MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht
eingreifen? Geht es etwas genauer?
Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Eingreifen halt. Irgendwie den Rythmus des Gegners stören bzw die eigenen Jungs aufwecken und ihnen Zwit geben, sich zu sammeln, zu konzentrieren und zu formieren. Was er macht ist eigentlich Hupe. Und wenn er flitzen geht und dann von ner Heerschar Ordnern mit Decke verfolgt und anschließend auf die Tribüne verfrachtet oder zur Umkleide gebracht wird. Er muss die Jungs halt aus Ihrer Starre holen. Natürlich geht ein Wechsel nur, wenn der potenzielle Einwechselspieler sich bereits warm gemacht hat. Es geht ja nicht ums bloße Wechseln und nachher tut der Neue sich noch was. Aber wie er eingreift, ist dann wirklich egal. Da darf er gerne Kreativität zeigen
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Ach, was werdet ihr hier nächste Saison alle zu Kreuze kriechen....
meinste echt, dass wir mit Schaaf und Ochs und Westermann die Liga rocken werden?
Absolut, aber ohne Ochs und Westermann
ohne Schaaf ists noch viel mehr wahrscheinlicher
Das seh ich halt genau andersrum. Bei Hübner kann man sicher sein, dass er uns auf 2-3 Positionen Verstärkungen organisieren wird. Da kann man noch so auf ihm rumhacken und/oder HB ins Spiel bringen. Ändert aber nix.
Und mit einem noch besseren Kader, wird Schaaf auch noch bessere Arbeit leisten. Ganz einfach eigentlich
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht
eingreifen? Geht es etwas genauer?
Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Eingreifen halt. Irgendwie den Rythmus des Gegners stören bzw die eigenen Jungs aufwecken und ihnen Zwit geben, sich zu sammeln, zu konzentrieren und zu formieren. Was er macht ist eigentlich Hupe. Und wenn er flitzen geht und dann von ner Heerschar Ordnern mit Decke verfolgt und anschließend auf die Tribüne verfrachtet oder zur Umkleide gebracht wird. Er muss die Jungs halt aus Ihrer Starre holen. Natürlich geht ein Wechsel nur, wenn der potenzielle Einwechselspieler sich bereits warm gemacht hat. Es geht ja nicht ums bloße Wechseln und nachher tut der Neue sich noch was. Aber wie er eingreift, ist dann wirklich egal. Da darf er gerne Kreativität zeigen
So oft wie das zuletzt nötig war, könnte man bei der Eintracht vielleicht auch einen hauptamtlichen Flitzer einstellen ,-)
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht
Nur das die Wechsel die ständig gefordert werden so gar nichts mit den Verursachern der Fehler zu tun haben! Sonst hätte er am besten vor dem 1:1 Trapp, vor dem 2:1 die ganze Abwehr und bei 3:1 Chandler, den er ja aber schon beim 2:1 ausgewechselt hätte, rausnehmen müssen.
Irgendwo hat jemand gefordert nach dem 1:0 Flum zu bringen. Das ist richtig, wenn Du auf 1:0 halten spielst und vor allem wenn Du Retrospektiv den Spielverlauf kennst. TS lässt schon seit je her offensiv spielen, insofern macht ein Wechsel nach einem 1:0 wenig Sinn. Ich denke der Plan war eher den Sack zu zu machen und aufs 2:0 zu gehen. Doch dafür fehlt unserem SPiel die taktische Disziplin und dann passieren individuelle Fehler, Trapp beim 1:1 rennt erstmal 4 Schritte Richtung Tor zurück, um dann aufeinmal rauszusprinten. Maxim wird von keinem unter Druck gesetzt, lauf Chandler lauf, etc.
Dieses Maß an Selbstüberschätzung und Arroganz das sich hier im Forum langsam breit macht finde ich zum Kotzen. Ich glaube fest daran, dass wir nur mit ruhiger und stetiger Arbeit zum langfristigen Erfolg kommen. TS hat mMn noch nichtmal richtig losgelegt, lasst Ihn doch erstaml diese Saison beenden, bevor ihr hier Woche um Woche seinen Kopf fordert. Oder spinnt weiter euer Szenario - mehr Risiko gehen, Geld in die Hand nehmen und verbrennen, Trainerwechsel ohne Grund - dann aber bitte beim HSV, denn da bekommt ihr genau das was ihr fordert!
