Da hör ich seit Tagen das ich heute aufpassen soll und zack hab ich es heut morgen direkt wieder vergessen. Zum Glück halte ich mich in der Regel an die Geschwindigkeitsbegrenzung, somit hatte ich auch heute keine Probleme. Habe übrigens keinen Blitzer gesehen. Der einzige Vorteil: Der Weg auf die Arbeit war heute ein wenig "entspannter". Niemand fühlt sich wie Vettel und klebt einem am Heck.
Auf den 50km die ich heute morgen zur Arbeit gefahren bin, habe ich nicht eine Kontrolle gesehen. Dafür stand ich allein 20min im Stau vor der Autobahnauffahrt weil alle irgendwie zur SAP / HDM in Wiesloch/Walldorf wollten..
Gerade hier die Messpunkte sind aber längst bekannt als Blitzerstandpunkte. Von daher werden vermutlich wieder zum Größtenteil nur Auswärtige erwischt.
concordia-eagle schrieb:
Sinnlos und Wegelagerei sind hingegen Kontrollen auf breiten, geraden mehrspurigen Straßen, bei denen z.B. ein völlig sinnloses Tempolimit von 60 kmh angeordnet ist.
So sinnlos sind solche Tempolimits aber meistens doch nicht. Zwischen der Auffahrt zur Kraftfahrstraße B3 Richtung Marburg/Stadtallendorf und Göttingen (Lahntal) ist ein ca. 2 km langer sehr gut einsehbarer Streckenabschnitt mit Überholverbot und Tempolimit 80. Für Auswärtige dürfte das recht absurd wirken aber bevor es das dort gab waren dort trotz der guten einsehbaren Straße mehrere Unfälle mit teilweise tödlichen Ausgang. Seit dem Tempolimit und dem Überholverbot sind keine mehr dort. Es ist also nicht alles sinnlos was auf den ersten Blick so scheint.
Sinnlos und Wegelagerei sind hingegen Kontrollen auf breiten, geraden mehrspurigen Straßen, bei denen z.B. ein völlig sinnloses Tempolimit von 60 kmh angeordnet ist.
Dementsprechend auch die Stellen in Frankfurt mit Bedacht ausgewählt, Ludwig-Landmann-Str., Miquel-/ Adickesallee, Mainzer Landstraße usw. Da kann ich nur lachen.
Gab es da nicht mal irgendwelche Erhebungen, nach denen der Verkehr in D komplett zum Erliegen kommen würde, wenn sich jeder immer an alle Regeln (inkl. Parkvorschriften, Abstand und Geschwindigkeit) halten würde?
Er hat die Möglichkeit erkannt,entsprechendes polit. Profil zu schärfen
Die OP greift dies auf .Kritisiert etwas den Ausdruck und pflichtet trotzdem der Kritik zu und spricht von einer "Alibi-Aktion gegen Raser "
Dabei wird u.a. festgestellt, daß entsprechende Aktionen unter anderem Namen gleichwohl gegen Radfahrer und Fußgänger denkbar wären
Hat mich nachdenklich gemacht ,dieser OP Kommentar:-
Hier in Isenburg ist z.b. die öffentliche Ordnung nicht durch PKW Raser gestört.
Nein. Ein richtig erbitterter Kampf findet zw. den Fußgängern und den rücksichtslosen Radfahrern statt Und der ist nach meiner Beobachtung und Erfahrung sehr berechtigt
Dementsprechend auch die Stellen in Frankfurt mit Bedacht ausgewählt, Ludwig-Landmann-Str., Miquel-/ Adickesallee, Mainzer Landstraße usw. Da kann ich nur lachen.
DA
Einfach mit dem Rad fahren. Da die allgemeine innerörtliche Geschwindigkeitsbeschränkung nur für KFZ gilt, kannst Du da geschmeidig mit 70 Sachen lang brettern. Könnte halt sein, dass Du ins Schwitzen gerätst
Bekannter von mir ist aufm Dorf vor einem Kindergarten mit 50 statt 30 geblitzt worden - nachts um 3 Uhr Er ist mit dem Knöllchen zum Bürgermeister gerannt und hat angekündigt, ein Fass bei der Presse aufzumachen, wenn er das zahlen muss, woraufhin dieser den Schrieb zerrissen hat. "Allein, dass ein Hipo so krank ist, sich mitten in der Nacht da hinzustellen" - ich finde, er hat Recht.
