 2te Paar Schuhe offenbar noch viel Mühe und Schweiß.



Ich weiß jeden Monat, warum mir mein Geld ausgeht. Die Fehler und Ursachen sind klar, es zu ändern aber ein langwieriger Prozess.

Wenn sowas einfach wäre, hätte ein BvB nicht auf einem Abstiegsplatz überwintert, die haben über 6 Monate gebraucht wesentlich deutlichere Fehler und Ursachen zu beheben und ob wirklich alles behoben ist, ist auch da nicht klar.

Es gibt Einzelsportler die haben einen kleinen Fehler im Bewegungsablauf und brauchen Jahre um es zu ändern.

Oder nehmen wir unseren Gegner Paderborn, kein Tor seit zig Spielen, die wissen was nicht funktioniert, trotzdem sind Torschußtraining und verordnetes Anschauen der vorher erzielten Tore keine Garantie dafür, daß es funktioniert.

Und bei denen ist es einfach was genau nicht funktioniert, erkläre Du mir mal in 2 Sätzen und unter 50 Worten, warum wir manchmal Spitze spielen um dann von einem auf den anderen Moment auseinanderzufallen, dann aber wieder im nächsten Spiel 2 Tore Rückstand aufholen.

Bei aller Liebe, ich hab mit unserer SGE schon viel durchgemacht, aber so ein konfuses Verhalten allein mit einmal den Platz hoch pro Spieler erklären zu wollen, find ich lächerlich.

Als wäre Fussball nur als erstes anlaufen, Augen schließen, Hymne singen, abziehen und dann gucken was der Ball macht und sonst nix.

Meiner Meinung nach fehlt Struktur in der Mannschaft, eben ein Spieler (gerne auch zwei), der intern der Spieler ist und antreibt wenn es notwendig ist. Wir leben vom Kollektiv, auch wenn Meier die Buden macht, die Gesamtleistung steht und fällt mit der Einheit auf dem Platz.

Meier ist kein Leitwolf, Stendera zu jung, Haris aktuell mehr mit sich beschäftigt, Aigner wird trotzig und will dann wie Haris erst recht mit dem Kopf durch die Wand wenns nicht läuft und Hasebe ist auch kein Antreiber vor dem Herren.
Unsere Mannschaft ist ein Gezeitenteam, entweder Flut oder Ebbe, ein Mittelmaß gibt es nicht, weil entweder funktioniert fast alles oder fast gar nichts.

Und ja die Laufleistung ist ein Faktor, aber die KM gehen zurück wenn es nicht läuft und es ist nicht so, daß es nicht läuft weil keiner läuft.
Ursache und Wirkung sind hier genau anders herum.




Nun, ich gehe einmal davon aus, dass die heute vom HR als Daten mit Heureka-Faktor angepriesenen Statistiken, den EF-Verantwortlichen, im Normalfall auch den Akteuren selbst längst bekannt und in ihrer Bedeutung bewusst sind. Ich jedenfalls habe schon ein wenig gestaunt, denn die Werte sind insbesondere in den Superlativen schon ziemlich aussagekräftig und ermöglichen es sowohl die "Täglich grüßt das Murmeltier"-Debakel wie auch die guten Spiele gegen die nominell besseren Teams ein wenig zu erklären. Und der HR setzt da durchaus auch schon richtig an.
In weniger als 50 Worten formuliert: Schaaf hält starrer an "seinem System" der riskanten Daueroffensive fest, als das ohne den Komplettverlust einer soliden Defensive geboten wäre. Gegen Gladbach, Dortmund, VW, Leverkusen, sind wir aufgrund deren eigener offensiverer Ausrichtung selbst nicht so fahrlässig offen, stehen dichter, kommen früher und effektiver in die 2Kämpfe, das Pressing funktioniert über 70 Minuten und v.a. die Konzentration bleibt über 90 Minuten hoch. (Doch mehr als 50 Worte!)
Warum Schaaf deshalb in den "Murmeltier"-Partien nicht die Ausrichtung ändert,
z.B. mit zwei 6ern agiert, um das Konterspiel der Gegner (VfB, Paderborn, Hertha, Freiburg, Augsburg, Köln...) einzudämmen und diese ominöse Raute, die eh keine klassische ist, mal in der Schublade lässt, stattdessen mit einer echten Spitze (Sefe) und einer deutlich hängenden, aber bewährt sehr offensiven
2. Spitze (AMFG) aufspielt... das ist eben das, was ich partout nicht verstehe und was ich als extrem erklärungsbedürftig empfinde. Beweisen kann ich das nicht, aber ich habe die Vermutung, dass die Mannschaft seit Monaten ein Schema paukt, aber an Flexibilität und Variabilität sowie an Leichtigkeit, die es braucht, um bei Bedarf flink und wach die Taktik zu ändern, sukzessive einbüßt.
Nach dem letzten Spiel gegen die Bayern gab es angeblich eine konstruktive Aussprache und anschließend eine Serie von z.T. grandiosen Fussballspielen. Wer ist eigentlich der wahre "Klassensprecher"? Ich hoffe doch, nicht der von der Presse zuletzt genau so genannte.


Teilen