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Ach, was werdet ihr hier nächste Saison alle zu Kreuze kriechen....
meinste echt, dass wir mit Schaaf und Ochs und Westermann die Liga rocken werden?
Absolut, aber ohne Ochs und Westermann
ohne Schaaf ists noch viel mehr wahrscheinlicher
Das seh ich halt genau andersrum. Bei Hübner kann man sicher sein, dass er uns auf 2-3 Positionen Verstärkungen organisieren wird. Da kann man noch so auf ihm rumhacken und/oder HB ins Spiel bringen. Ändert aber nix.
Und mit einem noch besseren Kader, wird Schaaf auch noch bessere Arbeit leisten. Ganz einfach eigentlich
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht
Nur das die Wechsel die ständig gefordert werden so gar nichts mit den Verursachern der Fehler zu tun haben! Sonst hätte er am besten vor dem 1:1 Trapp, vor dem 2:1 die ganze Abwehr und bei 3:1 Chandler, den er ja aber schon beim 2:1 ausgewechselt hätte, rausnehmen müssen.
Irgendwo hat jemand gefordert nach dem 1:0 Flum zu bringen. Das ist richtig, wenn Du auf 1:0 halten spielst und vor allem wenn Du Retrospektiv den Spielverlauf kennst. TS lässt schon seit je her offensiv spielen, insofern macht ein Wechsel nach einem 1:0 wenig Sinn. Ich denke der Plan war eher den Sack zu zu machen und aufs 2:0 zu gehen. Doch dafür fehlt unserem SPiel die taktische Disziplin und dann passieren individuelle Fehler, Trapp beim 1:1 rennt erstmal 4 Schritte Richtung Tor zurück, um dann aufeinmal rauszusprinten. Maxim wird von keinem unter Druck gesetzt, lauf Chandler lauf, etc.
Dieses Maß an Selbstüberschätzung und Arroganz das sich hier im Forum langsam breit macht finde ich zum Kotzen. Ich glaube fest daran, dass wir nur mit ruhiger und stetiger Arbeit zum langfristigen Erfolg kommen. TS hat mMn noch nichtmal richtig losgelegt, lasst Ihn doch erstaml diese Saison beenden, bevor ihr hier Woche um Woche seinen Kopf fordert. Oder spinnt weiter euer Szenario - mehr Risiko gehen, Geld in die Hand nehmen und verbrennen, Trainerwechsel ohne Grund - dann aber bitte beim HSV, denn da bekommt ihr genau das was ihr fordert!
Viel Spaß!
Ich sehe es so, anscheined ab der 60 Minute + x - spielt unsere Eintracht auswaerts einfach Mist.
Ich denke es waere eine Option nach dem 1:1 zu wechseln und paar Anweisungen an den ein oder andereren Spieler geben.
Ich könnte die Anwürfe gegen Schaaf ja sogar ernst nehmen, wenn ich sie nicht über quasi ausnahmslos jeden Trainer gelesen hätte, seit die Eintracht ein Forum hat. Insofern klemmt da einfach die Schallplatte.
"Xyz* wechselt zu wenig", "Xyz* läßt immer die Gleichen spielen", "Xyz* hat keinen Plan B", "mit xyz* schaffen wir NIE den nächsten Schritt" usw. usw. usw.
*Hier bitte einen beliebigen Trainernamen seit Willi Reimann einsetzen.
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht
Nur das die Wechsel die ständig gefordert werden so gar nichts mit den Verursachern der Fehler zu tun haben! Sonst hätte er am besten vor dem 1:1 Trapp, vor dem 2:1 die ganze Abwehr und bei 3:1 Chandler, den er ja aber schon beim 2:1 ausgewechselt hätte, rausnehmen müssen.