Hast Du mal die Anwohner die evtl bewusst in einer Tempo30-Zone wohnen gefragt, was sie davon halten? Es geht ja nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um die Lautstärke...
Bekannter von mir ist aufm Dorf vor einem Kindergarten mit 50 statt 30 geblitzt worden - nachts um 3 Uhr Er ist mit dem Knöllchen zum Bürgermeister gerannt und hat angekündigt, ein Fass bei der Presse aufzumachen, wenn er das zahlen muss, woraufhin dieser den Schrieb zerrissen hat. "Allein, dass ein Hipo so krank ist, sich mitten in der Nacht da hinzustellen" - ich finde, er hat Recht.
Hast Du mal die Anwohner die evtl bewusst in einer Tempo30-Zone wohnen gefragt, was sie davon halten? Es geht ja nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um die Lautstärke...
Nun ja. ich wohne im Oederweg, der vor ca. 10 Jahren zu einer Tempo 30 Zone wurde. Leiser ist das nicht einen Millimeter geworden, eher lauter, da jetzt viele Torfnasen im 2. Gang statt im 3. fahren.
Und richtig laut ist eh der Bus, wenn er bergauf an der Ampel anfährt.
concordia-eagle schrieb: , der vor ca. 10 Jahren zu einer Tempo 30 Zone wurde. Leiser ist das nicht einen Millimeter geworden, eher lauter, da jetzt viele Torfnasen im 2. Gang statt im 3. fahren.
Bekannter von mir ist aufm Dorf vor einem Kindergarten mit 50 statt 30 geblitzt worden - nachts um 3 Uhr Er ist mit dem Knöllchen zum Bürgermeister gerannt und hat angekündigt, ein Fass bei der Presse aufzumachen, wenn er das zahlen muss, woraufhin dieser den Schrieb zerrissen hat. "Allein, dass ein Hipo so krank ist, sich mitten in der Nacht da hinzustellen" - ich finde, er hat Recht.
Hast Du mal die Anwohner die evtl bewusst in einer Tempo30-Zone wohnen gefragt, was sie davon halten? Es geht ja nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um die Lautstärke...
Nun ja. ich wohne im Oederweg, der vor ca. 10 Jahren zu einer Tempo 30 Zone wurde. Leiser ist das nicht einen Millimeter geworden, eher lauter, da jetzt viele Torfnasen im 2. Gang statt im 3. fahren.
Selbiges auf der B252 wo ich wohne. Vor dem nächtlichen Tempo 30 gab es wesentlich weniger gehupe hier... und wenn jemand vor einem stationären Blitzer ne schöne Vollbremsung hin legt und danach im 2 Gang erst mal wieder bis 60 hoch dreht ist das dem Lautstärkepegel auch sehr förderlich.... also das argument Lautstärke durch 30 Zonen kann nur von geldgeilen Politikern kommen. Aber niemals von Anwohnern.
concordia-eagle schrieb: , der vor ca. 10 Jahren zu einer Tempo 30 Zone wurde. Leiser ist das nicht einen Millimeter geworden, eher lauter, da jetzt viele Torfnasen im 2. Gang statt im 3. fahren.
Wer fährt denn im 2. Gang durch ne 30-er Zone???
Fast alle. Da es auch recht stark bergauf geht (aufm Fahrrad kommt es mir wie die Eigernordwand vor) wählen die, die wirklich 30 fahren nahezu durchgängig den 2. Gang. Ehrlich gesagt ist es zumindest mit einem Benziner auch die bessere Wahl.
Von Nachtmahr bestätigt diese Tendenz ja auch. Also leiser kannst Du knicken.
@Zauberadler, Du weißt doch Lessing ist ungleich Naturwissenschaft.
Zum Glück halte ich mich in der Regel an die Geschwindigkeitsbegrenzung, somit hatte ich auch heute keine Probleme. Habe übrigens keinen Blitzer gesehen.
Der einzige Vorteil: Der Weg auf die Arbeit war heute ein wenig "entspannter". Niemand fühlt sich wie Vettel und klebt einem am Heck.
Das war das erste was ich heute Morgen um 6.30 Uhr als ich aus dem Haus gegeangen bin gemacht habe.
Strömender Regen ei was hab ich mich gefreut.