Irgendwo hat jemand gefordert nach dem 1:0 Flum zu bringen. Das ist richtig, wenn Du auf 1:0 halten spielst und vor allem wenn Du Retrospektiv den Spielverlauf kennst. TS lässt schon seit je her offensiv spielen, insofern macht ein Wechsel nach einem 1:0 wenig Sinn. Ich denke der Plan war eher den Sack zu zu machen und aufs 2:0 zu gehen. Doch dafür fehlt unserem SPiel die taktische Disziplin und dann passieren individuelle Fehler, Trapp beim 1:1 rennt erstmal 4 Schritte Richtung Tor zurück, um dann aufeinmal rauszusprinten. Maxim wird von keinem unter Druck gesetzt, lauf Chandler lauf, etc.
Dieses Maß an Selbstüberschätzung und Arroganz das sich hier im Forum langsam breit macht finde ich zum Kotzen. Ich glaube fest daran, dass wir nur mit ruhiger und stetiger Arbeit zum langfristigen Erfolg kommen. TS hat mMn noch nichtmal richtig losgelegt, lasst Ihn doch erstaml diese Saison beenden, bevor ihr hier Woche um Woche seinen Kopf fordert. Oder spinnt weiter euer Szenario - mehr Risiko gehen, Geld in die Hand nehmen und verbrennen, Trainerwechsel ohne Grund - dann aber bitte beim HSV, denn da bekommt ihr genau das was ihr fordert!
Viel Spaß!
Aha, User die nicht Deiner Meinung sind, sind arrogant und überschätzen sich selbst. Interessant.
ich denke, solche Äußerungen lassen darauf schließen, dass Du Dich ganz erheblich selbst überschätzt und arrogant bist.
concordia-eagle schrieb: Aha, User die nicht Deiner Meinung sind, sind arrogant und überschätzen sich selbst. Interessant.
ich denke, solche Äußerungen lassen darauf schließen, dass Du Dich ganz erheblich selbst überschätzt und arrogant bist.
Ich habe Ibanez so verstanden, dass er es für arrogant hält, wenn User zu wissen meinen, was richtig und falsch - unabhängig von seiner eigenen Meinung (schließlich wünscht er sich nicht Loyalität für sich sondern für Schaaf).
Und ich bin eigentlich auch sicher, dass Du das auch so verstanden hast. Aber gut, im Krieg und in der Liebe ist ja alles erlaubt ,-)
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht
eingreifen? Geht es etwas genauer?
Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Eingreifen halt. Irgendwie den Rythmus des Gegners stören bzw die eigenen Jungs aufwecken und ihnen Zwit geben, sich zu sammeln, zu konzentrieren und zu formieren. Was er macht ist eigentlich Hupe. Und wenn er flitzen geht und dann von ner Heerschar Ordnern mit Decke verfolgt und anschließend auf die Tribüne verfrachtet oder zur Umkleide gebracht wird. Er muss die Jungs halt aus Ihrer Starre holen. Natürlich geht ein Wechsel nur, wenn der potenzielle Einwechselspieler sich bereits warm gemacht hat. Es geht ja nicht ums bloße Wechseln und nachher tut der Neue sich noch was. Aber wie er eingreift, ist dann wirklich egal. Da darf er gerne Kreativität zeigen
So oft wie das zuletzt nötig war, könnte man bei der Eintracht vielleicht auch einen hauptamtlichen Flitzer einstellen ,-)
und genau da liegt das Problem - wenn man das ankündigt, schiebt der DFB einen Riegel vor. Als damals für Adelmann ein Platz auf der Berliner Trainerbank ersteigert worden ist, bekamen es die alten Herren ja gleich mit der Angst zu tun. Man sollte das also eher im Geheimtraining testen. Bis der DFB dann Wind davon kriegt, stehen sie schon vor vollendeten, nackten Tatsachen
concordia-eagle schrieb: Aha, User die nicht Deiner Meinung sind, sind arrogant und überschätzen sich selbst. Interessant.
ich denke, solche Äußerungen lassen darauf schließen, dass Du Dich ganz erheblich selbst überschätzt und arrogant bist.
Ich habe Ibanez so verstanden, dass er es für arrogant hält, wenn User zu wissen meinen, was richtig und falsch - unabhängig von seiner eigenen Meinung (schließlich wünscht er sich nicht Loyalität für sich sondern für Schaaf).
offensichtlich war der Weg von Schaaf (nix machen) nicht zielführend. Böse Arroganz, dann anzunehmen, dass ein anderer Weg (etwas machen) zielführend hätte sein können. Keiner sagt, dass es genutzt hätte, aber mehr schaden hätte es nicht können.
concordia-eagle schrieb: Aha, User die nicht Deiner Meinung sind, sind arrogant und überschätzen sich selbst. Interessant.
ich denke, solche Äußerungen lassen darauf schließen, dass Du Dich ganz erheblich selbst überschätzt und arrogant bist.
Ich habe Ibanez so verstanden, dass er es für arrogant hält, wenn User zu wissen meinen, was richtig und falsch - unabhängig von seiner eigenen Meinung (schließlich wünscht er sich nicht Loyalität für sich sondern für Schaaf).
Und ich bin eigentlich auch sicher, dass Du das auch so verstanden hast. Aber gut, im Krieg und in der Liebe ist ja alles erlaubt ,-)
Bei jeder Diskussion in einem Fußballforum, egal ob über Aufstellung, Einstellung, Transfers, Ein-, Auswechslungen, System, Taktik kann und wird gern kontrovers diskutiert.
Und höchst wahrscheinlich ist jeder der Meinung, seine wäre die Richtige.
Es gibt nun mal User, die Schaaf unter Angabe der sattsam diskutierten Gründe nicht für den zur Eintracht perfekt passenden Trainer halten. Andere sehen das anders, ok.
Aber deshalb ist die jeweils andere Meinung nicht arrogant oder sich selbst überschätzend.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb: Skibbe hat das alles immer recht offen Diskutiert, führte dann dazu das er viel zu lange mit der Kuh auf dem Eis getanzt hat. Ein Trainer der an den Defiziten arbeitet ist mir persönlich lieber als jemand der 100 mal was vom Eis erzählt oder jemand der jedes mal immer wieder betont das er nicht wisse wie es geht, aber genau wisse wie es nicht geht.
Wenns nicht läuft fliegt jedem Trainer so ziemlich alles um die Ohren, dummes Geschwätzt verzögert den Prozess nur um die Zeit in der das Geschwätzt mit fachlicher Kompetenz verwechselt wird.
Welcher Trainer, der an den Defiziten arbeitet, würde Dir denn als Nachfolger von Schaaf vorschweben?
Wieso Nachfolger? Schaaf soll schön bleiben wo er ist.
Was denn nun? Du musst Dich schon entscheiden. Willst Du jetzt Schaaf behalten oder einen Trainer haben, der an den Defiziten arbeitet?
Erst wenn du mir den Nachweis erbringst das Schaaf dies nicht tut.
Nachdem man in Freiburg so verkackt hat und das gleiche so ähnlich auch in M1, Koln und Stuttgart passiert ist, darf man zumindest mutmaßen, dass eben genau das nicht gemacht wurde. Zudem hat er das mehr oder weniger auf der PK vor dem letzten Spiel bestätigt, als er sinngemäß sagte, dass er sich lieber auf die Stärken der Mannschaft konzentriere. Auch die Aussagen der Trainingsbeobachter lassen einen nicht wirklich glauben, dass an diesen Defiziten gearbeitet wird.
Recht hast Du freilich damit, dass ich es nicht beweisen kann.
Die Ergebnisse und deren Entstehung zeigen mir nur das es ein Kopfproblem ist und nicht etwa mit körperlichen oder taktischen Defiziten zusammen hängt. Zudem sagt eine Sportpsychologin das man sich in solchen mentalen Krisen auf seine Stärken konzentrieren muss und somit scheint Schaaf wohl mehr richtig als falsch zu machen!
Das bedeutet nicht das es nichts zu kritisieren gibt, aber selbst ein Klopp hats anscheinend auch nicht besser gemacht, zumindest nicht schneller! In sofern kannst du dir alle alternativen schenken und in Betracht ziehen das kein Trainer der Welt in einer solchen Situation eine glückliche Figur abgibt.
Schwer zu sagen im Fußball.