Die durchnässten Polizisten im Einsatz haben sicherlich gut abgekotzt
Gerade hier die Messpunkte sind aber längst bekannt als Blitzerstandpunkte. Von daher werden vermutlich wieder zum Größtenteil nur Auswärtige erwischt.
So sinnlos sind solche Tempolimits aber meistens doch nicht. Zwischen der Auffahrt zur Kraftfahrstraße B3 Richtung Marburg/Stadtallendorf und Göttingen (Lahntal) ist ein ca. 2 km langer sehr gut einsehbarer Streckenabschnitt mit Überholverbot und Tempolimit 80. Für Auswärtige dürfte das recht absurd wirken aber bevor es das dort gab waren dort trotz der guten einsehbaren Straße mehrere Unfälle mit teilweise tödlichen Ausgang. Seit dem Tempolimit und dem Überholverbot sind keine mehr dort. Es ist also nicht alles sinnlos was auf den ersten Blick so scheint.
Dementsprechend auch die Stellen in Frankfurt mit Bedacht ausgewählt, Ludwig-Landmann-Str., Miquel-/ Adickesallee, Mainzer Landstraße usw. Da kann ich nur lachen.
DA
stellt Jörg Uwe Hahn von der FDP fest.
Er hat die Möglichkeit erkannt,entsprechendes polit. Profil zu schärfen
Die OP greift dies auf .Kritisiert etwas den Ausdruck und pflichtet trotzdem der Kritik zu und spricht von einer "Alibi-Aktion gegen Raser "
Dabei wird u.a. festgestellt, daß entsprechende Aktionen unter anderem Namen gleichwohl gegen Radfahrer und Fußgänger denkbar wären
Hat mich nachdenklich gemacht ,dieser OP Kommentar:-
Hier in Isenburg ist z.b. die öffentliche Ordnung nicht durch PKW Raser gestört.
Nein. Ein richtig erbitterter Kampf findet zw. den Fußgängern und den rücksichtslosen Radfahrern statt Und der ist nach meiner Beobachtung und Erfahrung sehr berechtigt
Riesen Depp der Typ...
Einfach mit dem Rad fahren.
Da die allgemeine innerörtliche Geschwindigkeitsbeschränkung nur für KFZ gilt, kannst Du da geschmeidig mit 70 Sachen lang brettern. Könnte halt sein, dass Du ins Schwitzen gerätst
Hast Du mal die Anwohner die evtl bewusst in einer Tempo30-Zone wohnen gefragt, was sie davon halten?
Es geht ja nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um die Lautstärke...
Nun ja. ich wohne im Oederweg, der vor ca. 10 Jahren zu einer Tempo 30 Zone wurde. Leiser ist das nicht einen Millimeter geworden, eher lauter, da jetzt viele Torfnasen im 2. Gang statt im 3. fahren.
Und richtig laut ist eh der Bus, wenn er bergauf an der Ampel anfährt.
Ah, Lautstärke wird humanistisch in mm gemessen, interessant. Mann Gottes, das sind DEBILZÄHL, was du meinst
Bonze
Wer fährt denn im 2. Gang durch ne 30-er Zone???
Selbiges auf der B252 wo ich wohne. Vor dem nächtlichen Tempo 30 gab es wesentlich weniger gehupe hier... und wenn jemand vor einem stationären Blitzer ne schöne Vollbremsung hin legt und danach im 2 Gang erst mal wieder bis 60 hoch dreht ist das dem Lautstärkepegel auch sehr förderlich.... also das argument Lautstärke durch 30 Zonen kann nur von geldgeilen Politikern kommen. Aber niemals von Anwohnern.
Fast alle. Da es auch recht stark bergauf geht (aufm Fahrrad kommt es mir wie die Eigernordwand vor) wählen die, die wirklich 30 fahren nahezu durchgängig den 2. Gang. Ehrlich gesagt ist es zumindest mit einem Benziner auch die bessere Wahl.
Von Nachtmahr bestätigt diese Tendenz ja auch. Also leiser kannst Du knicken.
@Zauberadler, Du weißt doch Lessing ist ungleich Naturwissenschaft.
Ich fahre lieber im Mopped im 6. Gang. Dann ist auch die Geschwindigkeit adäquat.
Pro 230 in Wohngebieten.
Zusammenfassend: verkehrtberuhigt