Prinzipiell sagt die neue Trainingslehre, dass es richtig ist, eher die Stärken zu entwickeln als die Schwächen zu beseitigen. Begründung: entwickelt man bereits vorhandene Stärken, ist das Ergebnis Spitzenleistung. Beseitigt man Defizite, ist das Ergebnis Mittelmaß. Bitte - ist nicht von mir.
Der Fußball hat sich allerdings gegenteilig entwickelt. Absolute Spitzenleistungen auf einem Spezialgebiet sind heute weniger gefragt - gefordert ist der Spieler, der alles kann. CR7 ist meines Wissens nach der einzige auf diesem Erdball, für den das nicht gilt. Ach so, klar, Caio auch.
Insofern: im Fußball ist die Anwendung der o.a. Regel nicht ganz so einfach.
Du hast aber jetzt vollkommen ignoriert das es weder um körperliche, taktische, konditionelle oder technische Defizite geht. Es geht darum mehr Selbstvertrauen über die vorhandenen Fähigkeiten zu erlangen um so schwierige Situationen erfolgreich zu bewältigen.
concordia-eagle schrieb: Aha, User die nicht Deiner Meinung sind, sind arrogant und überschätzen sich selbst. Interessant.
ich denke, solche Äußerungen lassen darauf schließen, dass Du Dich ganz erheblich selbst überschätzt und arrogant bist.
Ich habe Ibanez so verstanden, dass er es für arrogant hält, wenn User zu wissen meinen, was richtig und falsch - unabhängig von seiner eigenen Meinung (schließlich wünscht er sich nicht Loyalität für sich sondern für Schaaf).
offensichtlich war der Weg von Schaaf (nix machen) nicht zielführend. Böse Arroganz, dann anzunehmen, dass ein anderer Weg (etwas machen) zielführend hätte sein können. Keiner sagt, dass es genutzt hätte, aber mehr schaden hätte es nicht können.
Du wolltest mir immer noch mal erklären, wie man nach einem Gegentor die sich hinter dem Tor aufwärmenden Spieler erreicht, einen herwinkt, sich den umziehen lässt, beim 4. Offz. anmeldet und bis zum Anstoß spielfähig auf den Platz stellt. Das machst du mir einfach mal vor. Ganz abgesehen davon, dass es eh wurscht gewesen wäre. Hätte er offensiv gewechselt, hätte er hier genauso Prügel bekommen wie defensiv.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb: Skibbe hat das alles immer recht offen Diskutiert, führte dann dazu das er viel zu lange mit der Kuh auf dem Eis getanzt hat. Ein Trainer der an den Defiziten arbeitet ist mir persönlich lieber als jemand der 100 mal was vom Eis erzählt oder jemand der jedes mal immer wieder betont das er nicht wisse wie es geht, aber genau wisse wie es nicht geht.
Wenns nicht läuft fliegt jedem Trainer so ziemlich alles um die Ohren, dummes Geschwätzt verzögert den Prozess nur um die Zeit in der das Geschwätzt mit fachlicher Kompetenz verwechselt wird.
Welcher Trainer, der an den Defiziten arbeitet, würde Dir denn als Nachfolger von Schaaf vorschweben?
Wieso Nachfolger? Schaaf soll schön bleiben wo er ist.
Was denn nun? Du musst Dich schon entscheiden. Willst Du jetzt Schaaf behalten oder einen Trainer haben, der an den Defiziten arbeitet?
Erst wenn du mir den Nachweis erbringst das Schaaf dies nicht tut.
Nachdem man in Freiburg so verkackt hat und das gleiche so ähnlich auch in M1, Koln und Stuttgart passiert ist, darf man zumindest mutmaßen, dass eben genau das nicht gemacht wurde. Zudem hat er das mehr oder weniger auf der PK vor dem letzten Spiel bestätigt, als er sinngemäß sagte, dass er sich lieber auf die Stärken der Mannschaft konzentriere. Auch die Aussagen der Trainingsbeobachter lassen einen nicht wirklich glauben, dass an diesen Defiziten gearbeitet wird.
Recht hast Du freilich damit, dass ich es nicht beweisen kann.
Die Ergebnisse und deren Entstehung zeigen mir nur das es ein Kopfproblem ist und nicht etwa mit körperlichen oder taktischen Defiziten zusammen hängt. Zudem sagt eine Sportpsychologin das man sich in solchen mentalen Krisen auf seine Stärken konzentrieren muss und somit scheint Schaaf wohl mehr richtig als falsch zu machen!
Das bedeutet nicht das es nichts zu kritisieren gibt, aber selbst ein Klopp hats anscheinend auch nicht besser gemacht, zumindest nicht schneller! In sofern kannst du dir alle alternativen schenken und in Betracht ziehen das kein Trainer der Welt in einer solchen Situation eine glückliche Figur abgibt.
Schwer zu sagen im Fußball.
Prinzipiell sagt die neue Trainingslehre, dass es richtig ist, eher die Stärken zu entwickeln als die Schwächen zu beseitigen. Begründung: entwickelt man bereits vorhandene Stärken, ist das Ergebnis Spitzenleistung. Beseitigt man Defizite, ist das Ergebnis Mittelmaß. Bitte - ist nicht von mir.
Der Fußball hat sich allerdings gegenteilig entwickelt. Absolute Spitzenleistungen auf einem Spezialgebiet sind heute weniger gefragt - gefordert ist der Spieler, der alles kann. CR7 ist meines Wissens nach der einzige auf diesem Erdball, für den das nicht gilt. Ach so, klar, Caio auch.
Insofern: im Fußball ist die Anwendung der o.a. Regel nicht ganz so einfach.
Du hast aber jetzt vollkommen ignoriert das es weder um körperliche, taktische, konditionelle oder technische Defizite geht. Es geht darum mehr Selbstvertrauen über die vorhandenen Fähigkeiten zu erlangen um so schwierige Situationen erfolgreich zu bewältigen.
Dann muss ich das falsch verstanden haben. Weiter oben ging es nach meinem Empfinden um "arbeiten an Defiziten". Wenn da was anderes gemeint war vergiss einfach meinen Beitrag.
WuerzburgerAdler schrieb: Du wolltest mir immer noch mal erklären, wie man nach einem Gegentor die sich hinter dem Tor aufwärmenden Spieler erreicht, einen herwinkt, sich den umziehen lässt, beim 4. Offz. anmeldet und bis zum Anstoß spielfähig auf den Platz stellt.
das ist vollkommen unmöglich. Daher hat Schaaf das einzig richtige gemacht - nichts.
MrBoccia schrieb: offensichtlich war der Weg von Schaaf (nix machen) nicht zielführend. Böse Arroganz, dann anzunehmen, dass ein anderer Weg (etwas machen) zielführend hätte sein können. Keiner sagt, dass es genutzt hätte, aber mehr schaden hätte es nicht können.
Etwas im nachhinein besser zu wissen, ist - wie Du selbst weißt - keine große Kunst.
Schauen wir uns doch mal die Standardforderung hier etwas genauer an: Rhythmus unterbrechen, Auswechseln, der Defensive Stabilität verleihen => Flum bringen!
Klingt absolut logisch, ja? Und jetzt gucken wir uns an, welche Sicherheit die Einwechslung von Flum im Spiel gegen Paderborn gebracht hat: Nur der Schwäche der Paderborner war es zu verdanken, dass sie diverse gefährliche Fehlpässe von ihm nicht zu Gegentoren nutzen konnten. Nicht auszudenken, was los gewesen wäre, wenn Paderborn in dieser Phase des Spiels ihre Chancen konsequent genutzt hätte.
Wenn Schaaf Flum gebracht hätte und das Spiel wäre dennoch gleich verlaufen, genau dann könnte man es ihm zum Vorwurf machen, weil er es hätte besser wissen müssen.
Alternativer Schuldiger: Du! Hättest Du nach dem Tor ein paar Böller gezündet und mit Rauchbomben eine Spielunterbrechung provoziert, hätten wir vielleicht drei Punkt mehr.
MrBoccia schrieb: offensichtlich war der Weg von Schaaf (nix machen) nicht zielführend. Böse Arroganz, dann anzunehmen, dass ein anderer Weg (etwas machen) zielführend hätte sein können. Keiner sagt, dass es genutzt hätte, aber mehr schaden hätte es nicht können.
Etwas im nachhinein besser zu wissen, ist - wie Du selbst weißt - keine große Kunst.
Schauen wir uns doch mal die Standardforderung hier etwas genauer an: Rhythmus unterbrechen, Auswechseln, der Defensive Stabilität verleihen => Flum bringen!
Klingt absolut logisch, ja? Und jetzt gucken wir uns an, welche Sicherheit die Einwechslung von Flum im Spiel gegen Paderborn gebracht hat: Nur der Schwäche der Paderborner war es zu verdanken, dass sie diverse gefährliche Fehlpässe von ihm nicht zu Gegentoren nutzen konnten. Nicht auszudenken, was los gewesen wäre, wenn Paderborn in dieser Phase des Spiels ihre Chancen konsequent genutzt hätte.
Wenn Schaaf Flum gebracht hätte und das Spiel wäre dennoch gleich verlaufen, genau dann könnte man es ihm zum Vorwurf machen, weil er es hätte besser wissen müssen.
Alternativer Schuldiger: Du! Hättest Du nach dem Tor ein paar Böller gezündet und mit Rauchbomben eine Spielunterbrechung provoziert, hätten wir vielleicht drei Punkt mehr.
MrBoccia raus!
Wir haben jetzt zig mal die gleiche Kacke. Irgendwie schaltet sich ab der 60 MInuten bei Auswaertsspielen das Gehirn bei einigen Spieler ab.
Spaetestens nach dem 1:1 haette ich gewechselt um so auch etwas Nervositaet von den Spielern zu nehmen und den Gegner die Euphorie.
Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Eingreifen halt. Irgendwie den Rythmus des Gegners stören bzw die eigenen Jungs aufwecken und ihnen Zwit geben, sich zu sammeln, zu konzentrieren und zu formieren. Was er macht ist eigentlich Hupe. Und wenn er flitzen geht und dann von ner Heerschar Ordnern mit Decke verfolgt und anschließend auf die Tribüne verfrachtet oder zur Umkleide gebracht wird. Er muss die Jungs halt aus Ihrer Starre holen. Natürlich geht ein Wechsel nur, wenn der potenzielle Einwechselspieler sich bereits warm gemacht hat. Es geht ja nicht ums bloße Wechseln und nachher tut der Neue sich noch was. Aber wie er eingreift, ist dann wirklich egal. Da darf er gerne Kreativität zeigen
Können wir natürlich auch machen! ,-)
Das seh ich halt genau andersrum. Bei Hübner kann man sicher sein, dass er uns auf 2-3 Positionen Verstärkungen organisieren wird. Da kann man noch so auf ihm rumhacken und/oder HB ins Spiel bringen. Ändert aber nix.
Und mit einem noch besseren Kader, wird Schaaf auch noch bessere Arbeit leisten. Ganz einfach eigentlich
So oft wie das zuletzt nötig war, könnte man bei der Eintracht vielleicht auch einen hauptamtlichen Flitzer einstellen ,-)
+1
Danke!
klingt irgendwie wie ne Drohung
Ich sehe es so, anscheined ab der 60 Minute + x - spielt unsere Eintracht auswaerts einfach Mist.
Ich denke es waere eine Option nach dem 1:1 zu wechseln und paar Anweisungen an den ein oder andereren Spieler geben.
"Xyz* wechselt zu wenig", "Xyz* läßt immer die Gleichen spielen", "Xyz* hat keinen Plan B", "mit xyz* schaffen wir NIE den nächsten Schritt" usw. usw. usw.
*Hier bitte einen beliebigen Trainernamen seit Willi Reimann einsetzen.
Aha, User die nicht Deiner Meinung sind, sind arrogant und überschätzen sich selbst. Interessant.
ich denke, solche Äußerungen lassen darauf schließen, dass Du Dich ganz erheblich selbst überschätzt und arrogant bist.
Ich habe Ibanez so verstanden, dass er es für arrogant hält, wenn User zu wissen meinen, was richtig und falsch - unabhängig von seiner eigenen Meinung (schließlich wünscht er sich nicht Loyalität für sich sondern für Schaaf).
Und ich bin eigentlich auch sicher, dass Du das auch so verstanden hast. Aber gut, im Krieg und in der Liebe ist ja alles erlaubt ,-)
und genau da liegt das Problem - wenn man das ankündigt, schiebt der DFB einen Riegel vor. Als damals für Adelmann ein Platz auf der Berliner Trainerbank ersteigert worden ist, bekamen es die alten Herren ja gleich mit der Angst zu tun. Man sollte das also eher im Geheimtraining testen. Bis der DFB dann Wind davon kriegt, stehen sie schon vor vollendeten, nackten Tatsachen
offensichtlich war der Weg von Schaaf (nix machen) nicht zielführend. Böse Arroganz, dann anzunehmen, dass ein anderer Weg (etwas machen) zielführend hätte sein können. Keiner sagt, dass es genutzt hätte, aber mehr schaden hätte es nicht können.
Bei jeder Diskussion in einem Fußballforum, egal ob über Aufstellung, Einstellung, Transfers, Ein-, Auswechslungen, System, Taktik kann und wird gern kontrovers diskutiert.
Und höchst wahrscheinlich ist jeder der Meinung, seine wäre die Richtige.
Es gibt nun mal User, die Schaaf unter Angabe der sattsam diskutierten Gründe nicht für den zur Eintracht perfekt passenden Trainer halten. Andere sehen das anders, ok.
Aber deshalb ist die jeweils andere Meinung nicht arrogant oder sich selbst überschätzend.
Du hast aber jetzt vollkommen ignoriert das es weder um körperliche, taktische, konditionelle oder technische Defizite geht. Es geht darum mehr Selbstvertrauen über die vorhandenen Fähigkeiten zu erlangen um so schwierige Situationen erfolgreich zu bewältigen.
Meine ist es aber wirklich!
Du wolltest mir immer noch mal erklären, wie man nach einem Gegentor die sich hinter dem Tor aufwärmenden Spieler erreicht, einen herwinkt, sich den umziehen lässt, beim 4. Offz. anmeldet und bis zum Anstoß spielfähig auf den Platz stellt.
Das machst du mir einfach mal vor. Ganz abgesehen davon, dass es eh wurscht gewesen wäre. Hätte er offensiv gewechselt, hätte er hier genauso Prügel bekommen wie defensiv.
Dann muss ich das falsch verstanden haben. Weiter oben ging es nach meinem Empfinden um "arbeiten an Defiziten". Wenn da was anderes gemeint war vergiss einfach meinen Beitrag.
das ist vollkommen unmöglich. Daher hat Schaaf das einzig richtige gemacht - nichts.
Etwas im nachhinein besser zu wissen, ist - wie Du selbst weißt - keine große Kunst.
Schauen wir uns doch mal die Standardforderung hier etwas genauer an: Rhythmus unterbrechen, Auswechseln, der Defensive Stabilität verleihen => Flum bringen!
Klingt absolut logisch, ja? Und jetzt gucken wir uns an, welche Sicherheit die Einwechslung von Flum im Spiel gegen Paderborn gebracht hat: Nur der Schwäche der Paderborner war es zu verdanken, dass sie diverse gefährliche Fehlpässe von ihm nicht zu Gegentoren nutzen konnten. Nicht auszudenken, was los gewesen wäre, wenn Paderborn in dieser Phase des Spiels ihre Chancen konsequent genutzt hätte.
Wenn Schaaf Flum gebracht hätte und das Spiel wäre dennoch gleich verlaufen, genau dann könnte man es ihm zum Vorwurf machen, weil er es hätte besser wissen müssen.
Alternativer Schuldiger: Du!
Hättest Du nach dem Tor ein paar Böller gezündet und mit Rauchbomben eine Spielunterbrechung provoziert, hätten wir vielleicht drei Punkt mehr.
MrBoccia raus!
Wir haben jetzt zig mal die gleiche Kacke. Irgendwie schaltet sich ab der 60 MInuten bei Auswaertsspielen das Gehirn bei einigen Spieler ab.
Spaetestens nach dem 1:1 haette ich gewechselt um so auch etwas Nervositaet von den Spielern zu nehmen und den Gegner die Euphorie.